Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Francis Hayman
Porträt eines Freibeuter

11.495,84 €

Angaben zum Objekt

Porträt eines Freibeuter Francis Hayman 1708 - 1776 Öl auf Leinwand Bildgröße: 20 x 14 Zoll (51 x 36 cm) Rahmen im zeitgenössischen Stil Provenienz Charles Fleischmann Esq Hier ein kleines, ganzfiguriges Porträt eines Kapitäns, der mit seinem Dreispitz den Blick auf sein Schiff lenkt. Er steht unter einem Felsen, und rechts liegt ein Schiff in der Bucht vor Anker, das die rote Fahne und den Inbetriebnahmewimpel trägt. Zu diesem Zeitpunkt trägt der Dargestellte keine Uniform und das Schiff ist ein Handelsschiff oder ein Freibeuter. Freibeuter machten im 17. und 18. Jahrhundert einen großen Teil der gesamten militärischen Streitkräfte auf See aus. Im ersten anglo-holländischen Krieg griffen englische Freibeuter den Handel an, von dem die Vereinigten Provinzen völlig abhängig waren, und kaperten über 1.000 niederländische Handelsschiffe. Es ist möglich, dass es sich bei dem Dargestellten um den Freibeuter George Walker handelt, der 1777 starb.) Francis Hayman Er wurde 1708 in einer angesehenen Familie in Devonshire geboren und begann seine Ausbildung im zarten Alter von zehn Jahren bei dem Historienmaler Robert Brown, der wahrscheinlich ein Onkel war. In den 1730er Jahren war er bekanntermaßen mit dem Malen von Kulissen für die beliebten Theater in Goodman's Fields und Drury Lane's beschäftigt. Er richtete ein Studio in der St Martin's Lane ein und bewies seine Vielseitigkeit als einer der wichtigsten Maler seiner Zeit in den Bereichen Porträt, Illustration und Historienmalerei. Er war in der Tat einer der ersten englischen Maler, dessen Fähigkeiten und Fertigkeiten mit denen ausländischer Meister wie Holbein und Kneller mithalten konnten, die vom Hof geholt wurden, um die vermeintlichen Mängel der einheimischen Künstler auszugleichen. Unter der Leitung von William Hogarth begannen Hayman und andere Künstler, eine neue Bewegung in der englischen Kunstwelt zu schaffen. Thomas Gainsborough war einer seiner Schüler, den er in die laszive und ausschweifende Schattenseite des Londoner Lebens eingeführt haben soll. Nachdem er seinen Lebensunterhalt hauptsächlich als Illustrator bestritten hatte, wurde Hayman in den 1740er Jahren vom Besitzer der Vauxhall Pleasure Gardens, Jonathan Tyers, beauftragt, eine Serie von vier großen Festgemälden mit Darstellungen britischer Siege aus dem Siebenjährigen Krieg anzufertigen. Seine Zusammenarbeit mit Tyers wurde fortgesetzt, und in den nächsten zehn Jahren schuf er eine Reihe von großen dekorativen Gemälden für die verzierten Abendmahlskästen, die ein sehr beliebtes Merkmal der Gärten waren. Sein Erfolg als Porträt- und Konversationsmaler beruht auf seinem entspannten Stil, der die üblichen formalen Einstellungen und Posen beiseite lässt, um die vornehme Umgebung der städtischen Mittelschicht zu umarmen und ihr privilegiertes Leben darzustellen. Diese wurden häufig im Rokokostil gemalt, der in England zu Beginn des 18. Jahrhunderts sehr populär geworden war. Im Jahr 1768 wird Hayman als Gründungsmitglied der Royal Academy aufgeführt. Ironischerweise bekleidete er angesichts seines eigensinnigen Charakters von 1771 bis zu seinem Tod im Jahr 1776 das Amt des Bibliothekars der Akademie. Es wird angenommen, dass er zweimal verheiratet war, obwohl es keine erhaltenen Aufzeichnungen über seine erste Ehe gibt. Hayman starb im Februar 1776 in seinem Haus in der Deans Street in SOHO an Gicht. Er ist in einem nicht gekennzeichneten Grab auf dem nahe gelegenen St. Anne's Kirchhof begraben. Literatur Allen, Brian, Francis Hayman, Yale University Press, (1987). Museen Victoria and Albert Museum, London National Portrait Gallery, London Das Kunstinstitut von Chicago Königliche Akademie der Künste, London
  • Schöpfer*in:
    Francis Hayman (1708 - 1776, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 35,56 cm (14 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    20 x 14Preis: 11.496 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52415893692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Self-Portrait – Gründungsmitglied der Royal Academy, 18. Jahrhundert
Von Francis Hayman
Francis Hayman RA 1708–1776 Selbstporträt Öl auf Eichenholzplatte Bildgröße: 8 x 6¼ Zoll Zeitgenössischer vergoldeter Rahmen Dieses neu entdeckte Werk ist das früheste bekannte Selb...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Eichenholz, Ölpastell

Porträt von Ralph William Grey
Von Bartholomew Dandridge
Provenienz Durch Abstammung über die Familie des Darstellers zu Die Sammlung von R. W. Vivian-Neal aus Poundisford Park, Somerset, von dem sie von Bei Lane Fine Art, UK, wo sie 1996 ...
Kategorie

Mittleres 18. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines Gentleman
Öl auf Leinwand Bildgröße: 17 x 23 1/2 Zoll (43 x 60 cm) Zeitgenössischer handgefertigter William-Kent-Rahmen
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Kapitän George Week
WILLIAM ROTH Porträt von Kapitän George Week Geboren 1754 Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1782 unten rechts Bildgröße: 25 x 18 ½ Zoll (64 x 47 cm) Provenienz Murray Cassy Je...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Gentleman, Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert
Von Anton von Maron
Öl auf Leinwand Bildgröße: 20 x 24 Zoll (51 x 61 cm) Vergoldeter Rahmen der Zeit Es handelt sich um das Halbporträt eines Herrn in einem smaragdfarbenen Mantel und einer aufwendig ...
Kategorie

1760er, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Gentleman Commoner in Oxford, 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Von James Northcote b.1746
James Northcote Porträt eines Gentleman Commoner in Oxford Öl auf Leinwand Bildgröße: 30 x 25 Zoll (76 x 63,5 cm) Original vergoldeter Rahmen Dieses Gemälde ist ein vergleichsweise ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

großes herrenporträt aus dem 18. jahrhundert öl auf leinwand
Eine schöne, imposante Porträt eines unbekannten Aristokraten aus dem 18. Jahrhundert, in einem vergoldeten Rahmen Der Künstler ist auch nicht identifiziert, aber sicherlich eine ta...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

großes herrenporträt aus dem 18. jahrhundert öl auf leinwand
6.484 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Kostenloser Versand
Porträt von William Hogarth (1697-1764), 18. Jahrhundert Englische Schule
Porträt von William Hogarth (1697-1764), 18. Jahrhundert Englische Schule, möglicherweise ein Self-Portrait Großes englisches Schulporträt des Malers und Satirikers William Hogarth...
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines britischen Offiziers
Von Thomas Beach
Ein sehr schönes Porträt eines britischen Offiziers, signiert und datiert Thomas Beach 1774 unten links. Dieses Öl auf Leinwand wird in einem zeitgenössischen vergoldeten Rahmen präs...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Englisches Porträt von Thomas Hudson aus dem 18. Jahrhundert
Von Thomas Hudson
Bedeutendes englisches Schulgemälde des großen Künstlers Thomas Hudson (Devonshire 1701 - Twickenham 1779) Es zeigt das Porträt von Harry Gray (1715-1768), 4. Earl of Stamford, ein T...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Gentleman in einer Landschaft - Britisches Altmeister-Ölgemälde
Dieses prächtige britische Porträt-Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert stammt von William Williams aus Norwich. Es wurde um 1780 gemalt, nachdem er aus Philadelphi...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt des jungen Kapitäns James Cook aus der Zeit von 1728-1779) Großes Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert
Porträt eines jungen Kapitäns James Cook aus dem 18. Jahrhundert Ein äußerst seltenes und hochbedeutendes Öl-auf-Leinwand-Porträt des legendären Kapitäns James Cook in seiner Jugend...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl