Objekte ähnlich wie Porträt von Marie la Guivinee aus dem belgischen Künstler Jean van den Eeckhoudt aus dem Jahr 1938
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Jean van den EeckhoudtPorträt von Marie la Guivinee aus dem belgischen Künstler Jean van den Eeckhoudt aus dem Jahr 19381938
1938
1.992,67 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein sehr ansprechendes postimpressionistisches Porträt des belgischen Malers Jean Van den Eeckhoudt aus dem Jahr 1938.
Die Details der Arbeit sind wie folgt:
Jean Vanden Eeckhoudt (Belgier, 1875 - 1946)
Marie la Guivinee 1938
Öl auf Leinwand
Signiert mit den Initialen 'J V' (unten rechts)
14,1/2 x 10,1/2 Zoll (36,8 x 26,7 cm.)
£1700
Provenienz: aus dem Studio von Jan Vanden Eeckhoudt
Jan Van den Eeckhoudt (von seinen Freunden 'Vanden' genannt) war der Enkel des Genremalers François Verheyden und Neffe des Landschafts- und Porträtmalers Isidore Verheyden. Im Studio seines Onkels lernte er als Jugendlicher Künstler wie Constantin Meunier, Georges Lemmen und Théo van Rysselberghe kennen, der ein enger Freund werden sollte. Vanden Eeckhoudts frühestes bekanntes Werk, ein Stillleben mit Crysanthemen, entstand 1889, als er gerade vierzehn Jahre alt war. Im folgenden Jahr tritt er auf Anraten von Meunier in das Atelier des Malers Ernest Blanc-Garin ein, wo er sich mit dem jungen Künstler Henri Evenepoel anfreundet. Im Alter von siebzehn Jahren stellte er 1892 zum ersten Mal in Gent aus und hatte im Jahr darauf seine erste Einzelausstellung in einer Brüsseler Galerie. Ab 1895 nahm Vanden Eeckhoudt an den jährlichen Ausstellungen der avantgardistischen Künstlervereinigung La Libre Esthétique in Brüssel teil und stellte in späteren Jahren auch im Salon de Bruxelles und im Salon du Cercle Pour l'Art aus.
1904 besuchte Vanden Eeckhoudt zum ersten Mal Südfrankreich, was seine Kunst tiefgreifend beeinflussen sollte. Bis in die 1920er Jahre teilte er sein Jahr zwischen Aufenthalten in Südfrankreich, hauptsächlich in Menton und Roquebrune, in den Wintermonaten und Rückreisen nach Brüssel im Sommer auf. Er wurde durch seine farbenprächtigen mediterranen Landschaften bekannt und schloss eine Freundschaft mit Henri Matisse. Vanden Eeckhoudts frühes Werk im Stil des Impressionismus und Postimpressionismus wurde um 1913 von einem Stil abgelöst, der stärker dem Fauvismus verpflichtet war und der wiederum bis etwa 1920 andauerte. Ein Großteil seines Werks aus diesen Jahren ging jedoch 1925 verloren, als er, von Depressionen geplagt, etwa sechshundert seiner frühen Gemälde zerstörte und Brüssel verließ, um sich dauerhaft in Roquebrune niederzulassen, wo er eine Villa namens La Couala baute.
Obwohl er mehr als dreißig Jahre in Frankreich lebte und arbeitete, hatte Vanden Eeckhoudt nur eine einzige Ausstellung seiner Werke in Paris (1922) und auch in Brüssel stellte er nur selten aus. Er war ein etwas mürrischer Charakter, der nur selten mit anderen Künstlern verkehrte oder Ausstellungen besuchte, und obwohl er die Musik liebte, ging er fast nie in Konzerte oder ins Theater. Im Jahr 1937 kehrte er nach Belgien zurück, nachdem er aufgrund des Grauen Stars auf einem Auge erblindet war. Obwohl er auf dem anderen Auge immer weniger sehen konnte, malte er bis ins hohe Alter Porträts und Stillleben und stellte seine Werke manchmal zusammen mit denen seiner Tochter Julienne (genannt "Zoum") Walter aus, die eine begabte Malerin und Pastellmalerin war. Wenige Wochen nach dem Tod von Vanden Eeckhoudt im Jahr 1946 fand in der Galerie Giroux in Brüssel eine Retrospektive seines Werks statt.
- Schöpfer*in:Jean van den Eeckhoudt (1875 - 1946, Belgisch)
- Entstehungsjahr:1938
- Maße:Höhe: 36,83 cm (14,5 in)Breite: 26,67 cm (10,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Öl auf Leinwand, Oberfläche in gutem Zustand, oberflächliche Verschmutzungen, kürzlich in einem handgefertigten Art-Deco-Stufenrahmen in Silber präsentiert. Insgesamt guter Zustand.
- Galeriestandort:Petworth, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU540312723082
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
267 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Petworth, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösisches Art déco-Aquarell von Mademoiselle Valentine im Art déco-Stil von Jean Isy de Botton
Von Jean Isy de Botton
Ein sehr auffälliges Art-Deco-Aquarell mit 3 Akten von Jean Isy de Botton, dem produktiven französischen Maler Jean Isy de Botton. Jean Isy de Botton hatte eine lange und produktive...
Kategorie
20. Jahrhundert, Art déco, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Holzkohle, Wasserfarbe
Kohle auf Papier Porträt von Jean van den Eeckhoudt aus der Zeit um 1918 von seiner Tochter
Ein schönes Profilporträt des belgischen Künstlers Jean van den Eeckhoudt von seiner Tochter Zoum aus dem frühen 20. Jahrhundert, gezeichnet um 1918. Dieses besondere Werk stammt au...
Kategorie
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle
Porträtzeichnung ihrer Mutter von Marie Laurencin, 1903
Von Marie Laurencin
Marie Laurencin (Französisch, 1885 - 1956)
Porträt von Pauline Laurencin, der Mutter des Künstlers, um 1903
Schwarze Kreide auf Papier
Bezeichnet "Verzweifeln und sterben / nicht ste...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträtzeichnungen und - a...
Materialien
Papier, Buntstift
Raoul Dufys Frau von Raoul Dufy, Gouache auf Papier, 1915, Porträt des französischen Fauvismus
Von Raoul Dufy
Ein beeindruckendes und sehr intimes Werk des berühmten fauvistischen Künstlers Raoul Dufy aus dem frühen 20. Jahrhundert, das seine Frau im Jahr 1915 darstellt. Dieses Kunstwerk ist...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Fauvismus, Porträts
Materialien
Papier, Gouache
Porträtstudie des britischen Künstlers George Fullard aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
George Fullard ARA (Brite, 1923 - 1973)
Porträtstudie
Gemischte Medien auf Papier
Signiert und datiert 'Fullard / Feb 56' (unten rechts)
18.1/4 x 14.1/4 in. (46.4 x 36.3 cm.)
Nachde...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Porträts
Materialien
Papier
Russische, Art-Déco-Zeichnung einer Frühlingsblume, frühes 20. Jahrhundert
Von Vladimir Pavlovich Nechoumoff
Wladimir Pawlowitsch Nechoumoff (Russisch, ca. 1900 - 1977)
Die Jungfrau des Frühlings
Bleistift auf Papier
Signiert und datiert "V. Nechoumov / 1921" (unten rechts)
8.1/4 x 8 in. ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt einer jungen Frau – Gemälde von Francesco Settimj – 1930er Jahre
Öl auf Leinwand auf Karton montiert, realisiert von Francesco Settimj in den 1930er Jahren.
Guter Zustand.
Kategorie
1930er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Porträt einer jungen Frau – Gemälde von Francesco Settimj – 1930er Jahre
Öl auf Holzplatte, geschaffen von Francesco Settimj in den 1930er Jahren.
Guter Zustand.
Kategorie
1930er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Porträt einer Frau – Gemälde von Antonio Feltrinelli, 1930er Jahre
Von Antonio Feltrinelli
Das Porträt einer Frau ist ein originelles modernes Kunstwerk von Antonio Feltrinelli aus den 1930er Jahren.
Gemischte farbige Ölgemälde auf Leinwand.
Nicht unterzeichnet.
Antonio...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Farbe
Porträt einer jungen Frau – Gemälde von Francesco Settimj – 1930er Jahre
Öl auf Leinwand auf Karton montiert, realisiert von Francesco Settimj in den 1930er Jahren.
Guter Zustand.
Kategorie
1930er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Porträt einer Dame – belgisches Ölgemälde auf Karton, Moderne der Mitte des 20. Jahrhunderts
Ein wunderschönes, signiertes belgisches Öl-auf-Karton-Porträt einer Dame aus den 1960er Jahren, die einen blauen Pullover vor einem auffälligen orangefarbenen Hintergrund trägt, von...
Kategorie
1960er, Moderne, Porträts
Materialien
Öl
Manner von Joseph Levin (1894-1979) - Russische Schule, Öl, Porträt einer Frau, Ölgemälde
Kräftige Farben und sichere Pinselstriche tragen dazu bei, dieses ausdrucksstarke Porträt einer Frau darzustellen. Gemalt in der Art des russischen Künstlers Joseph Mikhailovich Levi...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Porträts
Materialien
Öl
507 € Angebotspreis
20 % Rabatt