Objekte ähnlich wie Porträt einer Dame in Mob Cap - Britisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
John Russell (att)Porträt einer Dame in Mob Cap - Britisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 18. JahrhundertCIRCA 1790
CIRCA 1790
Angaben zum Objekt
Dieses charmante britische Altmeister-Regency-Pastellporträt wird John Russell RA zugeschrieben. Die um 1790 gemalte Komposition zeigt eine blonde Frau mit hübscher mob cap und blauem Band. Ein wirklich schönes Bild.
Provenienz. Anwesen in Oxford.
Zustand. Ölpastell auf Papier, 23 Zoll mal 19 Zoll ungerahmt und in gutem Zustand, aber hat Linie in Papier in der Mitte.
Rahmen. Untergebracht in einem schönen Rahmen, 30 Zoll mal 26 Zoll gerahmt und in gutem Zustand.
John Russell RA (1745-1806) war ein englischer Maler, der für seine Porträtmalerei in Öl und Pastell sowie als Schriftsteller und Lehrer für Maltechniken bekannt war. Russell wurde in Guildford, Surrey, als Sohn von John Russell Snr. geboren, einem Buch- und Druckereiverkäufer und fünfmaligen Bürgermeister der Stadt; sein Vater war so etwas wie ein Künstler und zeichnete und veröffentlichte zwei Ansichten von Guildford. Russell besuchte die Royal Grammar School in Guildford und zeigte bald eine starke Neigung zur Kunst. Er lernte bei Francis Cotes RA (vom Cavendish Square, London), einem der Pioniere der englischen Pastellmalerei, und war wie Cotes ein Bewunderer der Pastellzeichnungen von Rosalba Carriera, deren Methoden seine Technik des "Sweetening" beeinflussten. Im Alter von 19 Jahren konvertierte er zum Methodismus, was zu Spannungen mit seiner Familie und seinem Lehrer führte; er machte keinen Hehl aus seinen starken evangelikalen Neigungen und versuchte bei jeder Gelegenheit zu predigen und zu bekehren. Russell gründete 1767 sein eigenes Studio in London. Er machte die Bekanntschaft des berüchtigten Dr. William Dodd, dessen Porträt er 1768 malte. Er wurde Selina, der Gräfin von Huntingdon, vorgestellt, die erfolglos versuchte, ihn zu überreden, die Malerei aufzugeben und ihre methodistische Geistlichenschule in Trevecca in Wales zu besuchen. Am 5. Februar 1770 heiratete er Hannah Faden, die Tochter eines Druck- und Kartenverkäufers aus Charing Cross, den er bekehrt hatte. Sie wohnten in der Mortimer Street Nr. 7 am Cavendish Square, wohin er 1770 gezogen war. Russells Arbeit veranlasste ihn zu ausgedehnten Reisen durch Großbritannien. Im Jahr 1772 schrieb er "Elements of Painting with Crayons". Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits 1759 und 1760 Prämien für seine Zeichnungen von der Society of Arts erhalten und trat 1770 in die Kunstschule der Royal Academy ein, deren Goldmedaille für Figurenzeichnung er im selben Jahr gewann. Er stellte 1768 in der Society of Artists of Great Britain aus und zeigte von 1769 bis zu seinem Tod 330 Werke in der Academy. Im Jahr 1770 malte Russell den methodistischen Pfarrer George Whitefield (gestochen von James Watson) und den zukünftigen Philanthropen William Wilberforce, der damals erst elf Jahre alt war. 1771 stellte er in der Royal Academy ein Porträt von Charles Wesley in Öl aus und malte 1772 Selina, Countess of Huntingdon in Pastell. Es war ein symbolisches Bild, das auf der Reise verloren ging, aber es wurde gestochen und später auch in Öl gemalt. In diesem Jahr wurde er auch zum Mitglied der Royal Academy gewählt. Im folgenden Jahr, 1773, malte er John Wesley (gestochen von Bland). Nach langem Warten wurde Russell 1788 zum königlichen Akademiemitglied gewählt und malte im selben Jahr ein Porträt des Naturforschers Sir Joseph Banks. Im Jahr 1789 erhielt er den Auftrag, den königlichen Arzt Francis Willis zu porträtieren. Die Ergebnisse gefielen dem Monarchen offensichtlich, denn 1790 wurde er zum Pastellmaler von König Georg III., Königin Charlotte, dem Prinzen von Wales (die Russell beide ebenfalls malte) und dem Herzog von York ernannt. Dank der königlichen Schirmherrschaft konnte er sich eine große und angesagte Kundschaft aufbauen. Russell war ein tiefgläubiger Mann, ein gläubiger Anhänger von George Whitefield. Er begann 1766 mit einem ausführlichen introspektiven Tagebuch in der Stenografie von John Byrom und führte es bis zu seinem Tod fort. Darin hielt er seinen eigenen geistigen Zustand und seine religiösen Übungen fest, gelegentlich auch Informationen über seine Briefpartner. Obwohl seine Religion nach seiner Heirat weniger militant geworden zu sein scheint, zeugt sein Tagebuch von seiner Sorge um sein geistiges Wohlergehen. Nicht nur, dass er am Sonntag nicht arbeitete, er ließ auch niemanden in sein Malzimmer. Er fürchtete sich davor, zum Abendessen auszugehen, weil er dort unbedachte und lästerliche Gespräche hören könnte. Er verstand sich gut mit Sir Joshua Reynolds, mit dem er in der Akademie, in der Dilettanti Society und im Literary Club (heute The Club) dinierte, aber er berichtet, dass er bei diesen oder anderen festlichen Anlässen immer früher ging. Die meiste Zeit seines Lebens war er von Krankheiten geplagt, und im Jahr 1803 wurde er nach einer Choleraerkrankung fast taub. Er starb 1806 in Hull, nachdem er an Typhus erkrankt war. Russells Werke sind in vielen Galerien im Vereinigten Königreich und auf der ganzen Welt zu sehen, aber die größte Sammlung befindet sich in der Guildford House Art Gallery in Guildford. Viele seiner Porträts wurden u. a. von Joseph Collyer, Charles Turner, James Heath, Dean, Bartolozzi und Trotter gestochen. Russell interessierte sich für Astronomie und fertigte mit Hilfe seiner Tochter eine Mondkarte an, die er auf zwei Platten gravierte, die einen Globus bildeten, der die sichtbare Oberfläche des Mondes zeigte - es dauerte zwanzig Jahre, bis sie fertig war. Er erfand auch einen Apparat zur Darstellung von Mondphänomenen, den er "Selenographia" nannte. Russells große und sehr detaillierte Pastellzeichnung Das Gesicht des Mondes (1793-1797) ist "die getreueste frühe Darstellung der Mondkugel". Einige seiner besten Porträts zeigen die gefeierten Wissenschaftler der Epoche, wie zum Beispiel seinen Freund William Herschel, den er mit einer Sternkarte darstellt, die seine Entdeckung des Uranus zeigt. Es war Herschel, der das leistungsstarke Teleskop zur Verfügung stellte, das Russell für seine sorgfältigen Mondbeobachtungen verwendete. Von seinen zwölf Kindern (von denen vier im Säuglingsalter starben) stellte William Russell (1780-1870) von 1805 bis 1809 Porträts in der Royal Academy aus. Die National Portrait Gallery enthält ein Porträt des Richters Sir John Bailey von ihm. Zwei von Johns Töchtern, Anne und Jane, wurden ebenfalls Künstlerinnen.
- Schöpfer*in:John Russell (att) (1745 - 1806)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1790
- Maße:Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 66,04 cm (26 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU853113342212
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
445 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt einer Dame – britische Kunst des 17. Jahrhunderts, Ölgemälde eines Alten Meisters
Diese schöne britische Altmeister Porträt Ölgemälde ist von renommierten britischen Altmeister Künstler James Cranke. Cranke brachte George Romney das Malen bei, als er noch ein klei...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
Porträt der Heiligen Familie – italienisches Ölgemälde der religiösen Kunst des 17. Jahrhunderts
Von Bartolomeo Schedoni (circle)
Diese hervorragende italienische 17. Jahrhundert religiöses Porträt Ölgemälde Alter Meister ist auf Kreis von Bartolomeo Schedoni zugeschrieben. Es wurde um 1610 gemalt und stellt di...
Kategorie
1610er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
13.069 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt von Anne Evelyn - Britisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert, ausgezeichnet prov.
Von George Romney
Dieses beeindruckende britische Porträt-Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert mit außergewöhnlicher Provenienz stammt von dem bekannten Künstler George Romney. Es wurde 1788 im Auftrag v...
Kategorie
1780er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
Saint Roch mit Heiligem Jerome + Heiligem Sebastian – britisches edwardianisches Ölgemälde
Von Wilfred Gabriel de Glehn
Dieses hervorragende religiöse figurative Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler Wilfred de Glehn. Obwohl einige Experten de Glehn in eine Reihe mit Sargent stellen, wird er weg...
Kategorie
1910er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
5.445 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Ovales Porträt eines Herren - French Old Master c1700 Kunst Ölgemälde
Von Nicolas de Largillière
Diese hervorragende Französisch Old Master ovale Porträt Ölgemälde ist auf Kreis von Nicolas de Largilliere zugeschrieben. Das um 1700 gemalte Bildnis zeigt einen Herrn in rotem Mant...
Kategorie
Anfang 1700, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
6.534 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt einer Dame in silbernem Kleid – niederländisches Kunstporträt Ölgemälde eines Alten Meisters
Von Willem Wissing
Dieses schöne holländische Porträt-Ölgemälde alter Meister wird dem Umkreis von Willem Wissing zugeschrieben. Wissing ließ sich in England nieder und wurde nach dem Tod von Peter Lel...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Amor-Porträt, Parmigianino, Gemälde, 17/18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Alter Meister, Italien
Nachfolger von FRANCESCO MAZZOLA, bekannt als IL PARMIGIANINO (Parma, 1503 - Casalmaggiore, 1540)
Amor schnitzt seinen Bogen
(als Triumph der Liebe und des Verlangens über Vernunft u...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
14.443 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Susanna Old Men Religiöse Roma nschool 17. Jahrhundert Gemälde Oiul auf Leinwand Italien
Im frühen 17. Jahrhundert in Rom tätiger Maler
Susanna und die alten Männer
Öl auf Leinwand
76 x 62 cm.
mit Rahmen 92 x 78 cm.
Dieses wertvolle Gemälde illustriert die pikante Epis...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
9.508 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt eines Künstlers (möglicherweise ein Selbstporträt)
Provenienz:
Bradley Collection'S.
Private Collection, Upperville, Virginia.
Literatur:
Katlijne van der Stighelen und Hans Vlieghe, Rubens: Portraits of Unidentified and Newly Id...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Porträt eines Gentleman
Der Umkreis von Jacques-Louis David
(Französisch, 18. Jahrhundert)
Provenienz:
Private Collection, Buenos Aires
Ausgestellt:
"Kunst des Sammelns", Flint Institute of Art, Flint, ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
45.000 $
Porträt eines Mannes
Kreis von Bernard van Orley
Provenienz:
mit Leo Blumenreich und Julius Böhler, München, 1924
Dr. Frederic Goldstein Oppenheimer (1881-1963), San Antonio, Texas; von wem gegeben:
A...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Täfelung
52.500 $
17th Century by Pedro Nunez Portrait of a Child Oil on Canvas
Pedro Nuñez de Villavicendio (Seville, Spain, 1644 - 1700)
Title: Portrait of a child
Medium: Oil on canvas
Dimensions: without frame 41.5 x 33.5 cm - with frame 52 x 43.5 cm
19th ce...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl