Objekte ähnlich wie Männerporträt mit Hut
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Männerporträt mit HutCIRCA 1810
CIRCA 1810
39.000 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Henry William Pickersgill, zugeschrieben
(London 1782 - London 1875)
Porträt von Kapitän Samuel Wright
Öl auf Leinwand
H. 92 cm; L. 73 cm
CIRCA 1810/1815
Provenienz:
- Bruder des Dargestellten, John Wright (1758-1840), Lenton Hall, Nottinghamshire
- Sein Sohn Francis Beresford Wright (1806-1873), Osmaston Manor, Derbyshire
- Sein Sohn John Wright, bekannt als Osmaston (1831-1901), Hawkhurst Court, Sussex
- Sein Sohn Francis Plumptre Beresford Osmaston (1857-1925), Rechtsanwalt, Stoneshill, Limpsfield, Surrey
- Seine Tochter Eleanor Dorothea Osmaston (1887-1959), feministische Politikerin, verheiratet mit dem Wirtschaftswissenschaftler und Zeitungsmagnaten Walter Layton (1884-1966), Beacon Crag, Porthleven, Cornwall
- Verkauft von Lady Layton in den 1950er Jahren an die Galerie Arthur Ackerman & Son, New York
- Salem Collection Academy and College, Winston-Salem, North Carolina
Samuel Wright (1754-1839) stammte aus Nottingham und war der Sohn des Bankiers John Wright (1723-1789) und seiner Frau Ann (1721-1792), geborene Sherbrooke. John Wright leitete die 1761 von seinem Vater, Ichabod Wright (1700-1777), in Nottingham gegründete Bank, aber die Familie war ursprünglich eine in Nottinghamshire und Derbyshire sehr einflussreiche Kaufmannsfamilie.
Im Gegensatz zu seinem Bruder John (1758-1840), der 1789 die Familienbank übernahm, schlug Samuel eine militärische Laufbahn ein und wurde Hauptmann bei den 15. Er war auch Oberstleutnant der Bunny Volunteers, einer Art lokaler Miliz, die 1798 gegründet wurde.
In der Zwischenzeit hatte er am 15. Juli 1788 Anne Margaret von Coventry geheiratet, Tochter von George William, 6. Earl of Coventry (1722-1809), der 1773 von Perronneau porträtiert wurde. Anne Margaret, geboren 1757 in der Gegend von Oxford, hatte sich 1787 von Edward Foley (verheiratet 1778) scheiden lassen, was damals in beiden Kammern des Parlaments für Aufsehen sorgte.
Das Paar lebte in Gunthorpe (einige Kilometer östlich von Nottingham), genauer gesagt in Gunthorpe Lodge, bis zum Tod von Anne Margaret im Jahr 1822; Samuel lebte 1824 noch in Gunthorpe, bevor er sich nach Upper Broughton, ehemals Broughton Sunley, zurückzog, wo er begraben ist. Im Jahr 1825 heiratete er laut den Kirchenbüchern von Broughton zum zweiten Mal Anne Foulkes (1805-1866). 1839 verwitwet, erbte sie Samuels Nachlass und heiratete 1846 erneut. Samuel hatte also keine direkten Nachkommen.
Höchstwahrscheinlich vermachte Samuel Wright sein Porträt nach seinem Tod seinem Bruder John, der es nur ein Jahr lang in seinem 1802 erbauten Haus Lenton Hall in Nottingham genießen konnte. Um 1845 wurde das Gemälde in Osmaston Manor, dem Haus, das Johns Sohn Francis zu dieser Zeit gebaut hatte, aufgestellt. Es blieb bis in die 1950er Jahre im Besitz seiner Familie.
Dieses Porträt zeigt ihn in der Blüte seines Lebens, etwa 55 oder 60 Jahre alt, in Sportlerkleidung, mit Reitkittel, Zylinder und Jagdpeitsche.
Henry-William Pickersgill war einer der führenden englischen Porträtmaler der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, der von 1845 bis zu seinem Tod praktisch konkurrenzlos die Berühmtheiten seiner Zeit malte. Seine Porträts zeichnen sich durch Einfachheit und Präzision aus.
1805 trat er in die Royal Academy in London ein, wo er im folgenden Jahr sein erstes Porträt ausstellte.
- Zugeschrieben:Henry-William Pickersgill (1782 - 1875, Englisch)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1810
- Maße:Höhe: 92 cm (36,23 in)Breite: 73 cm (28,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:BELEYMAS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1857216545432
Anbieterinformationen
3,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
5 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: BELEYMAS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt von Madame Leblond
Französische Schule um 1815
Porträt von Madame Leblond
Öl auf Leinwand
H. 66 cm; B. 55 cm
Auf der Rückseite benannt
Unser unsigniertes Porträt ist mit den Werken von Malern wie Loui...
Kategorie
1810er, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt eines Mannes während der Französischen Revolution
Antoine VESTIER, zugeschrieben
(Avallon, 1740 - Paris, 1824)
Porträt eines Mannes im Zeichen der Revolution
Öl auf Leinwand
H. 46 cm; L. 37 cm
CIRCA 1793-95
Dieses schöne, unsignier...
Kategorie
1790er, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt von Baron de Roisin – Gendarmerie General
Flämische Schule des 19. Jahrhunderts
Wappenbildnis von Baron Henri de ROISIN (1787-1846)
in der Uniform eines Generals der Gendarmerie (1835)
Öl auf Leinwand
H. 108 cm; B. 90 cm
Ba...
Kategorie
1830er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt von Kardinal Mazarin
Französische Schule um 1645
Porträt des Kardinals Mazarin - Skizze
Öl auf Leinwand
H. 41,5 cm; B. 27 cm
Provenienz: Sammlung von Reverend Georges Downing Bowles (1789-1863)
Wäre ...
Kategorie
1640er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt eines Mannes in Rüstung
Jacques DUMONT alias DUMONT LE ROMAIN zuzuschreiben
(Paris 1701 - 1781)
Mutmaßliches Porträt von Louis-Joseph de Formanoir (?-1732)
Öl auf Leinwand
H. 91,5 cm; L. 73 cm
Auf dem Helm ...
Kategorie
1750er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Mutmaßliches Self-Portrait eines Künstlers
Louis-Gabriel BLANCHET
(Versailles, 1701 - Rom, 1772)
Mutmaßliches Self-Portrait des Künstlers
Öl auf Leinwand
H. 73 cm; B. 60 cm
CIRCA 1730
Ursprünglich in einem Rahmen aus der Res...
Kategorie
1730er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt eines Mannes
Von Antoine Jean Gros
Französische Schule vom Beginn des 19. Jahrhunderts
Porträt eines Mannes im Dreiviertelbrustformat
Öl auf Platte
28 x 21 cm
CIRCA 1820
Dieses für die französische Schule des frühe...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts
Materialien
Öl
English School Porträt eines Gentleman Öl auf Leinwand
Englische Schule, Porträt eines Gentleman, Öl auf Leinwand, um 1830, die Figur sitzt in einem Sessel, unsigniert, laut rückseitig angebrachtem Label mit der Angabe "Lord John H. More...
Kategorie
1830er, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Deutsche Schule des 19. Jahrhunderts, Gentleman mit Hut oben, 1839
Deutsche Schule des 19. Jahrhunderts
Br: Venus aus Chemnitz 50 Jahre alt 58 24/5 39, 1839
Öl auf Leinwand
Signiert unten links
25,5 x 20 Zoll
30,5 x 24,75 Zoll, gerahmt
Der Herr ist...
Kategorie
1830er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Porträt eines Mannes - Gemälde - 19. Jahrhundert
Öl auf Karton, realisiert in Italien im 19. Jahrhundert.
Einschließlich eines Lederrahmens.
Guter Zustand mit Ausnahme einiger Farbverluste in der rechten Mitte.
Kategorie
19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Porträt von Pierre Seriziat
Kopie eines Porträts von Pierre Seriziat von Jacques Louis David, das 1795 gemalt wurde, David 1748-1825, dieses Bild ist eine direkte Kopie von einem Künstler namens F. Hamilton. Es...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl, C-Print
Eleganter Mann
Arbeiten auf Leinwand
Kategorie
19. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Öl
1.960 €