Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Margery Austen Ryerson
Porträt eines schottischen Jungen - Wie Robert Henri

1918- 1925

13.898,18 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Margery Ryerson malt ein beeindruckendes Porträt eines Jungen in schottischer Kleidung. Der Farbauftrag ist schnell und locker, basiert aber auf einem soliden akademischen Verständnis, wie ein Kopf zu konstruieren ist. Sie war Schülerin und Förderin von Robert Henri, und das vorliegende Werk spiegelt den Einfluss des Meisters so weit wider, dass man es mit einem Henri verwechseln könnte. Signiert unten rechts M. Ryerson. Gerahmt. Der Hochglanzlack bringt die Farbe des Werks zur Geltung. Am besten mit einem Top-Gallery-Licht zu betrachten. Öl auf Leinwand auf Holzplatte aufgezogen. Gerahmte Größe 23 x 19 Vom New York State Museum - Margery Ryerson: Kunst ist ansteckend November 23, 2024 - September 7, 2025 Margery Ryerson (1886-1989), die vor allem für die Zusammenstellung der einflussreichen Notizen des Künstlers Robert Henri für die 1923 erschienene Publikation The Art Spirit bekannt ist, war selbst eine bedeutende Malerin und Grafikerin, deren künstlerische Laufbahn sich über beeindruckende sieben Jahrzehnte erstreckte. Zu ihren vielfältigen Themen gehörten Landschaften, Stadtansichten, Stillleben und Porträts. Für ihre freimütigen Darstellungen von Kindern, vor allem in den Siedlungshäusern, in denen sie unterrichtete, erntete sie viel Beifall. Darüber hinaus schrieb Ryerson Artikel, Rezensionen und Gedichte und setzte ihre Fähigkeiten als Illustratorin für Bücher, Grußkarten und Kalender ein. Sie leitete auch Malvorführungen und stellte in Museen, Galerien, Schulen und Kirchen aus und hinterließ ein bleibendes Vermächtnis als Künstlerin und Pädagogin. Die Ausstellung zeigt über 80 Kunstwerke und Objekte, darunter Ölgemälde, Drucke und Fotografien von Ryerson sowie persönliche Gegenstände wie einen Pinsel und ein Skizzenbuch. Anhand ihrer Arbeiten befasst sich die Ausstellung mit Themen, die für Ryerson von zentraler Bedeutung waren, darunter die Erfahrungen der "neuen Einwanderer" in New York City von 1880 bis 1914 und die Rolle der Siedlungshäuser bei der Unterstützung dieser Gemeinschaften. Diese Siedlungshäuser, die häufig in ihren Porträts und Szenen abgebildet sind, boten wichtige Dienstleistungen und dienten als Inspiration für viele ihrer Werke. Ergänzt werden die Werke von Ryerson durch Artefakte aus dem Leben der Einwanderer, darunter kulturelle Gegenstände, Ausweispapiere und historische Fotografien, die ein umfassenderes Verständnis der Gemeinschaften vermitteln, die ihre Kunst geprägt haben. Margery Austen Ryerson (15. September 1886 - 30. März 1989)[2] war eine amerikanische Künstlerin, Malerin, Radiererin, Lithografin und Aquarellmalerin[1] Ihr Werk ist in den Sammlungen des Smithsonian American Art Museum vertreten[3]. Biografie Ryerson erwarb ihren Bachelor of Fine Arts in Englisch am Vassar College in Poughkeepsie, New York, nachdem sie Privatschulen in Morristown besucht hatte.[4] Sie studierte anschließend bei Charles Hawthorne an der Cape Cod School of Art in Provincetown, Massachusetts, und bei Robert Henri an der Art Students League in New York.[4] In den Jahren 1920 bis 1940 unterrichtete Ryerson in New Yorker Siedlungshäusern. Dort erhielt sie das Privileg, die Kinder in ihrer Obhut zu malen und zu zeichnen. Die Sujets dieser Gemälde waren häufig Kinder aus der Unterschicht und Immigranten. Ihre künstlerische Technik und ihre Sujets erlangten allgemeine Anerkennung und sprachen viele Menschen an.[4] Miss Ryerson ist vor allem für ihre Porträts, Kindergenrebilder und Radierungen bekannt.[5] Ihre Kunst zeigt häufig Kinder oder Menschen bei alltäglichen Tätigkeiten wie Lesen, Stricken, Spielen und Schlafen. Ein Schlüsselelement von Rysons Kunst, das sie von ähnlichen Künstlern unterscheidet, ist die Tatsache, dass sie dazu neigt, die Kinder in ihren Bildern allein darzustellen, ohne die Anwesenheit einer mütterlichen Figur.[6] Margery Ryerson entschied sich dafür, Kinder unabhängig in ihren Bildern darzustellen, zum Teil aufgrund der Lehren von Robert Henri, dass Kinder genauso gut Gegenstand von Gemälden sein können wie Erwachsene. Es liegt aber auch an der Umgebung/dem Ort, an dem sie zu Beginn ihrer Karriere malte. Zunächst hatte sie es nicht mit Familien zu tun, die es sich leisten konnten, für ein Porträt zu bezahlen. So kam sie in Kontakt mit den weniger privilegierten Kindern. Später suchte sie nach unabhängigen, selbständigen Kindern.[6] Ryerson hat auch Landschaften, Stadtansichten, Akte und Stillleben gemalt.[6] Errungenschaften Die Associated American Artists NYC veröffentlichte eine Reihe ihrer Radierungen und Lithografien. Auch die Vereinten Nationen haben Ryerson's Arbeiten für Grußkarten und Briefmarken verwendet. Darüber hinaus war ihre Kunst auf vielen Ausstellungen zu sehen. Diese Ausstellungen umfassen... Die Grand Central Art Galleries mit dem Titel Herni und Ryerson, die Art Spirit Der Pariser Salon (1921) Das Kunstinstitut von Chicago (1922) The Newark Museum mit dem Titel Die Acht und ihr Einfluss (1984) Die Künstlervereinigung und das Museum von Provincetown (2008)[4] Ihre Werke befinden sich auch in den ständigen Sammlungen zahlreicher Institutionen, darunter das Smithsonian, die Bibliotheque Nationale in Paris und die Uffizien in Florenz[1]. Ryerson war auch Mitglied zahlreicher Organisationen, darunter die National Academy of Design[4] und die Allied Artists of America, die American Watercolor Society, die Audubon Society of Artists, die Brooklyn Society of Artists, die National Academy of Design, der National Arts Club, die Society of American Etchers, die Washington DC Watercolor Society und die Woodstock Art Association.[7] Erfahrung im Schreiben und Redigieren Ryerson war auch an der Erstellung von zwei bekannten Kunstlehrbüchern beteiligt: Robert Henris The Art Spirit und Charles Hawthornes Hawthorne on Painting. Ryersons Unterrichtsnotizen und Kommentare trugen viel zu beiden Büchern bei.[8] Ryerson schlug Robert Henri sogar die Idee vor, ein Buch zu schreiben. Sie arbeiteten gemeinsam an der Herausgabe und Fertigstellung des Buches.[5] The Art Spirit ist ein sehr einflussreiches und beliebtes Buch in der Kunstszene.[5] The Art Spirit wird seit 1923 veröffentlicht.
  • Schöpfer*in:
    Margery Austen Ryerson (Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1918- 1925
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt guter Zustand - Leichte Vergilbung der Lacke. Der Hochglanzlack bringt die Farbe des Werks zur Geltung. Am besten mit einem Top-Gallery-Licht zu betrachten. Öl auf Leinwand auf Holzplatte aufgezogen.
  • Galeriestandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU385316383012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zehnköpfiges Familienporträt – Mutter und Kind, Schülerin von Robert Henri
Von Margery Austen Ryerson
Zartes Familienporträt" ist mit Alla-Prima-Farben und schnellen gestischen Pinselstrichen gemalt. - Mutter und Kind" spiegelt Margery Ryerson's fundierte Kenntnisse der akademischen...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Slum-Boy Ashcan School
Von George Benjamin Luks
Signiert oben rechts Private Collection'S Luks war berühmt dafür, Menschen aus verarmten Elendsvierteln zu malen. Das Werk wurde wahrscheinlich nach dem Leben gemalt und zeigt ein...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Ashcan School, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Dorothy Thompson (Die Wildrose) – weibliche Künstlerin
Ein charmantes Porträt eines schönen blauäugigen Mädchens in einem rosa Kleid, das Blumen in der Hand hält. Es basiert auf den Porträts der Renaissance, bei denen das Motiv in den Vo...
Kategorie

1920er, Akademisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Baby im Schliff mit rosafarbenen Kätzchen, die mit Spielzeug spielen
Von Haddon Hubbard Sundblom
A cute baby playing with toys is captured as he/she responds to someone outside the picture plane. Haddon Sundblom is a masterful artist in the school of Anders Zorn. He has a loose...
Kategorie

1930er, Naturalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mutter und Kind - Classic Portrait
Von Francis Luis Mora
Dieses warme Porträt sieht aus, als könnte es von Corot gemalt worden sein. Francis Luis Mora malt in dieser Tradition. Es ist ein kleines Gemälde, das den Betrachter einlädt, genau...
Kategorie

1920er, Akademisch, Porträts

Materialien

Öl, Karton

Porträt einer sitzenden Frau
Von Arthur Beecher Carles
Charmantes Portait mit modernsten Farben. Provenienz: Christie's Mercedes Matter, Tochter des Künstlers, Salander-O'Reilly Galleries, New York. Private Sammlung. Verkauf: Skinner, I...
Kategorie

1910er, Amerikanische Moderne, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pastell des frühen 20. Jahrhunderts - schottischer Junge
Eine charmante Studie über einen schottischen Jungen in traditioneller Kleidung. Der Künstler fängt den Jungen in farbenfrohen Pastellfarben ein und zeigt die Muster in seiner Unifor...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Pastell

Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Porträt, Kind, Thema, weibliche Künstlerin, signiert
Von Pauline Palmer
"Bright Eyes" ist ein Original-Ölgemälde auf Leinwand auf Karton von Pauline Palmer. Es zeigt ein kleines Kind in Blau mit großen Augen, das vor einem dunkelgrünen Hintergrund lächel...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Junges Mädchen – schottische Kunst des frühen 20. Jahrhunderts, Ölgemälde, weibliches Porträt
Ein feines schottisches Portrait-Ölgemälde eines jungen Mädchens in einem roten Kleid mit hübschem Kragen. Dies ist eine Qualität Porträt und stammt aus der Zeit um 1900 und ist in e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines jungen Jungen, impressionistische Malerei.
Porträt eines jungen Jungen, impressionistische Malerei. Maße OHNE Rahmen in cm 32 x 42
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Pastell, Öl, Karton

"Sandy"
Von Robert Henri
Jim's of Lambertville Fine Art Gallery ist stolz darauf, dieses Werk von Robert Henri (1865 - 1929) zu präsentieren. Robert Henri wurde 1865 als Robert Henry Cozad in Cincinnati, ...
Kategorie

1920er, Sonstige Kunststile, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Edwardianisches Porträt eines jungen Mädchens – schottisches Kunstporträt, Ölgemälde von 1909
Dieses schöne schottische Porträt-Ölgemälde aus der Edwardianischen Zeit stammt von dem bekannten Künstler William Alexander Cuthbertson. Es wurde 1909 gemalt, bevor Cuthbertson Scho...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Realismus, Porträts

Materialien

Öl