Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Francesco Fracanzano (Monopoli, 1612 - Naples, 1656)
17. Jahrhundert Heiliger Hieronymus Francesco Fracanzano Heiliger Schädel Öl auf Leinwand Rot

8.900 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Gemälde, Öl auf Leinwand, die Messung 92 x 77 ohne Rahmen und 107 x 82 cm mit Rahmen , die Darstellung eines Heiligen Hieronymus in der alten Philosoph und asketische Version, typisch für die größte Tradition des neapolitanischen Barock der Mitte des 17. Jahrhunderts; das Gemälde ist ohne den Schatten eines Zweifels ein "Werk von großer Qualität und künstlerische Sensibilität des Malers Francesco Fracanzano ( Monopoli 1612 - Neapel 1656 ). Hier ist eines der liebsten Sujets des Künstlers vertreten, nämlich die Darstellung von Halbfiguren von Heiligen oder Philosophen, die mit grobem Realismus untersucht werden; hier zeigt sich auch die Vorliebe unseres Künstlers für einen glatteren, weicher geformten und lebendigeren Bildkörper. Das Kompositionsschema dieses Werks spiegelt getreu die Vorschriften der Zeit wider, mit einer "fast frontalen Einstellung der Figur und mit dem Licht, das in der strengsten Caravaggesque-Tradition konzipiert ist, mit einer Lichtquelle, die von links kommt, was sowohl den edlen Kopf als auch die sehr akkuraten Hände vor einem dunklen Hintergrund hervorhebt, der auf der rechten Seite in einem helleren Lichthof schattiert ist; hier können wir leicht die Neigung und den Wunsch des Künstlers erkennen, den Charakter im Porträt zu erfassen, und seine Aufmerksamkeit für eine emotionale und sentimentale Wiedergabe des Bildes durch ein Gemälde, das eine tiefe Menschlichkeit und große moralische Kraft ausstrahlt, ohne jemals einen dekorativen Formalismus zu erreichen, und das sowohl mit einem großen Naturalismus als auch mit einer intimen und traurigen Teilnahme für eine von Alter und Leiden gezeichnete Menschheit ausgestattet ist. Analysiert man einige Details des Werks, wie die epidermale Schönheit des Bildmaterials auf der faltigen Stirn und die raffinierte Definition des Teints sowie die hervorragend gemalten Hände im Vergleich zur bescheidenen Kleidung, kann man das Werk sogar in die 1740er Jahre einordnen. als Francesco Fracanzano den Weg eines aufmerksamen Realismus einschlug, der für seinen großen Meister und Mentor Jusepe de Ribera typisch war, obwohl wir bereits neue chromatische Wendungen erkennen können, die weit von seiner Jugendzeit entfernt sind, als die naturalistische Strenge der Schmeichelei einer zarteren und raffinierteren malerischen Palette weicht, wie die genauere Ausführung der verschiedenen Schleier in diesem Gemälde zeigt. Ich darf hinzufügen, dass die Urheberschaft dieses Werkes an Francesco Fracanzano nicht nur in der Zeichnung des Werkes, seinen Farben und seiner Darstellung liegt, sondern in zahlreichen Werken des Künstlers selbst bestätigt wird, in denen auf jeden Fall seine Handschrift bekannt ist. Der gleiche künstlerische Sinn ist auch in anderen Werken desselben Malers zu finden, wie Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, Lot und die Töchter im Dom von Monopoli, das Bacchanal im Fogg Art Museum in Cambridge, der betrunkene Silenus im Prado in Madrid und Ecce Homo in der Morton B. Harris Collection in New York. Die hier veröffentlichten Gemälde und Kunstwerke sind mein ausschließliches Eigentum und können daher jederzeit nach Vereinbarung in meinen Ausstellungsräumen in Sanremo und Brescia besichtigt werden. Dieser Artikel wird, wie alle unsere Objekte, mit einem fotografischen FIMA-Echtheits- und Herkunftszertifikat verkauft; dieses Dokument identifiziert das Objekt, indem es dem Artikel mehr Wert verleiht. Wir kümmern uns persönlich um die Verpackung und den versicherten Versand unserer Artikel in die ganze Welt. Herr Riccardo Moneghini Kunsthistoriker
  • Schöpfer*in:
    Francesco Fracanzano (Monopoli, 1612 - Naples, 1656) (1612 - 1656)
  • Maße:
    Höhe: 92 cm (36,23 in)Breite: 77 cm (30,32 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    92 x 77 cm senza cornice e 107 x 82 cm con cornicePreis: 8.900 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    Mittleres 17. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Sanremo, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1510214188702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
17. Jahrhundert Alter Kopf Flämische Schule Augen Karawagismus Öl auf Leinwand Gelb Weiß
Gemälde Öl auf Tafel, das einen kräftigen und markanten Kopf eines alten Mannes darstellt, mit den Maßen 36 x 28 cm ohne Rahmen und 68 x 60 mit Rahmen. Zeitgenössische flämische Schu...
Kategorie

Late 17th Century, Flämische Schule, Porträts

Materialien

Oil, Karton

17. Jahrhundert Saint Ignatius Italienische Schule Anbetung Öl auf Leinwand Braun Orange
Ölgemälde auf Leinwand im Format 149 x 124 cm (149 x 124 cm) ungerahmt und 158 x 133 cm (158 x 133 cm) mit antikem Haken, das den Heiligen Johannes den Täufer darstellt. Ignatius von...
Kategorie

Late 17th Century, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

18. Jahrhundert Biblische Szene Italienische Schule Heiliger Joseph Öl auf Leinwand Braun Gold
Ölgemälde auf Leinwand mit der Darstellung eines Soldaten, der dem heiligen Joseph die Krone überreicht, in den Maßen 76 x 61 cm ohne Rahmen und 95 x 80 cm mit Rahmen aus einer itali...
Kategorie

1760s, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

17. Jahrhundert Stillleben Niccolò Stanchi Fiori Öl auf Leinwand Rot Rosa Weiß
Von Niccolò Stanchi
Gemälde Öl auf Leinwand mit den Maßen 67 x 45 cm ohne Rahmen und 82 x 60, das eine Blumenvase des Malers Niccolò Stanchi ( Rom 1626 - 1690 ) darstellt. Die Brüder Stanchi (Giovanni,...
Kategorie

1670s, Italienische Schule, Stillleben

Materialien

Leinwand, Oil

17. Jahrhundert Mythos von Diana und Ataeon Francesco Solimena Öl auf Leinwand Blau Rot
Von Francesco Solimena
Ölgemälde auf Leinwand mit der Darstellung des Mythos von Diana und Actaeon in den Maßen 110 x 130 ohne Rahmen und 120 x 140 mit Rahmen von dem Maler Francesco Solimena. Dem Mythos ...
Kategorie

Late 17th Century, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Stillleben Nicolas Baudesson Natura Morta, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert Rot Weiß
Von Nicolas Baudesson
Gemälde, Öl auf Leinwand, 82 x 67,5 cm ungerahmt und 98 x 82 cm gerahmt, des Malers Nicolas Baudesson ( Troyes 1611 - Paris 1680 ). Nicolas Baudesson wurde in Troyes als Sohn einer K...
Kategorie

1660s, Französische Schule, Stillleben

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Saint Jerome De Somer Gemälde Öl auf Leinwand 17. Jahrhundert Alter Meister Flemish Art
Hendrick de Somer, bekannt als Enrico Fiammingo (Lokeren 1602 - Neapel 1655) Der bußfertige Heilige Hieronymus in der Höhle Öl auf Leinwand 103 x 130 cm. - Im Originalrahmen der Ze...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Saint Jerome Öl auf Kupfer 16. Jahrhundert Gemälde Alter Meister Italien Emilianische Schule
Von Giuseppe Mazzuoli known as Bastarolo (Ferrara 1536 - 1589)
Ferrara Schule des späten sechzehnten Jahrhunderts - Kreis von Giuseppe Mazzuoli bekannt als Bastarolo (Ferrara 1536 - 1589) Der heilige Hieronymus als Büßer in der Höhle Öl auf Kup...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

17. Jahrhundert von Hendrick Van Somer, Saint Jerome, Öl auf Leinwand
Hendrick van Somer o Someren o de Somer (Lokeren, Belgien, 1607 - Neapel, Italien, 1656) Titel: Heiliger Hieronymus Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 91 x 72 cm - mit Rahmen ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch antike religiöse Malerei Saint Jerome, 1670
Antikes italienisches Gemälde aus dem späten 17. Jahrhundert. Öl auf Leinwand, das ein religiöses Thema, den heiligen Hieronymus, darstellt, von guter malerischer Qualität. Ein Gemäl...
Kategorie

Antik, 1670s, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch religiöse Malerei Saint Jerome in Meditation
Italienische Malerei aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Das Gemälde, Öl auf Leinwand, ist eine interessante antike Replik einer sehr berühmten Komposition von Guido Reni, d...
Kategorie

Antik, 1670s, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienisches Gemälde des 17. Jahrhunderts, Der Heilige Jerome schlägt die Trompete der Gerichtsprozession
Der heilige Hieronymus hört die Posaune des Gerichts, Neapolitanische Schule, 17. Dieses exquisite Gemälde in Öl auf Leinwand zeigt den heiligen Hieronymus, wie er die Posaune des En...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand