Objekte ähnlich wie Porträt des Malers Louis Degallaix (1877-1951), 1910
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Henri Bouché-LeclercqPorträt des Malers Louis Degallaix (1877-1951), 19101910
1910
1.280 €Einschließlich MwSt.
1.600 €20 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Henri BOUCHÉ-LECLERCQ (1878-1946)
Porträt des Malers Louis Degallaix (1877-1951), 1910
Öl auf Leinwand
Signiert, datiert "1910" und gewidmet "à mon ami Degallaix" unten rechts
55 x 46 cm
Henri Bouché- Leclercq wurde 1878 in Paris als Sohn von Auguste Bouché- Leclercq (1842-1923), einem auf die griechische und römische Antike spezialisierten Historiker und Autor zahlreicher Publikationen, geboren. Er absolvierte seine Ausbildung an der École des Beaux-Arts bei Joseph-Paul Blanc und Léon Bonnat, bevor er sein eigenes Studio im Viertel Montparnasse in der 89 rue de Vaugirard eröffnete.
Henri Bouché-Leclercq malte ein Ölporträt des Philosophen Émile Boutroux, das von dem Kritiker Louis Vauxcelles in seinen Berichten über den Salon von 1906 erwähnt wurde. Er wird Mitglied des Salon des artistes français und erhält 1933 eine Silbermedaille. Im Jahr 1937 war er Mitglied der Jury der Weltausstellung in Paris. Er war auch Kurator am Jacquemart-André-Museum.
Henri Bouché-Leclercq ist nicht nur ein Maler, sondern auch ein anerkannter Illustrator. Er illustrierte 1914 Paul Verlaines Poèmes saturniens für Albert Meissen und arbeitete 1925 mit Auguste Leroux an der Illustration von Sapho, mœurs parisiennes von Alphonse Daudet für die Librairie des amateurs zusammen.
Das von uns vorgeschlagene Werk ist ein Porträt des Malers Louis Degallaix (1877-1951). Dieser Maler, der auch im Atelier von Léon Bonnat verkehrte, zeichnete sich vor allem durch seine Blumen- und Landschaftsmalerei aus. Henri Bouché-Leclercq realisiert sein Porträt 1910, im selben Jahr, in dem Louis Degallaix in der Galerie Georges Petit ausstellt (März 1910). Wir kennen ein weiteres Porträt des Künstlers, das zehn Jahre später von dem Maler Eugène Ullman gemalt wurde (Abb. 1).
Der Künstler verwendet die malerische Technik der Grisaille, indem er mehrere Schattierungen derselben Farbe verwendet: Braun. Diese monochrome Behandlung durch eine Sepia-Kamee erinnert an die berühmten Porträts, die um 1900 von Eugène Carrière (1840-1906) gemalt wurden (Abb. 2). Sie ermöglicht eine perfekte Überblendung der Schatten und Lichter.
- Schöpfer*in:Henri Bouché-Leclercq (1878 - 1946, Französisch)
- Entstehungsjahr:1910
- Maße:Höhe: 55 cm (21,66 in)Breite: 46 cm (18,12 in)
- Weitere Editionen und Größen:Original workPreis: 1.600 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Verkauft ohne Rahmen.
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2661213248102
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2018
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
12 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt von Raphaël Fumet; vorbereitende Studie für "La Famille mystique", 1914
Von Jules Oury dit Marcel-Lenoir
Jules OURY dit MARCEL-LENOIR (1872-1931)
Porträt von Raphaël Fumet (1898-1979) ; vorbereitende Studie für "La Famille mystique", 1914
Zeichenkohle und Bleistift auf Papier
Signiert...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Holzkohle, Bleistift
Jean Burkhalter, Der Maler, um 1925
Von Jean Burkhalter
Jean BURKHALTER (1895-1982)
Der Maler, um 1925
Braun laviert, weiße Gouache als Glanzlichter auf Karton
48 × 32 cm
Herkunft : Atelier des Künstlers
Der 1895 in Auxerre (Burgund, F...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Porträts
Materialien
Gouache, Tinte, Wasserfarbe
Neville Stephen BULWER-LYTTON, Porträt, Öl auf Leinwand
Neville Stephen BULWER-LYTTON (1879-1951)
Porträt
Öl auf Leinwand
Vermerk auf der Rückseite
80 x 60 cm
ohne Rahmen
Neville Bulwer-Lytton, Enkel des berühmten britischen Schriftstell...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Öl
Lucien Mathelin (1905-1981), Self-Portrait, 1925, Öl auf Leinwand auf Paneel montiert
Von Lucien Mathelin
Lucien MATHELIN (1905-1981)
Self-Portrait mit Strohhut, 1925
Öl auf Leinwand auf Paneel montiert
Signiert und datiert "1925" unten links
Oval 60 × 48 cm
Lucien Mathelin ist ein fran...
Kategorie
1920er, Porträts
Materialien
Öl
Jules Arsène Garnier (1847-1889), Porträt eines Mannes, 1883, Öl auf Leinwand
Jules Arsène Garnier (1847-1889)
Porträt eines Mannes, 1883
Öl auf Leinwand
Auf der Rückseite befindet sich die Marke "M.CHABOD - Md. de couleurs - toiles à tableaux - rue Jacob, 20"...
Kategorie
1880er, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt eines Mannes, Tinte auf beigem Papier, signiert
Rudolf Schlichter (1890-1955)
Porträt eines Mannes
Tinte auf beigem Papier
Unterzeichnet
44 x 31 cm
kleine Schäden an den Rändern
Rudolf Schlichter wurde 1890 in Calw geboren. Seine erste künstlerische Ausbildung erhielt er an der Kunstgewerbeschule in Stuttgart und anschließend an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, wo er mit Georg Scholz und Karl Hubbuch...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Tinte, Tusche
Das könnte Ihnen auch gefallen
Émile Bernard (Französisch, 1868-1941) Self-Portrait
Von Émile Bernard
Émile Bernard
(Französisch, 1868-1941)
Autoportrait Self-Portrait ausgeführt um 1915
Öl auf Leinwand
Signiert Emile Bernard (unten rechts)
20 x 18 1/2 in. (50.8 x 47cm)
Rahmen: 28,5...
Kategorie
1810er, Expressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Albert Paul Guilmet (1879-1922) Porträt eines Mannes, signierte Zeichnung
Albert Paul Guilmet (1879-1922)
Porträt eines Mannes,
oben links signiert
Holzkohle auf Papier
26.5 x 33,8 cm
Gerahmt : 43,5 x 52 cm
Über Abert Paul Guilmet ist wenig bekannt, abg...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Holzkohle
Martial Hupé, Porträt eines Mannes, 1920 Öl auf Leinwand, signiert und datiert
Martial Hupé
Porträt von Herrn Pellerin, 1920
signiert, datiert und gewidmet "à l'ami R Pellerin" am rechten Rand
Öl auf Leinwand
42.5 x 46 cm
Gerahmt : 45.5 x 49 cm
Martial Hupé...
Kategorie
1920er, Art nouveau, Porträts
Materialien
Öl
Französische Schule des 19. Jahrhunderts, Porträt eines jungen Mannes, 1891, signiert und datiert
Französische Schule des 19. Jahrhunderts
Porträt eines jungen Mannes, 1891
Signiert (unleserlich) und datiert 91 unten rechts
Öl auf Leinwand
46 x 38 cm
Gerahmt 52 x 44
In gutem Zust...
Kategorie
1890er, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
Antique French Impressionist Self-Portrait des Künstlers 1900's Ölgemälde Leinwand
Self-Portrait des Künstlers
von René PIROLA (Franzose, 1878 - 1912)
gestempelt mit Künstlerzeichen
Öl auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 27 x 22 Zoll
Leinwand: 26 x 21,5 Zoll
Provenienz...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
1.039 € Angebotspreis
30 % Rabatt
„Selbstporträt“ von Charles L'Eplattenier, Jugendstilmaler und Architekt
Von Charles L'Eplattenier 1
Charles L'Eplattenier, zu seiner Zeit ein echter Renaissance-Mann, war einer der führenden Vertreter des Jugendstils in der Schweiz, der als "style sapin" oder "pine style" bekannt w...
Kategorie
Antik, 1890er, Schweizerisch, Belle Époque, Zeichnungen
Materialien
Papier