Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Georg Rössner
Lieselotte Friedländer", Bauhaus, Berlin Nationalgalerie, München Sezession

CIRCA 1926

16.064,35 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Signiert unten links "Georg W. Rössner" für Georg Walter Rössner (1885-1972), betitelt "Bildnis Lieselotte Friedländer" und gemalt um 1926; verso Original-Künstlerausweis. Ein substanzielles, modernistisches Porträt der Modedesignerin Lieselotte Friedländer, die in einem Bauhaus-Stuhl aus Chromstahl sitzt und auf einen sonnenbeschienenen Wald blickt. Georg Rössner studierte zunächst in Berlin und später in Paris bei Lovis Corinth. Rössner war Mitglied der Berliner und der Münchner Sezession und wurde 1920 zum Professor an der Staatlichen Kunstschule in Berlin ernannt. Im Laufe seiner langen Karriere stellte Rössner international mit Erfolg aus, unter anderem 1929 auf der Pariser Ausstellung der Peintres-Graveurs Allemands. Seine Werke befinden sich in bedeutenden privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter die ständige Sammlung der Nationalgalerie in Berlin.  Lieselotte Friedländer wurde 1898 geboren und zog 1909 mit ihrer Familie nach Berlin. Bis Mitte der 1920er Jahre hatte sie sich als einflussreichste Modedesignerin der Weimarer Republik etabliert. Ihre Zeichnungen von eleganten, abenteuerlustigen Frauen überschwemmten bald die Berliner Café-Landschaft und wurden zu ikonischen Vorlagen für Feministinnen und die Avantgarde weltweit. Friedländers Modevisionen trugen maßgeblich zur zunehmenden Emanzipation der Frauen in Beruf, sozialem Engagement, Sport und selbstbestimmter Erotik bei. Rössners elegantes Porträt von Friedländer, das sie in ihren späten Zwanzigern zeigt, ist ein ergreifendes Zeugnis sowohl ihrer irdischen Schönheit als auch ihres bleibenden Vermächtnisses. Begleitet von einem Exemplar der Erstausgabe von "Lieselotte Friedländer (1898-1973)" von Burcu Dogramaci; erschienen 2001 im Ernst Wasmuth Verlag Tübingen, Berlin. Referenz: E. Benezit, Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs, Jacques Busse, 1999 Nouvelle Édition, Gründ 1911, Bd. 11, S.938; Thieme-Becker Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zu Gengenwart, Ulrich Thieme und Felix Becker, Deutscher Taschenbuch Verlag 1992, Bd. 27/28, S. 504; Vollmer Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler des 20. Jarhhunderts, Hans Vollmer, Deutscher Taschenbuch Verlag 1992, Bd. 4, S. 91; u.a..
  • Schöpfer*in:
    Georg Rössner (1885 - 1972, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1926
  • Maße:
    Höhe: 124,46 cm (49 in)Breite: 88,9 cm (35 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    leichte Restaurierung; ungerahmt.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3444661072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Porträt einer jungen Frau“, Bretonne, Bretagne, Frankreich, Dänische Royal Academy
Agnes Louise Agnete Jensen Weie (Dänin, 1878-1964), gemalt um 1911. Provenienz: ABR-Auktion 170, 1964, Katalog Nr. 83, 1964 (siehe Foto); verso beschriftet mit "83/170" aus der Aukti...
Kategorie

1910er, Moderne, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

„Studie einer jungen Frau“, Karlsruhe, Berlin, Dänischer Postimpressionist, Benezit
Von Alfred Hermann Helberger
Rechts unten signiert "A.H."; verso signiert "Alfred Helberger", bezeichnet "Gertrúd" und datiert 1914. Mit dem originalen Ausstellungslabel des Senators für Volksbildung, Berlin, v...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

„Jeune Femme Liseuse“, Paris, Charlottenborg, dänischer Postimpressionist, Benezit
Von Carl Fischer
Links unten signiert "Carl Fischer" (dänisch, 1887-1952), gemalt um 1935. Carl Fischer studierte zunächst bei Viggo Johansen (1907-12) und anschließend in den Niederlanden, Belgien...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Carmen", Paris, Andre L'hote, Fin de Siècle, Schwedische Königliche Akademie
Rechts unten signiert "GP", betitelt "Paris" und datiert 1911; verso zusätzlich signiert und mit dem Stempel des Kunsthändlers "Paul Foinet Fils, 21 rue Bréa, Paris" versehen. Eine ...
Kategorie

1910er, Moderne, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Sitzender Akt“, Paris, Königlich Dänische Akademie, Charlottenborg, Bornholm, Benezit
Rechts unten signiert "Mogens Hertz" (dänisch, 1909-1999) und datiert 1949. Ein großes, postimpressionistisches figurales Ölgemälde, das eine schwangere junge Frau zeigt, die von de...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Studie einer Frau", Kopenhagen, Dänische Moderne, Benezit, Thieme-Becker
Rechts unten signiert "de Sala" für Eugène de Sala (Däne, 1899-1987) und um 1955 entstanden. (Pseudonym für Oswald Lykkeberg Salomonsen). Ein atemberaubendes Porträt einer jungen Fr...
Kategorie

1950er, Sonstige Kunststile, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große Herzogin Charlotte von Luxemburg, Gesellschaftsporträt des frühen 20. Jahrhunderts
Anfang des 20. Jahrhunderts, Öl auf Karton, Gesellschaftsporträt der französischen Künstlerin Rose Teitgen-Obeurer. Signiert oben links. Ein charmantes und charaktervolles Porträt e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Porträts

Materialien

Öl, Pappe

Modernistisches Porträt einer Frau der Moderne des Künstlers Julius Bloch aus Philadelphia
Julius Thiengen Bloch (Amerikaner, geboren in Deutschland, 1888-1966) Porträt einer Frau Öl auf Leinwand, 32 x 25 1/4 Zoll Gerahmt: 38 x 31 Zoll (ca.) Signiert unten rechts: "Julius ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Dame
In eleganter Kleidung und mit pompösem Hut schaut die Dame von der Seite aus dem Bild. Der schmale Halsausschnitt und die seitliche Positionierung vermitteln einen strengen und kontr...
Kategorie

1910er, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Noble Woman – Gemälde von Antonio Feltrinelli – 1930er Jahre
Von Antonio Feltrinelli
Noble Woman ist ein wunderschönes und beeindruckendes Öl auf Leinwand von Antonio Feltrinelli. Es entstand zwischen Ende der 1920er und Anfang der 1930er Jahre und zeigt eine nackte...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Farbe

Lady – Gemälde von Antonio Feltrinelli, 1930er-Jahre
Von Antonio Feltrinelli
Lady ist ein originelles modernes Kunstwerk von Antonio Feltrinelli aus den 1930er Jahren. Gemischte farbige Ölgemälde auf Leinwand. Nicht unterzeichnet. Antonio Feltrinelli (Mail...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Farbe

Frau - Gemälde von Antonio Feltrinelli – 1930er-Jahre
Von Antonio Feltrinelli
Die Frau ist ein originelles modernes Kunstwerk von Antonio Feltrinelli aus den 1930er Jahren. Gemischte farbige Ölmalerei auf Karton Nicht unterzeichnet. Antonio Feltrinelli (Mai...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Farbe