Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

John Singer Sargent
La Carmencita von John Singer Sargent

1890

1.550.959,65 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

John Singer Sargent 1856-1925 Amerikanisch Vom Nachlass des Künstlers gestempelt (en verso) Öl auf Leinwand John Singer Sargent, der weithin als einer der bedeutendsten Porträtisten der Geschichte gilt, schuf dieses fesselnde Ölgemälde mit dem Titel La Carmencita im Jahr 1890, dem Höhepunkt seiner erstaunlichen Karriere. Dieses Porträt fängt meisterhaft die dynamische Energie und magnetische Anziehungskraft der berühmten spanischen Tänzerin Carmen Dauset, bekannt als La Carmencita, ein. Das Gemälde ist ein Beispiel für Sargents unvergleichliche Fähigkeit, seine technische Virtuosität mit einer großen emotionalen Tiefe zu verbinden. In dieser bemerkenswerten Komposition setzt Sargent Licht und Schatten meisterhaft ein, um ein Gefühl von Bewegung und Lebendigkeit zu erzeugen. La Carmencita ist mitten in der Aufführung eingefangen, ihre Figur ist von der Energie und Anmut beseelt, die sie zu einer internationalen Sensation gemacht haben. Der starke Kontrast zwischen ihrer blassen Haut und ihrem dunklen Haar, der durch die leuchtend rote Rose in ihrem Haar und den Schimmer ihres Fransenschals noch betont wird, zieht den Blick des Betrachters auf sich und unterstreicht ihre dynamische Präsenz. Sargents minimalistischer Hintergrund verstärkt die Konzentration auf La Carmencita, so dass ihre ausdrucksstarken Gesichtszüge und ihre lebhafte Körperhaltung die Komposition dominieren. Das sorgfältige Zusammenspiel der Farben und die fließenden Pinselstriche Sargents erwecken das Porträt zum Leben und machen es zu einem wahren Meisterwerk der Bewegung und des Ausdrucks. La Carmencita war eine bahnbrechende Tänzerin, die das Publikum auf beiden Seiten des Atlantiks begeisterte. Dem Filmhistoriker Charles Musser zufolge war sie die erste Frau, die in einem modernen, zu kommerziellen Zwecken gedrehten Kinofilm auftrat, und möglicherweise die erste Frau, die in einem Kinofilm zu sehen war. Ihre Auftritte zeichneten sich durch eine feurige Leidenschaft und eine magnetische Präsenz aus, Eigenschaften, die Sargent in diesem Porträt gekonnt einfing. 1890 arrangierten Sargent und Isabella Stewart Gardner ein Treffen im Studio von William Merritt Chase in der Tenth Street, wo La Carmencita für ihren Freundeskreis auftrat. Sargent überredete die Tänzerin daraufhin zu mehreren Ateliersitzungen, aus denen zwei Ölgemälde und eine Reihe von Zeichnungen hervorgingen. Diese Arbeiten gipfelten in dem berühmten Ganzkörperporträt, das sich heute im Musée d'Orsay befindet. Unter Sargents zahlreichen Werken zum Thema Tanz wurde La Carmencita im d'Orsay als "das Bild des Jahres" bezeichnet, als es 1891 in London gezeigt wurde. Unser Porträt mit seiner Nahsicht und der lebendigen Darstellung von Bewegungen gibt einen viel intimeren Einblick in Sargents Faszination für diese außergewöhnliche Muse. Während die ganzfigurige Komposition nach Frankreich reiste, blieb das vorliegende Porträt mit ziemlicher Sicherheit bis zu ihrem Tod im Jahr 1910 in der Sammlung von La Carmencita selbst hängen. Danach ging es an Sargent zurück, der es bis zu seinem Tod aufbewahrte. Als die persönliche Sammlung des Künstlers 1925 bei Christie's verkauft wurde, erwarb die Schwester des Künstlers, Violet Ormond, die von der Liebe ihres Bruders zu diesem Werk wusste, unser Gemälde, das bis 1986 in ihrer Familie blieb. La Carmencita wurde vielfach ausgestellt, vor allem 1899 in der Copley Hall in Boston und 1928 in der Royal Scottish Academy. Das Gemälde wurde auch in bedeutenden Publikationen gut dargestellt. John Singer Sargent wurde als Sohn amerikanischer Eltern in Florenz geboren und zeigte schon in jungen Jahren ein außergewöhnliches künstlerisches Talent. Seine Ausbildung erhielt er in Paris unter der Leitung des großen Émile Auguste Carolus-Duran, dessen Einfluss Sargents unverwechselbaren Stil prägte - eine Mischung aus Realismus und modernistischem Flair. Als Sargent La Carmencita malte, hatte er sich bereits als einer der bedeutendsten Porträtisten des späten 19. Jahrhunderts etabliert, der für seine Fähigkeit bekannt war, das Wesen seiner Porträtierten mit unvergleichlicher Präzision einzufangen. Heute gilt er weithin als einer der größten Maler der Geschichte, dessen Werke in bedeutenden Sammlungen wie dem Museum of Fine Arts in Boston und dem Metropolitan Museum of Art vertreten sind. Gemalt 1890 Leinwand: 28" hoch x 19" breit (71,12 x 48,26 cm) Rahmen: 38" hoch x 29 1/2" breit x 3" tief (96,52 x 74,93 cm) Provenienz: Carmen "Carmencita" Dauset (möglicherweise), von der Künstlerin, bis zu ihrem Tod im Jahr 1910 Collection'S des Künstlers, bis zu seinem Tod 1925 Verkauf: Christie's London, John Singer Sargent's Studio Sale, 24. Juli 1925, Los 119 Violet Ormond, die Schwester des Künstlers, erworben bei der oben genannten Versteigerung Jean-Louis Ormond, durch Abstammung von den Vorgenannten, 1955-1986 Harry und Brigitte Spiro, New York, 1987 Privatsammlung, 1993 Privatsammlung, New York M.S. Rau, New Orleans Literatur: William Howe Downes, John S. Sargent, His Life and Work (Boston: Little Brown, 1925 und London: Thornton Butterworth, 1926), S. 161 Evan Charteris, John Sargent (London: London Heinemann, 1927), S. 109; 262 The Sargent Trust List of Paintings and Drawings (London, 1927), S. 32, Nr. 32. 4 Archibald Standish Hartrick, A Painter's Pilgrimage, through Fifty Years (Cambridge: Cambridge University Press, 1939), S. 127 Charles Merrill Mount, John Singer Sargent: A Biography (New York: Norton, 1955 und London: Cresset Press, 1957 und New York: Kraus, 1969), S. 432, Nr. 909 David McKibbin, Sargent's Boston: With an Essay & a Biographical Summary & a Complete Check List of Sargent's Portraits (Boston: Museum of Fine Arts, 1956), S. 87 Richard Ormond und Elaine Kilmurray, John Singer Sargent: Portraits of the 1890s, Complete Paintings, Volume II (New Haven und London: Yale University Press, 2002), S. 23 - 24, Nr. 236 (illustriert) Ausgestellt: Boston, MA, Copley Hall, Gemälde und Skizzen von John Singer Sargent, R.A., 20. Februar - 13. März 1899, S. 15, Nr. 69 (als Skizze von Carmencita Singing) London, Carfax & Co., Leihausstellung von Skizzen und Studien von J.S. Sargent R.A., Mai - Juni, 1903, Nr. 29 (als Carmencita) Edinburgh, Royal Scottish Academy, Einhundertundzweite Jahresausstellung der Royal Scottish Academy, 21. April - 25. August 1928, Nr. 207 New York, Coe Kerr Gallery, Amerikanischer Impressionismus II, 19. Mai - 23. Juni 1989, Nr. 39 (abgebildet)
  • Schöpfer*in:
    John Singer Sargent (1856-1925, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1890
  • Maße:
    Höhe: 96,52 cm (38 in)Breite: 74,93 cm (29,5 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-97631stDibs: LU18615065522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt von Emilienne Le Roy von Giovanni Boldini
Von Giovanni Boldini
Giovanni Boldini 1842-1931 Italienisch Porträt von Emilienne Le Roy Öl auf Leinwand Das Porträt von Emilienne Le Roy ist eine schillernde Darstellung von Giovanni Boldinis unverk...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Lucie Gérard von Giovanni Boldini
Von Giovanni Boldini
Giovanni Boldini 1842-1931 Italienisch Porträt von Lucie Gérard by Giovanni Boldini Signiert "Boldini" (unten rechts) Pastell auf Leinwand Dieses außergewöhnliche Porträt wurde v...
Kategorie

19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Leinwand, Pastell

La femme aux fleurs (Portrait de Mathilde See)
Von Paul César Helleu
Paul César Helleu gilt als einer der gefragtesten Gesellschaftsporträtisten seiner Zeit, und seine Werke der Belle Époque stehen in Konkurrenz zu denen seiner Zeitgenossen John Sing...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinen, Pastell

Josianna, Jeune Femme au Ruban von Jean Gabriel Domergue
Von Jean-Gabriel Domergue
Jean-Gabriel Domergue 1889-1962 Französisch Josianna, jeune femme au ruban (Josianna, Junge Frau mit Schleife) Signiert "Jean Gabriel Domergue" (unten links) Öl auf Platte Eine j...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Les deux soeurs von Federico Zandomeneghi
Von Federico Zandomeneghi
Federico Zandomeneghi 1841-1917 Italienisch Les deux soeurs (Die beiden Schwestern) Signiert und datiert "Zandomeneghi 95" (unten links) Öl auf Leinwand Zwei Schwestern genießen ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Jean-Gabriel Domergue: „Laloge“
Von Jean-Gabriel Domergue
Jean-Gabriel Domergue 1889-1962 Französisch Die Loge Unterzeichnet (unten rechts) Öl auf Platte Jean-Gabriel Domergue zeigt in diesem Ölporträt in leuchtenden Farben eine elegant...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt Sarah Bernhardt als Camille in Die Kameliendame in Spanien 1882 19.
Francisco Inglada Barcelona, 1850-1903 Öl auf Leinwand 56 x 43 cm (74 x 62 cm mit Rahmen) Signiert oben links "Inglada". Schöner geschnitzter Holzrahmen Francisco Inglada malte hier...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Nita
Von James Carroll Beckwith
JAMES CARROLL BECKWITH (1852-1917) Nita Öl auf Platte 10 1/16 x 7 5/8 Zoll Signiert unten rechts Beschriftet, "Hintergrund von/Nita Sewell/1897", verso James Carroll Beckwith war al...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Porträt einer spanischen Frau, gekleidet wie eine Maja, Spanien, um 1890-1910
Porträt einer Spanierin, gekleidet wie eine Maja Spanien, um 1890-1910 Öl auf Leinwand, 55 x 46 cm Provenienz Privatsammlung, Frankreich Hinweis Dieses raffinierte Porträt einer Sp...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Alice Gerson
Von William Merritt Chase
Porträt von Alice Gerson, um 1883 Öl auf Tafel, 9 1/8 x 6 1/4 Zoll (23,2 x 15,9 cm) Gerahmte Abmessungen: 18 5/8 x 15 3/4 Zoll Signiert unten links: Chase. Provenienz Jamie M. Marti...
Kategorie

1880er, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Study for Apollo and the Muses
Von John Singer Sargent
Es handelt sich um eine Figur- und Kopfstudie für die Figur ganz rechts in Apollo and the Muses, einem der prächtigen Ovale, die die Kuppel der Rotunde des Museum of Fine Arts in Bos...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquar...

Materialien

Papier, Bleistift

Jeune Fille en Blanc - Französisches impressionistisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Porträt
Von Jacques Emile Blanche
Jeune Fille en Blanc" von Jacques-Émile Blanche (1861-1942). Das Gemälde, auf dem eines der Lieblingsmodelle des Künstlers, Wanda Zielinska, abgebildet ist, ist signiert und datier...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl