Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Mary Beale
Porträt einer Dame in Seidenkleid und blauem Wickel in Oval, Mary Beale, Öl auf Leinwand

1675-1680

Angaben zum Objekt

Porträt einer Dame in einer aufwendigen Steinkartusche um 1675-80 Mary Beale (1632-1699) Titan Fine Art präsentiert dieses großartige Porträt, bei dem die Dargestellte ein tief ausgeschnittenes weißes Hemd unter einem Gewand aus goldener Seide mit einem drapierten hellblauen Seidenumhang trägt, der an der linken Schulter von einer mit Juwelen besetzten Brosche zusammengehalten wird. Ihr langes braunes Haar ist im Nacken zusammengebunden und fällt in lockeren Locken über das Gesicht. Das Werk wurde von Mary Beale gemalt, einer der ersten weiblichen Porträtmalerinnen in England, die heute eine besondere Berühmtheit unter den Porträtisten des siebzehnten Jahrhunderts genießt. Dies liegt nicht nur daran, dass sie eine Frau in einem von Männern beherrschten Beruf war, sondern auch daran, dass sie damit nicht allein war: In "The Excellent Art of Painting", das 1658 von Sir William Sanderson verfasst wurde, wird Mrs. Beale als eine von vier weiblichen Malern genannt, die in London tätig waren. Vielmehr liegt es daran, dass sie so erfolgreich mit ihren Kollegen konkurrierte und eine so produktive Malerin war: Durch die Tagebücher ihres Mannes Charles, eines ehemaligen Angestellten des Patentamtes, der ihr Atelierassistent und Kolorist wurde, wissen wir mehr über ihre Technik und Arbeitsweise als über die ihrer Zeitgenossen, einschließlich Sir Peter Lely, und dies bietet Historikern heute einen unschätzbaren, für die damalige Zeit unübertroffenen Einblick in das Arbeitsleben eines Künstlers und seines Studios. Charles und Mary teilten nicht nur die Leidenschaft für die Malerei, sondern auch für die Erforschung aller technischen Aspekte ihrer Herstellung. Während Mary die Porträtaufträge ausführte, experimentierte Charles fleißig mit Pigmenten, Medien, Leinwänden und anderen Materialien, die Mary benötigte". Sein Ziel war es, die besten MATERIALIEN und Methoden zu den effektivsten Kosten für Mary herzustellen. Die genauen Einzelheiten der Ausbildung von Mary Beale bleiben unklar: Ihr Vater John Craddock war Mitglied der Painter-Stainers' Company und hatte sein Porträt in den späten 1640er Jahren von Robert Walker malen lassen. Walker war damals unter den Londoner Malern führend, insbesondere in den puritanischen Kreisen, zu denen auch Mary Beales Familie gehörte, und es wird nicht zu Unrecht angenommen, dass Walker ihr Lehrer in der Malerei war. Im Jahr 1651 heiratete sie Charles Beale, ein Mitglied einer wohlhabenden Familie des puritanischen Adels aus Walton. Drei Jahre später wurde ihr erster Sohn Bartholomäus geboren. Kurz darauf zog die Malerin mit ihrer Familie nach Covent Garden und verkehrte mit einem gelehrten Kreis von Künstlern, Intellektuellen und Geistlichen, der in späteren Jahren die Grundlage für ihr Mäzenatentum bilden sollte. Durch seine lukrative Stellung im Patentamt war Charles zunächst der Hauptverdiener der Familie. Als jedoch 1665 die Große Pest über London hereinbrach und Charles seine Arbeit verlor, verließen die Beales die Stadt und suchten Zuflucht in Albrook, einem kleinen Dorf in Hampshire. Erst 1670, als sie nach London und in ihr Studio in der Pall Mall zurückkehrte, begann sie ihre berufliche Laufbahn ernsthaft. Unser Porträt, das in halber Länge gemalt ist und von einer reich verzierten Scheinkartusche umrahmt wird, die typisch für das "lelyeske" Design ist, das damals in Mode war, stammt wahrscheinlich aus diesen ersten Jahren der Praxis (dafür sprechen auch die Kleidung und die Frisur). Sir Peter Lely (1618-1680), Hofmaler von Karl II. und der einflussreichste Maler seiner Zeit, war ein Künstler, den sowohl Maria als auch Karl sehr bewunderten. Sie bemühten sich, ihn kennenzulernen, und es gelang ihnen schließlich, die Freundschaft, Unterstützung und Ermutigung des berühmten Malers zu erlangen. Sie und ihre Söhne hatten Zugang zu Lelys feinen Sammlungen, und sie durfte ihn (was zweifellos ein seltenes Privileg war) bei der eigentlichen Malerei beobachten. Der Porträtstil, den Peter Lely in Mode gebracht hatte, wurde von Mary nachgeahmt, um einen möglichst großen Kundenkreis anzusprechen. Nach seinem Tod 1680 erhielt sie weiterhin Aufträge für Kopien seiner Werke und bemühte sich, mit der aktuellen Mode Schritt zu halten. Dies zeigt sich in ihren neuen, entspannteren Körperhaltungen, und sie verzichtete praktisch auf die ornamentalen Rahmenovale, die ihre Kopf- und Schulterporträts im vorangegangenen Jahrzehnt gekennzeichnet hatten. Traditionell wurde angenommen, dass unser Porträt Louise de Kérouaille, Herzogin von Portsmouth, die Lieblingsmätresse Karls II. darstellt, aber die Physiognomie unseres Porträtierten passt nicht zu der von Louise de Kerouaille; die traditionelle Behauptung scheint unwahrscheinlich. Der Dargestellte hat eine sehr auffällige Ähnlichkeit mit Catherine Sedley, Gräfin von Dorchester (1657-1717), Mätresse von James II., Ehefrau des 1. Earl of Portmore, die Lely um 1675 malte - zur gleichen Zeit wie wir - und beide Dargestellten sind ungefähr gleich alt. Das Porträt ist ein exquisites Beispiel für Beales Arbeit zu einer Zeit, in der sie einige ihrer besten Werke schuf. Heldly in einer feinen Zeit vergoldeten Rahmen. Abmessungen: Höhe 83cm, Breite 71cm gerahmt (Höhe 32,5", Breite 28" gerahmt)
  • Schöpfer*in:
    Mary Beale (1633 - 1699, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    1675-1680
  • Maße:
    Höhe: 90 cm (35,44 in)Breite: 78 cm (30,71 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Gemälde wurde vor dem Verkauf einer strengen Qualitäts- und Zustandsbewertung durch einen professionellen Restaurator unterzogen.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1199112586562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt von Frances, Viscountess Scudamore in einem silbernen Kleid und blauem Cloak
Von Charles Jervas
Porträt von Frances, Viscountess Scudamore in silbernem Kleid und blauem Mantel, ca. 1709-1719 Von Charles Jervas (1675-1739) Dieses elegante und anmutige Porträt, das von Titan Fi...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Dame von einem Waldstroh, der eine Muschel hält, um 1690; Öl auf Leinwand
Von Harman Verelst
Dieses elegante Porträt, das von Titan Fine Art präsentiert wird, zeigt eine schöne junge Dame, die in einem Waldgebiet sitzt und einen Arm auf einen Felsen stützt, vor einer Landsch...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Gentleman in grauem Mantel und weißem Kragen, Öl auf Leinwand Gemälde
Dieses exquisite Werk, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist ein Werk des bedeutenden englischen Malers Hans Hysing und zeichnet sich durch seine Qualität und seinen bemerkens...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Catherine Murray, Gräfin von Dysart, Rosen, vergoldeter Rahmen, Van Dyke
Von Anthony van Dyck
Dieses exquisite Werk im Grand Manier-Stil, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist ein anschauliches Beispiel für die Art von Porträts, die im siebzehnten und achtzehnten Jahrh...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Dame in weißer Chemie, Russet und blauer Zeichnung, ca. 1695, Ölgemälde
Von Harman Verelst
Dieses üppige Porträt, gemalt um 1695, ist ein exquisites Beispiel für die Art von Porträts, die im letzten Viertel des siebzehnten Jahrhunderts en vogue waren. Es ist offensichtlic...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Gentleman in Armour von Table & Helmut, ca. 1685, aristokratische Provenienz
Von Johann Kerseboom
Porträt eines Herren in Rüstung neben einem Tisch mit Helmut um 1685 Anhänger oder Kreis von Johann Kerseboom (gest.1708) Dieses exquisite, von Titan Fine Art präsentierte Grand-Man...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

17th Century by Pedro Nunez Portrait of a Child Oil on Canvas
Pedro Nuñez de Villavicendio (Seville, Spain, 1644 - 1700) Title: Portrait of a child Medium: Oil on canvas Dimensions: without frame 41.5 x 33.5 cm - with frame 52 x 43.5 cm 19th ce...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl

Porträts von Männern und Frauen, beide in Seidenkimono, möglicherweise von Textilhändlern
Von Christoffel Lubieniecki
CHRISTOFFEL LUBIENIECKI (1659-1729) Paar Porträts eines Herrn und einer Dame, beide in Seidenkimono, vor einem Landhaus (um 1680) Undeutliche Unterschrift "C......." auf einer Schachtel unter der linken Hand des Mannes Öl auf Leinwand, je 79,5 x 67 cm Beide Porträtierten tragen einen "japanischen" Seidenmantel. In der zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts wurde der japanische Seidenmantel, ein adaptierter japanischer Kimono, zu einer echten Modeerscheinung in der niederländischen Elite. Die exklusiven niederländischen Handelskontakte mit Japan können die Beliebtheit der Seidenmäntel im Kimonostil in den Niederlanden erklären. Jeder, der es sich leisten konnte, kleidete sich in einen solchen modischen und bequemen Mantel, und einige stolze Besitzer ließen sich, wie die hier Anwesenden, in einem "japanischen" Mantel porträtieren, oft zusammen mit einem orientalischen Teppich, um ihr Ansehen und ihre internationalen Verbindungen zu unterstreichen. Diese Porträts sind das Werk des in Polen geborenen Porträtisten Christoffel Lubieniecki (auch bekannt als Lubienitski, Lubinitski oder Lubiniecki) Lubieniecki wurde zunächst in Hamburg bei Julian Stuhr und ab 1675 in Amsterdam bei Adriaen Backer...
Kategorie

1680er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Englisches Porträt von Admiral Horatio Nelsons Großvater aus dem 17. Jahrhundert
Ein faszinierendes Porträt aus der Zeit um 1695-1700 mit wunderbarer Provenienz: Es gehörte dem britischen Industriellen Leonard Pelham Lee (1903-1980) und hing in seinem Herrenhaus ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Englisches englisches Porträt einer Dame aus dem 18. Jahrhundert, Kreis von Thomas Murray (1663-1735)
Frühes Porträt einer jungen Dame aus dem 18. Jahrhundert, halblang, in einem blauen Seidenkleid mit weißem Hemd und goldverziertem Mantel, der über Arm und Schultern drapiert ist. Ih...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

PORTRAIT OF UGO FOSCOLO – Antonio Jannone – Italienisch Öl auf Leinwand Gemälde
Von ANTONIO JANNONE
PORTRAIT VON UGO FOSCOLO - Öl auf Leinwand cm.50x40, Antonio Jannone, Italien, 2002. Dieses schöne Porträt des italienischen Dichters Ugo Foscolo ist die persönliche Neuinterpretatio...
Kategorie

Anfang der 2000er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

CHERUBIM MIT FLOWERS – Italienische Schule – Italienisches figuratives Ölgemälde Malerei
Von Giulio Di Sotto
Cherubim mit Blumen - Öl auf Leinwand cm.80x100 von Giulio Di Sotto, Italien, 2002. Blattgold vergoldet Holzrahmen auf Anfrage erhältlich Dieses wunderbare Öl auf Leinwand stellt zw...
Kategorie

Anfang der 2000er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen