Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Frank Owen Salisbury
Porträt einer Braut - Britische Romantische Kunst, weibliches Porträt, Ölgemälde, 1934

1934

Angaben zum Objekt

Dieses schöne britische Porträt-Ölgemälde aus den 1930er Jahren stammt von dem bekannten Künstler Frank Owen Salisbury oder Frank O'Salisbury, wie er auch genannt wird. Die 1934 entstandene Komposition ist ein halblanges Porträt einer schönen Dame in ihrem Brautkleid und Schleier. Sie befindet sich im Profil, dreht aber ihren Kopf, um den Künstler/Betrachter vollständig anzuschauen. Die Farbtupfer sind ihr kastanienbraunes Haar, die blauen Augen und die roten Lippen und Nägel, wobei letztere die Schleppe ihres Schleiers halten. Ihr wunderschönes Kleid ist mit weißen Lilien am Halsausschnitt verziert. Salisbury hat die Transparenz und die leichte Steifheit ihres Schleiers perfekt wiedergegeben. Ihr Gesichtsausdruck ist unglaublich ruhig und friedlich. Dies ist eine atemberaubende, schöne britische 1930's Porträt mit feinen Details und Pinselstrich, in seinem ursprünglichen Ruhm und ein hervorragendes Beispiel für Salisbury's Arbeit. Signiert und datiert 1934 oben links. Provenienz. Anwesen in Sussex. James Bourlet Label verso Betitelt und signiert auf den Resten des Labels des Künstlers verso. Zustand. Öl auf Leinwand, 29 mal 24 Zentimeter und in gutem Zustand. Rahmen. Im Originalrahmen untergebracht, 36 Zoll mal 31 Zoll, in gutem Zustand. Francis "Frank" Owen Salisbury (18. Dezember 1874 - 31. August 1962) war ein englischer Künstler, der sich auf Porträts, großformatige Gemälde von historischen und feierlichen Ereignissen, Glasmalerei und Buchillustrationen spezialisierte. In seiner Blütezeit machte er auf beiden Seiten des Atlantiks ein Vermögen und war als "Britain's Painter Laureate" bekannt. Seine Kunst war durch und durch konservativ und er war ein scharfer Kritiker der modernen Kunst - insbesondere seiner Zeitgenossen Picasso, Chagall und Mondrian. Sein Vater, Henry Salisbury, beschrieb sich selbst als Klempner, Dekorateur und Eisenwarenhändler" (seine Mutter war Susan Hawes), doch sein Sohn Frank sollte einer der größten Gesellschaftskünstler seiner Generation werden. Salisbury, eines von 11 Kindern, war ein so zartes Kind, dass er zu Hause unterrichtet wurde, hauptsächlich von seiner Schwester Emilie, die Lehrerin war. Er hatte nur ein paar Wochen Schulbildung und begann mit der Reparatur von Fahrrädern im Cycle Depot seines Vaters in Harpenden. Da er sich nicht sicher war, ob er eine Arbeit finden und behalten konnte, beschloss die Familie, dass er im Alter von 15 Jahren bei seinem ältesten Bruder Henry James Salisbury in die Lehre gehen sollte, der in der Alma Road in St. Albans ein großes Glasmalerei-Unternehmen leitete. Er eignete sich rasch alle praktischen Fertigkeiten eines Glasmalers an und zeigte außergewöhnliche Fähigkeiten in der malerischen Gestaltung des Glases vor dem endgültigen Brennen. Dies führte dazu, dass sein Bruder ihm den Besuch der Heatherley's School of Art an drei Tagen pro Woche finanzierte, um seine Karriere als Maler zu fördern. Anschließend erhielt er ein Stipendium für die Royal Academy Schools, die er fünf Jahre lang besuchte und wo er zwei Silbermedaillen und zwei Stipendien gewann, darunter das Landseer-Stipendium, das ihm eine Reise nach Italien im Jahr 1896 ermöglichte. Von 1899 bis 1943 wurden siebzig Exponate von ihm für die jährlichen Sommerausstellungen der Royal Academy angenommen, doch wurde ihm nie die Mitgliedschaft angeboten, was ihn sehr enttäuscht haben soll. Im Jahr 1901 heiratete er Alice Maude (gest. 1951), Tochter von C. Colmer Greenwood, mit der er mehrere Kinder hatte, darunter die Zwillingstöchter Monica und Sylvia. Seine erste Ausstellung an der Royal Academy war ein Porträt von Alice, und er malte oft Bilder von ihren Kindern. Am bekanntesten ist er für seine Porträts. Seine Schnelligkeit bei der Herstellung von Porträts rührte daher, dass er jeden Morgen eine Stunde lang seine eigenen Zwillingstöchter malte, und seine Karriere begann mit Kinderporträts und dem Malen des Adels von Hertfordshire und von Mitgliedern der Methodistenkirche von Harpenden. Er hatte ein Studio in seinem Haus, Sarum Chase. Eine zufällige Begegnung mit Lord Wakefield, dem Gründer von Castrol Oils und methodistischen Philanthropen, führte ihn in die Welt der Gesellschaftsporträts ein. Als Salisbury ausgewählt wurde, den Jungen Cornwell in der Schlacht von Jütland zu malen, wurde das Königshaus auf ihn aufmerksam. Lord Wakefield arrangierte daraufhin, dass er Präsident Woodrow Wilson malen sollte, während dieser in London weilte, aber Wilson reiste nach Paris ab und die Gelegenheit war vertan. Es war John W. Davis, amerikanischer Botschafter in London, der Salisbury ermutigte, in die USA zu gehen; Davis hatte Salisbury bei Kunstempfängen getroffen und seine Kinderporträts bewundert. Fünfundzwanzig Mitglieder des Königshauses von Windsor saßen für Salisbury, und er war der erste Künstler, der Königin Elizabeth II. malte. Im Jahr 1919 malte er ein Wandgemälde für die Royal Exchange, London National Peace Thanksgiving Service auf den Stufen der St. Paul's Cathedral, 6. Juli 1919. Er hat Winston Churchill häufiger gemalt als jeder andere Künstler; die beiden ikonischen Bilder von Churchill - The Siren Suit und Blood, Sweat and Tears - sind beide Salisbury-Bilder. Die Insignien von Bürgermeistern waren für den Salisbury-Stil wie geschaffen, wobei Stadtrat Sam Ryder (berühmt geworden durch den Ryder Cup) als Bürgermeister von St. Albans das berühmteste seiner bürgerlichen Bilder ist. Weitere bedeutende Porträts sind die von Richard Burton, Andrew Carnegie (posthum), Sir Alan Cobham, Sir Robert Ludwig Mond, Maria Montessori, Montgomery von Alamein, Earl Mountbatten von Burma, Benito Mussolini, John Player, Lord Rank, Jan-Christiaan Smuts und Sir Henry Wood. Salisbury war in den USA bemerkenswert erfolgreich, wo er als Erfüllung des amerikanischen Traums galt. Er besuchte dreizehn Städte, darunter Washington DC, Chicago und New York City, wo seine Porträts den amerikanischen Reichtum widerspiegeln sollten. Er malte sechs Präsidenten, wobei sein Bild von Franklin D. Roosevelt bis heute das offizielle Porträt des Weißen Hauses ist. Zu den Industrie- und Finanzgrößen, die bei ihm saßen, gehörten Henry Clay Folger, Elbert Henry Gary, Edward Stephen Harkness, Will Keith Kellogg, Andrew William Mellon, John Pierpont Morgan, George Mortimer Pullman, John Davison Rockefeller JR. und Myron C. Taylor. Salisbury fertigte mehrere Selbstporträts an, darunter ein Bild von sich selbst bei der Krönung 1937 und ein Bild von ihm als Glasermeister 1934. Salisbury starb am 31. August 1962 in Sarum Chase, dem 1932 von ihm erbauten Herrenhaus im Neo-Tudor-Stil in Hampstead, London. Er liegt in einem eher bescheidenen Grab mit seiner kleinen Tochter Elaine Maude und seiner Frau auf dem St. Nicholas Churchyard in Harpenden begraben.
  • Schöpfer*in:
    Frank Owen Salisbury (1874 - 1962, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    1934
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 78,74 cm (31 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853114374602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ballerinas Pas de Deux - Britisches Ballett 1950er Jahre Tänzer Kunst Ölgemälde Tanz
Von Elizabeth Bridge
Dieses schöne britische Ballett-Ölgemälde stammt von der bekannten Künstlerin Elizabeth Bridge. Die 1951 entstandene Komposition zeigt einen Balletttänzer und eine Balletttänzerin au...
Kategorie

1950er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Christian Soldaten – britisches edwardianisches religiöses Ölgemälde, 1911
Von Frank Owen Salisbury
Dieses beeindruckende religiöse Ölgemälde aus der britischen Epoche stammt von dem bekannten Künstler Francis "Frank" Owen Salisbury oder Frank O'Salisbury, wie er weithin bekannt is...
Kategorie

1910er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Spanische Musiker mit tanzendem Mädchen – britisches viktorianisches Ölgemälde, Porträt
Von John Phillip
Dieses farbenfrohe Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammt von dem bekannten britischen Künstler John 'Spanish' Phillips. Dieses Gemälde aus dem Jahr 1847 ist eines der f...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Porträt einer Dame, die Blumen arrangiert - Ölgemälde der britischen Kunst der 1940er Jahre
Von Sir Gerald Festus Kelly
Dieses großartige britische Porträt-Ölgemälde wird dem Kreis von Festus Kelly zugeschrieben. Es wurde um 1940 gemalt und zeigt eine elegante Dame in einem hellblauen Kleid, mit Perle...
Kategorie

1940er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

The Serenade - Italienische figurative Ölmalerei von Musikern aus dem 19. Jahrhundert
Von Federico Andreotti
Dieses schöne figurative Ölgemälde aus dem viktorianischen 19. Jahrhundert stammt von dem italienischen Künstler Frederick Andreotti. Es wurde um 1880 gemalt und zeigt eine hübsche, ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Porträt einer Dame in einer Landschaft – britisches Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert
Von Annie Louisa Swynnerton
Dieses atemberaubende britische Porträt-Ölgemälde der Präraffaeliten aus dem 19. Jahrhundert wird der berühmten, in Manchester geborenen Künstlerin und gewählten Mitarbeiterin der Ro...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike MUSEUM 1890's KUBANISCHE Malerei, The ARTIST GRAND CHILDREN
Zum Verkauf steht dieses große Porträt, das zwei junge Mädchen in weißen Kleidern zeigt, die nebeneinander stehen und für das Bild posieren. Gemalt von John Peoli und die Mädchen sin...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Hotelzimmer (Woman in The Mirror)
Dieses stimmungsvolle Ölgemälde von Girbent zeigt eine Frau in einem Hotelzimmer, die sowohl in der Blickrichtung des Betrachters als auch im Spiegel zu sehen ist. Sein Interieur st...
Kategorie

2010er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Grapeshot, Ölgemälde
Von David Shepherd

Kommentare des Künstlers
Der Künstler David Shepherd malt ein hyperrealistisches Porträt einer mit weißen Blumen geschmückten Frau. "Das Auge ist wie ein Fingerabdruck, es id...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ölgemälde auf Leinwand mit dem Titel „ Yang“
Von Christina Major
, Öl auf Leinwand, Gemälde von Christina Major Christina Major wurde 1982 in Concord, New Hampshire, geboren. Sie hat auf der ganzen Welt gelebt, unter anderem auf Hawaii, in Fran...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Le Docteur Eddy et Ses Intimates
Von Louis Joseph Anthonissen
Ein Originalgemälde in Öl auf Leinwand des belgischen Künstlers Louis Joseph Anthonissen, das einen Arzt und seine Familie in einem Garten zeigt. Dieses Gemälde wird in seinem origi...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

"Classic Profil" 32x30", Acryl und Öl auf Karton
Von Ceravolo
In diesem Werk mit dem Titel "Classic Profile" hat Ceravolo eines seiner Lieblingsmodelle aus New York verwendet und Öl und Acryl mit Ölstift kombiniert, um ein zeitloses, subtiles u...
Kategorie

Anfang der 2000er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Firnis, Öl, Acryl, Karton, Ölkreide

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen