Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Julien Auguste Hervé
Porträt einer Frau mit Zahnschmerzen, um 1900, Öl auf Leinwand

um 1900

1.320 €Einschließlich MwSt.
1.800 €26 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Julien-Auguste HERVÉ (1854-1932) Zahnschmerzen, um 1900 Öl auf Leinwand Signiert "JULIEN HERVE" und datiert unten rechts 61.5 x 50 cm Julien-Auguste Hervé wurde 1854 in Basse-Indre, Loire-Atlantique, geboren und erhielt seine erste künstlerische Ausbildung an der École nationale supérieure des arts et métiers in Angers. 1880 zog er nach Versailles, wo er für die Compagnie des chemins de fer de l'Ouest arbeitete, bevor er 1888 der Société des artistes indépendants beitrat. Diese 1884 gegründete Vereinigung brachte Künstler zusammen, die sich eine gewisse Freiheit herausnahmen, um der Öffentlichkeit Werke zu präsentieren, die nicht Teil des offiziellen Salons waren. Zur gleichen Zeit versuchte Julien-Auguste Hervé, der Zeichenlehrer geworden war, von seiner Kunst zu leben und stellte jedes Jahr Gemälde auf dem Salon des Indépendants aus. Neben seinen Landschaften und anderen mythologischen und biblischen Szenen waren es vor allem seine Porträts, die ab den späten 1890er Jahren großen Erfolg hatten. Seine erstaunlichen Gemälde, die niemanden gleichgültig ließen, wurden von den Liebhabern mit Begeisterung aufgenommen. Der Kunstkritiker Gustave Coquiot, der Julien-Auguste Hervé 1898 als "Meister des Expressionismus" bezeichnete, lobte seine "Dédaigneuse", "Mignonette", "Hargneux" und "Pompette" nach den Titeln, die der Künstler seinen Figuren gab. Der Künstler führt den Begriff "Expressionismus" ein, den er manchmal vor dem Namen ("Expressionismus, Hargneux"; "Expressionismus (haushaltsmäßig)"), manchmal nach dem Namen ("Samson et Dalila (Expressionismus)") verwendet. Die Verwendung dieses Neologismus scheint eine gewisse Feindseligkeit gegenüber dem zeitgenössischen Impressionismus und Postimpressionismus widerzuspiegeln. Julien-Auguste Hervé ist vor allem für seinen Realismus mit starker Symbolik bekannt. Der britische Kunstkritiker Charles Rowley benutzte 1880 den Begriff "Expressionismus", um moderne Künstler zu beschreiben, die sich mit dem Ausdruck von Emotionen und Leidenschaften beschäftigen. Er wurde später in Deutschland für die Ausstellung der Berliner Sezession von 1911 verwendet, aber es wäre riskant, eine auch nur schwache Verbindung zur Avantgarde-Bewegung des frühen 20. Das seltene Gemälde, das wir hier vorstellen, mit seinem ungewöhnlichen Thema der Zahnschmerzen, zeugt von der Vielschichtigkeit des Künstlers.
  • Schöpfer*in:
    Julien Auguste Hervé (1854 - 1932, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1900
  • Maße:
    Höhe: 61,5 cm (24,22 in)Breite: 50 cm (19,69 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2661213778612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt einer Frau, um 1950, Öl auf Leinwand
Jacques BERLAND (1918-1999) Porträt einer Frau, um 1950 Öl auf Leinwand 34 × 25 cm Das Werk des figurativen Malers der Pariser Schule, Jacques Berland, wurde 2005 durch eine Ausstel...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Frau, Öl auf Tafel
Von Jean Bouchaud
Jean BOUCHAUD (1891-1977) Porträt einer Frau Öl auf Platte Signiert "J Bouchaud" unten rechts Maße des Werks ohne Rahmen: 23,5 x 18,5 cm Der aus der Region Loire-Atlantique stammen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Frau, Öl auf Tafel
640 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt einer jungen Frau, ca. 1935
Mercédès LEGRAND (1893-1945) Porträt einer jungen Frau; vermutlich die Tochter des Künstlers, um 1935 Öl auf Paneel (Bouillonkarton) Signiert unten links 36 x 29 cm Mercédès Legrand...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Raphaël Fumet; vorbereitende Studie für "La Famille mystique", 1914
Von Jules Oury dit Marcel-Lenoir
Jules OURY dit MARCEL-LENOIR (1872-1931) Porträt von Raphaël Fumet (1898-1979) ; vorbereitende Studie für "La Famille mystique", 1914 Zeichenkohle und Bleistift auf Papier Signiert...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Holzkohle, Bleistift

Neville Stephen BULWER-LYTTON, Porträt, Öl auf Leinwand
Neville Stephen BULWER-LYTTON (1879-1951) Porträt Öl auf Leinwand Vermerk auf der Rückseite 80 x 60 cm ohne Rahmen Neville Bulwer-Lytton, Enkel des berühmten britischen Schriftstell...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Bilboquet-Spieler, 1879
Nach einer ersten Ausbildung an der Kunsthochschule von Toulouse trat Jules-Arsène Garnier 1867 in das Atelier von Jean-Léon Gérôme an der Pariser Kunsthochschule ein. Als akademisch...
Kategorie

1870er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt einer alten Frau 1893 von berühmtem russischen Meister, Ölgemälde auf Leinwand, Rahmen
Nikolay Alekseyevich Kasatkin (1859 - 1930) zugeschrieben. In diesem rührenden Kunstwerk hat der Künstler den Charakter der alten Frau, die in ihrem Leben schon viel gesehen hat, per...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Demetrios COSOLA (1851 – 1895) Porträt einer Frau Öl auf Leinwand
Cosola Demetrios (1851-1895) Demetrio Cosola lebte sein ganzes kurzes Leben zwischen Chivasso und Turin. Im Alter von achtzehn Jahren trat er in die Accademia Albertina in Turin ein,...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches impressionistisches Porträt einer älteren Dame, wunderschön bemalt, Ölgemälde, 1900er Jahre
Porträt einer Dame Französische Schule, frühes 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 18 x 15 Zoll Provenienz: Privatsammlung Zustand: einige Gebrauchs- und Altersspure...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

PORTRAIT OF YOUNG WOMAN – Italienisches Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Ciro De Lucia
Porträt einer jungen Frau - Ciro De Lucia Italia 2002 - Öl auf Leinwand cm. 50x40. Das Gemälde des Malers Ciro De Lucia stellt das Porträt einer jungen Frau aus dem Volk dar und ist ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Arturo Petrocelli (1856-1926) – Öl, Porträt einer italienischen Frau
Ein charmantes Porträt einer Italienerin aus der Jahrhundertwende, die ein gelbes Kopftuch und Perücken trägt. Signiert unten rechts. Präsentiert in einem vergoldeten Rahmen. Auf Lei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Attribut. Filippo Marantonio (1863-1937) – gerahmtes italienisches Ölgemälde, Porträt einer Frau
Ein reizvolles italienisches Schulporträt des 20. Jahrhunderts, das eine ältere Dame in einem karierten Senfmantel und einem blauen Kopftuch zeigt. Gut präsentiert in einem einfachen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl