Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Greg Miller
WAHRHEIT

2023

Angaben zum Objekt

Diese innovativen Mixed-Media-Gemälde verwandeln vertraute Bilder und Texte in Assemblagen, die mit ergreifenden Schnitten von Americana gesättigt sind. Nostalgische Anspielungen auf allgegenwärtige Tropen wie Reklametafeln, Pulp Fictions, Comic-Bücher, Zeitschriftenwerbung und Kinomarken finden sich in Brüchen auf der Leinwand. Anhand sorgfältig ausgewählter Bilder komponiert er Vignetten, in denen er eine Sprache über das amerikanische Leben und die allgegenwärtige Symbolik der amerikanischen Konsumkultur zum Ausdruck bringt. Unterschiedliche Objekte und Figuren verbinden ihre Beziehung zueinander, verschmelzen und werden zu einem einzigen Subjekt. Der Titel der Ausstellung suggeriert ein Märchen und den Glamour und die Illusion, die Hollywood exportiert. Indem er vertraute Bildcodes aus der Populärkultur seiner Jugend entnimmt, konstruiert er ein visuelles Vokabular der gesammelten Erfahrungen. In seiner Untersuchung von Zeichensystemen, Überlieferungsformen und Produktionsmethoden schafft Miller Paradoxien rund um die konventionelle Ikonografie des Nachkriegsamerikas. Die einzigartige "kalifornische" Perspektive der Künstlerin verwebt Hoch- und Niederkultur, Arbeit und Freizeit zu einem Komplex aus Bildern und Texten. Als er in Nordkalifornien aufwuchs, nahm Millers Großvater ihn auf Ausflüge in die Geisterstädte rund um den Lake Tahoe mit. Bei der Erkundung der verfallenen Häuser, die die Menschen verlassen hatten, fiel ihm der Einfallsreichtum auf, mit dem die Wände mit Collagen aus alten Zeitschriften und Zeitungsausschnitten verschönert wurden. Diese archäologischen Ruinen bildeten einen Gegensatz zum Flitter der aufstrebenden Werbung, die ihre Wände schmückte. In der Folge wurde Miller zum Sammler von Vintage-Magazine, Zeitungen, Zines und Populärkultur, die er heute als Teil seines Mediums verwendet. Der Titel der Ausstellung stammt von dem Werk Once Upon a Time, das viele der für Millers Werk charakteristischen Themen und Techniken illustriert. Im Mittelpunkt des Bildes steht ein Schwarz-Weiß-Gemälde einer Hollywood-Stadtlandschaft aus dem "Goldenen Zeitalter". Überlagert wird das Profil eines Comic-Action-Helden, der den Blick auf die Umgebung richtet. Auf der rechten Seite wird Grisaille mit Sprühfarbe aufgetragen, um ein fotorealistisches Porträt einer Frau zu schaffen, die verführerisch aus einem scheinbar abgeschnittenen Standbild herausschaut. Die zerkratzte Oberfläche deutet auf Abnutzung und den Lauf der Zeit hin. Darunter ist ein Textausschnitt von "the right" mit einer Uhr daneben collagiert, die "Zeit" suggeriert. Ganz links ist ein facettiertes Highball-Glas aus Kristall mit einem Ausschnitt versehen, auf dem "ACTION" steht.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chamber Made aus Glas
Von Mark Steven Greenfield
Greenfields Versionen sind im byzantinischen Stil ihrer kunstgeschichtlichen Vorgänger gehalten, mit der schwarzen Jungfrau Maria und dem Jesuskind als zentralem Mittelpunkt in kreis...
Kategorie

2010er, Mittelalterlich, Porträts

Materialien

Blattgold

Bad Apfeln mit Bären
Von Mark Steven Greenfield
Greenfields Versionen sind im byzantinischen Stil ihrer kunstgeschichtlichen Vorgänger gehalten, mit der schwarzen Jungfrau Maria und dem Jesuskind als zentralem Mittelpunkt in kreis...
Kategorie

2010er, Mittelalterlich, Porträts

Materialien

Blattgold

Motorrad Über
Von Mark Steven Greenfield
Greenfields Versionen sind im byzantinischen Stil ihrer kunstgeschichtlichen Vorgänger gehalten, mit der schwarzen Jungfrau Maria und dem Jesuskind als zentralem Mittelpunkt in kreis...
Kategorie

2010er, Mittelalterlich, Porträts

Materialien

Blattgold

Was ist das für ein Funky-Schmetterling?
Von Mark Steven Greenfield
Greenfields Versionen sind im byzantinischen Stil ihrer kunstgeschichtlichen Vorgänger gehalten, mit der schwarzen Jungfrau Maria und dem Jesuskind als zentralem Mittelpunkt in kreis...
Kategorie

2010er, Mittelalterlich, Porträts

Materialien

Blattgold

Topping aus Platte
Von Mark Steven Greenfield
Greenfields Versionen sind im byzantinischen Stil ihrer kunsthistorischen Vorgänger gehalten, mit der schwarzen Jungfrau Maria und dem Jesuskind als zentralem Mittelpunkt in kreisför...
Kategorie

2010er, Mittelalterlich, Porträts

Materialien

Blattgold

Anastacia aus dem Used-Stil
Von Mark Steven Greenfield
Greenfields Versionen sind im byzantinischen Stil ihrer kunstgeschichtlichen Vorgänger gehalten, mit der schwarzen Jungfrau Maria und dem Jesuskind als zentralem Mittelpunkt in kreis...
Kategorie

2010er, Mittelalterlich, Porträts

Materialien

Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Breakfast with Audrey“ Sprühfarbe, Acryl und Mischtechnik mit Diamantstaub
Von Ceravolo
Wir haben diese originale Diamond Dust Leinwand von Ceravolo zu einem SONDERVERKAUFSPREIS für den 1stdibs Samstagsverkauf gelistet. Timing ist alles, wenn Sie dies am Samstag, dem e...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Porträts

Materialien

Leinwand, Archivtinte, Sprühfarbe, Acryl

Winnie the Poo Cartoon Urban Graffiti-Kunst des britischen Straßenkünstlers Chris Pegg
Von Chris Pegg
Cartoon Urban Graffiti Pop Art von Winnie the Poo mit dem Titel 'Winnie the Poor' vom britischen Street Artist Chris Pegg. Kunst misst 39 x 39 Zoll Chris Pegg ist ein autodidakti...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Tinte, Sprühfarbe, Acryl, Filzstift, Leinwand, Baumwoll-Canvas, Mixed Media

„Ben-day Sophia 1“ Mixed-Media, Acryl, Sprühfarbe, pigmentierte Tinte 36x28 Leinwand
Von Ceravolo
"Benday Sophia 1" ist eine Hommage an jene Bilder, die zum Markenzeichen von Ceravolos einzigartigem und richtungsweisendem Malstil wurden. Seine Werke werden weltweit gesammelt und...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Sprühfarbe, Acryl, Mixed Media

"Lana Del Rey Born To Die"
Von Pure Evil
Wunderschönes Porträt von Lana Del Rey mit schwarzer Träne des Pop-Künstlers Pure Evil, datiert 2018 und gemalt mit Acryl und Sprühfarbe. Rückseitig si...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Porträts

Materialien

Sprühfarbe, Acryl

Maori-inspiriertes Porträt in Ocker auf rundem Holz – „Currency #218“
Von Natasha Lelenco
Auf einer runden Holztafel zeigt die Währung #218 ein von der Maori-Kultur inspiriertes Porträt. Das in warmen Ocker- und Gelbtönen gemalte Stück ist von dem Maori-Satz "Kaore au e m...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Holz, Mixed Media, Sprühfarbe, Acryl

Contemporary Portrait Holzmünze. Leuchtend roter Fluor und Blau. "Währung #209"
Von Natasha Lelenco
Dieses Stück gehört zur "Exchange Currency Series", die Natasha Lelenco im Jahr 2024 ausgehend vom Konzept des "Gesichts" auf Münzen geschaffen hat. In diesem Fall handelt es sich um...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Holz, Sprühfarbe, Acryl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen