Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Porträt eines Klerus – britisches Ölgemälde eines Alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert

1770

Angaben zum Objekt

Dieses fantastische Porträt-Ölgemälde wird dem britischen Altmeister Joseph Highmore zugeschrieben und wurde um 1770 gemalt. Das halbhohe, stehende Porträt zeigt einen Kleriker, der mit Perücke und schwarzem Mantel gekleidet ist. Hinter ihm ist ein grüner Vorhang zurückgezogen, der den Blick auf seine Bibliothek freigibt. Das deutet darauf hin, dass er ein gelehrter Mann ist und als solcher dargestellt werden möchte, aber er lächelt auch. . Die Details und Glanzlichter in seinem Gesicht sind hervorragend und der grüne Hintergrund aus Vorhang und Büchern ist perfekt. Die Bilblia Tillotson Sacria-Werke befinden sich zu seiner Linken. John Tillotson war von 1691 bis 1694 der anglikanische Erzbischof von Canterbury. Ein wirklich ausgezeichnetes britisches Altmeister-Porträt-Ölgemälde. Datiert (17)70 unten rechts. Provenienz. Londoner Anwesen. Christies London. Auktionsstempel verso. Zustand. Öl auf Leinwand 32 Zoll mal 26 Zoll ungerahmt und in gutem Zustand. Rahmen. Untergebracht in einem verzierten vergoldeten Rahmen, 40 Zoll mal 34 Zoll gerahmt und in gutem Zustand. Joseph Highmore (1692-1780) war ein englischer Porträt- und Historienmaler, Illustrator und Autor. Highmore wurde in London als dritter Sohn von Edward Highmore, einem Kohlehändler, und Neffe von Thomas Highmore, dem Malermeister von William III. geboren. Er zeigte schon früh Talent, wurde aber von seiner Familie davon abgehalten, sich beruflich der Kunst zu widmen, und begann stattdessen eine juristische Ausbildung. Nach Beendigung seines Referendariats im Alter von 17 Jahren (während dessen er weiterhin die Zeichenakademie von Godfrey Kneller und die Anatomievorlesungen von William Cheselden besuchte), gab er das Jurastudium auf und begann, als Maler zu arbeiten. Bei der Wiederbelebung des Bath-Ordens im Jahr 1725 wurde er ausgewählt, die Ritter in voller Montur zu malen. Die Jahre 1732 bis 1734 verbrachte er auf einer Reise durch die Niederlande und Frankreich. In den nächsten Jahren erhielt er die Gunst der königlichen Familie, aber in den 1740er Jahren begann er, sich mehr an eine bürgerliche Kundschaft zu wenden. Im Jahr 1762 verkaufte Highmore den Inhalt seines Studios und zog sich nach Canterbury zurück, wo er mit seiner Tochter und seinem Schwiegersohn lebte. Highmore starb im Alter von 87 Jahren am 3. März 1780. Er wurde in Schafwolle begraben (um einem Gesetz aus dem 17. Jahrhundert zur Förderung des Wollhandels zu entsprechen), und zwar im fünften Schiff des südlichen Seitenschiffs der Kathedrale von Canterbury. Seine Frau Susanna Highmore (geborene Hiller) war Dichterin, auch wenn nur wenige ihrer Werke veröffentlicht wurden. Sein Sohn Anthony Highmore (1719-99) war Künstler, und eines seiner 15 Kinder, Anthony Highmore Jnr. (1758-1829), wurde Schriftsteller für Rechtsfragen und sozialer Aktivist. Neben seiner Arbeit als Porträtist malte Highmore auch Werke, die biblische Themen illustrierten. Die Historienmalerei war ein Stil, den Highmore auf seinen Reisen in Frankreich gelernt hatte. Ein solches biblisches Gemälde ist Hagar und Ismael, das Highmore dem Foundling Hospital zur Ausschmückung seines Gerichtssaals geschenkt hat. Das Gemälde ist heute Teil der Kunstsammlung des Foundling Hospital im The Foundling Museum in London. Im Jahr 1744 malte Highmore eine Serie von 12 Gemälden nach Szenen aus Samuel Richardsons Pamela, or Virtue Rewarded, die von Benoist und Louis Truchy gestochen wurden. Einige von ihnen wurden im Rahmen der von Jacqueline Riding kuratierten temporären Ausstellung Basic Instincts im The Foundling Museum vom 29. September 2017 bis zum 7. Januar 2018 gezeigt. Die Ausstellung untersuchte die georgische Einstellung zu Liebe, Begehren und weiblichem Ansehen anhand der radikalen Gemälde von Joseph Highmore. Eines der bedeutendsten Gemälde war der Engel der Barmherzigkeit (um 1746), bei dem es sich vermutlich um einen Entwurf für ein größeres Werk handelt.
  • Zugeschrieben:
    Joseph Highmore (1692 - 1780, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1770
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 86,36 cm (34 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113398212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt einer Dame – britische Kunst des 17. Jahrhunderts, Ölgemälde eines Alten Meisters
Diese schöne britische Altmeister Porträt Ölgemälde ist von renommierten britischen Altmeister Künstler James Cranke. Cranke brachte George Romney das Malen bei, als er noch ein klei...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt der Heiligen Familie – italienisches Ölgemälde der religiösen Kunst des 17. Jahrhunderts
Von Bartolomeo Schedoni (circle)
Diese hervorragende italienische 17. Jahrhundert religiöses Porträt Ölgemälde Alter Meister ist auf Kreis von Bartolomeo Schedoni zugeschrieben. Es wurde um 1610 gemalt und stellt di...
Kategorie

1610er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Anne Evelyn - Britisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert, ausgezeichnet prov.
Von George Romney
Dieses beeindruckende britische Porträt-Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert mit außergewöhnlicher Provenienz stammt von dem bekannten Künstler George Romney. Es wurde 1788 im Auftrag v...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Ovales Porträt eines Herren - French Old Master c1700 Kunst Ölgemälde
Von Nicolas de Largillière
Diese hervorragende Französisch Old Master ovale Porträt Ölgemälde ist auf Kreis von Nicolas de Largilliere zugeschrieben. Das um 1700 gemalte Bildnis zeigt einen Herrn in rotem Mant...
Kategorie

Anfang 1700, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Saint Roch mit Heiligem Jerome + Heiligem Sebastian – britisches edwardianisches Ölgemälde
Von Wilfred Gabriel de Glehn
Dieses hervorragende religiöse figurative Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler Wilfred de Glehn. Obwohl einige Experten de Glehn in eine Reihe mit Sargent stellen, wird er weg...
Kategorie

1910er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Dame in silbernem Kleid – niederländisches Kunstporträt Ölgemälde eines Alten Meisters
Von Willem Wissing
Dieses schöne holländische Porträt-Ölgemälde alter Meister wird dem Umkreis von Willem Wissing zugeschrieben. Wissing ließ sich in England nieder und wurde nach dem Tod von Peter Lel...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Amor-Porträt, Parmigianino, Gemälde, 17/18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Alter Meister, Italien
Nachfolger von FRANCESCO MAZZOLA, bekannt als IL PARMIGIANINO (Parma, 1503 - Casalmaggiore, 1540) Amor schnitzt seinen Bogen (als Triumph der Liebe und des Verlangens über Vernunft u...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Susanna Old Men Religiöse Roma nschool 17. Jahrhundert Gemälde Oiul auf Leinwand Italien
Im frühen 17. Jahrhundert in Rom tätiger Maler Susanna und die alten Männer Öl auf Leinwand 76 x 62 cm. mit Rahmen 92 x 78 cm. Dieses wertvolle Gemälde illustriert die pikante Epis...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträt eines Künstlers (möglicherweise ein Selbstporträt)
Provenienz: Bradley Collection'S. Private Collection, Upperville, Virginia. Literatur: Katlijne van der Stighelen und Hans Vlieghe, Rubens: Portraits of Unidentified and Newly Id...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Porträt eines Gentleman
Der Umkreis von Jacques-Louis David (Französisch, 18. Jahrhundert) Provenienz: Private Collection, Buenos Aires Ausgestellt: "Kunst des Sammelns", Flint Institute of Art, Flint, ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Mannes
Kreis von Bernard van Orley Provenienz: mit Leo Blumenreich und Julius Böhler, München, 1924 Dr. Frederic Goldstein Oppenheimer (1881-1963), San Antonio, Texas; von wem gegeben: A...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Evangelista Schiano Saint Gennaro, Ölgemälde auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Evangelista Schiano (Attr.) (tätig im 18. Jahrhundert) Titel: Heiliger Gennaro Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 102 x 74 cm - mit Rahmen 126,5 x 100 cm Geschnitzter, geschni...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Baumwoll-Canvas, Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen