Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Isidor Kaufmann
11 Ölgemälde in Majestätsform in Fächerform, mit Isidor Kaufmann, Gemälde

19. Jahrhundert

195.612,49 €

Angaben zum Objekt

Ein seltener und bedeutender Schatz: 11 Ölgemälde in einer majestätischen Fächerform Signiert von bedeutenden österreichischen Künstlern des 19. Jahrhunderts, darunter Isidor Kaufmann Als großartige und einzigartige künstlerische Leistung bildet diese seltene und wichtige Zusammenstellung von 11 Ölgemälden eine majestätische Fächerform und vereint die Werke bedeutender österreichischer Künstler des 19. Jahrhunderts in einer einzigartigen, atemberaubenden Darstellung. Jedes Ölgemälde ist vom Künstler signiert und zeigt eine reiche Vielfalt an Motiven - von stimmungsvollen Landschaften bis hin zu fesselnden Porträts -, die alle in den raffinierten und meisterhaften Techniken der Epoche ausgeführt sind. Dieses außergewöhnliche Werk, das die Talente von Isidor Kaufmann, Adolf Kaufmann, Carl Reichert, Emma (Edle von Seehof) Müller, Ernst Novak, Johann Hamza, Franz Xavier Kosler, Alfred Ritter von Friedland, Julius Scheuerer und zwei nicht identifizierten Künstlern vereint, ist ein Beispiel für den Höhepunkt der österreichischen akademischen und Genremalerei im 19. Das Ergebnis ist eine beeindruckende visuelle Komposition, bei der jedes Paneel seine eigene Geschichte erzählt und gleichzeitig eine harmonische und großartige künstlerische Aussage bildet. Die Komposition: Eine meisterhafte Auswahl an Motiven Jede Tafel in dieser einzigartigen fächerförmigen Anordnung ist ein meisterhaftes Beispiel für das Können des jeweiligen Künstlers: Adolf Kaufmann - Eine lebendige Landschaft mit Tieren, die die charakteristische Fähigkeit des Künstlers zeigt, die Natur mit emotionaler Tiefe und Atmosphäre zu erfassen. (Unleserlicher Künstler) - Eine pastorale Szene mit einem Pferd und einer Kutsche, die Bewegung und ländlichen Charme versprüht. Carl Reichert - Ein charmantes Katzenporträt, das die unvergleichliche Präzision des Künstlers in der Tierdarstellung zeigt. Emma (Edle von Seehof) Müller - Ein zartes Porträt eines jungen Mädchens, das Unschuld und Eleganz ausstrahlt. Ernst Novak - Das Porträt eines Kardinals, das sich durch reiche Farben und kirchliche Grandeur auszeichnet. Johann Hamza - Das Porträt eines Mädchens mit Regenschirm ist eine typische Darstellung der europäischen Genremalerei des 19. Jahrhunderts. (Unleserlicher Künstler) - Ein Porträt eines Mannes mit Zigarre, das einen Hauch von Persönlichkeit und ruhiger Kontemplation vermittelt. Franz Xavier Kosler - Ein eindrucksvolles Porträt einer orientalischen Dame, das die Exotik und Faszination der östlichen Kultur dieser Zeit widerspiegelt. Isidor Kaufmann - Ein tiefgründiges Porträt eines Rabbiners mit Gebetsschal, das Kaufmanns ehrfürchtigen Umgang mit jüdischen Themen veranschaulicht. Alfred Ritter von Friedland - Eine bezaubernde Bauernhofszene, die das ländliche Leben mit viel Detailreichtum und Wärme feiert. Julius Scheuerer - Eine ruhige Landschaft auf einem Bauernhof mit Hühnern, die die Schönheit der Natur und des Landlebens einfängt. Die Fächerform der Komposition, ein äußerst seltenes Format in der europäischen bildenden Kunst, verstärkt die visuelle Wirkung der einzelnen Tafeln und führt das Auge durch diese spektakuläre Darstellung des österreichischen Kunsterbes. Die Artisten: Meister der österreichischen Malerei des 19. Jahrhunderts Adolf Kaufmann (1848-1916) Als gefeierter österreichischer Landschaftsmaler war Kaufmann für seine romantischen Naturansichten bekannt, die oft Tiere und ruhige ländliche Umgebungen einschließen. Er war in Wien und Paris tätig und stellte in renommierten Salons in ganz Europa aus. Carl Reichert (1836-1918) Reichert ist bekannt für seine exquisiten Tierporträts, vor allem von Hunden und Katzen, und seine Liebe zum Detail und seine naturgetreue Wiedergabe machten ihn zu einem der gefragtesten Maler dieses Genres in Österreich. Emma (Edle von Seehof) Müller (1859-1925) Müller war ein angesehener österreichischer Porträtist, der in seinen Werken oft aristokratische und bürgerliche Personen mit Anmut und Realismus darstellte und sich durch eine raffinierte Pinselführung und emotionale Tiefe auszeichnete. Ernst Novak (Ende des 19. Jahrhunderts) Bekannt für seine Fähigkeiten in der kirchlichen und akademischen Porträtmalerei, malte Novak häufig religiöse Figuren, deren Würde und Präsenz er mit Präzision festhielt. Johann Hamza (1850-1927) Als Genremaler, der für seine charmanten Haus- und Straßenszenen gefeiert wurde, schilderte Hamza in seinen Werken oft das tägliche Leben mit Wärme, Detailreichtum und erzählerischem Reichtum. Franz Xavier Kosler (1864-1905) Kosler spezialisierte sich auf orientalische Porträts, nachdem er Ägypten und den Nahen Osten ausgiebig bereist hatte. Seine Werke werden für ihre lebhaften Farben und ethnografische Genauigkeit geschätzt. Isidor Kaufmann (1853-1921) Kaufmann, einer der angesehensten jüdischen Porträtmaler seiner Zeit, ist vor allem für seine eindrucksvollen und detailgetreuen Darstellungen des osteuropäischen jüdischen Lebens, insbesondere von Rabbinern und Gelehrten, bekannt. Alfred Ritter von Friedland (1860-1923) Als Meister der Land- und Tierszenen betonte von Friedland in seinen Werken oft die symbiotische Beziehung zwischen den Bauern und ihrer Umgebung und verlieh ihnen Wärme und Realismus. Julius Scheuerer (1859-1913) Scheuerer war ein geschätzter Tier- und Landschaftsmaler und berühmt für seine mit bemerkenswerter Genauigkeit und Charme ausgeführten pastoralen Szenen mit Vögeln und Vieh. Ein einzigartiges Meisterwerk der österreichischen Kunst Diese majestätische Fächerkomposition, in der sich die Talente einiger der bedeutendsten österreichischen Maler des 19. Jahrhunderts vereinen, ist ein museumswürdiger Schatz von außerordentlicher Seltenheit und Bedeutung. Das einzigartige Format, die außergewöhnliche Qualität der einzelnen Werke und die historische Bedeutung der Künstlerinnen und Künstler machen diese Sammlung zu einer einmaligen Anschaffung für jeden Sammler oder jede Institution, die das österreichische künstlerische Erbe in seiner schönsten Form würdigen möchte. Ob in einem großen Salon, einem bedeutenden Museum oder einer Privatsammlung, dieses seltene Meisterwerk ist ein Zeugnis für den Einfallsreichtum, das Können und die künstlerische Brillanz des Österreichs des 19. Jede Platte: 10" hoch x 3" breit Rahmen: 24" hoch x 28" breit Provenienz: Alexander Gallery, NY Sehr guter Zustand. Die Paneele sind in unberührtem Originalzustand. Rahmen mit kleinen Chips und Kratzern, die auf den Fotos sichtbar sind.
  • Schöpfer*in:
    Isidor Kaufmann (Ungarisch)
  • Entstehungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 71,12 cm (28 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Queens, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1151215886932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dreiteiliger Raumteiler aus vergoldetem Holz und Öl auf Leinwand, Belle Epoque, palastartig und opulent
A Palatial and Opulent Belle epoque giltwood & oil on canvas three-panel screen, circa 1890. "Allegory of Youth" Comprising of three exquisite hand-painted triptych oil on canvas p...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

The Walk Back Home Ein monumentales Gemlde Exhibition von Carl Lasch
Carl Lasch (1822-1888 Deutsch) "Der Heimweg" Ein monumentales Ausstellungsgemälde, Öl auf Leinwand, auf Masonit aufgezogen, in originalem Goldholzrahmen. Dieses Monumentalgemälde ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Masonit, Öl

H. Gurault (französisch, 19.-20. Jahrhundert) „Der kleine Prinz“, Öl auf Leinwand
Exquisite Qualität Französisch Jugendstil Öl auf Leinwand Gemälde einer eleganten Dame und Welpe, mit dem Titel "Der kleine Prinz" / "Le Dauphin N...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Außergewöhnliches zweistöckiges Ölgemälde mit Obststillleben, von Mary Mellen, um 1850
Mary Blood Mellen (Amerikanische Künstlerin, 1819-1882) Ein großes und außergewöhnliches zweistufiges Obststillleben in Öl auf Leinwand, um 1850 Signiert unten rechts: Mellen Bezei...
Kategorie

19. Jahrhundert, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

""Die drei B's der Musik" Beethoven, Bach und Brahms, ein extrem seltenes Gemälde
"Die drei B's der Musik" Beethoven, Bach und Brahms, ein äußerst seltenes Ölgemälde, um 1880 "Ein wahrer Traum für Musikliebhaber" - Ein wahres Kunstwerk. Ein sehr seltenes und sam...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Lilly Martin Spencer ( Amerikanerin, 1822-1902) God Bless My Vater, Porträtgemälde
Von Lilly Martin Spencer
Lilly Martin Spencer (Amerikanerin, 1822-1902) Ein seltenes Porträt Gott segne meinen Vater. **Abbildung 84 aus dem Hauptbuch/Katalog über Lilly Martin Spencer. 19. Jahrhundert. ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seidenfächer im Schrein aus den späten 1800er Jahren
Der italienische Seidenfächer in einer Vitrine aus den späten 1800er Jahren ist ein wahres Meisterwerk an Handwerkskunst und Eleganz. Dieser antike Fächer ist in einem schönen Legier...
Kategorie

Antik, 1890er, Italienisch, Neoklassisch, Dekorative Kunst

Materialien

Seide, Holz

19. Jahrhundert Französisch gemalt Seide von Perlmutt Fan mit Rahmen Fall
19. Jahrhundert Französisch gemalt Seide von Perlmutt Fan, Schatten-Box gerahmt antike Damen Fan, aus Perlmutt mit Blattgold auf dem äußeren Rand. In die Perlmuttstäbchen ist Messing...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Französische Provence, Dekorative Kunst

Materialien

Perlmutt

Französischer Fächer aus bemaltem Papier und Perlmutt aus dem 19. Jahrhundert
französischer Fächer aus bemaltem Papier und Perlmutt aus dem 19. Jahrhundert, gerahmter antiker Damenfächer aus Perlmutt mit einer handverzierten Lithografie im Regency-Stil, mit Bl...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Französische Provence, Dekorative Kunst

Materialien

Perlmutt

Antique 18th Century French Neoclassical Hera's Chariot Hand Fan Shadowbox
Antike 18. Jahrhundert Französisch Louis XVI / Neoklassizismus gemalt Boudoir Hand Fan. Weiße Stäbe mit durchbrochenen Blatt- und Blumenmustern sowie Trompeten und Notenblättern; ver...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Louis XVI., Schaukästen

Materialien

Seide, Farbe

Porträt einer Frau mit Fächern
Fein detailliertes Porträt einer schönen jungen Frau mit Fächer des deutsch-französischen Künstlers Carl Ernst von Stetten (1857-1942). Stetten war ein deutsch-französischer Porträt- und Genremaler, der in Frankreich tätig war. Er stammte aus der wohlhabenden Bankiersfamilie Stetten. Er begann sein Studium am 16. Oktober 1876 in der Klasse für Altertumswissenschaften an der Königlichen Akademie der Künste in München. In den 1880er Jahren ging er dann nach Paris, um bei Jean-Léon Gérôme zu studieren. Er besuchte die Académie Julian bei Gustave Boulanger, Gustave Courtois, Pascal Dagnan-Bouveret und Jules-Joseph Lefebvre. Er lebte eine Zeit lang in Neuilly-sur-Seine bei Paris, wo er bis 1913 ein eigenes Studio betrieb. Er gewann eine Medaille auf dem Pariser Salon 1889 und auf der Ausstellung in Chicago...
Kategorie

1880er, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes belgisches Ölgemälde auf Täfelung von Joseph Hendrick Huber Lies aus dem 19. Jahrhundert
Antikes gerahmtes Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert, signiert vom belgischen Maler Joseph Hendrick Huber Lies (1821-1865).
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Gemälde

Materialien

Farbe, Holz