Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Porträt eines Gentleman in Doublet & Ruff, um 1595; elisabethanisches Ölgemälde auf Kupfer

um 1595

6.256,77 €

Angaben zum Objekt

Porträt eines elisabethanischen Gentleman im schwarzen Wams um 1595 Manier von Hieronimo Custodis (gestorben um 1593) Öl auf Kupfer Vorzeichenlos Dieses exquisite Porträt in Öl auf Kupfer, das vor rund 430 Jahren gemalt wurde, ist ein prächtiges Überbleibsel aus der elisabethanischen Ära - dem goldenen Zeitalter in der Geschichte Englands, als Königin Elisabeth I. auf dem Thron saß. Es ist eine Zeit, die zwischen zwei goldenen Zeitaltern der englischen Renaissancekultur liegt, den Regierungszeiten von Heinrich VIII. und Karl I. In dieser Zeit entstand ein Malereistil, der sich von dem anderer europäischer Länder unterscheidet und der eine ernsthafte Bewertung verdient. Nur wenige Jahre nach der Entstehung unseres Porträts entwickelte sich die englische Malerei in eine andere Richtung, die vor allem von den Künstlern Marcus Gheeraerts dem Jüngeren und Isaac Oliver vorangetrieben wurde; sie stellten eine neue Stimmung dar, die die elisabethanische und jakobinische Gesellschaft durchdrang, nämlich die der romantischen Melancholie. Die elisabethanische Malerei ging zu Ende, als HENRY, Prinz von Wales, eine völlige Veränderung des Stils am Hof seines Vaters anstrebte. Das Porträt zeigt einen Herrn in modischer Kleidung der damaligen Zeit: ein schwarzes Wams, das mit Goldfäden verziert ist, eine weiße Halskrause und Manschetten mit Spitzenbesatz. In der linken Hand hält er Handschuhe, in der rechten Hand einen kegelförmigen Hut aus Filz (der sowohl drinnen als auch draußen getragen wurde). Die Kleidung, vor allem aber die Art und Breite der Halskrause und die Höhe des Hutes tragen dazu bei, das Porträt auf die Zeit um 1595 zu datieren. Die Selbstsicherheit des Dargestellten und sein raffiniertes Kostüm in den teuersten Farben, die zu färben und zu pflegen sind, lassen vermuten, dass es sich um eine wohlhabende Persönlichkeit der Gesellschaft handelt. Überlebende Porträts aus dieser Zeit sind relativ selten, wenn man bedenkt, dass von den zwei Prozent der Bevölkerung, die zum Adel und darüber hinaus gehörten, die meisten nichts anderes besaßen als Familienporträts und eines des regierenden Monarchen. Das Werk ist außergewöhnlich gut erhalten und enthüllt Details der Technik des Künstlers, die bei Werken dieses Alters oft verloren gehen. Die feinen Pinselstriche in der Halskrause und die hervorgehobenen goldenen Details auf dem Wams weisen auf ein hohes Niveau der Modellierung hin. In den elisabethanischen Sammlungen fehlten die Namen der Maler gänzlich, und sie wurden oft nicht erfasst und als unwichtig erachtet. Leider gab es in dieser Zeit keinen zeitgenössischen Chronisten, abgesehen von Francis Meres (der nur eine kryptische Liste lieferte). Daher waren weniger als ein Jahrhundert später die Namen der einheimischen Künstler völlig aus dem Gedächtnis verschwunden, abgesehen von einigen bekannten Künstlern wie Nicholas Hilliard, der Limner von Königin Elisabeth I. war, George Gower (ca. 1540-1596) und Robert Peake (1551-1619). Heldly in einer feinen vergoldeten Zeit geschnitzt und Gesso Rahmen. Der aus Antwerpen stammende Hieronimo Custodis gehörte zu den zahlreichen flämischen Künstlern am Tudor-Hof, die vor der Verfolgung der Protestanten in den spanischen Niederlanden nach England flohen. Es wird angenommen, dass er nach der Einnahme von Antwerpen durch die Truppen des Herzogs von Parma im Jahr 1585 nach England kam. Drei Porträts, die Custodis zugeschrieben werden und die 1589 beschriftet und datiert sind, belegen seinen Wohnsitz in London in diesem Jahr. Ein datiertes Porträt von Edward Talbot bestätigt jedoch, dass er bereits 1586 in London war. Im Jahr 1591 wohnte er in der Pfarrei St. Bodolph-without-Aldgate in London, wo "Jacobus, der Sohn von Ieronyme Custodis, A Paynter", am 2. März getauft wurde. Es wird vermutet, dass er 1593 starb. Abmessungen: Höhe 36cm, Breite 32cm gerahmt (Höhe 14", Breite 12,5" gerahmt)
  • Entstehungsjahr:
    um 1595
  • Maße:
    Höhe: 36 cm (14,18 in)Breite: 32 cm (12,6 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Hieronymus Custodis (1500 - 1593, Englisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Der Zustand ist sehr gut und kann sofort aufgehängt und genossen werden. Das Gemälde wurde vor dem Verkauf einer strengen Zustandsbewertung durch einen professionellen Restaurator unterzogen.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1199116281362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt eines Gentleman, Doublet & White Ruff, Handschuhe, beschriftet 1624, auf Tafel
Von Frans Pourbus the Younger
Titan Fine Art präsentiert dieses exquisite Öl-auf-Paneel-Porträt, das einen gutaussehenden jungen Mann in einem üppigen schwarzen Damastwams zeigt. Die Pose mit der einen Hand, die...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Niederländischer Alter Meister Porträt von Maurits, Prince von Oranien-Nassau, Öl auf Holz
1607 beschloss der Rat der Stadt Delft, ein Porträt des Stadthalters Maurits von Nassau für das Rathaus in Auftrag zu geben. Die Wahl fiel auf Michiel van Mierevelt, da der bisherige...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Porträt Gentleman Rüstung, blauer Mantel, Diamantbrosche um 1700 Französisch geschnitzt Rahmen
Von Joseph Vivien
Porträt eines Herren in Rüstung und azurblauem Mantel mit Diamantbrosche um 1700 Joseph Vivienne zugeschrieben (1657-1735) Der Dargestellte in diesem hervorragenden Porträt, das vo...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Baumwoll-Canvas

Porträt eines Gentleman in grauem Mantel und weißem Kragen, Öl auf Leinwand Gemälde
Dieses exquisite Werk, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist ein Werk des bedeutenden englischen Malers Hans Hysing und zeichnet sich durch seine Qualität und seinen bemerkens...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Dame und Porträt eines Herren, Samt- und Seidengewand um 1700 Französisch
Von Nicolas de Largillière
Diese üppigen Porträts, die von Titan Fine Art präsentiert werden, veranschaulichen den eleganten und üppigen Porträttypus, den der französische Hof und das Bürgertum Ende des 17. S...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Gentleman, David Erskine, 13. Laird of Dun, in einer Rüstung um 1700
Der Gentleman in diesem exquisiten Porträt in Öl auf Leinwand, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist mit der für die englische Schule der Malerei charakteristischen Grandiloqu...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes flämisches Barockgemälde, 17. Jahrhundert Porträt "Medici" Öl auf Leinwand.
Von Justus Sustermans
Antikes flämisches Barockgemälde, 17. Jahrhundert, Porträt, Medici. Öl auf Leinwand. Das Gemälde wird wahrscheinlich dem flämischen Maler Justus Sustermns zugeschrieben. Auf dem Bi...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Tiberio Titi, Porträt eines Gentleman, Ölgemälde auf Tafel, frühes 17. Jahrhundert
Tiberio Titi (Florenz, Italien, 1573 - 1638) Titel: Porträt eines Gentleman Medium: Öl auf Platte Abmessungen: Ohne Rahmen 122 x 91 cm - mit Rahmen 162 x 133 x 10 cm Veröffentlichu...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Fine 1700's Französisch / Dutch Ölgemälde auf Kupfer Porträt Mann Ruff Kragen
Porträt eines Herrn mit gestärktem Kragen Niederländisch/französischer Künstler, 18. Ölgemälde auf Kupfer, ungerahmt Kupferplatte: 6,75 x 5 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Großbrita...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Porträt Thomas Wentworth, 1. Earl of Stafford (1593-1641), 17. Jahrhundert
Porträt Thomas Wentworth, 1. Earl of Stafford (1593-1641), 17. Jahrhundert Kreis von Anthonius VAN DYCK (1599-1641) Feines Altmeisterporträt der Englischen Schule des 17. Jahrhunde...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt Mann Pourbus 16/17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Flemish
Frans Pourbus (Brügge, 1545 - Antwerpen, 1581) Kreis Porträt eines Herrn in Renaissancekleidung mit schwarzem Wams und Halskrause Ende des 16. Jahrhunderts Öl auf Leinwand 46 x 32 ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

1612 Porträt eines Mannes mit zwei Gnadenpfennigs, wahrscheinlich Wilhelm Daser (1566-1639)
Deutsche Schule, unsigniert, wird aber Lorenz Strauch zugeschrieben, datiert 1612. Öl auf Kupfer, ca. 10,5 x 13,0 cm. Einschließlich Rahmen: 17,0 x 19,5 cm Porträt im Dreiviertel...
Kategorie

Antik, 1610er, Deutsch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Kupfer