Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Jean-Baptiste Santerre
The cabbage cutter

CIRCA 1700

Angaben zum Objekt

Jean-Baptiste SANTERRE (Magny-en-Vexin, 1658- Paris, 1717) The cabbage cutter Öl auf Leinwand H. 86 cm; L. 70 cm Jean-Baptiste Santerre begann seine Lehre 1673 unter der Leitung des Porträtmalers François Lemaire, einem Neffen von Jean Lemaire-Poussin, bevor er in die Werkstatt von Bon Boulogne eintrat, wo er mit jungen französischen Künstlern wie Jean Raoux, Nicolas Bertin oder auch Robert Levrac-Tournières zusammenarbeitete. Sehr schnell löste sich sein Stil von den italienisch geprägten Einflüssen seines Meisters und wandte sich dem Studium der nordischen Künstler, Dou, Mieris, Rembrandt und vor allem Van Dyck zu, deren Eleganz der Modelle und der Reichtum der Drapierungen. Die Erwähnung von Merkur zeugt auch von seiner Verbundenheit mit dem Studium der Natur und seinem Interesse an der Anatomie. Von der Tätigkeit Jean-Baptiste Santerres vor 1698, dem Datum seiner Anerkennung durch die Königliche Akademie, sind nur wenige Spuren erhalten. Sein Ruf als Porträtist war zu diesem Zeitpunkt zweifellos bereits gefestigt, da er um 1699 die Porträts von Boileau und Racine anfertigte, die von seinem Ansehen in den Pariser Kunst- und Kulturkreisen zeugen. Die Tochter des Prinzen von Condé, die Herzogin von Burgund, sowie die Regentin werden ebenfalls zu seinen Modellen gehören. Jean-Baptiste Santerre wurde jedoch von den großen Porträtmalern seiner Zeit, Nicolas de Largillierre, Hyacinthe Rigaud oder François de Troy, nie als Konkurrent betrachtet, und sein Ruhm ist im Wesentlichen seinen Fantasiefiguren zu verdanken. Unser Gemälde ist ein perfektes Beispiel für diese Art von Gemälden, sowohl Porträts als auch Genrebilder, auf die sich Santerre ab etwa 1699 spezialisiert hat; Datum der Dame mit dem Schleier aus dem Eremitage-Museum. Wir finden in unserer Leinwand die verschiedenen Merkmale, die für Santerres Fantasiedarstellungen typisch sind, insbesondere die Nüchternheit der Komposition und den dunklen Hintergrund, der mit mehr oder weniger dunklen Brauntönen nuanciert ist, wodurch sich das Modell im Vordergrund abhebt. Der körperliche Typus der dargestellten Figur bleibt den meisten seiner Porträts sehr ähnlich, mit weichen Zügen und geröteten Wangenknochen. Die sinnliche und schmachtende junge Frau zieht den Betrachter in ihren Bann, indem sie ihm vorgaukelt, dass die Speisen, die sie zubereitet, für sein nächstes Abendessen bestimmt sind. Santerre stellt mehrere Versionen dieser Leinwand her, deren Varianten in den gewählten Farben hauptsächlich auf dem Seitenkörper des Herdes zu finden sind. Der Maler präsentierte eine Version auf dem Salon von 1704. Ist dieses Werk von zwei anonymen Stichen bekannt, die in den folgenden Jahren veröffentlicht wurden? Die im Museum der Schönen Künste in Bordeaux aufbewahrte Version, deren Schürze blau ist, ist jedenfalls in Zusammensetzung, Format und Griffigkeit sehr ähnlich. Unser Bild wurde von der Firma Turquin gesehen.
  • Schöpfer*in:
    Jean-Baptiste Santerre (1651 - 1717, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1700
  • Maße:
    Höhe: 86 cm (33,86 in)Breite: 70 cm (27,56 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1700–1709
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    BELEYMAS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1857215597982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mutmaßliches Self-Portrait eines Künstlers
Louis-Gabriel BLANCHET (Versailles, 1701 - Rom, 1772) Mutmaßliches Self-Portrait des Künstlers Öl auf Leinwand H. 73 cm; B. 60 cm CIRCA 1730 Ursprünglich in einem Rahmen aus der Res...
Kategorie

1730er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Porträt junger Frauen beim Lesen von Büchern
Französische Schule um 1880 Eine junge Frau, die liest Öl auf Leinwand H. 86 cm; B. 64 cm
Kategorie

1880er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Koralle – belgische Frauen
Auguste Adolphe CHAUVIN (Lüttich, 1810 - Lüttich 1884) Porträt von Coraline Öl auf Leinwand Signiert und datiert unten rechts 91 x 68cm 1868 Auguste Adolphe Chauvin, geboren am 25. ...
Kategorie

1860er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Frauenporträts aus der Zeit Napoleons III.
Von Charles Chaplin
Karl CHAPLIN (Les Andelys 1825 - Paris, 1891) Porträts von Frauen Ein Paar Ölgemälde auf rechteckigen Leinwänden H. 60 cm; L. 50 cm Unterzeichnet Als Schüler von Michel Martin Droll...
Kategorie

1850er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Baron de Roisin – Gendarmerie General
Flämische Schule des 19. Jahrhunderts Wappenbildnis von Baron Henri de ROISIN (1787-1846) in der Uniform eines Generals der Gendarmerie (1835) Öl auf Leinwand H. 108 cm; B. 90 cm Ba...
Kategorie

1830er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Mannes in Rüstung
Jacques DUMONT alias DUMONT LE ROMAIN zuzuschreiben (Paris 1701 - 1781) Mutmaßliches Porträt von Louis-Joseph de Formanoir (?-1732) Öl auf Leinwand H. 91,5 cm; L. 73 cm Auf dem Helm ...
Kategorie

1750er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

SPRING BEAUTY – Angelo Granati – Gemälde in Öl auf Leinwand
Von Angelo Granati
SPRING BEAUTY - Gemälde in Öl auf Leinwand von Angelo Granati, Italien 2011 Blattgold vergoldet, plissierte Seide und Spiegel Holzrahmen ext. mi...
Kategorie

2010er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches Empire-Porträt einer modischen jungen Dame, antikes Ölgemälde, Französische Empire-Periode
Porträt einer jungen Dame Französische Schule, frühe 1800er Periode Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 26 x 21 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Zustand: einige Risse un...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Öl auf Leinwand, Porträt eines Musketiers Französische Schule 20.
Öl auf Leinwand, Porträt eines Musketiers Französische Schule 20. Horace Colmaire studierte bei Albert Roze in Amiens, bevor er in die Werkstätten von Léon Bonnat, Jules Adler und R...
Kategorie

1920er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Blattgold

Rothaarige Schönheit Porträt Ölgemälde auf Leinwand von René Avigdor 19th Century
Rothaarige Schönheit Porträt Ölgemälde auf Leinwand von René Avigdor 19th Century Rene Avigdor wurde in Nizza geboren und verbrachte seine berufliche Laufbahn in Frankreich. Er sp...
Kategorie

1890er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Blattgold

Mitte des 19. Jahrhunderts Französisch Provincial Öl Porträt der Dame und ihr Hund, gerahmt
Porträt einer Dame mit ihrem Haushund Französische Schule, Mitte des 19. Jahrhunderts Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 36 x 28 Zoll Leinwand: 29 x 20 Zoll Provenienz: Privatsammlung...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Großes französisches Porträt eines jungen Gentleman aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, signiert Öl, 1850er Jahre
Der französische Gentleman von Paul Goubil (Französisch, Mitte 19. Jahrhundert) signiert und datiert 1855 Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 30,5 x 25 Zoll Leinwand: 29 x 24 Zoll Prov...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen