Objekte ähnlich wie Fräulein Virginie Lupin
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Louis HersentFräulein Virginie LupinUm 1820
Um 1820
Angaben zum Objekt
Öl auf Leinwand
130 x 90 cm (51 x 35,4 Zoll) ; 165 x 132 x 8 cm der Rahmen (64.96 x 51.97 x 3.15 Zoll)
Provenienz: Achille François Bégé; Familienbesitz
Louis Hersent, zweiter "Prix de Rome" im Jahr 1797, wurde von Jacques-Louis David und Jean-Baptiste Regnault im Neoklassizismus ausgebildet. Er wählt hier, wie auch sonst in seinen Porträts, eine Sprache, die der Romantik näher steht. Dies zeigt sich unter anderem in der Wahl des Pleinairs, das an die englische Malerei erinnert, die von jungen französischen Künstlern nach dem Ende der napoleonischen Blockade wiederentdeckt wurde.
Nach dem Vorbild des Adels jenseits des Ärmelkanals wurde es dann Mode, sich auf dem Land oder idealerweise auf dem eigenen Land abbilden zu lassen, wobei das Haus der Familie im Hintergrund erscheint, wie auf dem Porträt der Gräfin Walsh de Serrant und ihrer Kinder.
Interessant ist, dass Louis Hersent für das letztgenannte Werk aus dem Jahr 1832, also fast zehn Jahre nach dem Porträt von Virginie Lupin, eine Reihe von Elementen fast identisch verwendet hat: das Modell im weißen Kleid mit rotem Schal und Sonnenschirm, auf einem Felsen in der Nähe eines Baumes sitzend, einen Blumenstrauß in der Hand.
Das Porträt der schönen Virginie Lupin mag über die in der Haute Bourgeoisie üblichen Codes hinaus so hoch gelobt worden sein, dass der Künstler den Wunsch hatte, die Kunstgriffe wiederzuverwenden, um die Wirkung wiederzuerlangen.
Dennoch gehört das Werk in das Jahrzehnt, das dem Höhepunkt der Karriere von Louis Hersent als Porträtist entspricht, der von den höchsten Adeligen bewundert wurde. Neben vielen anderen Werken schuf er Porträts des Marquis de Clermont Tonnerre, des Prinzen de Carignan und von König Louis Philippe und Königin Marie-Amélie im Jahr 1831 (3).
Die großzügige und elegante Virginie Lupin ist ein Zeugnis für die Porträtkunst der Restauration.
Virginie Lupin (geb. 1804), verheiratet 1825 mit dem zukünftigen Präfekten Achille Bégé (1794 - 1844).
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
Typische Antwortzeit: 13 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSelf-Portrait des Künstlers
Self-portrait by Edouard Dumoulin (1898 - 1973)
1928
Oil on canvas
48 x 37 cm (54 x 42 cm with frame
18.9 x 14.57 in (21.26 x 16.54 in with frame)
Signed and dated lower left
Online...
Kategorie
1920er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Self-Portrait als Orientale
Self-Portrait als Orientale
Öl auf Leinwand
56 x 46 cm
Monogramme unten links
Nach einer ersten Ausbildung bei den Brüdern Achille und Eugène Devéria begann Glaize seine Karriere i...
Kategorie
19. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Frau mit geschlossenen Augen
Julien-Adolphe Duvocelle (1873 - 1961)
Frau mit geschlossenen Augen
Öl auf Leinwand
41,5 x 33 cm (16.1 x 12.9 Zoll)
Signiert unten links: J Duvocelle
Julien Duvocelle ist ein Künst...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt der Frau von Croele
Edouard Dumoulin (1898 - 1973)
Kreolische Frau
1938
Öl auf Leinwand
89 x 74 cm
(97 x 85 cm mit Rahmen)
35.04 x 29.13 in
(38,19 x 33,46 cm mit Rahmen)
Signiert und datiert oben rechts...
Kategorie
1930er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The Cuirassier
Nicolas Toussaint Charlet (1792 - 1845)
The Cuirassier
27 x 21.5 cm
42 x 36,5 x 5 cm mit Rahmen
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Selbstporträt des Künstlers, 1928
Rudolf Latcher
Self-Portrait, 1928
Öl auf Leinwand
97,3 x 72 cm (106 x 81,5 x 4,5 cm mit Rahmen)
Signiert und datiert oben links
Kategorie
1920er, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mitte des 19. Jahrhunderts, Familienporträt, ca. 1840
Mitte 19. Jahrhundert Familie Öl Porträt C.1840
Hervorragendes Ölporträt einer jungen Familie, das ein Gemälde der Matriarchin der Familie zeigt, möglicherweise ein Trauerporträt.
...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Schweres Impasto-Porträt eines Mannes, expressionistisches Werk „Tally Ho“
Schweres Impasto Porträt eines Mannes Expressionistisches Stück von Harald Dry Schmidt
Abstraktes expressionistisches Porträt eines Mannes mit erhobener Hand des kalifornischen Küns...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
George Byng Später 7. Viscount Torrington
Robert Frain, tätig 1829-1877, war ein schottischer Maler. Es gibt nur sehr wenige biografische Informationen über Frain, aber er war im ersten bis dritten Quartal des 19. Jahrhunder...
Kategorie
1820er, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
"Salvador Dalí"
In diesem Gemälde habe ich das Skurrile mit dem Surrealen verschmolzen, um die Dichotomie zwischen Fantasie und Realität zu erkunden. Der Narr, typischerweise eine Figur der Torheit ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
"Zwerg"
In diesem Gemälde habe ich eine skurrile Welt dargestellt, in der Fantasie und Realität unter einer Vintage-Patina verschmelzen. Die Hauptfigur, ein Gnom, strahlt eine kontemplative...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
"Zwerg"
In diesem Gemälde habe ich eine skurrile Welt dargestellt, in der Fantasie und Realität unter einer Vintage-Patina verschmelzen. Die Hauptfigur, ein Gnom, strahlt eine kontemplative ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl