Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24

John Archibald Alexander Berrie
Porträt von Mrs. Stokdijk-Chasler, Öl auf Leinwand

Angaben zum Objekt

John Archibald Alexander Berrie (1887-1962) Porträt von Mrs. Stokdijk-Chasler Signiert unten rechts John A. A. Berrie (unterhalb des Rahmens) Öl auf Leinwand Abmessungen: 100 x 76 cm. Zustand: In gutem Zustand, unterhalb des Rahmens einige Farbverluste, besonders in der oberen linken und rechten Ecke, würde von einer Restaurierung profitieren. Rosalina "Ro" Stokdijk-Chasler wurde 1908 als Tochter einer jüdischen Familie in Rotterdam geboren. 1938 zog sie mit ihrem zweiten Ehemann Johannes Arnoldus Stokdijk, einem in Rotterdam geborenen Kaufmann, nach London. In London wurde sie Sekretärin von Hubertus Johannes "Huib" van Mook, dem Generalleutnant von Niederländisch-Ostindien von 1942 bis 1948, und folgte ihm nach Niederländisch-Ostindien. Van Mook war eine Schlüsselfigur in der niederländischen Kolonialverwaltung und setzte sich für ein selbstverwaltetes Indonesien unter niederländischer Herrschaft ein. Als sein Sekretär stand Stokdijk im Mittelpunkt der politischen Verhandlungen in einer turbulenten Zeit. Ihre Zeit in Niederländisch-Ostindien wurde durch eine persönliche Beziehung zu Van Mook zusätzlich erschwert. Das kürzlich erschienene Buch "Saluut Batavia", das die Geschichten von KNIL-Soldatinnen erzählt, und Van Mooks Biografie "H.J. Van Mook 1894-1965 een vrij en gelukkig Indonesie", bieten einen Kontext zu Stokdijks Erfahrungen während der indonesischen nationalen Revolution. Durch ihren Dienst an der Seite von Van Mook erhielt sie einen einzigartigen Einblick in die sozialen und politischen Umwälzungen in der Region. Nach ihrer Zeit in Niederländisch-Ostindien zogen Rosalina und ihr Mann Johannes nach Kairo (Ägypten), wo sie einige Jahre lebten. bevor sie 1955 in die Niederlande zurückkehrte und sich in Rotterdam niederließ, ohne zu wissen, welches Schicksal ihre Familie ereilt hatte. Über den Künstler: John Archibald Alexander Berrie, hauptsächlich Porträtmaler, wurde in der Nähe von Manchester geboren und studierte an den Kunstschulen von Bootle und Liverpool, an der Schule von Hubert Herkomer in Bushey und dann in Paris. Er stellte bei der RA, bei der RCamA, deren Vollmitglied er 1923 wurde, und in der Walker Art Gallery in Liverpool aus, die Porträts von lokalen Persönlichkeiten von ihm besitzt. Hatte eine Einzelausstellung in den Walker's Galleries, 1936. Zu seinen Porträts gehörten König Georg V. und Winston Churchill. Er lebte in London, Harrogate und schließlich in Johannesburg, Südafrika. Textquelle: 'Artists in Britain Since 1945' von David Buckman (Art Dictionaries Ltd, Teil von Sansom & Company)
  • Schöpfer*in:
    John Archibald Alexander Berrie (1887 - 1962, Englisch)
  • Maße:
    Höhe: 100 cm (39,38 in)Breite: 76 cm (29,93 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Unterhalb des Rahmens sind einige Farbverluste zu verzeichnen, insbesondere in der oberen linken und rechten Ecke, die einer Restaurierung zugute kämen.
  • Galeriestandort:
    DEVENTER, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2366212028592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt eines kaukasischen Hofisanen, in originalem Rahmen aus dem 19. Jahrhundert, orientalisch
Anton Ebert (1845-1896) Ein berühmter Maler, geboren in einer adligen Familie auf Schloss Kladrau in Mies, Bayern. Sein Vater war königlich Schatzmeister. Er studierte in Prag und Bo...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Antike Ölmalerei, Ein lachender Mann mit gedrehtem Glas, Niederländisches goldenes Zeitalter
Anonym, 18. Jahrhundert Inspiriert von einem Gemälde von Petrus Staverenus (1610/1612 - 1654-07-28/1664-07-28) aus einer Serie von Fünf Sinnen Geschmack: Ein lachender Mann mit einem...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Madonna und Kind, italienische Schule, 18. Jahrhundert
Italienische Schule, 18. Jahrhundert Dargestellt sind die Madonna und das Jesuskind. Die Jungfrau Maria hält das Jesuskind liebevoll in ihren Armen. Das Kind, auf einem Stoffbündel l...
Kategorie

18. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Maria Magdalena, Pastell auf Papier, bezieht sich auf Correggios "Il giorno", antiker Rahmen
Maria Magdalena Signiert und datiert unten links: Vivien J 1734 Pastell auf Papier, In vergoldetem Rahmen aus dem 19. Abmessungen: oval: 47 x 34 cm, Abmessungen inkl. Rahmen: 80 x 6...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Papier, Pastell

Porträt eines wohlhabenden Gentleman
Porträt eines wohlhabenden Mannes in Pastell auf Pergament. Links signiert: Marteau L. 1760. Französische Schule, möglicherweise von Louis Marteau (1715 - 1804) In einem vergoldeten ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Pastell, Pergamentpapier

Unsere Lady of Solitude, spanische Kolonialschule, 18. Jahrhundert
Spanische Kolonialschule, 18. Jahrhundert Unsere Liebe Frau der Einsamkeit Öl auf Leinwand In antikem Goldrahmen Abmessungen ohne Rahmen: 92 x 72 cm. Abmessungen inkl. Rahmen: 124 x...
Kategorie

18. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Obraz-Divka“ (Das Mädchen) von Alphonse Mucha – Original Mucha-Porträtgemälde
Von Alphonse Mucha
Die American Art Gallery ist sehr stolz darauf, mit "Das Mädchen - Eine Studie für das slawische Epos" ein authentisches Originalwerk der berühmten Jugendstilikone Alphonse Mucha anb...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde auf Leinwand „L' Espagnole“ von Dietz Edzard, 1935
Von Dietz Edzard
Dietz Edzard ( Deutsch/Französisch 1893-1963 ). Öl auf Leinwand, 1935. Mit dem Signaturstempel des Künstlers unten links. Gerahmt. Eigentum aus dem Nachlass von Dr. Max Stern, verkau...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Suzanne Eisendieck: "Chapeau Printanier. "Parisienne"" Ölgemälde auf Leinwand
Von Suzanne Eisendieck
Öl auf Leinwand, um 1950, von Suzanne Eisendieck ( 1906-1998 ) Signiert unten links: SUZANNE EISENDIECK Abmessungen: 22.04 x 17.51 in ( 56 x 44,5 cm ). Gerahmt: 26,37 x 21,45 Zoll (6...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Gentleman
Von Ippolito Scarsella (Scarsellino)
Provenienz: Collection'S Suida-Manning, New York Private Collection'S Ausgestellt: Venetian Paintings of the Sixteenth Century, Finch College Museum of Art, New York, 30. Okto...
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Drei Engel
Von Domenico Piola the Elder
Provenienz: Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 1996 Private Collection'S, USA Domenico Piola, einer der führenden Künstler Genuas in der zweiten Hälfte des siebzeh...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kopf eines klassischen Dichters (Sokrates?)
Von Pier Francesco Mola
Provenienz: Möglicherweise Antonio Amici Moretti, Rom, 1690 Roy Clyde Gardner, Union, Mississippi, 1970er Jahre bis 2004; von wem gegeben an: Mississippi-Band der Choctaw-Indianer, ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen