Objekte ähnlich wie Porträt einer Dame in weißer Chemie, Russet und blauer Zeichnung, ca. 1695, Ölgemälde
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Porträt einer Dame in weißer Chemie, Russet und blauer Zeichnung, ca. 1695, Ölgemäldec.1695
c.1695
6.891,82 €
Angaben zum Objekt
Dieses üppige Porträt, gemalt um 1695, ist ein exquisites Beispiel für die Art von Porträts, die im letzten Viertel des siebzehnten Jahrhunderts en vogue waren. Es ist offensichtlich, dass der Künstler von der holländischen und französischen Malschule beeinflusst wurde. Die Dargestellte trägt eine Fülle von teuren Seidenstoffen, in die sie fast eingehüllt ist, was unterstreicht, dass diese Dame ein Paragon der wohlhabenden und privilegierten Gesellschaft war, der sie angehörte. Eine bemerkenswerte Sorgfalt wird zum Beispiel bei der Wiedergabe des Fleisches und der Behandlung der Drapierungen, insbesondere der Spitzen um den Ausschnitt, an den Tag gelegt. Die schöne Farbkombination von Weiß, Rotbraun und Blau hat eine starke visuelle Wirkung, es gab keine Notwendigkeit für den Einsatz von übermäßigen Requisiten und Schmuck außer einem einfachen (aber großen) Diamant-Armband und Brosche. Die klare, frische Farbpalette, die leuchtenden Augen und die schöne Darstellung sind exquisit. Heldly in einem vergoldeten Rahmen der Zeit.
Herman Verelst war ein vollendeter Künstler, der Geschichte, Obst und Blumen sowie Porträts malte und zu einer großen Malerfamilie gehörte, die mehrere Generationen umfasste. Wie die meisten Maler, die in dieser Zeit nach London emigrierten, ist auch sein Werk heute wenig bekannt, obwohl er ein hochqualifizierter und erfolgreicher Künstler war, der zu dieser Zeit sehr bekannt war. Er wurde 1641, vermutlich in Dordrecht, als Sohn von Pieter Hermansz geboren. Verelst, der Porträtmaler war, und Adriana Simonsz. van Gesel. Seine Brüder Simon Verelst (1644-1710) und Johannes Verelst (geb. 1648) waren ebenfalls Maler. Die Familie zog 1643 nach Den Haag, und es ist bekannt, dass er ab 1660 dort tätig war. Dort wurde er 1663 zusammen mit seinem Bruder Simon Mitglied der Confrerie Pictura.
Er heiratete am 18. November 1667 in Amsterdam Cecilia Fend (aus Venedig), und das Paar hatte mindestens fünf Kinder: Lodewijck (Lewis) (1668-1704), Petrus (Peter) (geb. 1669) und Maria (1680-1744), die eine recht erfolgreiche Porträtmalerin wurde. Weitere Kinder waren möglicherweise Adriana, John, Richard und Cornelis Verelst (ca. 1668-1734). Im Jahr 1680 reiste die Familie nach Rom und anschließend nach Wien, wo er in kaiserlichen Diensten stand. Sie gingen nach Paris, bevor sie sich schließlich 1683 in London niederließen, wo er bis zu seinem Tod in London, aber auch in der Provenienz tätig war. Bei seinem Tod bestand sein Nachlass aus einer beeindruckenden Sammlung von Kunstwerken, und 282 Gemälde wurden ab dem 31. Dezember 1702 an mehreren Tagen in seinem "Haus in der Nähe der Goat Tavern am Bloomsbury Square" in London versteigert (darunter Werke von Van Dyke, Brueghel, Raphael, Rembrandt, Vermeer, Veronese, Rubens, Tintoretto, Carracci, Giordano, Guido Reni, Frans Hals, Jan Lievens, William Dobson, Frans Floris, Robert Walker).
Beispiele seiner Arbeiten befinden sich in zahlreichen Privatsammlungen, Institutionen und Museen wie dem Trinity College (Universität Cambridge), dem Tate Museum (London), der Guildhall Art Gallery (London), der National Portrait Gallery (London) und dem Bowes Museum (England).
Provenienz: Sotheby's, 30. Januar 1985, [Los 8] The Property of Miss B. G. Elliott, Porträt einer Dame, halblang, in weißem Kleid mit orangefarbenem und blauem Schal, oval, Öl auf Leinwand, 65x52,5cm
Abmessungen: Höhe 74cm, Breite 62cm gerahmt (Höhe 29", Breite 24,5" gerahmt)
Titan Fine Art
- Zugeschrieben:Harman Verelst (1641 - 1690, Niederländisch)
- Entstehungsjahr:c.1695
- Maße:Höhe: 74 cm (29,14 in)Breite: 62 cm (24,41 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Dieses Gemälde ist in gutem Zustand und kann sofort aufgehängt und genossen werden. Dieses Gemälde wurde vor dem Verkauf von einem professionellen Restaurator auf Qualität und Zustand geprüft.
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU1199114646732
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1998
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
44 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt einer Dame in grünem Kleid und Perlenschmuck ca. 1660, Gemälde John Wright
Von John Michael Wright
Auf diesem exquisiten Werk, das um die Zeit des Großen Brandes von London im Jahr 1666 gemalt wurde, trägt eine schöne junge Frau ein grünes Kleid über einem weißen Hemd und einen ro...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt eines Gentleman in Blau und Cloak, Porträt einer Dame, fein geschnitzte vergoldete Rahmen
Porträt eines Herrn mit blauem Mantel und Porträt einer Dame in rostrotem Kleid um 1697
Thomas Murray (1663-1735)
Diese faszinierenden Porträts sind exquisite Beispiele für die Port...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
Porträt eines Gentleman in grauem Mantel und weißem Kragen, Öl auf Leinwand Gemälde
Dieses exquisite Werk, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist ein Werk des bedeutenden englischen Malers Hans Hysing und zeichnet sich durch seine Qualität und seinen bemerkens...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt eines Gentleman in Doublet & Ruff, um 1595; elisabethanisches Ölgemälde auf Kupfer
Porträt eines elisabethanischen Gentleman im schwarzen Wams um 1595
Manier von Hieronimo Custodis (gestorben um 1593)
Öl auf Kupfer
Vorzeichenlos
Dieses exquisite Porträt in Öl auf ...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Kupfer
Porträt eines Gentleman in Armour von Table & Helmut, ca. 1685, aristokratische Provenienz
Von Johann Kerseboom
Porträt eines Herren in Rüstung neben einem Tisch mit Helmut um 1685
Anhänger oder Kreis von Johann Kerseboom (gest.1708)
Dieses exquisite, von Titan Fine Art präsentierte Grand-Man...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt eines Gentleman, Doublet & White Ruff, Handschuhe, beschriftet 1624, auf Tafel
Von Frans Pourbus the Younger
Titan Fine Art präsentiert dieses exquisite Öl-auf-Paneel-Porträt, das einen gutaussehenden jungen Mann in einem üppigen schwarzen Damastwams zeigt. Die Pose mit der einen Hand, die...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt einer Dame in elfenbeinfarbenem Seidenkleid und Spitzenkragen aus dem 17.
Von Cornelius Johnson
Kreis des Cornelius Johnson (1593-1661), Porträt einer Dame aus dem 17. Jahrhundert, ovale Oberweite, in einem elfenbeinfarbenen Seidenkleid mit blauen Seidenschleifen und Spitzenkra...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
14.137 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Porträt einer Dame, alte Meister, 18. Jahrhundert, Ölgemälde
Von Thomas Hudson
Thomas Hudson
1701 – 1779
Porträt einer Dame
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 30 x 25 Zoll
Original geschnitzter Goldholzrahmen
Hudson hatte viele Assistenten und beauftragte für die Klei...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Großes englisches Ölgemälde des 18. Jahrhunderts, Porträt einer aristokratischen Dame in Blau
Porträt einer adligen Dame
Englischer Künstler, Mitte des 18. Jahrhunderts
Kreis von Thomas Gainsborough (Englisch 1727-1788)
Öl auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand: 30 x 25 Zoll
Proven...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
18. Jahrhundert. Französisches Porträt einer Dame von Jean Ranc (1674–1735), Paris um 1700
Porträt einer Dame mit Nelken
Von Jean Ranc (Montpellier 1674 - Madrid 1735), um 1700
Öl auf Leinwand in ovaler Form,
Abmessungen: H. 35,82, B. 28,34 Zoll.
Zeitraum Louis XIV vergold...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt der französischen Prinzessin, spätes 17. Jahrhundert. Französische Schule
Porträt der Prinzessin von Conti - Louis Ferdinand Elle dem Jüngeren (1648-1717) zugeschrieben
Französische Schule des späten 17. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand, H. 100 cm, L. 80 cm
Wi...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt einer Dame mit weißen Handschuhen – britisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert
Von Thomas Hudson
Dieses charmante britische Altmeister-Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert wird dem bekannten Porträtisten Thomas Hudson zugeschrieben. Hudson war zwischen 1740 und 1760 am produktivste...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
32.044 € Angebotspreis
20 % Rabatt