Objekte ähnlich wie Infanta - Studie Nummer 6, ein Gemälde von Fermin Aguayo aus dem Jahr 1960 nach Velázquez
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Fermin AguayoInfanta - Studie Nummer 6, ein Gemälde von Fermin Aguayo aus dem Jahr 1960 nach Velázquez
Angaben zum Objekt
Unten rechts paraphiert und datiert "a/60", auf der Rückseite gegengezeichnet und datiert "aguayo 60".
Ein Hauch von Modernität belebt dieses ikonische Werk, das von Velázquez' Porträt der Infantin Margarita inspiriert ist und das immense Talent des Malers Fermin Aguayo offenbart, der damals in Paris im Exil lebte.
1. Fermin Aguayo, ein spanischer Maler in Paris
Fermín Aguayo ist einer der bemerkenswertesten spanischen Maler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Fermin Aguayo wurde 1926 in Sotillo, einem kleinen Dorf in Kastilien, geboren und hatte eine schwierige, vom Krieg geprägte Kindheit. Nachdem sein Vater und seine beiden Brüder 1936 von den Francoisten erschossen worden waren, führte er mit seiner Mutter ein Wanderleben, bevor er sich 1938 in Zaragoza niederließ.
Als Autodidakt begann er um 1941 mit der Malerei, zunächst mit Gouache und Aquarell, bevor er sich um 1945 mit Öl beschäftigte. 1947 gehörte er mit sechs anderen Malern zu den Gründungsmitgliedern der Gruppe Portico, die die Abstraktion zu ihrer Ausdrucksform machte, doch das Abenteuer war nur von kurzer Dauer.
1952 zog er nach Paris, um der erdrückenden künstlerischen Atmosphäre Zaragozas zu entfliehen. Dies war der Beginn eines viel härteren Abenteuers, denn er nahm seine bildnerischen Forschungen allein wieder auf, unterstützt von der Galerie Jeanne-Bucher, seiner Frau Marguerite Legrand (die er in Paris kennengelernt hatte) und einigen Freunden: dies war die Zeit seiner abstrakten, mit Messern fragmentierten Kompositionen, in stürzenden und zentrierten Perspektiven, in den gedämpften Tönen der trockenen Landschaften Kastiliens. Aguayos Malerei erhielt eine neue Fluidität, eine Transparenz, die auf eine lebendige Innerlichkeit hindeutet.
Im Jahr 1960 gibt er die Abstraktion auf und kehrt zur Figuration zurück. Er wendet sich den großen Meistern der Malerei durch die Jahrhunderte zu (Velazquez, Rembrandt, Tizian, Tintoretto, Ribera, Goya, Manet und Van Gogh), denen er in seinem Übergang vom abstrakten Maler zum Maler der Realität ähnelt, im Sinne einer tief empfundenen Präsenz, einer Verwandlung der Materie in etwas Lebendiges, wie er selbst sagen würde.
Er starb am 22. November 1977 in Paris plötzlich an Krebs. Der Künstler ist heute in den Sammlungen des Museo Reina Sofia, des Museo Patio Herreriano, des Musée Fabre (Montpellier), des Musée Cantini (Marseille), des Musée des Beaux-Arts de Dijon, des CNAP, der Fondation Planque, etc.etc. vertreten. Das Museum Reina Sofia in Madrid hat 2005 eine bedeutende Retrospektive seines Werks gezeigt.
2. Die Infantin Margarita, von Velázquez bis zur Faszination der Moderne
Unser Gemälde ist eine sehr persönliche Interpretation des Porträts der Infantin Margarita, eines der Meisterwerke von Velázquez (1599 - 1660), das im Prado-Museum aufbewahrt wird (5. Bild in der Galerie), unter Verwendung von Rosa-, Braun- und Grautönen. Die erste Tochter von König Philipp IV. und seiner zweiten Frau, Marie-Anne von Österreich, heiratete Kaiser Leopold I. und starb im Alter von 21 Jahren. Sie ist auch die Figur in der Mitte von Velázquez' berühmtestem Gemälde, den Meninas.
1957 nahm sich Picasso dieser Ikone der spanischen Malerei an und erneuerte die Art und Weise, wie wir sie betrachten, von Grund auf. Ein Gemälde aus dem Jahr 1957, das sich im Museu Picasso in Barcelona befindet, zeugt von dieser Forschung (letztes Bild in der Galerie).
Drei Jahre später, als Fermin Aguayo an der Reihe war, sich mit Velasquez auseinanderzusetzen, befand er sich an einem entscheidenden Wendepunkt in seiner Karriere und wandte sich vom Kubismus ab und der Figuration zu. Interessant ist, dass der Künstler die Dimensionen des Werks von Velázquez tiefgreifend verändert hat, indem er sich auf die Figur der Infantin konzentriert, ohne den ganzen Raum, der sie auf dem Prado-Porträt überragt. Die Infantin ist in einem simulierten Rahmen abgebildet, dessen Farben mit denen des Gemäldes harmonieren. Da dieser Rahmen in der Leinwand enthalten ist, haben wir die ursprüngliche Aufmachung beibehalten, bei der die Leinwand einfach in eine dezente helle Eichenleiste eingelegt wird.
Die gleiche Komposition finden wir in einer anderen Studie der gleichen Serie Infanta - Studie Nummer 2, die 2006 in Paris für 17.000 € (Hammerpreis) verkauft wurde (7. Bild in der Galerie).
Aguayo fasst die wichtigsten dekorativen Elemente (Rockmotive, Ohrenknoten) zu einer harmonischen Komposition zusammen, die die Infantin sofort erkennbar macht. Die Streifen auf dem Rock dieses Gemäldes bilden ein erstaunliches Fischgrätenmuster von großer dekorativer Kraft. Es scheint, dass diese Studien einen Schritt in Richtung der größeren Formate darstellen, die auch in der Galerie Jeanne Bucher im Oktober 1961 präsentiert wurden (6. Foto in der Galerie).
Nach Picasso und Aguayo setzte sich diese Faszination für das Werk von Velasquez in der modernen spanischen Kunst fort. Zum Beispiel Salvador Dalis Perle aus dem Jahr 1981 (in der er auf die Etymologie des Namens Margarita anspielt), oder in jüngerer Zeit die Forschungen von Manolo Valdés.
- Schöpfer*in:Fermin Aguayo (1926 - 1977, Spanisch)
- Maße:Höhe: 65,11 cm (25,63 in)Breite: 50,17 cm (19,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:25 5/8" x 19 ¾" (65 x 50 cm) - 26" x 20 ¼'' (66 x 51,5 cm mit Rahmen) Provenienz: Galerie Jeanne Bucher, Paris - Ausstellung "Aguayo", Oktober 1961, Nummer 21; Collection Hélène Bokanowski.
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1568216355482
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
9 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt von Julien Prieur, dem Landvogt des Marquis d'Armentières, als Jäger
Von Jean-Baptiste Oudry
Dieses Porträt zeigt uns den vertrauten Vertrauten der Familie Conflans d'Armentières. Genauer gesagt war Julien Prieur der Finanzprokurator der Markgrafschaft von Armentières, der a...
Kategorie
1730er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Zwei königliche Porträts (der Duc d'Angoulême und der Duc de Berry) von H.P. Danloux
Diese beiden königlichen Porträts sind ein wichtiges historisches Zeugnis für den Aufenthalt des Comte d'Artois (des zukünftigen Charles X.) und seiner Familie in Edinburgh in den Ja...
Kategorie
1790er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl, Holzverkleidung
Porträt von Monsieur Aubert, ein feierliches Porträt von Nicolas de Largillière
Von Nicolas de Largillière
Provenienz :
Arnold S. Kirkeby (1901-1962)
Schenkung von Arnold S. Kirkeby an das Los Angeles County Museum of Art im Jahr 1955, wo es bis zu seinem Verkauf bei Sotheby's, New York a...
Kategorie
1720er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
Porträt von Senator Bartolomeo Panciatichi von Santi di Tito (1574)
Das kürzlich wiederentdeckte Porträt von Santi di Tito zeigt einen florentinischen Senator mit einem Brief in der Hand, aus dem hervorgeht, dass das Gemälde im Jahr 1574 ausgeführt w...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Pappelholz, Öl
Mercury und Io, ein wiederentdecktes Gemälde von Jean-Baptiste Marie Pierre (ca. 1740)
Wir danken Herrn Nicolas Lesur für die Bestätigung des autographen Charakters der gesamten Komposition nach einer direkten Untersuchung des Gemäldes am 27. November 2024.
Dieses Gem...
Kategorie
1740er, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Erminia und die Hirten, ein Gemälde von Francesco de Mura (Napoli 1696 - 1782)
Von Francesco de Mura
In diesem meisterhaften Gemälde stellt Francesco de Mura die Begegnung zwischen Erminia und den Hirten dar, eine berühmte Episode aus dem siebten Gesang von Torquato Tassos "Das befr...
Kategorie
1760er, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ölgemälde, Frau, Porträt, Französisch, Armenische Moderne, Jean Jansem Ecole De Paris, Ecole De Paris
Von Jean Jansem
Jean Jansem (Hovhannes Semerdjian) 1920-2013
Handsigniert in der linken oberen Ecke
Abmessungen: 14 X 9.5 Gerahmt 21 X 16.75
Jean Jansem (Hovhannes Semerdjian) 1920-2013
Bursa, Os...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt von Franklin Atwood Park, VP von Singer Mfg. Co.
Porträt von Franklin Atwood Park, VP von Singer Mfg. Co.
Stattliches Porträt von Franklin Atwood Park von Arthur Trevethin Nowell (Brite, 1862-1940). Park sitzt für ein klassisches ...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
3.600 $ Angebotspreis
22 % Rabatt
Eine Frau. 1962. Öl auf Leinwand, 80x60 cm
Eine Frau. 1962. Öl auf Leinwand, 80x60 cm
Laimdots Murnieks hat gesagt: "Ich bin ein sonniger Künstler. Die Sonne und eine Frau sind der Mittel...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
The Cyclists Rest Stop in Honfleur
die Radfahrerraststätte in Honfleur" von Jean-Marie Luc Blanpain, Öl auf Leinwand (ca. 1970er Jahre). Die Darstellung der Terrasse des bekannten Restaurants "Au Relais des Cyclistes"...
Kategorie
1970er, Moderne, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
1.369 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Nylons und Bric-a-Brac von Orovida Pissarro – Ölgemälde
Von Orovida Pissarro
*KÄUFER AUS DEM VEREINIGTEN KÖNIGREICH ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MWST. AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS.
Nylons und Bric-a-Brac von Orovida Pissarro (1893-1968)
Öl auf Leinwand
73 x 60 cm (...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Mag 1999, Leinwand, Öl, 74.2x80.3 cm
Von Igor Maikov
Mag 1999, Leinwand, Öl, 74,2x80,3 cm
"Mag" ist ein faszinierendes Kunstwerk, das 1999 von Igor Maikov geschaffen wurde. Es handelt sich um ein großes Ölgemälde auf Leinwand, das 74,...
Kategorie
1990er, Moderne, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
795 $ Angebotspreis
20 % Rabatt