Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24

Howard Barron
Gerahmtes Porträtgemälde aus den 1940er Jahren Katherine Merry Direktorin Horstmann Gear Company

1946

5.049,63 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Howard Barron. Englisch/Australisch ( geb. 1900 - gest. 1991 ). Porträt von Katherine Joan Merry geb. Horstmann geb.1914 - gest.1973. Direktor der Horstmann Gear Company of Bath, 1946. Öl auf Leinwand. Signiert unten links. Bildgröße 23,2 Zoll x 19,3 Zoll (59cm x 49cm). Rahmengröße 29,7 Zoll x 25,8 Zoll (75,5 cm x 65,5 cm). Dieses Original-Ölgemälde von Howard Barron aus dem Jahr 1946 steht zum Verkauf. Das Gemälde wird in einem ansprechenden Rahmen präsentiert und geliefert (der auf diesen Fotos zu sehen ist). Die bemalte Oberfläche wurde professionell gereinigt und konserviert, was unter unserer Anleitung, Aufsicht und Genehmigung geschah. Das Gemälde ist jetzt in einem sehr guten Zustand, es fehlt ihm an nichts und es ist bereit, aufgehängt und ausgestellt zu werden. Das Gemälde ist unten links signiert. Provenienz: Ausgeliehen an und ausgestellt im Museum of Bath at Work in der Stadt Bath von 2009 bis 2019. Zuvor bei FJ Harris & Son Pictures (Bath) Ltd, 13 & 14 Green Street, Bath im Dezember 1969 zur Rahmung. Howard Barron war ein englischer und australischer Maler und Zeichner. Er wurde in Sidcup, Kent, geboren und besuchte die Christ's Hospital School in Horsham. 1924 wanderte er nach Australien aus. Er studierte von 1928-49 in Australien bei Will Ashton und erwarb sich schnell einen Ruf als einer der jüngeren Generation australischer Landschaftsmaler. 1933 wurde sein Afternoon, Kangaroo Valley von der Art Gallery of New South Wales erworben. In den 1940er Jahren war er sehr produktiv und erfolgreich und arbeitete in der Gegend von Newcastle, an den Flüssen Hawkesbury, Murrumbidgee und Wollondilly sowie in der Nähe von Armidale. In den 1940er Jahren war er mehrmals Finalist des Archibald Prize und wurde assoziiertes Mitglied der Royal Art Society of New South Wales. In den späten 1940er Jahren kehrte Barron nach England zurück und betätigte sich als Porträtmaler. Er setzte sein Kunststudium bei Robin Guthrie und Ralph Middleton an der City and Guilds Art School 1950-51 fort. Im Jahr 1954 gewann er eine Silbermedaille auf dem Pariser Salon und 1965 hatte er seine erste Einzelausstellung in Großbritannien in der Qantas Gallery. Er lebte eine Zeit lang in Cornwall, wo er in eine Reihe von Kunstvereinen gewählt wurde, darunter die St. Ives Society of Artists und das International Institute of Art and Letters. Er stellte mit der St. Ives Society und auch im Royal Institute of Oil Painters und in der Fine Art Society aus. Er lebte auch einige Jahre in Copthorne, Sussex, bevor er in den späten 1950er Jahren nach Australien zurückkehrte, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1991 lebte. Obwohl er sich einen Namen als Landschafts- und Meeresmaler machte, wurde Barron durch seine Porträts prominenter Männer und Frauen bekannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er beauftragt, zwei Porträts von Sir Winston Churchill zu malen. Dreimal erhielt er den Auftrag, die Königin zu malen, und sein Porträt von Dame Nellie Melba für die Haupthalle des Australia House in London erregte großes Aufsehen. Er malte auch ein beeindruckendes Porträt von Florence Austral, einer weiteren australischen Opernsängerin, die in der ersten Hälfte des 20. Dieses Gemälde wurde der National Portrait Gallery von der Universität von Newcastle, New South Wales, geschenkt und gehört zu den Sammlungen der Galerie über australische Diven des zwanzigsten Jahrhunderts. Als die vierjährige Monique Grobben aus Weston, ACT, 1978 zur Miss Pears gekürt wurde, bestand ein Teil ihres Preises aus einem Porträt von Howard Barron. Er malte auch die Porträts vieler Wirtschaftsführer und Leiter von Institutionen, und so scheint es sehr passend, dass er auch Katherine Joan Merry (geborene Horstmann) gemalt hat. Heute ist das Werk von Howard Barron in vielen britischen und australischen Sammlungen vertreten, unter anderem im Imperial War Museum in Canberra, sowie in namhaften Privatsammlungen. © Big Sky Fine Art Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens Horstmann begann 1828, als Gustav Horstmann in Westfalen, Deutschland, geboren wurde. Um 1850 wanderte er aus und wurde Vorarbeiter eines Uhrmacherbetriebs in London. Danach zog er nach Bath, wo er sich als Uhrmacher niederließ. Im Jahr 1856 gewann er einen Preis für die "Erfindung des genauesten und narrensichersten Geräts zur Messung des kleinsten Gegenstands". Es handelte sich um ein Mikrometer, dessen Original sich heute im Wissenschaftsmuseum befindet. Gustav patentierte dann ein Gerät für "eine neue oder verbesserte Art der Gewinnung von Antriebskraft, die zum Aufziehen von Uhren, Zeitmessern und anderen Mechanismen sowie zur Belüftung von Treibhäusern, Gewächshäusern und allen Gebäuden, in denen eine gleichmäßige Temperatur wünschenswert ist, verwendet werden kann". Er baute mehrere Regulatoruhren mit Selbstaufzug nach diesem Prinzip und übertrug seine technischen Kenntnisse und Fähigkeiten auf andere Bereiche. Die Horstmann-Fabrik in Bath florierte viele Jahre lang und wurde von Gustavs Nachkommen geführt. Die heute berühmten Horstmann-Autos wurden zwischen 1913 und 1929 in Bath hergestellt. Von den rund 1.500 gebauten Originalfahrzeugen existieren nur noch neun, sieben im Vereinigten Königreich und zwei in Neuseeland. Der Familienbetrieb ist vor einigen Jahren aus Bath weggezogen, aber das Unternehmen ist heute weltweit führend in der Herstellung von Heizungs- und Warmwasserreglern und drahtlosen Steuerungen. Ein Teil der Geschichte dieser faszinierenden Familie und Firma wird im Museum of Bath at Work in der Julian Road, Bath, Somerset BA1 2RH, UK, gezeigt. Dieses in Auftrag gegebene Porträt von Gustav Horstmanns Enkelin Katherine Joan Merry (geb. Horstmann), geb. 1914 - gest. 1973, wurde 1946 von Howard Barron angefertigt, als sie das Amt der Direktorin der Horstmann Gear Company Limited innehatte. Das Gemälde wurde in den Räumlichkeiten des Unternehmens in den Newbridge Works in Bath, Somerset, aufgehängt. Sie überwachte den Übergang von der Kriegsproduktion über eine schwierige Unterbrechung zu einer erheblichen Ausweitung der Produkte und der Produktion für den Inlands- und Auslandsmarkt in den 1950er Jahren. Sie ist vom Kopf bis zur Taille in einer ruhigen und zurückhaltenden Pose dargestellt. Sie ist eine sehr angenehm aussehende Dame mittleren Alters mit braunem Haar und braunen Augen. Sie trägt ein blassgrünes Kleid mit passender Jacke, mit kontrastierendem cremefarbenem Revers und einer einfachen klassischen silberfarbenen Brosche. Die Komposition ist geschmackvoll und sorgfältig ausgeführt, so dass ein zeitloses Porträt entsteht. © Big Sky Fine Art
  • Schöpfer*in:
    Howard Barron (1900 - 1991)
  • Entstehungsjahr:
    1946
  • Maße:
    Höhe: 75,5 cm (29,73 in)Breite: 65,5 cm (25,79 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Vintage-Gemälde befindet sich in einem sehr guten Zustand. Es wurde gereinigt und konserviert, was unter unserer Anleitung, Aufsicht und Genehmigung geschah. Es fehlt ihm an nichts und es wird fertig zum Aufhängen und Ausstellen geliefert.
  • Galeriestandort:
    Sutton Poyntz, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU489314227072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Charlotte Shore Daughter Of The Governor General of India, gemalt in Indien
Von Arthur William Devis
Arthur William Devis. Englisch ( geb.1762 - gest.1822 ). Porträt von Charlotte Shore, Tochter des Generalgouverneurs von Indien, des 1. Lord Teignmouth. Öl auf Leinwand. Oval Bildgr...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Romantik, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Als ich ein Junge war, gerahmtes Ölgemälde der Oberschicht, Landleben und Inneneinrichtung, Ölgemälde
Von John Arthur Lomax
John Arthur Lomax. Englisch ( b.1857 - d.1923 ). Als ich ein Junge war. Öl auf Platte. Signiert unten rechts. Bildgröße 9,5 Zoll x 11,4 Zoll (24cm x 29cm). Rahmengröße 17,3 Zoll x...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Mutter und Kind 20. Jahrhundert Gerahmt Kühn Vollendet Stand Out Modernes Kunstwerk
Unbekannte Schule. Zweite Hälfte der Mitte des 20. Jahrhunderts. Zeichenkohle, Ölfarbe und Sprühfarbe auf Sperrholzplatte. Undeutlich unterschrieben. Bildgröße 26,8 Zoll x 21,7 Zo...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Sperrholz, Holzkohle, Öl, Sprühfarbe

Gerahmtes Bretagne Breton Symbolistisches Ölgemälde um 1910 Liturgisches Kostüm, Bretagne, Breton
Von Edgard Maxence
Anhängerin von Edgard Maxence. Franzose ( geb.1871 - gest.1954 ). Meditation, ca. 1910. Öl auf Leinwand. Bildgröße 34,4 Zoll x 22,2 Zoll (87,5 cm x 56,5 cm). Rahmengröße 44,1 Zoll x ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gerahmtes Ölgemälde im französischen akademischen Stil der 1860er Jahre mit romantischen und mythologischen Themen
Von André Charles Voillemot
André Charles Voillemot. Franzose ( geb.1822 - gest.1893 ). Allegorie des Sommers. Öl auf Leinwand. Signiert unten links. Dedic unten links an Victorien Sardou (1831 - 1908). Bildgrö...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Akademisch, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

La Muse Gerahmte 1937 Französisch Post-Impressionist Ölgemälde eines weiblichen Aktes
Von Henri Vincent-Anglade
Henri Vincent-Anglade. Franzose ( geb.1876 - gest.1956 ). La Muse, 1937. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert 1937 oben rechts. Bildgröße 31,3 Zoll x 20,7 Zoll (79,5 cm x 52,5 cm). ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original Vintage Regency Original Ölporträt auf Leinwand, Vintage
Fangen Sie die Essenz einer vergangenen Ära mit diesem fesselnden Vintage Regency Original-Ölporträt auf Leinwand ein, einem wahrhaft eleganten und ausdrucksstarken Kunstwerk. Mit me...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Hollywood Regency, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe

Der gelistete amerikanische Künstler Jacob Binder (1887-1984), Ölgemälde, Porträt, 1969
Zum Verkauf steht ein Original-Ölgemälde auf Leinwand, das das Porträt einer Frau des amerikanischen Künstlers Jacob Binder zeigt. Signiert in der linken unteren Ecke und datiert 1...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Mid-Century-Porträt der Künstlerin Doris Rohr aus Carmel
Von Abel Warshawsky
Wunderschönes Porträt der Carmel-Künstlerin Doris Estelle Rohr aus der Mitte des Jahrhunderts von dem in der Liste der kalifornischen Künstler aufgeführten Abel George (Buck) Warshaw...
Kategorie

1950er, Nachkriegszeit, Porträts

Materialien

Masonit, Öl

Vintage-Porträt des 20. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand
Vintage-Porträt mit einer Ästhetik, die spezifisch für die Epoche ist, in der es entstanden ist. Dargestellt ist eine lächelnde Frau mit Perlen und einer zierlichen Rose im Haar. Erw...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Amerikanische Klassik, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Attribut. Philip Naviasky (1894-1983) - Gerahmtes Ölgemälde, Porträt aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Philip Naviasky
Porträt einer Dame in türkisfarbener Bluse und schwarzem Blazer mit einem Hauch von Schalk auf ihren Lippen und Wangen. Gut präsentiert in einem eleganten vergoldeten Rahmen. Nicht s...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Sonia, Ölgemälde von Jan De Ruth, um 1950
Von Jan De Ruth
Künstler: Jan De Ruth, Tschechisch (1922 - 1991) Titel: Porträt von Sonia Berg Jahr: um 1950 Medium: Öl auf Leinwand, signiert l.l. Größe: 24 in. x 20 in. (60,96 cm x 50,8 cm) Rahmen...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl