Objekte ähnlich wie Porträt eines wohlhabenden Gentleman
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Porträt eines wohlhabenden Gentleman
Angaben zum Objekt
Porträt eines wohlhabenden Mannes in Pastell auf Pergament.
Links signiert: Marteau L. 1760.
Französische Schule, möglicherweise von Louis Marteau (1715 - 1804)
In einem vergoldeten Rahmen aus dem 19.
Maße ohne Rahmen: 55 x 43 cm.
Mit Rahmen: 78,5 x 68,5 cm.
Zustand: In gutem Zustand.
Ludwik Marteau, eigentlich Louis-François Marteau (ca. 1715 - 2. November 1804) war ein polnischer Hofmaler, der unter den Königen Augustus III. und Stanisław August Poniatowski diente. Alle seine bekannten Werke sind Porträts, sowohl in Originalgröße als auch in Miniatur.
Sein Vater wurde in Paris geboren und war Schreiner im königlichen Schloss von Versailles. Eine seiner Tanten mütterlicherseits war mit dem polnischen Hofmaler Louis de Silvestre verheiratet. Es ist nicht genau bekannt, wann er in Polen ankam, aber es scheint, dass sein Lehrer, Maurice Quentin de La Tour machte die Empfehlung zu gehen und Silvestre arrangiert für seine Position dort.
Auf dem Weg dorthin verbrachte er 1752 einige Zeit am Hof von Jan Klemens Branicki in Białystok, wo er Porträts der Familie des Hetmans malte. In Warschau angekommen, wird er von König August III. zum Hofmaler ernannt. Zunächst wohnte er auf einem der Branicki-Güter, dann von 1768 bis 1780 in der Nähe des Königlichen Schlosses.
Von 1780-1783 unterrichtete er Anna Rajecka, eine Favoritin von König Stanisław August Poniatowski, die eigentlich Hofmalerin werden sollte, aber den Großteil ihres Lebens in Paris verbrachte. Später wird ihr Ehemann, Pierre-Marie Gault de Saint-Germain, Marteau einen wichtigen Platz in seiner Geschichte der französischen Malerei einräumen.
Nach Angaben des Kunsthistorikers Edward Rastawiecki war Marteau ein Geck und kleidete sich stets nach französischer Art. Er trug sogar mitten im Winter kurze Hosen und weiße Strümpfe und weigerte sich, an den schicksten Veranstaltungen teilzunehmen, wenn die Straßen zu matschig oder verschneit waren.
Von 1765 bis 1795 wird er in den königlichen Aufzeichnungen als "The King's Painter" geführt. Er erhielt ein festes Gehalt sowie eine Vergütung für jede einzelne Arbeit. Ein Projekt der Kunstakademie, das ihm eine Professur mit einem Jahresgehalt von 300 Dukaten eingebracht hätte, kam nie zustande. Er erhielt das Monopol für das Malen von Porträts der Gäste, die an den berühmten Donnerstagsessen des Königs teilnahmen.[1] Nach dem Tod von Stanisław August geriet er unter den Schutz von Fürstin Izabela Lubomirska, der Cousine und Favoritin des Königs, deren Vater ihr verboten hatte, den König zu heiraten, als sie noch ein Mädchen war.
In vielen Fällen ist die Zuordnung schwierig, da Marteau seine Gemälde nicht signiert hat. Dennoch bilden seine katalogisierten Porträts ein "Who is Who" bedeutender Polen des 18. Jahrhunderts, darunter Stanisław Konarski, Adam Naruszewicz, Ignacy Krasicki, Joachim Chreptowicz, Celestyn Czaplic, Michał Jerzy Mniszech, Ignacy Potocki, Andrzej Mokronowski, Stanisław Poniatowski, Stanisław Trembecki, Andrzej Hieronim Zamoyski, Grzegorz Piramowicz, Franciszek Bohomolec und (einer seiner berühmtesten) Hugo Kołłątaj. Nach dem Novemberaufstand 1831 wurden die meisten seiner Porträts auf Befehl von Zar Nikolaus I. nach Sankt Petersburg gebracht. Drei Jahre später wurden sie verbrannt, um wichtige Zeugnisse der polnischen Kultur zu vernichten.
- Zugeschrieben:Louis Marteau (1715 - 1804, Französisch)
- Maße:Höhe: 55 cm (21,66 in)Breite: 43 cm (16,93 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:DEVENTER, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU2366212033872
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
9 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: DEVENTER, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMaria Magdalena, Pastell auf Papier, bezieht sich auf Correggios "Il giorno", antiker Rahmen
Maria Magdalena
Signiert und datiert unten links: Vivien J 1734
Pastell auf Papier,
In vergoldetem Rahmen aus dem 19.
Abmessungen: oval: 47 x 34 cm,
Abmessungen inkl. Rahmen: 80 x 6...
Kategorie
19. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Papier, Pastell
2.603 $
Kostenloser Versand
Porträt eines kaukasischen Hofisanen, in originalem Rahmen aus dem 19. Jahrhundert, orientalisch
Anton Ebert (1845-1896)
Ein berühmter Maler, geboren in einer adligen Familie auf Schloss Kladrau in Mies, Bayern. Sein Vater war königlich
Schatzmeister. Er studierte in Prag und Bo...
Kategorie
19. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt von Mrs. Stokdijk-Chasler, Öl auf Leinwand
John Archibald Alexander Berrie (1887-1962)
Porträt von Mrs. Stokdijk-Chasler
Signiert unten rechts John A. A. Berrie (unterhalb des Rahmens)
Öl auf Leinwand
Abmessungen: 100 x 76 c...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand
Antike Ölmalerei, Ein lachender Mann mit gedrehtem Glas, Niederländisches goldenes Zeitalter
Anonym, 18. Jahrhundert
Inspiriert von einem Gemälde von Petrus Staverenus (1610/1612 - 1654-07-28/1664-07-28) aus einer Serie von Fünf Sinnen
Geschmack: Ein lachender Mann mit einem...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Madonna und Kind, italienische Schule, 18. Jahrhundert
Italienische Schule, 18. Jahrhundert
Dargestellt sind die Madonna und das Jesuskind. Die Jungfrau Maria hält das Jesuskind liebevoll in ihren Armen. Das Kind, auf einem Stoffbündel l...
Kategorie
18. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Landschaft mit Rindern in Aquarellfarbe
Diese wunderschön ausgeführte Landschaft mit Rindern in Aquarell wurde von Abraham Hendrik Winter (1800-1861) gemalt. Winter wurde im Jahr 1800 in Utrecht (Niederlande) geboren und war Lehrer an der Nationalen Vetenary-Schule. Die Nationale Tierarzneischule in der Stadt Utrecht war um 1820 die erste Bildungseinrichtung in den Niederlanden, in der Tierärzte ausgebildet wurden. Neben seiner Tätigkeit als Lehrer war er auch als Lithograph, Zeichner, Radierer und Maler tätig. Sein Thema waren hauptsächlich Landschaften mit Vieh, Tieren, Stadtansichten und Stallinterieurs. Er war ein Schüler von Cornelis van Hardenbergh und Pieter Christoffel Wonder, seine Schüler waren Hendrik Anthony Frederik Agathus Gobius und Willem...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt einer Frau
Von Emily Elizabeth Guthrie Smith
Porträt einer Frau von Emily Elizabeth Guthrie Smith
Signiert oben rechts
30 x 24
Gerahmt
Pastell auf Papier
Kategorie
1940er, Porträts
Materialien
Pergamentpapier, Pastell
Armando Barrios, Indien, 1955, Pastell auf Papier, 41 x 26 cm, 16,1 x 10,2 Zoll.
Von Armando Barrios
Armando Barrios
Indien, 1955
Pastell auf Papier
41 x 26 cm
16,1 x 10,2 Zoll.
Das Werk ist abgebildet auf Seite 70, Nr. 0256, im Gesamtkatalog (1930 - 1999) La Pintura Como Razón de ...
Kategorie
1950er, Moderne, Porträts
Materialien
Pastell, Papier
Radha Radha, Trocken pastellfarben auf importiertem Papier, rot, rosa, schwarz von Modern Artist „Auf Lager““
Von Suhas Roy
Suhas Roy - Radha - 20 x 16 Zoll (ungerahmtes Format)
Trockenpastell auf Importpapier , 2006
Weltweiter Versand in Rollenform.
Suhas Roys mystische Frauen, die er "Radha" nennt, ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Pastell
„Nurturing“ Pastell auf Papier Gemälde 13" x 19" Zoll (1964) von Ragheb Ayad
Von Ragheb Ayad
„Nurturing“ Pastell auf Papier Gemälde 13" x 19" Zoll (1964) von Ragheb Ayad
unterzeichnet & datiert
Ragheb Ayad wurde am 10. März 1892 in Kairo geboren und besuchte die Schule der...
Kategorie
20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Pastell
Porträt von Catulle-Mendes
Die angegebenen Abmessungen umfassen den Rahmen.
Kohle und Pastell auf Papier und trägt rechts unten eine Signatur.
Links unten befindet sich der Stempel der Werkstatt (Leonetto Capi...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Porträts
Materialien
Holzkohle, Pastell, Büttenpapier
Junge Piegan Frau
Künstlerin: Nancy Mclaughlin Powell - Amerikanerin (1932-1985)
Titel: Junge Pieganerin
Jahr: 1958
Medium: Pastell auf Papier
Größe des Sichtfelds: 15,5 x 11,5 Zoll innerhalb der Matt...
Kategorie
1950er, Realismus, Porträts
Materialien
Papier, Pastell