Objekte ähnlich wie Porträt eines Paares
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Jean-Baptiste SanterrePorträt eines PaaresCIRCA 1690
CIRCA 1690
Angaben zum Objekt
Jean-Baptiste SANTERRE
(Magny en Véxins 1651 - Paris 1717)
Porträt eines Paares
Öl auf original ovaler Leinwand
H. 115 cm; L. 90 cm (140 x 115 cm mit Rahmen)
Um 1695
Jean-Baptiste Santerre beginnt seine Lehre 1673 unter der Leitung des Porträtisten François Lemaire, Neffe von Jean Lemaire-Poussin, bevor er in das Studio Bon Boulogne eintritt, wo er junge französische Künstler wie Jean Raoux, Nicolas Bertin oder Robert Levrac-Tournières kennenlernt. Sehr schnell löste sich sein Stil von den italienisch geprägten Einflüssen seines Meisters und wandte sich dem Studium der nordischen Künstler, Dou, Mieris, Rembrandt und vor allem Van Dyck zu, deren Modelle er wegen ihrer Eleganz und dem Reichtum ihrer Drapierungen bewunderte. Die Erwähnung von Merkur zeugt auch von seiner Verbundenheit mit dem Studium der Natur und seinem Interesse an der Anatomie. Von Jean-Baptiste Santerres Tätigkeit vor 1698, als er in die Königliche Akademie aufgenommen wurde, sind nur wenige Spuren erhalten. Sein Ruf als Porträtmaler war zu diesem Zeitpunkt zweifellos bereits gefestigt, da er um 1699 die Porträts von Boileau und Racine anfertigte, die von seinem Ruhm in den Pariser Kunst- und Kulturkreisen zeugen. Die Tochter des Prinzen von Condé, die Herzogin von Burgund, sowie der Regent werden ebenfalls Teil seiner Modelle sein. Dennoch wurde Jean-Baptiste Santerre von den großen Porträtmalern seiner Zeit, Nicolas de Largillierre, Hyacinthe Rigaud oder François de Troy, nie als Rivale betrachtet, und er verdankt seinen Ruhm vor allem seinen Fantasiegestalten.
Unser beeindruckendes Doppelporträt muss eine turbulente Geschichte hinter sich haben. Dieses großformatige Gemälde, das noch auf der Originalleinwand und dem Keilrahmen zu sehen ist, wurde um 1800/1810 mit den Namen von zwei Figuren versehen. Damals wurde es von einem Rahmen aus der Kaiserzeit eingerahmt, und die Namen wurden von Nachfahren hinzugefügt, die sich wenig um die Details der Geschichte und die Gesichter ihrer Vorfahren kümmerten. Die Heirat der beiden Personen, deren Namen eingraviert sind, geht auf das Jahr 1755 zurück, also etwa sechzig Jahre nach der Entstehung unseres Gemäldes. Vergessen wir also die eingravierten Namen, die nun Teil der Geschichte des Werks sind, mit denen sie aber möglicherweise keine genealogische Verbindung haben. Charakteristisch für Santerre sind die weichen und rosigen Gesichter, die Faltenwürfe mit unnatürlichen Unterbrechungen und die Körperhaltungen. Dieses Doppelporträt ist wie zwei verschiedene Porträts komponiert. Das erste ist das Bild des Mannes, der an seinem Arbeitstisch sitzt, das zweite ist das von Madame, die wie nebeneinander im Hintergrund steht. Der rote Kragen und die Schleife des Mannes erinnern an die Kleidung zur Zeit Ludwigs XIV. und stehen im Kontrast zu seinem lockeren, ergrauten Haar, das zu dieser Zeit völlig aus der Mode war.
- Schöpfer*in:Jean-Baptiste Santerre (1651 - 1717, Französisch)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1690
- Maße:Höhe: 115 cm (45,28 in)Breite: 90 cm (35,44 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:1690–1699
- Zustand:
- Galeriestandort:BELEYMAS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1857215613032
Anbieterinformationen
3,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: BELEYMAS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMutmaßliches Self-Portrait eines Künstlers
Louis-Gabriel BLANCHET
(Versailles, 1701 - Rom, 1772)
Mutmaßliches Self-Portrait des Künstlers
Öl auf Leinwand
H. 73 cm; B. 60 cm
CIRCA 1730
Ursprünglich in einem Rahmen aus der Res...
Kategorie
1730er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
Porträt junger Frauen beim Lesen von Büchern
Französische Schule um 1880
Eine junge Frau, die liest
Öl auf Leinwand
H. 86 cm; B. 64 cm
Kategorie
1880er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt von Koralle – belgische Frauen
Auguste Adolphe CHAUVIN
(Lüttich, 1810 - Lüttich 1884)
Porträt von Coraline
Öl auf Leinwand
Signiert und datiert unten rechts
91 x 68cm
1868
Auguste Adolphe Chauvin, geboren am 25. ...
Kategorie
1860er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Frauenporträts aus der Zeit Napoleons III.
Von Charles Chaplin
Karl CHAPLIN
(Les Andelys 1825 - Paris, 1891)
Porträts von Frauen
Ein Paar Ölgemälde auf rechteckigen Leinwänden
H. 60 cm; L. 50 cm
Unterzeichnet
Als Schüler von Michel Martin Droll...
Kategorie
1850er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt von Baron de Roisin – Gendarmerie General
Flämische Schule des 19. Jahrhunderts
Wappenbildnis von Baron Henri de ROISIN (1787-1846)
in der Uniform eines Generals der Gendarmerie (1835)
Öl auf Leinwand
H. 108 cm; B. 90 cm
Ba...
Kategorie
1830er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt eines Mannes in Rüstung
Jacques DUMONT alias DUMONT LE ROMAIN zuzuschreiben
(Paris 1701 - 1781)
Mutmaßliches Porträt von Louis-Joseph de Formanoir (?-1732)
Öl auf Leinwand
H. 91,5 cm; L. 73 cm
Auf dem Helm ...
Kategorie
1750er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Öl auf Leinwand, Porträt eines Musketiers Französische Schule 20.
Öl auf Leinwand, Porträt eines Musketiers Französische Schule 20.
Horace Colmaire studierte bei Albert Roze in Amiens, bevor er in die Werkstätten von Léon Bonnat, Jules Adler und R...
Kategorie
1920er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Blattgold
Rothaarige Schönheit Porträt Ölgemälde auf Leinwand von René Avigdor 19th Century
Rothaarige Schönheit Porträt Ölgemälde auf Leinwand von René Avigdor 19th Century
Rene Avigdor wurde in Nizza geboren und verbrachte seine berufliche Laufbahn in Frankreich.
Er sp...
Kategorie
1890er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Blattgold
10.814 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Großes französisches Porträt eines jungen Gentleman aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, signiert Öl, 1850er Jahre
Der französische Gentleman
von Paul Goubil (Französisch, Mitte 19. Jahrhundert)
signiert und datiert 1855
Öl auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 30,5 x 25 Zoll
Leinwand: 29 x 24 Zoll
Prov...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Französisches Empire-Porträt einer modischen jungen Dame, antikes Ölgemälde, Französische Empire-Periode
Porträt einer jungen Dame
Französische Schule, frühe 1800er Periode
Öl auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand: 26 x 21 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Frankreich
Zustand: einige Risse un...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
1.617 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
SPRING BEAUTY – Angelo Granati – Gemälde in Öl auf Leinwand
Von Angelo Granati
SPRING BEAUTY - Gemälde in Öl auf Leinwand von Angelo Granati, Italien 2011
Blattgold vergoldet, plissierte Seide und Spiegel Holzrahmen ext. mi...
Kategorie
2010er, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Mitte des 19. Jahrhunderts Französisch Provincial Öl Porträt der Dame und ihr Hund, gerahmt
Porträt einer Dame mit ihrem Haushund
Französische Schule, Mitte des 19. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 36 x 28 Zoll
Leinwand: 29 x 20 Zoll
Provenienz: Privatsammlung...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
1.736 $ Angebotspreis
20 % Rabatt