Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Hubert - Denis Etcheverry
Une Consultation de Sigmund Freud" von Hubert - Denis Etcheverry (1867 - 1950)

1900

Angaben zum Objekt

Hubert-Denis Etcheverry Bayonne 1867 - 1950 Paris Französischer Maler Une Consultation de Sigmund Freud Signatur: signiert unten rechts und datiert "D. Etcheverry / Paris 1900' Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 65,5 x 80,5 cm, Rahmengröße 80 x 102 cm Provenienz: bis 2015 bei einem amerikanischen Sammler; aus einer niederländischen Privatsammlung Anmerkungen: Dieses fesselnde Ölgemälde des französischen Künstlers Hubert-Denis Etcheverry taucht in die faszinierende Welt der Psychoanalyse um die Jahrhundertwende ein. Mit akribischer Detailgenauigkeit schildert Etcheverry eine ergreifende Szene, in der ein Arzt, bei dem es sich vermutlich um Sigmund Freud handelt, eine junge Frau in einem Zustand geistiger Erschöpfung zärtlich untersucht. Es ist ein Zeugnis von Freuds bahnbrechenden Studien mit dem Neurologen Jean-Martin Charcot in Paris, die den Grundstein für die moderne Psychologie legten. Der in Bayonne geborene Etcheverry studierte an der dortigen Kunstschule bei Jean-Baptiste Achille Zo, der sich auf die Darstellung von Frauen als besonders exotisch und anmutig spezialisiert hatte. Später schrieb er sich an der Ecole des Beaux-Arts in Paris ein, wo er in das Studio von Léon Bonnat eintrat und 1891 den Prix du Rome gewann. Seine Beherrschung der weiblichen Form machte seine Kompositionen sehr begehrenswert, die oft Frauen in eleganten, fließenden Kleidern in Ruhe darstellten. Dieses besondere Werk ist eines der wenigen, die dem Betrachter einen ergreifenden Kommentar zur Zerbrechlichkeit des menschlichen Daseins zu bieten scheinen, denn Werke von seiner Hand befinden sich im Musée Carnavalet in Paris, im Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C. und in vielen anderen. Biografie: Hubert-Denis Etcheverry, der am 21. September 1867 in Bayonne geboren wurde, begann einen Weg, der ihn zu einer bedeutenden Persönlichkeit in der Welt der Kunst werden ließ. Seine künstlerischen Wurzeln gehen auf die städtische Zeichenschule von Bayonne zurück, wo er seine Fähigkeiten unter der Anleitung von anerkannten Meistern wie Achille Zo verfeinerte. Doch erst die Aufnahme an der renommierten École des Beaux-Arts in Paris prägte seinen künstlerischen Werdegang. Unter der Anleitung von geschätzten Mentoren wie Léon Bonnat und Albert Maignan blühte Etcheverrys Talent auf. Seine meisterhafte Beherrschung der weiblichen Form, die sich in seinen eleganten Kompositionen zeigt, die Frauen in anmutiger Ruhe darstellen, erregte große Bewunderung. Sein Werk, das sich durch seine Raffinesse und Tiefe auszeichnet, fängt das Wesen der menschlichen Emotionen mit bemerkenswerter Präzision ein. 1891 erlangt Etcheverrys künstlerisches Können eine bemerkenswerte Anerkennung, als er mit seinem bemerkenswerten Werk "Jupiter et Mercure reçus par Philémon et Baucis" den zweiten Preis des Rom-Wettbewerbs gewinnt. Diese Errungenschaft war ein wichtiger Meilenstein in seiner Karriere und festigte seinen Platz unter den bedeutendsten Künstlern seiner Zeit. Zeit seines Lebens waren Etcheverrys Kunstwerke ein ergreifender Kommentar zum menschlichen Dasein. Eine seiner bemerkenswerten Ausstellungen fand 1913 im Salon des Artistes Français statt, wo sein Werk "Sous le masque" das Publikum in seinen Bann zog und später durch seine Reproduktion als Postkarte bekannt wurde. Neben seinem künstlerischen Schaffen drückte Etcheverry seine Gefühle zum Krieg auch in der Poesie aus, wobei er vor allem über die Opfer nachdachte, die bei bedeutenden Ereignissen wie der Landung in der Normandie im Jahr 1944 gebracht wurden. Etcheverrys künstlerisches Vermächtnis hat weiterhin Bestand, seine Werke sind in renommierten Museen weltweit ausgestellt, darunter das Musée Carnavalet in Paris und das Smithsonian American Art Museum in Washington, D.C. Seine zeitlosen Kreationen ziehen das Publikum in ihren Bann und laden dazu ein, die Feinheiten der menschlichen Erfahrung und die Schönheit der Welt durch seine einzigartige künstlerische Linse zu betrachten. Hubert-Denis Etcheverrys Beiträge zur Kunstwelt zeugen von seinem anhaltenden Talent und seinem tiefen Einblick in den menschlichen Geist.
  • Schöpfer*in:
    Hubert - Denis Etcheverry (1867 - 1950, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1900
  • Maße:
    Höhe: 80 cm (31,5 in)Breite: 102 cm (40,16 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Kunstwerk ist elegant in einem schönen Rahmen präsentiert. Tadellos erhalten in seinem guten Zustand. Das Werk wird in einem Zustand präsentiert, der für eine sofortige Hängung in einer Galerie geeignet ist, nachdem es einer professionellen Prüfung unterzogen wurde.
  • Galeriestandort:
    Knokke, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2006214528482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
La Leçon de Chant - Die Gesangsstunde" von Théodule Augustin Ribot, 1823 - 1891
Von Théodule Augustin Ribot
Théodule Augustin Ribot St. Nicolas d'Attez 1823 - 1891 Colombes Französischer Maler La Leçon de Chant - Die Gesangsstunde". Signatur: signiert unten links 't.ribot' Medium: Öl au...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein alter Mann, der auf eine Taschenuhr blickt, Künstler, 19. Jahrhundert, Europäische Schule
Ein alter Mann, der auf eine Taschenuhr zeigt Künstler 19. Jahrhundert Europäische Schule Unterschrift: Unterschrieben unten links Medium: Öl auf Platte Abmessungen: Bildformat 46 ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Der Kardinal in seinen Gedanken" von Georges Croegaert ( Antwerpen 1848 - 1923 Paris )
Georges Croegaert Antwerpen 1848 - 1923 Paris Belgisch - Französischer Maler 'Kardinal in Gedanken' Signatur: signiert unten rechts und platziert 'Georges Croegaert Paris'. Medium:...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Fernand Toussaint, Brüssel 1873 - 1956, Belgischer Maler, Porträt einer Dame
Von Fernand Toussaint
Toussaint Fernand Brüssel 1873 - 1956 Belgischer Maler Porträt einer Dame Unterschrift: Unterzeichnet unten links Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 46 x 38 cm, Rahmengr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

The Mischievous Little Artists" von Edgard Farasyn (1858 - Antwerpen - 1938)
Edgard Farasyn 1858 - Antwerpen - 1938 Belgischer Maler Die schelmischen kleinen Artisten". Signatur: signiert Mitte unten links und datiert 'Edg. Farasyn 1881 Medium: Öl auf Leinw...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

„Junges Mädchenmesser“ von Guillaume Eberhard (1879 - 1949) signiert und datiert 1906
Eberhard Guillaume 1879 - Maastricht - 1949 Niederländischer Maler Junges Mädchen strickt". Signatur: signiert unten links und datiert "G Eberhard 1906". Medium: Öl auf Leinwand Ab...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Barockporträt eines italienischen Meisters aus dem 18. Jahrhundert von Domenico Parodi
Von Domenico Parodi (Genoa, 1672 - 1742)
Wir danken Prof. Daniele Sanguineti für den Hinweis auf die Zuschreibung an Domenico Parodi (1672 - 1742). Er datiert das Gemälde in die Zeit zwischen 1730 und 1740. Domenico Parodi,...
Kategorie

1730er, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Amerikanische Künstlerin, Porträt einer deutschen Dame, 19. Jahrhundert, Ölgemälde von J. Eichholtz
Zeremonielles Porträt einer edlen deutschen Dame - erstaunliche Entdeckung des versteckten Monogramms "J.E. 1826", das den großen amerikanischen Porträtisten Jacob Eichholtz (1776 - ...
Kategorie

1820er, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Antike amerikanische Realist Art Deco gerahmt signiert junge Frau Porträtmalerei
Amerikanische Schule Realist Porträt Ölgemälde. Gerahmt. Öl auf Leinwand. Unterschrieben. Bildgröße: 20H x 16L.
Kategorie

1940er, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Italienische Genreporträt-Schönheit des Nahen Ostens in einem Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert
Beduinenmädchen posiert für den Maler im späten Sonnenlicht (Sonnenuntergang). Gemalt von Cavaliero Antonio Scognamiglio um 1870-1880, wahrscheinlich in Kairo, da ein ähnliches, klei...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

„Self Portrait in Turban“ realistisches Ölgemälde, klassische Figur mit weißem Tuch, realistisches Porträt
Von Angel Ramiro Sanchez
"Self-Portrait in Turban" ist ein poetisch-realistisches Ölgemälde auf Leinen. Es zeigt den Künstler Angel Ramiro Sanchez mit einem Turban oder einem weißen Tuch, das er sich um den ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Porträts

Materialien

Leinen, Öl

Grandma und Großmutter in einem Interieur – britisches Porträt aus den 40er Jahren Malerei
Von Anthony Devas
Dieses reizende britische Porträt-Ölgemälde ist von dem bekannten britischen Künstler Anthony Devas. Das Gemälde wurde um 1940 gemalt und zeigt eine sitzende Großmutter und eine Enke...
Kategorie

1940er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen