Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Jean Baptiste Discart
Jean Baptiste Discart, Bildnis einer Dame mit einer gelben Rose

1879

1.685,73 €

Angaben zum Objekt

Dieses schöne Porträt des berühmten italienischen Künstlers Jean Baptiste Discart (1856-1944) aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt eine Dame in einem schwarzen, mit einem Spitzenkragen verzierten Kleid und einer einzelnen gelben Rose. Es ist katalogisiert (#3) in Theo P.G. Kralts Buch Jean Baptiste Discart, orientalische Gemälde und niederländische Porträts. Eine aufreizende Rose lenkt den Blick auf das Dekolleté". War es ihre Idee oder der kühne Vorschlag eines jungen, gerade 21-jährigen Discart, der vor Energie strotzte? Der Kleidungsstil kam im späten 19. Jahrhundert auf und wurde von einer stoischen älteren Generation als unpassend empfunden. Aber natürlich ermutigten die strahlenden Augen die jungen Damen nur dazu, zu rebellieren und die Mode trotzdem zu übernehmen. Über die Dargestellte ist wenig bekannt, aber es ist denkbar, dass sie entweder Österreicherin oder Französin ist, wenn man die bekannten Aufenthaltsorte von Discart im Jahr 1879 berücksichtigt. Sie wurde während seiner Ausbildung abgeschlossen. Es trägt alle Merkmale eines jungen und selbstbewussten Malers, der sich zu etablieren sucht. Der Vater von Discart, Francesco Ferdinando, wurde in Modena (Italien) geboren und bewegte sich in besonders vornehmen Kreisen und arbeitete für den Herzog von Modena. Der Herzog wurde sogar der Patenonkel des jungen Jean, so dass die beiden gut miteinander verbunden waren. Man kann sich nur vorstellen, welche prunkvollen Interieurs er in seiner Kindheit gesehen hat, und es ist vorstellbar, dass diese Erfahrungen seine Wertschätzung für die schönen Dinge des Lebens inspiriert haben. Mit 14 Jahren wurde er an der Akademie der bildenden Künste in Wien eingeschrieben, wo er bei dem deutschen Maler Anselm Feuerbach (1829-1880) ausgebildet wurde. Es scheint, dass er hier bis zu Feuerbachs Pensionierung im Jahr 1877 blieb, als der Kurs an Leopold Carl Müller (1834-1892) übergeben wurde. Seine kurze Zeit bei Müller, der für seine exquisiten orientalistischen" Werke bekannt war, sollte sich als entscheidend erweisen. Von hier aus verließ er Wien, um in die kosmopolitische Umgebung der französischen Hauptstadt einzutauchen und stellte 1884 auf dem Pariser Salon aus. Zu dieser Zeit war Paris ein aufregender Ort für einen aufstrebenden Künstler. 1884 veranstaltet die Société des Artistes Indépendants ihre erste Ausstellung mit Werken von Paul Cézanne, Paul Gauguin, Henri de Toulouse-Lautrec, Vincent van Gogh und Georges Seurat. Doch anstatt sich dem Geschmack der Modernisten anzuschließen, verfeinert Discart seine Zeichenkunst weiter und spezialisiert sich auf nordafrikanische Straßenszenen, die von Lebendigkeit, Geist und Detailreichtum geprägt sind. Er ist dafür bekannt, dass er Skizzenreisen in die marokkanische Stadt Tanger unternommen hat. Sein bemerkenswertes Talent, jede Kleinigkeit festzuhalten, trug dazu bei, ihn als einen der wichtigsten "orientalistischen" Maler des frühen 20. Vermutlich auf der Suche nach Mäzenen begibt er sich 1895 auf eine Reihe von Reisen in die Niederlande, gefolgt von Belgien, wo er zahlreiche Porträts anfertigt. Das Werk fand bei den Kritikern großen Anklang und gipfelte in einem Auftrag für König Albert I. nach dessen Thronbesteigung. In seinen späteren Jahren scheinen Porträts die Hauptstütze seines Schaffens gewesen zu sein. Er starb 1940 in Paris, einer pulsierenden Stadt, die ihm sehr am Herzen lag. Weitere Beispiele seiner Arbeiten finden Sie bei Sotheby's, Christie's oder Bonhams. Rechts unten signiert und in einem späteren Rahmen gehalten. Erfahren Sie mehr über Jean Baptiste Discart in unserem Verzeichnis. Medium: Öl auf Leinwand Gesamtgröße: 26½" x 33½" / 67cm x 85cm Jahr der Gründung: 1879 Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien. Maximum der Auktion: 270.000 £ für "L'Atelier De Poterie, Tanger", Öl auf Tafel, Sotheby's, The Orientalist Sale, London, 24. April 2012 (Los 11). Unsere Referenz: BRV2179
  • Schöpfer*in:
    Jean Baptiste Discart (1856 - 1944, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1879
  • Maße:
    Höhe: 85,09 cm (33,5 in)Breite: 67,31 cm (26,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Gereinigt. Neu lackiert. Segeltuch unterfüttert. Bereiche mit feinem und abgesetztem Craquelé, wie man es erwarten würde. Die Farbschicht ist stabil. Später Bahre. Rahmen in gutem Zustand mit geringen altersbedingten Gebrauchsspuren.
  • Galeriestandort:
    Cheltenham, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2328216775132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deutsche Schule aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, Porträt einer Frau
Diese schöne deutsche Miniatur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt eine Frau in einem schwarzen Kleid und einer schönen weiß-lila Tagesmütze. Dieses exquisite Porzellanbild, da...
Kategorie

1840er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Porzellan

George Clint ARA (zugeschrieben), Porträt einer Dame in einem braunen Kleid
Dieses dem britischen Künstler George Clint ARA (1770-1854) zugeschriebene Porträt in halber Länge aus dem frühen 19. Jahrhundert zeigt eine junge Dame, die ein schönes braunes Kleid...
Kategorie

1830er, Englische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Französische Schule, Mitte des 18. Jahrhunderts, Porträt einer Dame mit Saphiren
Dieses charmante französische Porträt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts zeigt eine Dame in einem olivgrünen Kleid mit rotem Umhang und exquisitem Saphirschmuck. Das um 1740 gemalte...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Rokoko, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Englische School aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, Porträt eines Mädchens mit einem Blumenstrauß
Dieses äußerst charmante englische Ölgemälde aus der Mitte des 18. Jahrhunderts zeigt ein Mädchen, das ein rotes Kleid mit einer Schleppe über einem weißen Petticoat trägt. Sie hält ...
Kategorie

1740er, Englische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Mitte des 19. Jahrhunderts Französische Schule, Ein Paar Nanas, 2 x Ölgemälde
Dieses charmante Paar von Porträts der Französischen Schule aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt zwei Großmütter, beide vermutlich Witwen, in schwarzen Kleidern und weißen Hauben...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Maria Verelst (Circle), Porträt von Miss Richards
Von Maria Verelst
Dieses bezaubernde Porträt in Dreiviertellänge aus dem frühen 18. Jahrhundert zeigt eine Dame in einem blauen Samtkleid mit Dekolleté und Schlitz im Mieder. Um sie herum ist roter St...
Kategorie

1720er, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Feines Öl aus dem frühen 19. Jahrhundert - Dame mit gelbem Schal
Ein reizvolles Porträt einer eleganten Dame mit heller Haut und rosigen Wangen aus dem frühen 19. Jahrhundert. Die Dargestellte trägt einen gelben Schal, zarte Goldreifen und eine gl...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Großes französisches Porträt einer Dame mit Rosen und Smart Dress aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde
Porträt einer Dame Französische Schule, 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 34 x 29 Zoll Leinwand: 30 x 25 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Zustand: sehr gut...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Romantische Malerei Porträt Frau mit Blumen Französisch Mitte 19.
Französische Schule um 1850 Öl auf Öl 41 x 33 cm (54 x 47 cm mit Rahmen) Inschrift auf der Rückseite "Lefevre". Anhand der Frisur des Modells lässt sich das Porträt auf die Zeit um ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Porträts

Materialien

Öl

Französisches Porträt einer geheimnisvollen Dame aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde, bekannter Meister
Unsigniert, aber dem anerkannten Meister Francois-Xavier Fabre (François-Xavier Fabre, 1766 - 1837), französischer Maler historischer Themen, zugeschrieben. Stilvolles und perfektes ...
Kategorie

1820er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Eine junge Frau mit einer Rose, signiert Grandin, datiert 1888
Porträt einer jungen Frau, die eine Rose hält. Öl auf Leinwand, signiert Grandin und datiert 1888. Französische Schule XIX. Jahrhundert Abmessungen: 80 x 21,5 cm (31,496 x 8,268 Z...
Kategorie

1880er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Madame Hermann-Joseph REINACH, geborene Julie BÜDING (1828-1870)
Frédéric Adolphe YVON (Eschviller, 1817 - Paris, 1893) Porträt von Madame Hermann-Joseph REINACH, geboren als Julie BÜDING (1828-1870) Öl auf Leinwand Signiert und datiert auf der...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl