Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Louis Hersent
Fräulein Virginie Lupin

Um 1820

78.000 €

Angaben zum Objekt

Öl auf Leinwand 130 x 90 cm (51 x 35,4 Zoll) ; 165 x 132 x 8 cm der Rahmen (64.96 x 51.97 x 3.15 Zoll) Provenienz: Achille François Bégé; Familienbesitz Louis Hersent, zweiter "Prix de Rome" im Jahr 1797, wurde von Jacques-Louis David und Jean-Baptiste Regnault im Neoklassizismus ausgebildet. Er wählt hier, wie auch sonst in seinen Porträts, eine Sprache, die der Romantik näher steht. Dies zeigt sich unter anderem in der Wahl des Pleinairs, das an die englische Malerei erinnert, die von jungen französischen Künstlern nach dem Ende der napoleonischen Blockade wiederentdeckt wurde. Nach dem Vorbild des Adels jenseits des Ärmelkanals wurde es dann Mode, sich auf dem Land oder idealerweise auf dem eigenen Land abbilden zu lassen, wobei das Haus der Familie im Hintergrund erscheint, wie auf dem Porträt der Gräfin Walsh de Serrant und ihrer Kinder. Interessant ist, dass Louis Hersent für das letztgenannte Werk aus dem Jahr 1832, also fast zehn Jahre nach dem Porträt von Virginie Lupin, eine Reihe von Elementen fast identisch verwendet hat: das Modell im weißen Kleid mit rotem Schal und Sonnenschirm, auf einem Felsen in der Nähe eines Baumes sitzend, einen Blumenstrauß in der Hand. Das Porträt der schönen Virginie Lupin mag über die in der Haute Bourgeoisie üblichen Codes hinaus so hoch gelobt worden sein, dass der Künstler den Wunsch hatte, die Kunstgriffe wiederzuverwenden, um die Wirkung wiederzuerlangen. Dennoch gehört das Werk in das Jahrzehnt, das dem Höhepunkt der Karriere von Louis Hersent als Porträtist entspricht, der von den höchsten Adeligen bewundert wurde. Neben vielen anderen Werken schuf er Porträts des Marquis de Clermont Tonnerre, des Prinzen de Carignan und von König Louis Philippe und Königin Marie-Amélie im Jahr 1831 (3). Die großzügige und elegante Virginie Lupin ist ein Zeugnis für die Porträtkunst der Restauration. Virginie Lupin (geb. 1804), verheiratet 1825 mit dem zukünftigen Präfekten Achille Bégé (1794 - 1844).
  • Schöpfer*in:
    Louis Hersent (1777 - 1860, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    Um 1820
  • Maße:
    Höhe: 130 cm (51,19 in)Durchmesser: 90 cm (35,44 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2834215952762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt de Daubray
Von André Gill
André Gill (1840 - 1885) Porträt von Daubray (1837 - 1892) Öl auf Platte 55 x 37 cm (74 x 55 cm mit Rahmen) Signiert oben rechts. Michel René Thibaut, genannt Daubray, war ein führe...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

CIRCA 1900 - Porträt von Marguerite
CIRCA 1900 - Porträt von Marguerite Charmantes Kinderbild mit Monogramm "HR" Öl auf Leinwand Abmessungen mit Rahmen: 56 x 43 cm mit Rahmen
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt der Frau von Croele
Edouard Dumoulin (1898 - 1973) Kreolische Frau 1938 Öl auf Leinwand 89 x 74 cm (97 x 85 cm mit Rahmen) 35.04 x 29.13 in (38,19 x 33,46 cm mit Rahmen) Signiert und datiert oben rechts...
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Kunde
Edouard Dumoulin (1898 ) 1973) Der Kunde Wahrscheinlich um die 1940er Jahre Öl auf Karton 73 x 50 cm (82,5 x 64,5 cm mit Rahmen) 28.74 x 19.69 in (32,48 x 25,43 cm mit Rahmen) Rückse...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

23 Landschaften aus Südfrankreich
Wissour um 1850 23 Landschaften in Südfrankreich Öl auf Papier 112,6 x 173,9 cm mit dem Rahmen Auf der Rückseite auf verschiedenen Papieren signiert
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Öl

Frau mit geschlossenen Augen
Julien-Adolphe Duvocelle (1873 - 1961) Frau mit geschlossenen Augen Öl auf Leinwand 41,5 x 33 cm (16.1 x 12.9 Zoll) Signiert unten links: J Duvocelle Julien Duvocelle ist ein Künst...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt einer Dame
John Westbrooke Chandler 1763- 1807 Öl auf Leinwand Bildgröße: 30 x 25 Zoll (76 x 63,5 cm) Original vergoldeter Keilrahmen Dieses Porträt zeichnet sich durch seine lockere Pinselfüh...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Akademisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Madame Leblond
Französische Schule um 1815 Porträt von Madame Leblond Öl auf Leinwand H. 66 cm; B. 55 cm Auf der Rückseite benannt Unser unsigniertes Porträt ist mit den Werken von Malern wie Loui...
Kategorie

1810er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Frau
Amerikanische Schule, Porträt einer Frau, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert, unsigniert, verso bezeichnet "J Harrison / 1836", Rahmen aus Goldholz. Bild: 23 "H x 19.25" W; Rahmen: 30,...
Kategorie

1830er, Amerikanischer Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Junge Frau
Arbeiten auf Leinwand
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Junge Frau
1.970 €
Porträt einer Dame, 19. Jahrhundert, Porträt
Von Sir Thomas Lawrence
Porträt einer Dame, 19. Jahrhundert, Porträt Kreis von Sir Thomas LAWRENCE (1769-1830) Schönes großes Porträt einer jungen Dame aus dem frühen 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand. Sup...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Schönheit des XVIII. Jahrhunderts 6
Von Agent X
Agent X Schönheit des XVIII. Jahrhunderts 6 Archivpigmenttinten auf 310 g/m² Hahnemühle Papier Jahr: 2022 Größe: 35x30 Zoll Auflage: 50 Signiert, datiert und von Hand nummeriert COA ...
Kategorie

2010er, Romantik, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Archivpapier, Digital

Schönheit des XVIII. Jahrhunderts 6
958 € Angebotspreis
44 % Rabatt