Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Louis Buisseret
Der Wasserträger

17.584,66 €

Angaben zum Objekt

Binche liegt in der belgischen Provinz Hennegau, und hier wurde Louis Buisseret von seinen Eltern ermutigt, seiner Liebe zur Malerei und zum Zeichnen nachzugehen. Er begann sein Studium an der Académie in Mons bei Emile Motte und Louis Joseph Greuse, bevor er seine Ausbildung an der Académie Royale des Beaux-Arts in Brüssel im Studio des symbolistischen Malers Jean Delville abschloss. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, insbesondere mit dem belgischen Prix de Rome 1910 für Malerei und im Jahr darauf für Druckgrafik. Buisseret reiste nach Italien und sein Aufenthalt dort hinterließ einen tiefen Eindruck. Besonders beeinflusst wurde er von den Fresken, die er in Rom und Florenz sah, was sich nicht nur auf sein Sujet, sondern auch auf die Farbgebung auswirkte. Während des Ersten Weltkriegs konzentrierte er sich hauptsächlich auf Porträts. 1922 heiratete er Emilie Empain, die ihm oft Modell stand. Er stellte auch in den USA aus, vor allem am Carnegie Institute im Jahr 1926, wo seine Arbeit mit einiger Anerkennung aufgenommen wurde. Auch Cleveland und Chicago sollten in seinen künstlerischen Bann gezogen werden. Nachdem der Salon von La Louviere seine Arbeiten abgelehnt hatte, beteiligte er sich 1928 an der Gründung der Künstlergruppe Nervia, die junge wallonische Künstler in einem realistischeren Malstil als die anderen lokalen Schulen ermutigen und fördern sollte. Ein Jahr später wurde er zum Direktor der Académie Royale des Beaux-Arts in Mons ernannt, eine Position, die er bis 1949 innehatte. Außerdem wurde er 1929 mit einer Silbermedaille auf dem Salon von Barcelona ausgezeichnet. Eines seiner Meisterwerke, "Das Bad", befindet sich heute im Museu Nacional d'Art de Catalunya sowie in zahlreichen belgischen institutionellen Sammlungen. Der "Wasserträger" ist ein klassisches Beispiel für das Pathos und die Würde, die Buisseret seinen Motiven verleiht, sei es in einem formellen Porträt oder in einer Studie eines alltäglichen Genretyps. Auch seine Verwendung einer Art Pastellfarbe muss auf seine eingehenden Studien italienischer Renaissance-Fresken zurückzuführen sein. Ein großer Teil der Hintergrundarchitektur in seinem Gemälde erinnert auch an die Arkaden und Gebäude der frühen Renaissance-Malerei. Sein Gemälde von 1941, Jeune fille aux fruits aus der Versteigerung belgischer Kunst bei Christie's am 12. Oktober 1999, Los 163, ist das perfekte Beispiel dafür.
  • Schöpfer*in:
    Louis Buisseret (1888 - 1956, Belgisch)
  • Maße:
    Höhe: 281,94 cm (111 in)Breite: 228,6 cm (90 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Stamford, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2829215719972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Porträt eines 55 Jahre alten Gentleman
Ein fein gemaltes Porträt eines Mannes im Alter von 55 Jahren. Signiert, beschriftet und datiert mit alter niederländischer Familienprovenienz. Er trägt eine große weiße Mühlstein-Kr...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung, Holzverkleidung

Der heilige Michael auf dem Dach des Castel Sant'Angelo'.
Ein ungewöhnlicher Blick auf die Bronzestatue des Heiligen Michael auf dem Dach der Engelsburg in Rom, die sich vor einem düsteren Himmel abhebt.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Eine Studie über drei laufende Basset Hounds
Von Arthur Wardle
Eine einzigartige und temperamentvolle Studie über drei Basset Hounds, die unvollendet bleibt. Typisch für Wardle, fängt er den Charakter und die Bewegungen der Hunde mit großem Gesc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Ein Sommerlandschaft mit untergehender Sonne
Ein sehr stimmungsvolles Gemälde mit dem wunderschön wiedergegebenen Sonnenlicht, das durch die Blätter der Bäume und die Wolken fällt.
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Wasserträger“ von Armand Cacheux – Öl auf Leinwand – 132x100 cm
Von Armand Cacheux
Armand Cacheux (1868-1965) war ein Schweizer Maler und Graveur, der in Genf geboren wurde. Er studierte an der Genfer Kunstgewerbeschule bei Barthélemy Menn und Hugues Bovy sowie an ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

The Water Carriers", Paris, Salon d'Automne, Académie des Beaux-Arts, New York
Von Jean Pierre Serrier
Signiert unten rechts "J. P. Serrier" für Jean Pierre Serrier (französisch, 1934-1989) und datiert 1966 Jean-Pierre Serrier wurde in Montparnasse geboren und besuchte die Académie d...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Masonit, Öl

Große & beeindruckende Französisch 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand "The Water Carrier Lady"
Von Jules Salles-Wagner
Jules Salles-Wagner (Franzose, 1814-1898) Großes und beeindruckendes französisches Ölgemälde "Die Wasserträgerin" aus dem 19. Jahrhundert, das ein stehendes und posierendes junges Ba...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Wasserträger in Neapel – Ölgemälde Henri Lehmann Attr. – 19. Jahrhundert
Wasserträger in Neapel ist ein originales Kunstwerk alter Meister, das Henri Lehmann (1814-1882) zugeschrieben wird und im 19. Jahrhundert entstand. Gemischtes farbiges Öl auf Leinw...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Bauernfrau mit einem Krug, östliche Schule? Unterschrift zur Identifizierung
Bäuerin mit einem Krug. Öl auf Leinwand, frühes 20. Jahrhundert. Östliche Schule? Zu identifizierende Unterschrift. Kleine Risse, die zu reinigen sind. 33 x 46 cm
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Young Woman Fetching Water Öl auf Leinwand Gemälde Spanien
Titel: Junge Frau, die Wasser holt Künstler: Jesús Villar (1930-2015) Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 39,4 x 20,1 Zoll Geschätztes Datum: ca. 2000 Unterschrift: Signiert un...
Kategorie

Anfang der 2000er, Expressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl