Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Fermin Aguayo
Infanta - Studie Nummer 6, ein Gemälde von Fermin Aguayo aus dem Jahr 1960 nach Velázquez

8.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Unten rechts paraphiert und datiert "a/60", auf der Rückseite gegengezeichnet und datiert "aguayo 60". Ein Hauch von Modernität belebt dieses ikonische Werk, das von Velázquez' Porträt der Infantin Margarita inspiriert ist und das immense Talent des Malers Fermin Aguayo offenbart, der damals in Paris im Exil lebte. 1. Fermin Aguayo, ein spanischer Maler in Paris Fermín Aguayo ist einer der bemerkenswertesten spanischen Maler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Fermin Aguayo wurde 1926 in Sotillo, einem kleinen Dorf in Kastilien, geboren und hatte eine schwierige, vom Krieg geprägte Kindheit. Nachdem sein Vater und seine beiden Brüder 1936 von den Francoisten erschossen worden waren, führte er mit seiner Mutter ein Wanderleben, bevor er sich 1938 in Zaragoza niederließ. Als Autodidakt begann er um 1941 mit der Malerei, zunächst mit Gouache und Aquarell, bevor er sich um 1945 mit Öl beschäftigte. 1947 gehörte er mit sechs anderen Malern zu den Gründungsmitgliedern der Gruppe Portico, die die Abstraktion zu ihrer Ausdrucksform machte, doch das Abenteuer war nur von kurzer Dauer. 1952 zog er nach Paris, um der erdrückenden künstlerischen Atmosphäre Zaragozas zu entfliehen. Dies war der Beginn eines viel härteren Abenteuers, denn er nahm seine bildnerischen Forschungen allein wieder auf, unterstützt von der Galerie Jeanne-Bucher, seiner Frau Marguerite Legrand (die er in Paris kennengelernt hatte) und einigen Freunden: dies war die Zeit seiner abstrakten, mit Messern fragmentierten Kompositionen, in stürzenden und zentrierten Perspektiven, in den gedämpften Tönen der trockenen Landschaften Kastiliens. Aguayos Malerei erhielt eine neue Fluidität, eine Transparenz, die auf eine lebendige Innerlichkeit hindeutet. Im Jahr 1960 gibt er die Abstraktion auf und kehrt zur Figuration zurück. Er wendet sich den großen Meistern der Malerei durch die Jahrhunderte zu (Velazquez, Rembrandt, Tizian, Tintoretto, Ribera, Goya, Manet und Van Gogh), denen er in seinem Übergang vom abstrakten Maler zum Maler der Realität ähnelt, im Sinne einer tief empfundenen Präsenz, einer Verwandlung der Materie in etwas Lebendiges, wie er selbst sagen würde. Er starb am 22. November 1977 in Paris plötzlich an Krebs. Der Künstler ist heute in den Sammlungen des Museo Reina Sofia, des Museo Patio Herreriano, des Musée Fabre (Montpellier), des Musée Cantini (Marseille), des Musée des Beaux-Arts de Dijon, des CNAP, der Fondation Planque, etc.etc. vertreten. Das Museum Reina Sofia in Madrid hat 2005 eine bedeutende Retrospektive seines Werks gezeigt. 2. Die Infantin Margarita, von Velázquez bis zur Faszination der Moderne Unser Gemälde ist eine sehr persönliche Interpretation des Porträts der Infantin Margarita, eines der Meisterwerke von Velázquez (1599 - 1660), das im Prado-Museum aufbewahrt wird (5. Bild in der Galerie), unter Verwendung von Rosa-, Braun- und Grautönen. Die erste Tochter von König Philipp IV. und seiner zweiten Frau, Marie-Anne von Österreich, heiratete Kaiser Leopold I. und starb im Alter von 21 Jahren. Sie ist auch die Figur in der Mitte von Velázquez' berühmtestem Gemälde, den Meninas. 1957 nahm sich Picasso dieser Ikone der spanischen Malerei an und erneuerte die Art und Weise, wie wir sie betrachten, von Grund auf. Ein Gemälde aus dem Jahr 1957, das sich im Museu Picasso in Barcelona befindet, zeugt von dieser Forschung (letztes Bild in der Galerie). Drei Jahre später, als Fermin Aguayo an der Reihe war, sich mit Velasquez auseinanderzusetzen, befand er sich an einem entscheidenden Wendepunkt in seiner Karriere und wandte sich vom Kubismus ab und der Figuration zu. Interessant ist, dass der Künstler die Dimensionen des Werks von Velázquez tiefgreifend verändert hat, indem er sich auf die Figur der Infantin konzentriert, ohne den ganzen Raum, der sie auf dem Prado-Porträt überragt. Die Infantin ist in einem simulierten Rahmen abgebildet, dessen Farben mit denen des Gemäldes harmonieren. Da dieser Rahmen in der Leinwand enthalten ist, haben wir die ursprüngliche Aufmachung beibehalten, bei der die Leinwand einfach in eine dezente helle Eichenleiste eingelegt wird. Die gleiche Komposition finden wir in einer anderen Studie der gleichen Serie Infanta - Studie Nummer 2, die 2006 in Paris für 17.000 € (Hammerpreis) verkauft wurde (7. Bild in der Galerie). Aguayo fasst die wichtigsten dekorativen Elemente (Rockmotive, Ohrenknoten) zu einer harmonischen Komposition zusammen, die die Infantin sofort erkennbar macht. Die Streifen auf dem Rock dieses Gemäldes bilden ein erstaunliches Fischgrätenmuster von großer dekorativer Kraft. Es scheint, dass diese Studien einen Schritt in Richtung der größeren Formate darstellen, die auch in der Galerie Jeanne Bucher im Oktober 1961 präsentiert wurden (6. Foto in der Galerie). Nach Picasso und Aguayo setzte sich diese Faszination für das Werk von Velasquez in der modernen spanischen Kunst fort. Zum Beispiel Salvador Dalis Perle aus dem Jahr 1981 (in der er auf die Etymologie des Namens Margarita anspielt), oder in jüngerer Zeit die Forschungen von Manolo Valdés.
  • Schöpfer*in:
    Fermin Aguayo (1926 - 1977, Spanisch)
  • Maße:
    Höhe: 65,11 cm (25,63 in)Breite: 50,17 cm (19,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    25 5/8" x 19 ¾" (65 x 50 cm) - 26" x 20 ¼'' (66 x 51,5 cm mit Rahmen) Provenienz: Galerie Jeanne Bucher, Paris - Ausstellung "Aguayo", Oktober 1961, Nummer 21; Collection Hélène Bokanowski.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1568216355482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Studie für den Frühling (vorbereitend zu den Vier Jahreszeiten) von René-Marie Castaing
René-Paris Castaing, Preisträger des Grand Prix de Rome 1924, hinterließ ein umfangreiches Werk, sowohl geistliche als auch weltliche Werke. Zahlreiche Kirchen in den Pyrénées-Atlant...
Kategorie

1940er, Art déco, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Pastell

Judith und Salome, ein Paar Ölgemälde auf Leinwand von Francesco Conti
Dieses weithin referenzierte Gemäldepaar ist eine der erfolgreichsten Produktionen von Francesco Conti. Francesco Conti ist einer der besten Maler des 18. Jahrhunderts in Florenz. In...
Kategorie

1710er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Leinwand, Öl

Studie für "Aufstehen" - 1955, eine vorbereitende Zeichnung von Balthus (1908 -2001)
Von Balthus (Balthasar Klossowski de Rola)
Im Jahr 1955, als er zwei Jahre lang im Château de Chassy im Morvan residierte, schuf Balthus ein großes Gemälde mit dem Titel "Aufstehen". Balthus ließ sich für dieses Gemälde von ...
Kategorie

1950er, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Studien für das Urteil des A. Solomon, eine doppelseitige Zeichnung von Simone Cantarini
In dieser doppelseitigen Rötelstudie bietet uns Simone Cantarini eine doppelte Reflexion über das Thema des salomonischen Urteils. Dieses Blatt offenbart seinen präzisen Stil und sei...
Kategorie

1640er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide, Büttenpapier

Fries mit antiken Figuren, eine Zeichnung des Bildhauers Antoine-Denis Chaudet
Der Bildhauer Antoine-Denis Chaudet, der dem neoklassizistischen Geschmack treu bleibt, präsentiert uns einen Fries mit antiken Figuren, die in grauer Lavierung über Bleistiftstriche...
Kategorie

Anfang 1800, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift, Tinte

Study in the Antique Style, eine neoklassizistische Zeichnung von Augustin Pajou
In dieser lebendigen und frischen Zeichnung, die wahrscheinlich einem der Notizbücher des Künstlers entnommen ist, präsentiert uns Pajou eine frei von der Antike inspirierte Komposit...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Abstrakte figurale Frau“, Künstlerin, Art Institute of Chicago, San Bernardino
Rechts unten in Graphit signiert "Sue Gertz" für Suzanne Gertz (Amerikanerin, 1938-2003) und gemalt um 1975. Suzanne Gertz studierte zunächst am Art Institute of Chicago und anschli...
Kategorie

1970er, Moderne, Aktgemälde

Materialien

Öl, Leinwand, Holzkohle

Ruth Armer (1896-1977) „Painting No. 4“, Öl auf Leinwand, 1966
Von Ruth Armer
Abstraktes Öl auf Leinwand der Künstlerin Ruth Armer (1896-1977). Unter dem Titel "Gemälde Nr. 4", hergestellt 1966. Verso unsigniert mit Etiketten von San Francisco Museum of Art ...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

„Figurative Abstrakte“, Künstlerin als Frau, Art Institute of Chicago, San Bernardino
Verso gestempelt, mit Echtheitszertifikat für Suzanne Gertz (Amerikanerin, 1938-2003) und gemalt um 1985, teilweise Signatur unten rechts. Suzanne Gertz studierte zunächst am Art I...
Kategorie

1980er, Moderne, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Grafit

Ohne Titel, Öl auf Leinwand von Douglas Swan, 1963, ca.
Von Douglas Litterick Swan
Ohne Titel, Öl auf Leinwand von Douglas Swan, 1963, ca. Zusätzliche Informationen: Medium: Öl auf Leinwand 60 x 25 1/2 in 152.4 x 64.8 cm Verso signiert und beschriftet Dougl...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand

Figur ohne Titel (ca. 1950er Jahre)
Von Adine Stix
Wunderschönes Öl- und Aquarellbild auf Papier der abstrakten Expressionistin Adine Stix. Wunderschöne Schattierungen von Rosa, Violett, Kobaltblau mit einem Hauch von Orange bedecken...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Öl, Wasserfarbe

Norma, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Raul Paniagua
Dieses Gemälde ist aus mehreren Schichten von Material entstanden. Es ist, als würde ich etwas aufbauen, dann abreißen und wieder neu aufbauen, bis ich das Gefühl habe, dass es pas...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Gemälde

Materialien

Öl