Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Porträt einer Dame in grünem Kleid und Perlenschmuck ca. 1660, Gemälde John Wright

um 1660

12.448,86 €

Angaben zum Objekt

Auf diesem exquisiten Werk, das um die Zeit des Großen Brandes von London im Jahr 1666 gemalt wurde, trägt eine schöne junge Frau ein grünes Kleid über einem weißen Hemd und einen rostroten Schal, der um ihren Busen gebunden ist. Im Vordergrund steht das Accessoire schlechthin - die Perlen -, die auf Porträts mindestens seit den 1630er Jahren ein obligatorischer Bestandteil der weiblichen Garderobe sind. Hier werden sie in ihrem Haar und als einzelne Schnur um ihren Hals getragen. Obwohl sich die Dargestellte eigene Perlen leisten konnte, waren sie auch in den Ateliers der Künstler gängige Requisiten. Anhand der Kleidung und der Frisur lässt sich das Porträt chronologisch zwischen den Jahren 1660 und 1670 einordnen, als beides in Mode war. Die vorgetäuschte Steinkartusche aus Akanthusblättern, die den Dargestellten umgibt, war zu dieser Zeit ein beliebtes Motiv und wurde von zahlreichen Künstlern in England verwendet. Das Werk ist ein schönes Beispiel für die Porträtmalerei des englischen Barocks und veranschaulicht die außergewöhnliche Kunstfertigkeit des Malers, die Individualisierung der Gesichter und den einzigartigen Realismus, insbesondere in der Behandlung des Gesichts und der weichen Locken des Haars, die mit Leichtigkeit und Geschicklichkeit definiert sind. Wright hatte sich einen beachtlichen Ruf als Künstler erworben und war Maler am englischen Hof; heute gilt er als einer der bedeutendsten einheimischen britischen Maler seiner Generation. John Michael Wright gehörte zu den wenigen einheimischen Malern, die in den oberen Rängen der Gesellschaft Anklang fanden. Im Gegensatz zu allen anderen Porträtmalern der zweiten Jahrhunderthälfte brachte er einen italienischen Einschlag in die britische Malerei. Seine realistischen Charakterisierungen bestärken Pepy in seiner Kritik, Lelys Porträts seien "gut, aber nicht gleich", und als er 1662 die beiden Künstler vergleicht, sagt er: "Aber Herr, welch ein Unterschied zwischen ihren beiden Werken". Er wurde in London geboren und ging zunächst in Edinburgh bei George Jamesone in die Lehre, einem angesehenen Maler, dessen Werke mit denen seiner englischen Zeitgenossen in London vergleichbar waren. In den frühen 1640er Jahren ging er nach Rom und vertiefte sich in das Studium einiger der bedeutendsten Maler seiner Zeit. Im Jahr 1648 wurde er Mitglied der Akademie St. Lukas und reihte sich damit in die Riege anderer prominenter Künstler wie Poussin und Velasquez ein. 1656 kehrte er nach London zurück, und zwei Jahre später wurde er in einer Publikation als einer der bedeutendsten Künstler Englands anerkannt. Wrights ausgeprägte Individualität und sein Erfolg als Künstler lassen sich zum Teil auf seinen vielfältigen künstlerischen Hintergrund und seine Ausbildung zurückführen. Im Laufe von mehr als einem Jahrzehnt, das er in Rom verbrachte, zusammen mit seiner Malpraxis in Frankreich und vermutlich in den Niederlanden, sammelte Wright einen Erfahrungsschatz, der den jedes anderen Malers in Großbritannien in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts übertraf. Diese umfangreiche Erfahrung verleiht seinen Werken eine internationale Qualität. Die meisten seiner Sujets entsprechen keinem vorherrschenden Gesichtsarchetypus, sondern besitzen einzigartige und gekonnt individualisierte Gesichtszüge, die in scharfem Kontrast zu Lelys konventionellen Darstellungen weiblicher Schönheit stehen. Außerdem unterscheidet sich Wrights Farbpalette, die durch kühlere und gedämpfte Töne gekennzeichnet ist, deutlich von Lelys typisch wärmeren Farbtönen. Die in seinen Porträts dargestellten Frauen, die vor allem außerhalb der höfischen Kreise zu finden sind, verkörpern ein eher traditionelles weibliches Verhalten, das von stiller und unterwürfiger Bescheidenheit geprägt ist. Abmessungen: Höhe 100cm, Breite 85cm, 8cm Tiefe gerahmt (Höhe 39,5", Breite 33,5", 3" gerahmt)
  • Zugeschrieben:
    John Michael Wright (1617 - 1694, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1660
  • Maße:
    Höhe: 100 cm (39,38 in)Breite: 85 cm (33,47 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Der Zustand ist sehr gut und kann sofort aufgehängt und genossen werden. Das Gemälde wurde vor dem Verkauf einer strengen Zustandsbewertung durch einen professionellen Restaurator unterzogen.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1199115931042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt einer Dame in weißer Chemie, Russet und blauer Zeichnung, ca. 1695, Ölgemälde
Von Harman Verelst
Dieses üppige Porträt, gemalt um 1695, ist ein exquisites Beispiel für die Art von Porträts, die im letzten Viertel des siebzehnten Jahrhunderts en vogue waren. Es ist offensichtlic...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Dame in einem aufwändigen Rüschen- und Spitzenadelkopf von 1610-20, niederländischer alter Meister
Dieses prächtige Öl-auf-Tafel-Porträt, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist ein herrliches Beispiel für die prächtigen weiblichen Porträts, die in der ersten Hälfte des 16. J...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Porträt eines Gentleman in Blau und Cloak, Porträt einer Dame, fein geschnitzte vergoldete Rahmen
Porträt eines Herrn mit blauem Mantel und Porträt einer Dame in rostrotem Kleid um 1697 Thomas Murray (1663-1735) Diese faszinierenden Porträts sind exquisite Beispiele für die Port...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Porträt eines Gentleman in Doublet & Ruff, um 1595; elisabethanisches Ölgemälde auf Kupfer
Porträt eines elisabethanischen Gentleman im schwarzen Wams um 1595 Manier von Hieronimo Custodis (gestorben um 1593) Öl auf Kupfer Vorzeichenlos Dieses exquisite Porträt in Öl auf ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Kupfer

Porträt eines Gentleman, Doublet & White Ruff, Handschuhe, beschriftet 1624, auf Tafel
Von Frans Pourbus the Younger
Titan Fine Art präsentiert dieses exquisite Öl-auf-Paneel-Porträt, das einen gutaussehenden jungen Mann in einem üppigen schwarzen Damastwams zeigt. Die Pose mit der einen Hand, die...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Porträt eines Gentleman in grauem Mantel und weißem Kragen, Öl auf Leinwand Gemälde
Dieses exquisite Werk, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist ein Werk des bedeutenden englischen Malers Hans Hysing und zeichnet sich durch seine Qualität und seinen bemerkens...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt einer Frau in grünem Kleid, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Spanische Schule, Porträt einer Frau, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert, Darstellung einer Frau mit Weinbecher und Kanne, unsigniert, Rahmen aus Goldholz. Bild: 41" H x 33" W; Rahmen:...
Kategorie

19. Jahrhundert, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Dame in elfenbeinfarbenem Seidenkleid und Spitzenkragen aus dem 17.
Von Cornelius Johnson
Kreis des Cornelius Johnson (1593-1661), Porträt einer Dame aus dem 17. Jahrhundert, ovale Oberweite, in einem elfenbeinfarbenen Seidenkleid mit blauen Seidenschleifen und Spitzenkra...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Feines Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert – Porträt einer Dame in Perlen
Ein herrlich eleganter Tondo aus dem 18. Jahrhundert, der eine Dame mit Perlen darstellt. Das Motiv ist sehr detailliert dargestellt und trägt die für die georgianische Zeit typische...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Dame, möglicherweise Frances Thynne, Lady Worsley 1673-1750, Öl auf Leinwand
Von Charles Jervas
Karl Jervas Möglicherweise Frances Thynne, Lady Worsley 1673-1750 Öl auf Leinwand Bildgröße: 50 x 40" Äußere Rahmengröße: 58 x 48" 1675 - 1739 Charles Jervas, der um das Jahr 1675...
Kategorie

Anfang 1700, Englische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Porträt-Ölgemälde einer Dame aus dem 17. Jahrhundert
Von Studio of Sir Peter Lely
Studio of Sir Peter Lely Dutch, (1618-1680) Portrait of a Lady Oil on canvas Image size: 29.25 inches x 24.25 inches Size including frame: 37.5 inches x 32.5 inches A well-executed...
Kategorie

17. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer eleganten britischen Dame mit einem weißen Seidenkleid und einer Perlenhalskette
Porträt einer eleganten britischen Dame in einem weißen Seidenkleid und mit Perlenkette. British School, in der Nähe von Peter Lely.
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl