Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Ken Heyman
Ringo Starr, Shea-Stadion

1960-1969

Angaben zum Objekt

Handsigniert von Ken Heyman Der 1930 in New York City geborene Ken Heyman interessierte sich bereits in der High School für die Fotografie. Später, während seiner Studienzeit am Columbia College - die durch einen zweijährigen Aufenthalt in der Armee unterbrochen wurde - wuchsen seine Fähigkeiten als Fotograf, aber er betrachtete die Fotografie immer noch als reines Hobby. Zwei Ereignisse auf dem College halfen ihm dann, seine Karriere als Fotograf zu verfolgen. Zunächst schickte er eine Auswahl seiner Arbeiten an zwei nationale Fotografie-Jahrbücher und war erfreut, ja sogar überrascht, als beide angaben, dass sie seine Bilder gerne abdrucken wollten - und es auch taten. Aber vielleicht noch wichtiger war, dass er ein Schüler der bedeutenden Anthropologin Margaret Mead wurde. Um eine Hausarbeit in einem ihrer Kurse zu schreiben, reichte Herr Heyman einen fotografischen Essay ein, der die berühmte Professorin interessierte. Daraus entwickelte sich eine Freundschaft und Kollaboration, die mehr als zwanzig Jahre andauerte. Ihre erste Collaboration begann kurz nach seinem Abschluss an der Columbia University im Jahr 1956, als sie ihn einlud, mit ihr nach Bali zu reisen, um dort zu fotografieren. Es folgten weitere Exkursionen: einige mit Mead und andere, bei denen er allein unterwegs war. Seitdem hat Ken Heyman in mehr als sechzig Ländern fotografiert. Diese Fotografien wurden in großen Ausstellungen und in zwei gemeinsam mit Margaret Mead verfassten Büchern gezeigt: Family (1965) und World Enough (1976). Ken Heyman hat für viele Zeitschriften fotografiert, unter anderem für Life. Er hat für die U.S. Information Agency gearbeitet, wo er Projekte der Alliance for Progress in Lateinamerika fotografierte, sowie für verschiedene Fotoagenturen, darunter Rapho Guillumette Agency und Magnum. Das Museum of Modern Art (1963), die Hallmark Gallery (1965), das International Center for Photography in New York City (1976) und die Zabriskie Gallery in Paris (1995) haben seine Arbeiten ausgestellt. Ken Heymans Arbeit hat ihm eine Reihe von Auszeichnungen eingebracht, darunter den "The World Understanding Award", der als eine der höchsten Auszeichnungen in der Fotografie gilt. Er wird verliehen, "um den Fotografen zu ehren, dessen Arbeit am meisten zu einem besseren Verständnis zwischen den Völkern der Welt beigetragen hat". Ken Heyman hat neben Family und World Enough noch viele weitere Bücher geschrieben. Zu seinen jüngsten Werken gehören zweiundzwanzig Kinderbücher, die von Ann Morris geschrieben wurden. Die multikulturelle Perspektive in diesen hochgelobten Büchern spiegelt Heymans vielfältige Erfahrungen und seine Fähigkeit wider, die menschliche Situation einfühlsam zu interpretieren. Ein Artikel der New York Times über Leonard Bernstein mit Fotos von Ken Heyman.
  • Schöpfer*in:
    Ken Heyman (1930 - 2019, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1960-1969
  • Maße:
    Höhe: 20,32 cm (8 in)Breite: 25,4 cm (10 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Toronto, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2177211368742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mischen
Von Johnathan Ball
Original handsigniert von Johnathan Ball Johnathan Ball arbeitet seit mehr als 15 Jahren an der Etablierung eines Malstils, der die Sprache der Str...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Club Notes 2 #2 (Original)
40" x 30" Ungerahmt Original - Gemischte Medien auf Leinwand Handsigniert von Victor Nemo
Kategorie

2010er, Porträts

Materialien

Leinwand, Mixed Media

Schnurrbart
8,5" x 13" Gerahmt Original-Acryl auf Leinwand Handsigniert von Joe Lasker
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Acryl

Dumme Fantasie
33" x 32" Ungerahmt Original-Acryl auf Leinwand Handsigniert von Joe Lasker
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Acryl

Anarchie (Original)
Schurken-Serie 36" x 24" Ungerahmt Original-Acryl auf Leinwand Handsigniert von Stickman
Kategorie

2010er, Porträts

Materialien

Leinwand, Acryl

Und es begann mit einem Kissen... So wie jetzt (Original)
Serie Rockstars 60" x 36" Ungerahmt Original-Acryl auf Leinwand Handsigniert von Stickman
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chaos
Stella Jae Chaos 2023 Archivpigmentdruck auf Hahnemuehle Baryta Rag 315gsm Größe: 51,96 x 35,03 Zoll (132 x 89cm) Auflage: 15 Signiert, betitelt und datiert auf dem Label COA bereitg...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Hadernpapier, Archivalisches Pigment

Außerirdische
Stella Jae Außerirdische 2023 Archivpigmentdruck auf Hahnemuehle Baryta Rag 315gsm Größe: 24,01 x 24,01 Zoll (61 x 61cm) Auflage: 15 Signiert, betitelt und datiert auf dem Label COA ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Hadernpapier, Archivalisches Pigment

Seele
Stella Jae Seele 2023 Archivpigmentdruck auf Hahnemuehle Baryta Rag 315gsm Größe: 27,95 x 16,92 Zoll (71 x 43cm) Auflage: 15 Signiert, betitelt und datiert auf dem Label COA bereitge...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Hadernpapier, Archivalisches Pigment

Hollywood Lips #1 (keine anderen Größen verfügbar)
Von The Guys With The Same Name
Archivpigmentdruck mit einer sexy Frau mit Sonnenbrille und Lippenstift. Lustig und spielerisch. Andere Größen verfügbar. Optionen für die Einrahmung sind ebenfalls erhältlich. ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Archivalisches Pigment

Andy vs. Ardan Gelb (Näheres wird beigefügt)
Mit dem besonderen Medium der Post-it-Notizen kontextualisiert Özmenoğlu Alltagsgegenstände von etwas Gewöhnlichem zu einem schönen Kunstwerk. Das individuelle Verhalten jedes Post-i...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Archivtinte, Mixed Media, Acryl, Archivpapier, Postkartenpapier, Archiva...

Raucher sterben
Mit dem besonderen Medium der Post-it-Notizen kontextualisiert Özmenoğlu Alltagsgegenstände von etwas Gewöhnlichem zu einem schönen Kunstwerk. Das individuelle Verhalten jedes Post-i...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Archivtinte, Mixed Media, Acryl, Archivpapier, Postkartenpapier, Archiva...

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen