Objekte ähnlich wie Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Porträt einer Muse
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
John OpieÖlgemälde des 19. Jahrhunderts, Porträt einer Museum 1802
um 1802
Angaben zum Objekt
John Opie RA (1761-1807, Engländer)
c. 1802
Öl auf Leinwand
Abmessungen der Leinwand 36 x 32 Zoll
Gerahmt Abmessungen 46,5 x 43,25 Zoll
Originaler vergoldeter Rahmen aus der Zeit.
John Opie war ein kornischer Historien- und Porträtmaler. Er malte viele große Männer und Frauen seiner Zeit, darunter Mitglieder des britischen Königshauses und andere, die in künstlerischen und literarischen Berufen Rang und Namen hatten.
Dieser schöne, ätherische Porträtierte dürfte in den späteren Jahren von Opies Karriere gemalt worden sein, nachdem er seine Technik und sein Studium der englischen Literatur weiterentwickelt hatte. Opies Interesse an Shakespeare-Stücken, historischen und mythologischen Themen ist in dieser charmanten Darstellung einer Muse, die den Betrachter mit einem traumhaften Blick anschaut, deutlich zu erkennen. Der kontrastreiche dunkle Hintergrund und das reiche kastanienbraune Haar der Dargestellten im Kontrast zu ihrer Porzellanhaut, den geröteten Wangen und den roten Lippen auf dem elfenhaften, herzförmigen Gesicht fesseln die Aufmerksamkeit des Betrachters.
Opie wurde in Harmony Cottage, Trevellas, zwischen St. Agnes und Perranporth in Cornwall, Großbritannien, geboren. Er war das jüngste der fünf Kinder von Edward Opie, einem Tischlermeister, und seiner Frau Mary (geborene Tonkin). Im Alter von zwölf Jahren beherrschte er Euklid und eröffnete eine Abendschule für arme Kinder, wo er Lesen, Schreiben und Rechnen unterrichtete. Sein Vater förderte seine Fähigkeiten jedoch nicht und ließ ihn in seinem eigenen Beruf, dem des Zimmermanns, ausbilden.
Opies künstlerische Fähigkeiten fielen schließlich dem örtlichen Arzt und Satiriker Dr. John Wolcot (Peter Pindar) auf, der ihn 1775 in der Sägemühle, in der er arbeitete, besuchte. Wolcot erkannte sein großes Talent und wurde Opies Mentor, indem er ihn aus der Lehre freikaufte und darauf bestand, dass er in seinem Haus in Truro wohnen würde. Wolcot leistete unschätzbare Ermutigung, Ratschläge, Unterricht und praktische Hilfe bei der Förderung seiner frühen Karriere, einschließlich der Erlangung zahlreicher Auftragsarbeiten.
1781, nachdem er auf Reisen durch Cornwall beträchtliche Erfahrungen als Porträtist gesammelt hatte, zog Opie mit Wolcot nach London. Dort lebten sie zusammen, nachdem sie einen formellen Gewinnbeteiligungsvertrag abgeschlossen hatten. Obwohl Opie von Wolcot eine beachtliche künstlerische Ausbildung erhalten hatte, stellte der Arzt ihn als autodidaktisches Wunderkind dar; das Porträt eines Jungen, das im Jahr zuvor in der Society of Artists gezeigt worden war, wurde im Katalog als "ein Beispiel für ein Genie, das noch nie ein Bild gesehen hat" beschrieben. Wolcot stellte das "kornische Wunder" führenden Künstlern vor, darunter Sir Joshua Reynolds, der ihn mit Caravaggio und Velazquez vergleichen sollte, sowie potenziellen Mäzenen. Die geschäftliche Vereinbarung mit Wolcot dauerte ein Jahr, dann teilte Opie dem Arzt mit, dass er sich nun selbständig machen wolle, was zur Entfremdung der beiden ehemaligen Partner führte.
Durch den Einfluss einer Mrs. Boscawen gelang es Wolcot, dass Opie am Hof von König Georg III. eingeführt wurde. Der König kaufte eines seiner Bilder und beauftragte ihn, ein Porträt von Mary Delany anzufertigen. Er erhielt auch Aufträge für Gemälde des Herzogs und der Herzogin von Gloucester, von Lady Salisbury, Lady Charlotte Talbot, Lady Harcourt und anderen Damen des Hofes. Opies Wohnsitz "Orange Court" in der Castle Street, Leicester Fields, war angeblich "jeden Tag von Rang und Namen bevölkert", und er war das Gesprächsthema der Stadt. Im Jahr 1782 stellte er zum ersten Mal in der Royal Academy aus und heiratete im Dezember desselben Jahres Mary Bunn. Die Ehe erwies sich jedoch als unglücklich, und die beiden wurden schließlich 1796 geschieden, nachdem sie durchgebrannt war.
Nach einem anfänglichen Popularitätsschub geriet Opies Werk schnell aus der Mode. Daraufhin begann er, an der Verbesserung seiner Technik zu arbeiten, während er gleichzeitig versuchte, seine frühe Bildung durch das Studium der lateinischen, französischen und englischen Literatur zu ergänzen und seine provinziellen Manieren durch den Umgang mit kultivierten und gelehrten Kreisen zu verfeinern. 1786 stellte er sein erstes bedeutendes historisches Werk aus, die Ermordung Jakobs I., und im folgenden Jahr den Mord an Rizzio, ein Werk, dessen Verdienst durch seine sofortige Wahl zum Assoziierten der Royal Academy anerkannt wurde, deren Vollmitglied er 1788 wurde. Er malte fünf Sujets für John Boydells Shakespeare Gallery; bis zu seinem Tod arbeitete er abwechselnd mit Porträts und historischen Werken. Im Mai 1798 heiratete er Amelia Alderson, die er auf einer Party in Norwich kennengelernt hatte, nachdem er nach Norfolk gegangen war, um einige Aufträge für Thomas Coke in Holkham Hall auszuführen. Sie wohnten in der Berners Street 8, wohin Opie 1791 gezogen war.
Opie malte viele bedeutende Männer und Frauen, darunter Mary Wollstonecraft, Samuel Johnson, Francesco Bartolozzi, John Bannister, Joseph Munden, Charles James Fox, William Betty, Edmund Burke, John Crome, James Northcote, Henry Fuseli, Thomas Girtin, Robert Southey, Samuel Parr, Elizabeth Inchbald und Mary Shelley; insgesamt 508 Porträts, meist in Öl, und 252 weitere Bilder.
- Schöpfer*in:John Opie (1761 - 1807)
- Entstehungsjahr:um 1802
- Maße:Höhe: 118,11 cm (46,5 in)Breite: 109,86 cm (43,25 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU67335788342
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1990
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
42 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 10 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroßes schönes Gemälde des heiligen Peter aus dem frühen 17. Jahrhundert
Italienische Schule des 17. Jahrhunderts
St. Peter
Öl auf Leinwand
55 1/2 x 41 Zoll
Diese große und zarte Darstellung des Heiligen Peters stammt von der Hand eines großen italienisc...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Barock, Porträts
Materialien
Öl
16.258 $
Kostenloser Versand
Italienisches Ölgemälde des 17. Jahrhunderts, Porträt des Musikers Prodigy Girolamo Frescobaldi
Porträt von Girolamo Frescobaldi (1583-1643)
Dem Antiveduto Della Grammatica (1571-1626) zugeschrieben
Öl auf Leinwand
1605-1609
Gerahmt in einem vergoldeten und zusammengesetzten Ra...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Doppelporträt Ölgemälde Brüder George, 2. Duke Buckingham & Lord Francis
Von (After) Anthony Van Dyck
Aftrer Anthony VAN DYCK - vielleicht Studio (1599, Antwerpen - 1641, London) Flämisch
Doppelporträt von George Villiers, 2. Herzog von Buckingham (1628-1687) & Lord Francis Villiers ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
Ölgemälde des 17. Jahrhunderts, Porträt eines jungen englischen Jungen
Von Gerard Soest
Gerard SOEST (1600 - 1681)
Porträt eines jungen Mannes
Öl auf Leinwand
35,5 x 30,5 Zoll inkl. Rahmen
Gerard Soest (ca. 1600 - 11. Februar 1681), auch bekannt als Gerald Soest, war e...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
20.322 $
Kostenloser Versand
Sir Anthony Van Dyck, Ölgemälde des 17. Jahrhunderts, Studie eines Kopfes eines Mannes
Von Anthony van Dyck
Sir Anthony Van Dyck (1599-1641, Flämisch)
Studie eines Menschenkopfes
CIRCA 1627-32, Van Dycks zweite Antwerpener Periode
Öl auf Papier, aufgelegt auf Leinwand
Abmessungen 15 x 14 Z...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
101.614 $
Kostenloser Versand
Porträt einer italienischen Adeligen
15. Jahrhundert, Italienisch
Der Kreis von Antonio del Pollaiuolo (1429-1498)
Porträt einer italienischen Adeligen
Öl und Tempura auf Pappelholzplatte
Mit Teilbeschriftung: ALZETAPIN...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Renaissance, Porträts
Materialien
Öl, Tempera, Holzverkleidung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französisches fauvistisches Porträt aus der Mitte des Jahrhunderts, Öl auf Leinwand, Kreis von Kees van Dongen
Große Mid Century Französisch Fauvist Öl auf Leinwand Porträt von Bourgault. Das Gemälde ist unten links signiert und auf dem oberen hinteren Keilrahmen signiert, lokalisiert und bet...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Fauvismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The Cuirassier
Nicolas Toussaint Charlet (1792 - 1845)
The Cuirassier
27 x 21.5 cm
42 x 36,5 x 5 cm mit Rahmen
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The Strength Within, Ölgemälde, figurativ, texanischer Künstler, Boxing, Austin
Von Karen Offutt
Karen Offutt nähert sich The Strength Within 30 x 26 oval, Öl auf Tafel mit einer atmosphärischen Sensibilität, die Form, Tonlinie und Farbe kombiniert. Karen ist vor allem für ihr...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
5.400 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Frau im Profil, Öl auf Leinwand, Porträtgemälde
Alexandre Siches (1921-2009) - Frau im Profil - Öl auf Leinwand
Das Öl misst 35x27 cm.
Rahmenlos.
Alexandre Siches Piera (1921-2009)
Katalanischer Maler mit einer angeborenen Fähig...
Kategorie
1960er, Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
455 $ Angebotspreis
60 % Rabatt
Amerikanisches modernes Ölgemälde der Moderne von 1945 - Porträt der Künstlerin mit Obst
Von Hayes Lyon
Dieses fesselnde Ölgemälde des amerikanischen Künstlers Hayes Lyon aus dem Jahr 1945 zeigt Bessy Lyon, die Frau des Künstlers, in einem warmen und intimen Porträt. Das Bild zeigt san...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.550 $ Angebotspreis
51 % Rabatt
"Porträt von Ben" Ölgemälde des zeitgenössischen Malers FENSKE in der Ecke sitzend
Von Amy Florence
Gemalt bei Nacht, ein Porträt des zeitgenössischen Malers Ben Fenske. Von oben beleuchtet, sitzt Fenske auf einem Stuhl, streckt bequem ein Bein aus und hält eine grüne Getränkeflasc...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand