Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Henri Bouché-Leclercq
Porträt des Malers Louis Degallaix (1877-1951), 1910

1910

Angaben zum Objekt

Henri BOUCHÉ-LECLERCQ (1878-1946) Porträt des Malers Louis Degallaix (1877-1951), 1910 Öl auf Leinwand Signiert, datiert "1910" und gewidmet "à mon ami Degallaix" unten rechts 55 x 46 cm Henri Bouché- Leclercq wurde 1878 in Paris als Sohn von Auguste Bouché- Leclercq (1842-1923), einem auf die griechische und römische Antike spezialisierten Historiker und Autor zahlreicher Publikationen, geboren. Er absolvierte seine Ausbildung an der École des Beaux-Arts bei Joseph-Paul Blanc und Léon Bonnat, bevor er sein eigenes Studio im Viertel Montparnasse in der 89 rue de Vaugirard eröffnete. Henri Bouché-Leclercq malte ein Ölporträt des Philosophen Émile Boutroux, das von dem Kritiker Louis Vauxcelles in seinen Berichten über den Salon von 1906 erwähnt wurde. Er wird Mitglied des Salon des artistes français und erhält 1933 eine Silbermedaille. Im Jahr 1937 war er Mitglied der Jury der Weltausstellung in Paris. Er war auch Kurator am Jacquemart-André-Museum. Henri Bouché-Leclercq ist nicht nur ein Maler, sondern auch ein anerkannter Illustrator. Er illustrierte 1914 Paul Verlaines Poèmes saturniens für Albert Meissen und arbeitete 1925 mit Auguste Leroux an der Illustration von Sapho, mœurs parisiennes von Alphonse Daudet für die Librairie des amateurs zusammen. Das von uns vorgeschlagene Werk ist ein Porträt des Malers Louis Degallaix (1877-1951). Dieser Maler, der auch im Atelier von Léon Bonnat verkehrte, zeichnete sich vor allem durch seine Blumen- und Landschaftsmalerei aus. Henri Bouché-Leclercq realisiert sein Porträt 1910, im selben Jahr, in dem Louis Degallaix in der Galerie Georges Petit ausstellt (März 1910). Wir kennen ein weiteres Porträt des Künstlers, das zehn Jahre später von dem Maler Eugène Ullman gemalt wurde (Abb. 1). Der Künstler verwendet die malerische Technik der Grisaille, indem er mehrere Schattierungen derselben Farbe verwendet: Braun. Diese monochrome Behandlung durch eine Sepia-Kamee erinnert an die berühmten Porträts, die um 1900 von Eugène Carrière (1840-1906) gemalt wurden (Abb. 2). Sie ermöglicht eine perfekte Überblendung der Schatten und Lichter.
  • Schöpfer*in:
    Henri Bouché-Leclercq (1878 - 1946, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1910
  • Maße:
    Höhe: 55 cm (21,66 in)Breite: 46 cm (18,12 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Original workPreis: 1.845 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Verkauft ohne Rahmen.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2661213248102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bilboquet-Spieler, 1879
Nach einer ersten Ausbildung an der Kunsthochschule von Toulouse trat Jules-Arsène Garnier 1867 in das Atelier von Jean-Léon Gérôme an der Pariser Kunsthochschule ein. Als akademisch...
Kategorie

1870er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Frau mit Zahnschmerzen, um 1900, Öl auf Leinwand
Julien-Auguste HERVÉ (1854-1932) Zahnschmerzen, um 1900 Öl auf Leinwand Signiert "JULIEN HERVE" und datiert unten rechts 61.5 x 50 cm Julien-Auguste Hervé wurde 1854 in Basse-Indre,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Frau, um 1950, Öl auf Leinwand
Jacques BERLAND (1918-1999) Porträt einer Frau, um 1950 Öl auf Leinwand 34 × 25 cm Das Werk des figurativen Malers der Pariser Schule, Jacques Berland, wurde 2005 durch eine Ausstel...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Frau, Öl auf Tafel
Von Jean Bouchaud
Jean BOUCHAUD (1891-1977) Porträt einer Frau Öl auf Platte Signiert "J Bouchaud" unten rechts Maße des Werks ohne Rahmen: 23,5 x 18,5 cm Der aus der Region Loire-Atlantique stammen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Neville Stephen BULWER-LYTTON, Porträt, Öl auf Leinwand
Neville Stephen BULWER-LYTTON (1879-1951) Porträt Öl auf Leinwand Vermerk auf der Rückseite 80 x 60 cm ohne Rahmen Neville Bulwer-Lytton, Enkel des berühmten britischen Schriftstell...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Homme d'armes, 1968, Öl auf Leinwand
Pierre DE MARIA (1896-1984) Homme d'armes, 1968 Öl auf Gemälde Signiert oben links Datiert und betitelt auf der Rückseite 25 x 20 cm winzige Risse, winzige Farbsprünge auf Fotos sich...
Kategorie

1960er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Öl auf Leinwand, Jugendstil XIX. Jahrhundert, Porträt einer Dame mit ovalem Rahmen, Öl
"Öl auf Leinwand, Jugendstil XIX Portrait Dame mit ovalem Rahmen" Öl auf Leinwand Porträt einer Dame, Jugendstil, signiert Gustav Julius GRÜN (1823-1896) Deutsche Schule des 19. Jah...
Kategorie

1880er, Jugendstil, Porträts

Materialien

Blattgold

Verdächtiger Mr. J (graues monochromes Vintage-Porträt Botanik Nostalgia Mann Hut)
Von Rudolf Kosow
Stichworte; Surrealismus, Porträt, Ölmalerei, Erdtöne, figurative Malerei, Fremdheit, zeitgenössische surrealistische, beunruhigend, zeitgenössische figurative Malerei, Träume, symbo...
Kategorie

2010er, Jugendstil, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde auf Leinwand „Porträt von Mrs. Henroz-Simonis“ von Herman Richir, datiert 1898
Herman Richir ( 1866-1942 ) berühmter belgischer Künstler, Porträt von Frau Henroz Simonis Dies ist ein schönes Beispiel in der Art Nouveau Stil, sehr selten zu finden, wie ein schö...
Kategorie

1890er, Jugendstil, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Jugendstil-Ballerina-Gemälde des europäischen Künstlers Mystery
Mysterium Europäischer Künstler Ohne Titel, ca. 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand, Karton 31 x 22 3/4 in. Gerahmt: 36 1/4 x 28 x 1 1/2 Zoll. Signiert unten rechts
Kategorie

20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Schönes italienisches Jugendstilporträt zweier Frauen
Von Adriano Goby
Schönes italienisches Jugendstilporträt zweier Frauen von Adriano Goby.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Emilio Magistretti (Italiener Maler) - Figurenmalerei des späten 19. Jahrhunderts - Tiger
Von Emilio Magistretti
Emilio Magistretti (Mailand 1851 - Mailand 1936) - Mädchen mit Tiger. 67 x 56 cm ohne Rahmen, 83 x 72 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem zeitgenössischen gesch...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen