Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Joseph-Désiré Court
In einen Sessel gekuschelte Frau

1834

Angaben zum Objekt

Joseph-Désiré COURT (Rouen, 1797 - Paris, 1865) In einen Sessel gekuschelte Frau Öl auf Leinwand Signiert und datiert unten links 81 x 65 cm 1834 Ausstellung: höchstwahrscheinlich die Nummer 50 der Zweiten Jahresausstellung des Museums von Rouen von 1834 mit dem Titel Frau im Sessel. Zugehöriges Werk: Lithografie von Maile um 1839 mit dem Titel Catherine Rebuffe. Joseph-Désiré Court, der über seine Mutter von dem Porträtmaler Hyacinthe Rigaud (1659-1743) abstammt, war Schüler von Baron Gros an der École des Beaux-Arts in Paris und erwarb sich wie sein Meister einen guten Ruf als Historienmaler und Porträtist. Er wurde 1821 mit dem Prix de Rome für Historienmalerei ausgezeichnet und wurde 1853 Direktor des Museums der Schönen Künste in seiner Heimatstadt Rouen. Als er 1865 starb, wurden seine sterblichen Überreste auf seinen Wunsch hin nach Rouen zurückgebracht, um auf dem Monumentalfriedhof von Rouen in einer Gruft zu ruhen, die durch eine Subskription der Gesellschaft der Freunde der Künste errichtet wurde. Joseph Désiré Court wurde 1838 zum Ritter der Ehrenlegion ernannt und war Mitglied der Akademie der Wissenschaften, der Belletristik und der Künste von Rouen. Museen: Alençon, Chantilly, Châteauroux, Dijon, Louviers, Lyon, Montpellier, Paris (Mus. du Louvre), Rouen, Versailles, Sankt Petersburg... Höchstwahrscheinlich wurde unser Gemälde auf der "Zweiten Jahresausstellung des Museums von Rouen" 1834 unter dem Titel "Eine an eine Hirtin geschmiegte Frau" (Nr. 50) ausgestellt. A priori muss die Lithographie von Maile um 1839 gedruckt worden sein, dem Datum ihrer Registrierung im Cabinet des Estampes der BnF. Der Titel Catherine Rebuffe könnte zu diesem Zeitpunkt in gegenseitigem Einvernehmen zwischen dem Maler und dem Kupferstecher vergeben worden sein. Es handelt sich um eine Figur aus dem Roman Le Vicomte de Béziers, der ebenfalls von Frédéric Soulié im Jahr 1834 veröffentlicht wurde. Court illustrierte eine zweite weibliche Figur dieses Autors, Sathaniel, die auf dem gleichnamigen Roman von 1836 basiert.
  • Schöpfer*in:
    Joseph-Désiré Court (1797 - 1865)
  • Entstehungsjahr:
    1834
  • Maße:
    Höhe: 81 cm (31,89 in)Breite: 65 cm (25,6 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T735 12 241stDibs: LU1954215839542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt von Oberst Charles-Louis-Prosper Marquis de Chérisey (1786-1837)
Nach Louis-Stanislas MARIN-LAVIGNE (Paris, 1797 - Paris, 1860) Porträt von Oberst Charles-Louis-Prosper Marquis de Chérisey (1786-1837) in der Uniform des Kommandeurs des 38. Linien...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Jean Claude Pellegrini (1787-1854)
François Jean SABLET (Morges, 1745 - Nantes, 1819) Porträt von Jean Claude Pellegrini (1787-1854) Ehrenamtlicher Abteilungsinspektor für Brücken und Straßen. Öl auf Leinwand Monogr...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Full length Porträt eines Kindes mit seinem Hund
Benjamin Théophile CHARON-LÉMERILLON (Paris, 1807 - Bouzareah (Algier), 1873) Full length Porträt eines Kindes mit seinem Hund Öl auf Leinwand Signiert und datiert unten rechts 36 ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Die Tasse des Königs von Thule
Camille METRA oder METRA-HUBBARD (Paris, 1864 - Paris, 1936) Der Becher des Königs von Thule Öl auf Leinwand Signiert unten rechts und datiert 113.5 x 146 cm 1896 Ausstellung: Sal...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Porträt von Herrn Pierre Rougé und Porträt von Frau Mathilde Rougé, geborene Rauch
Adélaïde SALLES-WAGNER (Dresden, 1824 - Paris, 1890) Porträt von Herrn Pierre Rougé Porträt von Frau Mathilde Rougé, geborene Rauch Ein Paar Öl auf Leinwand Unterschrieben unten re...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines Kindes mit blauen Augen
Von Charles Zacharie Landelle
Charles Zacharie LANDELLE (Laval, 1821 - Chennevières/Marne, 1908) Porträt eines Kindes mit blauen Augen Öl auf Leinwand Monogrammiert und datiert unten links 40 x 33 cm 184... De...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt einer ironischen Frau
Paul LUNAUD (Brantôme 1900 - 1949) Die Bügelmaschine Öl auf Holz H. 80 cm; B. 64 cm Signiert und datiert rechts in der Mitte, früher signiert unten rechts. 1942 Provenienz: Atelier ...
Kategorie

1940er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

L'Ombrelle Jaune (Gelber Schirm)
Von Jean-Gabriel Domergue
Jean-Gabriel Domergue 1889-1962 Französisch "L'Ombrelle Jaune" Öl auf Leinwand Signiert unten links Leinwand: 21 5/8" hoch x 18 1/8" breit (55 x 46 cm) Rahmen: 30 3/4" hoch x 2...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Porträt von Kardinal Mazarin
Französische Schule um 1645 Porträt des Kardinals Mazarin - Skizze Öl auf Leinwand H. 41,5 cm; B. 27 cm Provenienz: Sammlung von Reverend Georges Downing Bowles (1789-1863) Wäre ...
Kategorie

1640er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

NAPOLEON IN ARCIS-SUR-AUBE, 1814
Der Umkreis von FRANÇOIS DE LANSAC (1803-1890) "NAPOLEON BEI ARCIS-SUR-AUBE, 1814" Französischer Feldzug - Napoleon bei Arcis-sur-Aube, 1814 Öl auf Leinwand ABMESSUNGEN : - 78,5 x...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Französisches Schulporträt einer Schauspielerin mit Blumen aus dem 18. Jahrhundert
Französische Schule des 18. Jahrhunderts Porträt einer Schauspielerin Öl auf Leinwand 30 x 23 Zoll 36 x 30 Zoll, gerahmt
Kategorie

18. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Porträt eines sitzenden Mannes in Torah
Arbeiten auf Leinwand
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen