Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Jean-Pierre Cassigneul
La Tarte aux fraises von Jean-Pierre Cassigneul – Ölgemälde

2017

Angaben zum Objekt

*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN. La Tarte aux fraises von Jean-Pierre Cassigneul (geb. 1935) Öl auf Leinwand 130 x 97 cm (51 ¹/₈ x 38 ¹/₄ Zoll) Signiert unten links, CASSIGNEUL Ausgeführt im Jahr 2017 Dieses Werk wird von einem vom Künstler unterzeichneten Echtheitszertifikat begleitet. Provenienz: Studio des Künstlers Biographie des Künstlers: Jean-Pierre Cassigneul wurde am 13. Juli 1935 in Paris geboren und wuchs in der aufregenden Welt der Pariser Haute Couture auf. Durch die Verbindung seiner Familie mit dem Modehaus Jean Dessès, das von seinem Großvater mitbegründet und von seinem Vater Jacques Cassigneul geleitet wurde, lernte er die Welt der Eleganz kennen. Dieses prestigeträchtige Modehaus belieferte die europäischen Königshäuser und Filmstars und prägte Cassigneuls ästhetisches Empfinden. Beeinflusst von den zeitgenössischen Designs und den stilvollen Figuren um ihn herum, wurden diese Themen zu einem zentralen Bestandteil seines Schaffens, wobei er oft modische Frauen mit Hüten darstellte. Cassigneul studiert an der Académie Charpentier in Montparnasse und wird bald in die Kunstszene des Viertels eingeführt. Er machte vor allem auf das Model und die Galeristin Lucy Krohg einen guten Eindruck, die ihm anbot, seine Werke in ihrer eigenen Galerie auszustellen. Er war erst siebzehn Jahre alt, als er 1952 seine erste Einzelausstellung in der Galerie Lucy Krohg in Paris hatte. Im 16. Arrondissement begegnete Cassigneul jedoch einer anderen wichtigen Figur in seinem Leben und seiner künstlerischen Laufbahn, nämlich Jean Souverbie (1891-1981). Der französische Maler Souverbie hatte als sein Freund und Mentor großen Einfluss auf den jungen Cassigneul und machte ihn mit den Werken von Künstlern wie Pierre Bonnard und Edouard Vuillard, auch bekannt als Les Nabis, bekannt. Bald darauf wurde Cassigneul an der renommierten École Nationale Supérieure des Beaux-Arts de Paris aufgenommen, wo er von 1956 bis 1960 für den etablierten Künstler Roger Chapelain-Midy (1904-1992) arbeitete. 1958 stellt die Galerie des Beaux-Arts seine Werke aus, und 1963 nimmt Cassigneul neben den französischen Malern Bernard Buffet (1928-1999) und André Minaux (1923-1986) am Salon de la Jeune Peinture teil. Im Gegensatz zu vielen Künstlern, die sich in den 1920er und 30er Jahren der Abstraktion zuwandten, blieb Cassigneul stets der figurativen Malerei treu. Seine eleganten Frauen stehen im Mittelpunkt des Interesses vor einem vagen maritimen Hintergrund. Die einsamen Frauen in seinen ersten Werken sind lebhaft und farbenfroh, während sie in den Kompositionen der Erwachsenen eine düstere und nachdenkliche Stimmung annehmen, die von der größeren Erfahrung des Künstlers und seinem tieferen Bewusstsein für die Welt zeugt. Die Begegnung mit dem japanischen Kunsthändler Kiyoshi Tamenaga, dem späteren Repräsentanten des Künstlers in Japan, war der Startschuss für Cassigneuls Karriere auf dem internationalen Kunstmarkt. Im Jahr 1966 wurden seine Gemälde auf der Internationalen Ausstellung für figurative Kunst in Tokio ausgestellt, 1969 zeigte die Mitsukoshi-Galerie in Tokio seine Lithografien. Seit seiner ersten Reise im Jahr 1970 reist Cassigneul zunehmend nach Japan und in die Vereinigten Staaten, wo er zahlreiche Ausstellungen hatte. Cassigneul, einer der bekanntesten lebenden französischen Künstler, lebt und arbeitet heute in Paris, wo er weiterhin die modischen Frauen malt, die heute in der ganzen Welt bekannt und geschätzt sind.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar Porträts eines Rabbiners von José Schneider
Ein Paar Porträts eines Rabbiners von José Schneider (1848-1893) Öl auf Leinwand 2 Teile, je 21,2 x 18,4 cm (8 ³/₈ x 7 ¹/₄ Zoll) Signiert unten links auf der zweiten Tafel, José Schn...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nylons und Bric-a-Brac von Orovida Pissarro – Ölgemälde
Von Orovida Pissarro
*KÄUFER AUS DEM VEREINIGTEN KÖNIGREICH ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MWST. AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS. Nylons und Bric-a-Brac von Orovida Pissarro (1893-1968) Öl auf Leinwand 73 x 60 cm (...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tête de Femme Blonde Pierre-Auguste Renoir – Porträtmalerei
Von Pierre-Auguste Renoir
*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN. Tête de Femme Blonde von Pierre-Auguste Renoir (1841-1919) Öl auf Leinwand 26,1 x 19 cm (10 ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Le Collier de Perles von Ludovic-Rodo Pissarro – Gemälde, Porträt, Öl auf Leinwand
Von Ludovic-Rodo Pissarro
Le Collier de Perles von Ludovic-Rodo Pissarro (1878-1952) Öl auf Leinwand 61 x 50 cm (24 x 19 ⅝ Zoll) Signiert und datiert unten rechts, Ludovic Rodo 1927 Dieses Kunstwerk wird von...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Frau von Ludovic-Rodo Pissarro – Porträtmalerei
Von Ludovic-Rodo Pissarro
Bildnis einer Frau von Ludovic-Rodo Pissarro (1878-1952) Öl auf Leinwand 55 x 46 cm (21 ⁵/₈ x 18 ¹/₈ Zoll) Signiert unten rechts, Ludovic Rodo Ausgeführt um 1906 Dieses Kunstwerk wi...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Fauvismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Rebecca Couche von JULES PASCIN - Pariser Schule, Aktmalerei, figürliche Kunst
Von Jules Pascin
*KÄUFER AUS GROSSBRITANNIEN ZAHLEN ZUSÄTZLICH ZUM OBEN GENANNTEN PREIS EINEN EINFUHRZOLL VON 5% Rebecca Couchée von JULES PASCIN (1885-1930) Öl über Bleistift auf Leinwand 73.1 x ...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Beth Dacey, „Little Blue Coat“, 12x12 Vintage Frau, Ölgemälde auf Leinwand
Von Beth Dacey
Beth Daceys "Little Blue Coat" ist ein 12x12 großes Ölgemälde auf Leinwand, das eine lachende Frau mit kurzen dunklen Haaren zeigt. Dieses vom Vintage-Stil inspirierte Stück ist einz...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Beth Dacey, „Little Yellow Coat“, 12x12 Vintage Frau, Ölgemälde auf Leinwand
Von Beth Dacey
Beth Daceys "Little Yellow Coat" ist ein 12x12 großes Ölgemälde auf Leinwand, das eine Frau zeigt, die sich in einem gelben Mantel anlehnt. Dieses vom Vintage-Stil inspirierte Stück ...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Englisches Ölporträt des 18. bis 19. Jahrhunderts
Englisches Ölporträt des 18. bis 19. Jahrhunderts Original Öl auf Leinwand Abmessungen der Leinwand 26" breit x 34" hoch Der Rahmen misst 31,75" breit x 39" hoch Keine sichtbare ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Akt Tänzerin, 1920er Jahre, Grand Rapids, Michigan, Künstler
Mathias Alten (deutsch/amerikanisch, 1871-1938) Unterschrieben: M. Alten (unten, rechts) "Nackte Tänzerin", um 1925 Öl auf Leinwand 42" x 32" Untergebracht in einem 3" geschnitz...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

„Family Picnic by the Sea“-Kinder beim Meer, die zusammen mit ihrem Vater eine picnic und einen Kuchen genießen
Seit Sommer 2004 lebe ich in Süditalien, in der Region Apulien, in der Provinz Bari, in einer Stadt namens Altamura. Ein zweiwöchiges Restaurierungsprojekt der Masseria Jesce brachte...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Terrace Over Nice“ figuratives Gemälde einer Frau am Meer, Frankreich
Seit Sommer 2004 lebe ich in Süditalien, in der Region Apulien, in der Provinz Bari, in einer Stadt namens Altamura. Ein zweiwöchiges Restaurierungsprojekt der Masseria Jesce brachte...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen