Objekte ähnlich wie La lecture au jardin (Lesson im Garten)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Georges d'EspagnatLa lecture au jardin (Lesson im Garten)Circa 1898
Circa 1898
Angaben zum Objekt
Der französische postimpressionistische Maler Georges d'Espagnat fängt in diesem lebhaften Ölgemälde einen bezaubernden Moment zwischen einer Mutter und ihrem Kind ein. Das Gemälde, das mit einer studierten Verwendung von Komplementärfarben und kühnen Pinselstrichen dargestellt ist, zeigt den einzigartigen postimpressionistischen Stil des Künstlers. Er gilt als einer der individualistischsten Künstler des 20. Jahrhunderts und verbindet in seinen unverwechselbaren Gemälden die lockere Pinselführung der Impressionisten mit der kühnen Farbpalette der Fauves. Gemeinsam erreichen sie eine lebendige Spontaneität, die sich gut für die unbeschwerten Themen des vorliegenden Werks eignet.
Das meisterhaft komponierte Werk La lecture au jardin geht über den impressionistischen Instinkt hinaus, einen flüchtigen Moment auf der Leinwand festzuhalten. Vielmehr gelingt es d'Espagnat, ein tiefes Gefühl der Harmonie in dem Werk zu erzeugen. Warme Farben stehen in perfektem Gleichgewicht zu kühlen Tönen, während vertikale und horizontale Linien durch die Kurven des Laubes und die Figuren seiner Motive aufgeweicht werden. Durch die Vereinfachung der Formen und den bewussten Einsatz von Farbe und Linie schafft er eine sorgfältig gestaltete und durch und durch moderne Szene. Eine ähnliche Ansicht einer Mutter mit ihrem Kind von d'Espagnat befindet sich heute in der Sammlung des Metropolitan Museum of Art (New York).
Der postimpressionistische Maler war seit seiner Jugend ein Individualist, der sich gegen eine traditionelle Schulausbildung entschied, um unabhängig die Alten Meister im Louvre zu studieren. Schon bald arbeitet er mit den bedeutendsten impressionistischen und postimpressionistischen Malern seiner Zeit zusammen, darunter Pierre-Auguste Renoir und Paul Signac, die selbst außerhalb der traditionellen Normen der französischen akademischen Ausbildung stehen. Im Jahr 1891 stellte er im Salon des Refusés und im darauffolgenden Jahr im Salon des Indépendants aus.
Bereits 1895 hatte er seine erste Einzelausstellung in Paris, und nur drei Jahre später verschaffte ihm sein Erfolg eine Einzelausstellung in der renommierten Galerie Durand-Ruel. Zwischen 1905 und 1910 unternahm er mehrere Reisen, um Renoir an der Côte d'Azur zu besuchen. Ihre enge Freundschaft führte 1907 zu einer Gruppenausstellung in der Galerie Marcel Bernheim, in der die Werke von d'Espagnat und Renoir neben denen von Pierre Bonnard, Paul Cézanne, Henri Matisse, Camille Pissarro und anderen Größen des Impressionismus und Postimpressionismus gezeigt wurden. In dieser Zeit erweiterte er sein künstlerisches Spektrum auch auf die Bereiche Illustration und Bühnenbild. Im Jahr 1906 illustrierte er Remy de Gourmonts populäres Buch Sixtine und arbeitete später mit Alphonse Daudet an dessen Buch L'Immortel zusammen. 1914 lieferte er das Dekor für eine Inszenierung des Stücks Fantasio von Alfred de Musset am Théâtre de Batignolles in Paris.
Nachdem er im Ersten Weltkrieg in einer Tarneinheit gearbeitet hatte, kaufte d'Espagnat 1920 ein Landhaus in der Region Quercy, wo er in den folgenden zehn Jahren zahlreiche Landschaften und Interieurs malte. Trotz der Unterbrechung durch den Zweiten Weltkrieg malte er bis zu seinem Tod im Jahr 1950 weiter.
Um 1898
Leinwand: 55 3/4" hoch x 42" breit
Rahmen: 68" hoch x 53 1/2" breit
Referenzen:
"Un Décorateur Nouveau: Georges d'Espagnat," Art et Décoration, Vol. 6, 1899, von O. Maus, S. 122 (illustriert)
- Schöpfer*in:Georges d'Espagnat (1870-1950, Französisch)
- Entstehungsjahr:Circa 1898
- Maße:Höhe: 172,72 cm (68 in)Breite: 135,89 cm (53,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New Orleans, LA
- Referenznummer:Anbieter*in: 31-00081stDibs: LU1867995772
Georges d'Espagnat
Georges d'Espagnat wurde 1870 in Melun, Frankreich, geboren. Er war Maler, Wandmaler, Illustrator und Theaterdesigner. Seine Familie zog in den 1880er Jahren nach Paris und im Alter von 18 Jahren lehnte er die akademische Ausbildung an der Ecole des Beaux-Arts ab und entschied sich stattdessen, die Werke der Alten Meister im Louvre auf eigene Faust zu studieren und Kurse an der freien Akademie zu besuchen. Im Jahr 1891 stellt d'Espagnat erstmals im Salon des Refusees aus und im folgenden Jahr vier Gemälde im Salon des Independants. Später stellte er auch im Salon der Societe Nationale aus. Obwohl er mit vielen der größten Namen der Kunst des 20. Jahrhunderts in Verbindung gebracht wurde und sein Werk zu verschiedenen Zeiten als Fauve, Nabis oder Impressionist bezeichnet wurde, behielt er seine eigene Individualität. Er war in den Kunstkreisen seiner Zeit einflussreich und verkehrte mit Künstlern wie Matisse, Gauguin, Picasso, Pissarro und Chagall. d'Espagnat war auch mit vielen Impressionisten und Postimpressionisten wie Renoir, Vuillard, Andre, Bonnard und Denis eng befreundet. Im Jahr 1895 hatte er seine erste Einzelausstellung in Paris und drei Jahre später eine Ausstellung in der Durand-Ruel Gallery. Im Jahr 1907 nahm er an einer Gruppenausstellung in der Galerie Marcel Bernheim zusammen mit Bonnard, Cezanne, Matisse, Pissarro, Rouault, Suerat und Toulouse-Lautrec teil, während seine Werke 1926 in einer weiteren Ausstellung in derselben Galerie zusammen mit Andre, Bonnard, Braque, Chagall, Matisse, Picasso und Signac zu sehen waren. 1903 gehörte d'Espagnat zu den Gründungsmitgliedern des Salon d'Automne und wurde ein Jahr später dessen Vizepräsident. Im Jahr 1906 arbeitete er an den Illustrationen für Remy de Gourmonts Sixtine mit und später mit Alphonse Daudet an dessen Buch L'Immortel. D'Espagnat unternahm im Laufe seines Lebens zahlreiche Reisen und besuchte Großbritannien, Deutschland, Italien, Portugal, Marokko und Spanien. Seine Werke sind in zahlreichen Museen zu sehen, darunter das Museum of Fine Arts in Boston, das Musee Royal des Beaux-Arts in Brüssel, das Metropolitan Museum of Art in New York, das Art Institute in Chicago, das Puschkin-Museum in Moskau und das Musee d'Orsay.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1912
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
16 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 10 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New Orleans, LA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJosianna, Jeune Femme au Ruban von Jean Gabriel Domergue
Von Jean-Gabriel Domergue
Jean-Gabriel Domergue
1889-1962 Französisch
Josianna, jeune femme au ruban
(Josianna, Junge Frau mit Schleife)
Signiert "Jean Gabriel Domergue" (unten links)
Öl auf Platte
Eine j...
Kategorie
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Blackstone Zigarren
Von Norman Rockwell
Dieses seltene Öl ist ein charmantes Relikt einer vergangenen Ära und ein Werk des unnachahmlichen amerikanischen Illustrators Norman Rockwell. Die Fähigkeit des ikonischen Künstlers...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Eine pompejanische Dame
Von John William Godward
John William Godward
1861-1922 Britisch
Eine pompejanische Dame
Signiert und datiert "J.W. Godward 1904" (unten rechts, teilweise vom Rahmen verdeckt)
Öl auf Leinwand
John Willia...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Der Brief
Von Andrea Landini
Auf diesem Ölgemälde des italienischen Malers Andrea Landini kichert ein rot gewandeter Kardinal über den Brief in seiner Hand. Das in leuchtenden Farben gehaltene Werk veranschaulic...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Femme aux Souliers Noir (Frau in schwarzen Schuhen)
Von Jules Pascin
Dieses intime Porträt wurde von dem in Bulgarien geborenen französischen Maler des Expressionismus Jules Pascin komponiert. Der als "Prinz von Montparnasse" bekannte Pascin machte si...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Die zwölf Prinzessinen
Von Gustave-Max Stevens
Dieses außergewöhnliche und monumentale Ölgemälde auf Leinwand von Gustave-Max Stevens ist der größte Triumph in der Karriere des Künstlers und repräsentiert perfekt die hochdetailli...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
Das könnte Ihnen auch gefallen
Englisches Porträt in Öl aus den 1930er Jahren von einem gekräuselten Bowler, Fotograf John Bean
George Herbert Buckingham Holland wurde als Sohn eines Lebensmittelhändlers in Northampton geboren. Er studierte an der Leicester School of Art. Seine lebenslangen Porträts von Würde...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
7.960 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Signierte französische Öl-Tahiti-Frauen mit Babys, Groß, Öl nach Gauguin
Artisten/Schule: Französische Schule, Ende des 20. Jahrhunderts, nach einem Gemälde von Paul Gauguin aus dem 19. Jahrhundert (mit Signatur).
Titel: Tahitianische Frauen mit Kleinki...
Kategorie
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
Au Bal Masque - Spanisches Mädchen an der Oper
Von Dietz Edzard
Au Bal Masque - Spanisches Mädchen in der Oper - Dieses spektakulär schöne post-impressionistische Porträt könnte an Degas erinnern.
Ein bezauberndes Mädchen mit einer blauen, rosen...
Kategorie
1960er, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
43.200 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Fernand Audet (1923-2016) Französisch Signiert Öl Ältere Dame schlafend auf Bank
Von Fernand Audet
"Die Parkbank"
von Fernand Audet (Französisch, Tarascon 1923- Mulhouse 2016)
Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt
Gemälde: 6,25 x 8,5 Zoll
Ein schönes Ölgemälde des unter Denkmalschutz...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
"Self-Portrait mit rosa Hut" von Podlach - Leuchtend rotes und rosa Self-Portrait
Von Betsy Podlach
Betsy Podlach (Amerikanerin, geboren 1964)
"Self-Portrait mit rosa Hut" 2021
Ölfarbe, Leinwand, Keilrahmen
Der Künstler signierte die Rückseite des Gemäldes.
Über den Künstler:
Bets...
Kategorie
2010er, Fauvismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
"Selbstporträt mit roten Lippen" von Podlach - Selbstporträt auf weißem Hintergrund
Von Betsy Podlach
Betsy Podlach (Amerikanerin, geboren 1964)
"Self-Portrait mit roten Lippen" 2021
Ölfarbe, Leinwand, Keilrahmen
Der Künstler signierte die Rückseite des Gemäldes.
Über den Künstler:
...
Kategorie
2010er, Fauvismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten