Objekte ähnlich wie Öl auf leinwand porträtgemälde von "Femme Avec Le Chapeau Plumé, by Hildebrandt
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Howard HildebrandtÖl auf leinwand porträtgemälde von "Femme Avec Le Chapeau Plumé, by Hildebrandt
73.607,61 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Howard Logan Hildebrandt, 1872-1958
Femme Avec Le Chapeau Plumé, n.d.
Öl auf Leinwand
26 ½ x 21 ½ Zoll
Signiert (unten rechts): H L Hildebrandt
Provenienz
Privatsammlung, Detroit
Der in Allegheny, Pennsylvania, geborene Howard Logan Hildebrandt, der später mit Pittsburgh fusionierte, wurde in der Kunstwelt durch seine Porträtmalerei bekannt und zählte angesehene Ärzte, Geschäftsleute, Musiker und seine eigenen Künstlerkollegen zu seinen zahlreichen Auftraggebern.
Der 1872 geborene Townes nahm einen ähnlichen Lebensweg wie andere junge Männer in einer Industriestadt in Pennsylvania, als er als Jugendlicher in einer örtlichen Glasmalerei-Fabrik arbeitete. 1890 beschloss Hildebrandt, sich an der National Academy of Design in New York einzuschreiben. Obwohl seine Ausbildung dort nur kurz war und nur eine Saison dauerte, belegte er Kurse in antikem und naturgetreuem Zeichnen und fühlte sich wohl gut genug vorbereitet, um seine Ausbildung im Ausland in den Ateliers von Paris fortzusetzen. Er studierte bei Jean-Joseph Benjamin-Constant und Jean-Paul Laurens an der Académie Julian und bildete sich auch an der École des Beaux-Arts aus, bevor er Ende der 1890er Jahre in die Vereinigten Staaten zurückkehrte und seine Karriere startete.
Hildebrandt ließ sich zunächst in Pittsburgh nieder, bevor er 1899 nach New York umzog, wo er kurzzeitig ein Studio in den berühmten Tenth Street Studios unterhielt und später in die Carnegie Hall zog. Der Stern des Künstlers stieg stetig, und Marian A. White, Herausgeber des Fine Arts Journal, lobte seine Talente in einem Kommentar, der in einer Wochenzeitung in Pittsburgh veröffentlicht wurde: [Hildebrandt] ist erst dreiunddreißig Jahre alt, hat aber durch Beharrlichkeit, Fleiß und einen unbeugsamen Willen eine beneidenswerte Position unter den amerikanischen Porträtmalern sowie unter den Malern von Fischern eingenommen.... Herr Hildebrandt ist ein idealer amerikanischer Künstler, enthusiastisch, energisch und schwelgt darin, Themen zu malen, die vom amerikanischen Typus sind.
Ab 1905 hatte Hildebrandt das Glück, Zutritt zu neu errichteten Gebäuden zu erhalten, die speziell für Künstler entlang der West 67th Street von New York entworfen wurden, darunter die Sixty-Seventh Street Studios, in denen Henry Ward Ranger und Childe Hassam Räume hatten, und später das Gebäude der Colonial Studios, das von Robert und Bessie Potter Vonnoh in Auftrag gegeben wurde.
Er zählt solche Koryphäen zu seinen Nachbarn und hat einen regen Ausstellungsbetrieb,
Hildebrandt trieb seine Karriere weiter voran. Zwischen 1898 und Mitte der 1920er Jahre nahm er an den Jahrbüchern der Pennsylvania Academy of the Fine Arts und des Art Institute of Chicago teil. Gleichzeitig stellte er von den 1890er bis in die späten 1940er Jahre mit der National Academy aus, und die Titel der dort gezeigten Gemälde deuten darauf hin, dass sich der Künstler zu einer Vielzahl von Themen hingezogen fühlte, von den Fischern und Werften von Gloucester, Massachusetts, über Landschaften, Stillleben und figürliche Motive bis hin zu Porträts, in denen er sich auszeichnete. Eines seiner frühen Porträts mit dem Titel Portrait: Miss C., das 1902 in der National Academy gezeigt wurde, ist vermutlich von Cornelia Ellis, einer talentierten Miniaturmalerin, die Hildebrandt im selben Jahr heiratete. Im Jahr 1932 wurde der Künstler schließlich zum Nationalen Akademiker ernannt. Zusätzlich zu den bereits erwähnten Ausstellungsorten stellte er im National Arts Club, im Salmagundi Club, in der American Watercolor Society und bei den Allied Artists of America aus und wurde von allen vier Gruppen mit Preisen ausgezeichnet.
Um 1913 begannen die Hildebrandts, die Sommer außerhalb der Stadt in New Canaan, Connecticut, zu verbringen, und bauten ein paar Jahre später ein Haus an der Huckleberry Hill Road in der Nähe des Silvermine River. Angezogen von der idyllischen Landschaft und der aufkeimenden Künstlerkolonie der Region, die von dem Bildhauer Solon Borglum gegründet wurde, spielte Howard Hildebrandt eine Schlüsselrolle im informellen "Knockers Club", so genannt wegen der wöchentlichen Kritiksitzungen der Künstler, bei denen sie sich gegenseitig ihre Arbeiten "anklopften". 1924 wurde die Silvermine Guild of Artists formell gegründet, um die Kunsterziehung und das Kunstverständnis in der Gemeinde zu fördern, und Hildebrandt war einer der ersten Vorsitzenden. Während er sich intensiv mit der Silvermine Guild beschäftigte, hielt der Künstler seine Verbindung zu New York aufrecht, indem er ab 1922 in Ausstellungskatalogen eine Adresse in der East Side von Midtown Manhattan angab. Bis in die 1930er und 1940er Jahre tauchten seine Werke in den Jahrbüchern der National Academy auf, wobei es sich bei den meisten eingereichten Arbeiten um Porträts oder Figuren handelte.
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenÖl auf Leinwand Porträtgemälde einer "Modevollen jungen Dame" von Irving Wiles, Öl
Irving Ramsay Wiles, 1861-1948
Eine modische junge Dame
Öl auf Leinwand
28 1/8 x 22 5/8 Zoll
Signiert unten rechts: Irving R Wiles
Der Illustrator, Lehrer und Maler Irving Ramsey Wil...
Kategorie
1890er, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Alexander Brook, Öl auf Leinwand, Gemälde mit dem Titel „Das Modell des Künstlers“, datiert 1928
Von Alexander Brook
Ein Modell, das in einem Studio steht und seine Kleidung an- oder auszieht.
Kategorie
1920er, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Mathias J. Noheimer, Öl auf Leinwand, Gemälde eines Stilllebens, ca. 1935
Mathias J. Noheimer (Amerikaner 1909-1982)
Stilleben, ca. 1935
Öl auf Leinwand
Signiert Noheimer, Mitte rechts
Provenienz:
Mitchell Brown Fine Art Inc. in Scottsdale, AZ
Privatsamml...
Kategorie
1930er, Stillleben
Materialien
Öl
Ölgemälde auf Karton mit dem Titel „Miss St. Louis“ von Frank Judge, um 1940
Ein helles Porträt einer Frau im Festkleid vor der Skyline von St. Louis und einem Flussschiff.
Kategorie
1940er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Ölgemälde auf Karton mit dem Titel „Above the Bay“, von Renwick Taylor, 1925
Renwick Taylor
Oberhalb der Bucht, 1925
Öl auf Karton
Signiert (unten rechts und verso): RENWICK TAYLOR
Kategorie
1920er, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Graphit-Zeichnung auf Papier von John Sloan mit dem Titel „Der neue Hut“, um 1912
Von John Sloan
Sloan, John, 1871-1951
Der neue Hut, um 1912
Graphit auf Papier
12 x 10 Zoll
unterzeichnet I.L.A. "John Sloan (per HFS)"
eingeschrieben von Helen Farr Sloan.
Sloan-1
Provenienz:
De...
Kategorie
1910er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Grafit
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt einer Dame mit Hut – britisches Ölgemälde einer Künstlerin aus den 50ern
Von Constance Anne Parker
Ein hervorragendes britisches Porträt-Ölgemälde einer Frau mit Hut von circa 1955. (verso ein anderes Porträt). Ein sehr eindrucksvolles Porträt einer Frau, gemalt von der britische...
Kategorie
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
2.459 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt einer Dame in einer schwarzen Bonnet
Von Arthur Ambrose McEvoy
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 30 3/4 x 26 1/8 Zoll (78 x 66,5 cm)
Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil
Provenienz
Sammlung von David Sellin, Washington, D.C. Sellin war ein ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Öl auf Leinwand, Porträt Mademoiselle mit Hut, 19. Jahrhundert, Frankreich, signiert Julie Marest, Ölgemälde
Öl auf Leinwand, Porträt einer Dame mit Hut
spätes 19. Frankreich signiert Julie Marest
Dieses schillernde Gemälde stellt eine sehr schöne Dame mit einem Hut dar, der von einer schw...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Porträt einer Dame mit schwarzem Hut – britisches edwardianisches Ölgemälde
Dieses markante britische Porträt-Ölgemälde aus der Zeit der Edwardianischen Revolution stammt von der Künstlerin Shirley Slocombe. Es wurde 1901 gemalt und ist rechts unten signiert...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Porträts
Materialien
Öl
4.730 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Maurice Codner (1888-1958) – Ölgemälde, Dame mit lila Hut, frühes 20. Jahrhundert
Dieses eindrucksvolle Porträt zeigt eine ältere Frau mit gelbem Schal und lila Hut. Sie dreht den Kopf in Richtung ihrer Schulter und blickt mit funkelnden Augen in die Ferne. Signie...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Öl
288 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Große 1930's Englisch Porträt einer Dame in einem Hut Schöne Qualität Originalarbeit
Englische Schule, ca. 1930er Jahre
Porträt einer Dame
Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand: 27,5 x 22 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, England
Zustand: sehr guter und gesunder ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
1.655 € Angebotspreis
30 % Rabatt