Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Zeitgenössische venezianische Porträtmalerei

1780 ca.

6.136 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Francesco Fedeli (Venedig, 1738 - 1805), genannt "Il Maggiotto", großer italienischer Maler und Physiker. Der "𝗖𝗼𝗻𝗰𝗶𝗮 𝗖𝗮𝗿𝗲𝗴𝗵𝗲" ("Handwerker, die Stühle reparieren") ist einem der Stiche auf Gewerben von 𝗚𝗶𝗼𝘃 entnommen.𝗮𝗻𝗻𝗶 𝗩𝗼𝗹𝗽𝗮𝘁𝗼 (1740-1803) " Die Künste auf der Straße" , eine Serie von zwölf Stichen, die dem Straßenhandwerk gewidmet sind und auf Gemälden von Francesco Maggiotto basieren. Dieses Kunstwerk, das noch nie auf dem Markt war, stammt aus einer bedeutenden italienischen Privatsammlung und wird durch einen beeindruckenden antiken Rahmen aus lackiertem Holz in nahezu perfektem Zustand verschönert. Jedes Stück unserer Galerie wird auf Wunsch von einem Echtheitszertifikat begleitet, das von Sabrina Egidi, der offiziellen Expertin für italienische Möbel bei der Handelskammer Rom und den Zivilgerichten in Rom, ausgestellt wird. Francesco Fedeli, Spitzname Francesco Maggiotto oder auch il Maggiotto (1738 - 13. September 1805) war ein italienischer Maler aus Venedig. Francesco Maggiotto war der Sohn von Domenico Fedeli, mit dem er den Spitznamen "Maggiotto" teilte; in den ersten Jahren wurde er im gleichen Stil wie sein Vater ausgebildet. Anfangs wurde er unter anderem auch von Piazzetta, Pittoni, Tiepolo und Zuccarelli beeinflusst und ließ sich von zeitgenössischen Malstilen inspirieren. In dieser Zeit entstand auch das Gemälde La Pittura e la Natura (1769), das Maggiotto der Accademia di Belle Arti di Venezia schenkte und das heute noch in der Gallerie dell'Accademia aufbewahrt wird. Er ahmte auch den Stil von Pietro Longhi nach, allerdings mit weniger Ironie und mehr Moral. In den folgenden Jahren wird sein Malstil distanzierter und die Aufträge für Werke über Mythologie und Religion nehmen zu. Unter anderem malte er 1778 für den Bibliophilen Maffeo Pinelli eine Serie von 168 kleinen "Porträts der Dogi", Dogaresse, venezianischen Patriarchen, Kardinäle und Pontifexe in Öl auf Kupfer; diese Gemälde gingen verloren, auch wenn einige von ihnen auf dem Antiquitätenmarkt zu finden sind. Später nahm er Malstile an, die in gewisser Weise den Neoklassizismus vorwegnahmen: dies ist der Fall beim Trionfo della Croce und den monochromen Engeln für die Scuola grande di San Giovanni Evangelista und den Gemälden für die Chiesa di San Francesco della Vigna. Ab den 1790er Jahren vollzog sich eine starke stilistische Entwicklung: Dies ist der Fall beim Autoritratto con gli allievi Pedrini e Florian (1792). Von großer Bedeutung ist die Tatsache, dass er 1771 zum Meister der Malerei an der venezianischen Akademie ernannt wurde, deren Präsident er auch wurde (1790). Dort hatte er unter seinen Schülern einige Maler, die zu den bedeutendsten Vertretern des venezianischen Neoklassizismus gehören sollten, wie Lattanzio Querena, Giovanni Carlo Bevilacqua, Natale Schiavoni und sogar Francesco Hayez. 1796 wurde er zum "Inspektor der öffentlichen Gemälde in Venedig" ernannt, um über den Zustand der Gemälde in öffentlichem Besitz zu berichten, ein öffentliches Amt, das er auch zu Beginn der französischen Besatzung innehatte. Maggiotto starb am 13. September 1805 in Venedig. Wissenschaftliche Interessen Maggiotto führte auch einige Experimente durch und baute einige Maschinen im Bereich der Physik und insbesondere der Elektrizität; er schrieb auch einige Werke über seine Erfahrungen. Wie aus seinem Testament und der Autobiographie eines seiner Schüler, Giovanni Carlo Bevilacqua, hervorgeht, erfand und baute er außerdem einige Teleskope und Camerae obscurae. Aufgrund seiner Forschungsarbeiten wurde er zum Mitglied der Royal Society of London ernannt. Dieses Kunstwerk wird von Rom aus versandt. Nach geltendem Recht kann für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als 70 Jahren von einem verstorbenen Künstler geschaffen wurde, eine Ausfuhrgenehmigung beantragt werden, unabhängig vom Marktpreis des Werks. Der Versand kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche Bearbeitungstage erfordern, um die Lizenz zu erhalten. Abmessungen sind inklusive Rahmen
  • Zugeschrieben:
    Francesco Fedeli
  • Entstehungsjahr:
    1780 ca.
  • Maße:
    Höhe: 49 cm (19,3 in)Breite: 41 cm (16,15 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2883216561912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisches Porträt des 18. Jahrhunderts Jean-Baptiste Soyer
Von Jean-Baptiste Soyer
Schöner Pastellton in ovaler Form. Es zeigt eine junge Adelige in Dreiviertellänge mit ihrem kleinen Hund im Arm. In einem vergoldeten Sessel sitzend, ist sie in einen Hintergrund ge...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Glas, Holz

Modernes italienisches signiertes Porträt als Roma-Fußballspieler
Wirklich beeindruckendes Ölgemälde auf Leinwand des großen modernen italienischen Künstlers Umberto Carabella (Paliano, Frosinone 1912-1956). Dies ist ein intensives Porträt des groß...
Kategorie

1950er, Porträts

Materialien

Leinwand, Holz

Italienisches religiöses Gemälde Onorio Marinari aus dem 17. Jahrhundert
Von Onorio Marinari
Ein sehr wichtiges Gemälde des großen Künstlers der Florentiner Schule, Onorio Marinari. Dr. Silvia Benassai hat die Urheberschaft von Marinari für die Heilige Margarete von Antiochi...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Holz

1940er Jahre Italienisch signiert Gerahmtes Porträt
Von Orazio Amato
Bedeutendes, wunderschönes Gemälde, signiert von dem berühmten italienischen Künstler Orazio Amato Porträt einer jungen Frau mit Landschaft, Öl auf Leinwand, signiert Dieses Kunstw...
Kategorie

1940er, Porträts

Materialien

Leinwand, Holz

Englisches Porträt von Thomas Hudson aus dem 18. Jahrhundert
Von Thomas Hudson
Bedeutendes englisches Schulgemälde des großen Künstlers Thomas Hudson (Devonshire 1701 - Twickenham 1779) Es zeigt das Porträt von Harry Gray (1715-1768), 4. Earl of Stamford, ein T...
Kategorie

1750er, Porträts

Materialien

Leinwand, Holz

1970er Jahre Italienisch signiert Pop-Art-Gemälde
Von Dante Ricci
Schönes Porträt einer jungen Frau in vollem Pop-Art-Stil Dieses Kunstwerk, das noch nie auf dem Markt war, stammt aus einer bedeutenden Privatsammlung und wird durch einen beeindru...
Kategorie

1970er, Porträts

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt eines verzweifelten Mädchens in blauer Camisole, italienischer Rokoko-Meister des 18. Jahrhunderts
Wird Pietro Antonio Rotari (1707 - 1762), einem italienischen Maler des Rokoko, zugeschrieben. Seine Porträts, meist von Frauen, sind bekannt für ihre Schönheit und ihren Realismus. ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Porträt einer alten Frau 1893 von berühmtem russischen Meister, Ölgemälde auf Leinwand, Rahmen
Nikolay Alekseyevich Kasatkin (1859 - 1930) zugeschrieben. In diesem rührenden Kunstwerk hat der Künstler den Charakter der alten Frau, die in ihrem Leben schon viel gesehen hat, per...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Porträt eines Hirten mit Hund, gerahmtes Ölgemälde, spätes 19. Jahrhundert
Dieser junge Hirte wollte offensichtlich nicht für den Künstler posieren, aber irgendetwas hat seine Aufmerksamkeit erregt, und in diesem Ausdruck und Blick hat der Künstler meisterh...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Ovales Porträt von Mutter und Tochter, frühes skandinavisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts
Skizze (oder Non-Finito-Arbeit) eines unbekannten skandinavischen professionellen Künstlers in semi-modernistischer Manier. Eine zärtliche Szene familiärer Harmonie, eine Tochter sit...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Holz, Baumwoll-Canvas, Öl

Hide n seek Home Scene mit Grandma Russisches Ölgemälde, Genregemälde, frühes 20. Jahrhundert
Signiert unten rechts: "J. Braze", Osip Emmanuilovich Braz (1873 - 1936), bekannt als russisch-jüdischer Realist. Während sich die Szene auf der Leinwand entfaltet, sehen wir den Enk...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Baumwoll-Canvas, Öl

Blau-gelbes Porträt einer jungen Frau, gerahmt, oval, von schwedischem Meister, frühes 20. Jahrhundert
Signiert unten links "С Wilhemson", was möglicherweise auf Carl Wilhelm Wilhelmson (1866 - 1928) hinweist, einen schwedischen Maler, Zeichner, Grafiker, Kunstpädagogen und Professor ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Holz, Baumwoll-Canvas, Öl