Objekte ähnlich wie Porträt einer jungen Dame, signiert Henri Millot, Paris, frühes 18. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Henri MillotPorträt einer jungen Dame, signiert Henri Millot, Paris, frühes 18. Jahrhundert1706
1706
Angaben zum Objekt
Porträt einer jungen Dame
Von Henri Millot (Paris, tätig zwischen 1699 und 1756)
Signiert "peint par h. millot" und datiert 1706 auf dem Gebälk
Öl auf Leinwand: H. 81 cm, L. 64 cm
Ein vergoldeter und fein geschnitzter Rahmen aus der Zeit Ludwigs XIV.
Maße gerahmt: H. 99 cm, L. 83 cm
Das angebotene Porträt ist signiert und datiert von Henri Millot, französischer Maler, einem der besten Schüler von Nicolas de Largillière.
Dieses Porträt wird in dem Nicolas de Largillierre gewidmeten Werkverzeichnis in der Rubrik "Schüler des Meisters" veröffentlicht, das derzeit von Dominique Brême, Direktor des Musée de Sceaux und Spezialist für Nicolas de Largillierre, vorbereitet wird.
Einem alten handschriftlichen Label zufolge, das auf den Rahmen geklebt wurde, handelt es sich bei der Dame um Nicole de Noël, die Frau von René François Franjou, Bankier in Paris.
Die junge Frau ist auf halber Taille abgebildet, ihr Körper ist leicht um drei Viertel gedreht. Sie blickt den Betrachter direkt an und ihr Gesicht wird von ihren großen braunen Augen mit einem wohlwollenden Ausdruck erhellt.
Durch die enge Rahmung gewinnt die Präsenz unseres Modells an Intensität.
Die Frisur, die in einem hohen Dutt à la Fontanges arrangiert ist, endet mit langen Locken, die über die Schulter und den Nacken fallen, während vorne zwei Locken die Stirn einrahmen.
Die junge Frau trägt ein weißes, mit Goldfäden besticktes und vorne geschnürtes Satinkleid über einer Bluse, deren feine weiße Spitze an den Ärmeln und am Hals sichtbar ist. Sie trägt einen weiten blauen Samtmantel, gefüttert mit reichem Brokat in Gold- und Silberschattierungen. Ihr linker Arm ist am Ellbogen angewinkelt und liegt auf dem steinernen Gebälk, die Hand ist geöffnet und der Zeigefinger zeigt nach unten. Diese raffinierte Geste durchbricht den statischen Charakter des Porträts, indem sie die Illusion von Bewegung erzeugt.
Rechts von der jungen Frau hängt ein karmesinroter Samtvorhang, von dem sie ein Paneel unter ihrem Arm gefaltet hat. Das so in den Vordergrund gerückte, durch kantige Falten belebte Stück Stoff kontrastiert durch seine dunkelrote Farbe mit dem Blau des Mantels.
Henri Millot bearbeitet Samt in der Art seines Meisters Nicolas de Largillierre und versucht, uns die Weichheit des Stoffes durch die leuchtenden weißen Kämme und die unebene, in Nuancen gearbeitete Oberfläche spüren zu lassen, um das Aussehen der Fasern, die je nach Lichteinfall ihre Farbe ändern, besser zu interpretieren. Das fast elektrische Licht dieser theatralischen Inszenierung wird durch die herbstlichen Farben der Landschaft im Hintergrund gemildert. Diese warme Palette von Ocker- und Brauntönen kontrastiert mit den Blautönen des Himmels und des Mantels.
Henri Millot (Paris, tätig zwischen 1699 und 1756)
Henri Millot ist ein französischer Maler, der in Paris geboren wurde und 1756 in Paris starb. Er arbeitete hauptsächlich in Paris und in enger Collaboration mit Nicolas de Largillière (1656-1746), dessen Schüler er vor 1699 war. Als er in den 1690er Jahren in die Werkstatt eintrat, übernahm er die gesamte Palette der Effekte und Techniken seines Meisters. Er war eng mit Marie-Claire Hermant, Largillières Cousine ersten Grades, befreundet und war Zeuge bei ihrer Hochzeit mit Georges Roettiers am 18. Mai 1711. Henri Millot arbeitete bis etwa 1715 unabhängig in Paris und kam dann nach Straßburg. Anschließend arbeitete er von 1721 bis 1724 im Herzogtum Deux Ponts und für andere deutsche Fürstenhöfe. Im Jahr 1730 hielt er sich in Straßburg auf, kehrte aber am Ende seines Lebens endgültig nach Paris zurück, wo er 1756 zwei Porträts in der Académie de Saint Luc ausstellte.
- Schöpfer*in:Henri Millot (1675 - 1756, Französisch)
- Entstehungsjahr:1706
- Maße:Höhe: 99,06 cm (39 in)Breite: 83,01 cm (32,68 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2433215743932
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
15 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen18. Jahrhundert. Französisches Porträt einer Dame als Venus, Pierre Gobert zugeschrieben
Von Pierre Gobert
Porträt einer Dame als Venus
ZUGESCHRIEBEN VON PIERRE GOBERT (1662-1744)
FRANZÖSISCHE SCHULE UM 1720
ÖL AUF LEINWAND: H. 55,51 Zoll, B. 42,91 Zoll.
BEDEUTENDER VERGOLDETER RAHMEN AUS...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
31.207 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
18. Jahrhundert. Französisch, um 1725, von François de Troy, Porträt einer Dame als Ceres
Französische Schule des 18. Jahrhunderts
François de Troy (1645 - 1730), Paris, um 1725
Porträt einer Frau als Göttin Ceres
Öl auf Leinwand: H. 39 in, B. 31.3 in
Rahmen im Regency-St...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt einer französischen Dame von Robert Le Vrac Tournieres, um 1725
Porträt einer jungen Dame
Robert Le Vrac Tournières (1667-1752)
Französische Schule des 18. Jahrhunderts, um 1725
Öl auf Leinwand
Abmessungen: H. 81 cm, B. 65 cm
Wichtiger vergoldet...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
18. Jahrhundert. Französisches Porträt einer Dame von Jean Ranc (1674–1735), Paris um 1700
Porträt einer Dame mit Nelken
Von Jean Ranc (Montpellier 1674 - Madrid 1735), um 1700
Öl auf Leinwand in ovaler Form,
Abmessungen: H. 35,82, B. 28,34 Zoll.
Zeitraum Louis XIV vergold...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Reiterbildnis von Ludwig XIV., Werkstatt von René-Antoine Houasse, um 1690
Reiterporträt von Ludwig XIV,
Werkstatt von René-Antoine Houasse, (Paris, ca. 1645 - Paris, 1710)
Französische Schule des späten 17. Jahrhunderts, um 1690
Öl auf Leinwand, H. 100 cm,...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt der französischen Prinzessin, spätes 17. Jahrhundert. Französische Schule
Porträt der Prinzessin von Conti - Louis Ferdinand Elle dem Jüngeren (1648-1717) zugeschrieben
Französische Schule des späten 17. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand, H. 100 cm, L. 80 cm
Wi...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
15. Jahrhundert aus dem Umkreis von Nicolò Zafuri Madonna mit Kind Öl auf Leinwand
Nicolò Zafuri (Kreis von) (urkundlich erwähnt in Candia zwischen 1487 und 1500, gestorben vor dem 10. Juli 1501)
Titel: Madonna mit Kind
Medium: Öl auf Platte
Maße: ohne Rahmen 49 x ...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Porträts
Materialien
Baumwolle, Baumwoll-Canvas, Öl
Cristoforo Serra, Porträt eines Hirten, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Cristoforo Serra (Cesena, Italien, 1600 - 1689)
Titel: Porträt eines Schafhirten
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: ohne Rahmen 92 x 75 cm - mit Rahmen 106,5 x 94,5 cm
Antiker Kassettenr...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl
Porträt aus dem 19. Jahrhundert, gemalt 1819 in St. Petersburg.
Signiert, beschriftet und datiert unten rechts:
Geo Dawe RA St Petersburgh 1819", auch signiert
mit Initialen, unten in der Mitte: "G D RA"; verso signiert und beschriftet:
Geo Dawe...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
Porträt einer Dame in weißer Chemie, Russet und blauer Zeichnung, ca. 1695, Ölgemälde
Von Harman Verelst
Dieses üppige Porträt, gemalt um 1695, ist ein exquisites Beispiel für die Art von Porträts, die im letzten Viertel des siebzehnten Jahrhunderts en vogue waren. Es ist offensichtlic...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt eines Gentleman in Armour von Table & Helmut, ca. 1685, aristokratische Provenienz
Von Johann Kerseboom
Porträt eines Herren in Rüstung neben einem Tisch mit Helmut um 1685
Anhänger oder Kreis von Johann Kerseboom (gest.1708)
Dieses exquisite, von Titan Fine Art präsentierte Grand-Man...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt einer Dame, 17. Jahrhundert Flämisches Öl Alte Meister
Von Jacob Huysmans
Jacob Huysmans
Flämisch 1633 - 1696
Porträt einer Dame
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 49 x 40 ¼ Zoll
Vergoldeter Rahmen
Huysmans wurde in Antwerpen geboren und kam während der Her...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl