Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Francis Hayman
Self-Portrait – Gründungsmitglied der Royal Academy, 18. Jahrhundert

35.644,81 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Francis Hayman RA 1708–1776 Selbstporträt Öl auf Eichenholzplatte Bildgröße: 8 x 6¼ Zoll Zeitgenössischer vergoldeter Rahmen Dieses neu entdeckte Werk ist das früheste bekannte Selbstporträt von Francis Hayman, das auf Mitte bis Ende der 1720er Jahre datiert wird. Der kleine Maßstab des Porträts verleiht ihm ein starkes Gefühl von Intimität. Während sich die Kunden für eine Sitzung oft in ihre besten Kleider kleiden, hat sich Hayman in legerer Kleidung, mit aufgeknöpftem Hemd und Perückenmütze, porträtiert. Er wurde 1708 in einer angesehenen Familie in Devonshire geboren und begann seine Ausbildung im zarten Alter von zehn Jahren bei dem Historienmaler Robert Brown, der wahrscheinlich ein Onkel war. In den 1730er Jahren war er bekanntermaßen mit dem Malen von Kulissen für die beliebten Theater in Goodman's Fields und Drury Lane beschäftigt. Er richtete ein Studio in der St Martin's Lane ein und bewies seine Vielseitigkeit als einer der bedeutendsten wichtigen Malern seiner Zeit in den Bereichen Porträt, Illustration und Historienmalerei. Er war in der Tat einer der ersten englischen Maler, dem man zutraute, dass er die Fähigkeiten und Fertigkeiten ausländischer Meister wie Holbein und Kneller besaß, die vom Hof geholt wurden, um die vermeintlichen Unzulänglichkeiten der einheimischen Künstler auszugleichen. Unter der Leitung von William Hogarth begannen Hayman und andere Künstler, eine neue Bewegung in der englischen Kunstwelt zu schaffen. Thomas Gainsborough war einer seiner Schüler, den er in die laszive und ausschweifende Schattenseite des Londoner Lebens eingeführt haben soll. Nachdem er seinen Lebensunterhalt hauptsächlich als Illustrator bestritten hatte, wurde Hayman in den 1740er Jahren vom Besitzer der Vauxhall Pleasure Gardens, Jonathan Tyers, beauftragt, eine Serie von vier großen Festgemälden mit Darstellungen britischer Siege aus dem Siebenjährigen Krieg anzufertigen. Seine Zusammenarbeit mit Tyers wurde fortgesetzt, und in den nächsten zehn Jahren schuf er eine Reihe von großen dekorativen Gemälden für die verzierten Abendmahlskästen, die ein sehr beliebtes Merkmal der Gärten waren. Sein Erfolg als Porträt- und Konversationsmaler beruht auf seinem entspannten Stil, der die üblichen formalen Einstellungen und Posen beiseite lässt, um die vornehme Umgebung der städtischen Mittelschicht zu umarmen und ihr privilegiertes Leben darzustellen. Diese wurden häufig im Rokokostil gemalt, der in England zu Beginn des 18. Jahrhunderts sehr populär geworden war. Im Jahr 1768 wird Hayman als Gründungsmitglied der Royal Academy aufgeführt. Ironischerweise bekleidete er angesichts seines eigensinnigen Charakters von 1771 bis zu seinem Tod im Jahr 1776 das Amt des Bibliothekars der Akademie. Es wird angenommen, dass er zweimal verheiratet war, obwohl es keine erhaltenen Aufzeichnungen über seine erste Ehe gibt. Hayman starb im Februar 1776 in seinem Haus in der Dean Street in Soho an Gicht. Er ist in einem nicht gekennzeichneten Grab auf dem nahe gelegenen St. Anne's Kirchhof begraben. Wir danken Professor Brian Allen für die Bestätigung der Zuschreibung an Francis Hayman, die auf einer Untersuchung des Werks aus erster Hand beruht. Literatur: - Allen, Brian, Francis Hayman, Yale University Press, (1987).

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt eines Freibeuter
Von Francis Hayman
Porträt eines Freibeuter Francis Hayman 1708 - 1776 Öl auf Leinwand Bildgröße: 20 x 14 Zoll (51 x 36 cm) Rahmen im zeitgenössischen Stil Provenienz Charles Fleischmann Esq Hier ei...
Kategorie

18. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Freibeuter
11.584 €
Kostenloser Versand
Self-Portrait, Öl auf Eichenholz, English School, handgefertigter Rahmen
Öl auf Eichenholzplatte Bildgröße: 9 x 7 1/4 Zoll (23 x 18,5 cm) Handgefertigter Rahmen im historischen Stil Es handelt sich um ein Self-Portrait, das wahrscheinlich von einem engl...
Kategorie

17. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Eichenholz, Öl

Porträt von Conrad Friedrich Hurlebusch, Ölgemälde des frühen 20. Jahrhunderts
Von Dominicus van der Smissen
Dominicus van der Smissen Frühes 18. Jahrhundert Porträt von Conrad Friedrich Hurlebusch Öl auf Leinwand Bildgröße: 20½ x 16¼ Zoll Vergoldeter Rahmen der Zeit Es handelt sich um ei...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Ralph William Grey
Von Bartholomew Dandridge
Provenienz Durch Abstammung über die Familie des Darstellers zu Die Sammlung von R. W. Vivian-Neal aus Poundisford Park, Somerset, von dem sie von Bei Lane Fine Art, UK, wo sie 1996 ...
Kategorie

Mittleres 18. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines Gentleman Commoner in Oxford, 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Von James Northcote b.1746
James Northcote Porträt eines Gentleman Commoner in Oxford Öl auf Leinwand Bildgröße: 30 x 25 Zoll (76 x 63,5 cm) Original vergoldeter Rahmen Dieses Gemälde ist ein vergleichsweise ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Gentleman, Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert
Von Anton von Maron
Öl auf Leinwand Bildgröße: 20 x 24 Zoll (51 x 61 cm) Vergoldeter Rahmen der Zeit Es handelt sich um das Halbporträt eines Herrn in einem smaragdfarbenen Mantel und einer aufwendig ...
Kategorie

1760er, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienisches Männerporträt
Von Giovanni Maria delle Piane dit Mulinaretto (Genoa 1670 - Monticelli d´Ongina 1745)
Giovanni Maria DELLE PIANE, bekannt als IL MULINARETTO (Genua, 1660 - Monticelli d'Ongina, 1745) Porträt eines Mannes Öl auf ovaler Leinwand H. 108 cm; L. 83 cm Provenienz: Collecti...
Kategorie

1740er, Italienische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

18. Jahrhundert Ölgemälde Porträt von Phillip, 6. Viscount Wenman.
Von Nathaniel Dance-Holland
Sir Nathaniel Dance-Holland (1750-1811) war ein englischer Porträtmaler und eines der Gründungsmitglieder der Royal Academy im Jahr 1768. Zu Lebzeiten zu Recht gefeiert, erhielt er m...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Altes Meisterporträt eines Gentleman – britisches Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert
Von Michael Dahl
Dieses atemberaubende Porträt-Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert wird dem in Schweden geborenen und in England lebenden Künstler Michael Dahl zugeschrieben. Es wu...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt des Malers Nathaniel Dance aus dem 18. Jahrhundert
Sammlungen: Robert Gallon (1845-1925); Privatsammlung, UK. Öl auf Leinwand, aufgelegt auf eine Platte Gerahmte Abmessungen: 11.5 x 10 Zoll Dieses hochinteressante, bisher unveröf...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Holzverkleidung

Ovales Porträt eines Herren - French Old Master c1700 Kunst Ölgemälde
Von Nicolas de Largillière
Diese hervorragende Französisch Old Master ovale Porträt Ölgemälde ist auf Kreis von Nicolas de Largilliere zugeschrieben. Das um 1700 gemalte Bildnis zeigt einen Herrn in rotem Mant...
Kategorie

Anfang 1700, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

English School 18. Jahrhundert Öl - Porträt eines Gentleman
Dieses bezaubernde Porträt ist in einen kunstvollen vergoldeten Rahmen mit aufwändigem Rankenwerk und floralen Motiven eingefasst. Der junge Mann trägt einen modischen braunen Mantel...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl