Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Nicolaes Maes
Porträt einer königlichen Dame

Dated 1691

Angaben zum Objekt

Signiert und datiert "N MAE / 1691" (rechts unten) Öl auf Leinwand Dieses prächtige Ölgemälde ist ein meisterhaftes Beispiel für die niederländische Porträtkunst des 17. Jahrhunderts und besticht durch leuchtende Farben, dramatische Kontraste und außergewöhnliche Details. Das Werk wurde von Nicolaes Maes komponiert, einem Künstler, der als der bedeutendste Porträtmaler seiner Zeit in Amsterdam gilt. Das modisch gestaltete Porträt einer adligen Dame ist ein Beispiel für den reifen Stil von Maes, der mit der gleichen Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail ausgeführt wurde, die er auch bei seinen wichtigsten privaten Aufträgen walten ließ. Dieses Werk von Maes stammt aus der zweiten Hälfte seiner Karriere und steht in der reichen Tradition der großen flämischen Barockmaler Peter Paul Rubens und Anthony van Dyck. Wie diese Künstler zeichnet sich auch Maes dadurch aus, dass er seine Motive nicht nur mit technischer Perfektion, sondern auch mit der ihnen innewohnenden Eleganz und Anmut festhält. Der Dargestellte ist in luxuriöse weiße und rote Seide und Perlen gehüllt, was die Bedeutung und den Wohlstand seiner wohlhabenden Kundschaft unterstreicht. Sie ist vor einem dunklen Hintergrund platziert, der einen für die Porträts des Künstlers charakteristischen Hell-Dunkel-Effekt ermöglicht. Maes' immenses Talent für Details und Komposition ist deutlich zu erkennen. Sowohl in der Farbgebung als auch in den Proportionen verkörpert es den etwas strengen Stil, den der Künstler bevorzugte und bei dem er die Kostüme, Frisuren und Accessoires seiner Porträtierten genauestens studierte. Derart aufwändige und detailreiche Porträtkostüme waren im 17. Jahrhundert vor allem in der aufstrebenden Klasse der wohlhabenden Kaufleute ein modisches Mittel, um den eigenen Reichtum zu zeigen. Ähnliche Werke des Malers befinden sich unter anderem im Rijksmuseum (Amsterdam), der National Gallery (London), der National Gallery of Art (Washington, D.C.), dem Metropolitan Museum of Art (New York) und dem Philadelphia Museum of Art. Nicolaes Maes wurde 1634 in Dordrecht als Sohn eines wohlhabenden Tuchhändlers geboren. Um 1848 zog er nach Amsterdam, um einige Jahre bei Rembrandt zu studieren, bevor er in seine Heimatstadt Dordrecht zurückkehrte, wo er sich als Maler von Genreszenen und Porträts etablierte. In den 1650er Jahren reiste Maes nach Antwerpen, wo er die Werke flämischer Künstler wie Peter Paul Rubens, Anthony van Dyck und Jacob Jordaens studierte, woraufhin er sich fast ausschließlich dem Porträt widmete. Zu dieser Zeit gab er auch seinen frühen, eher Rembrandt'schen Stil auf und entschied sich stattdessen für eine hellere, kühlere Farbpalette mit grauen und schwarzen Schatten anstelle von bräunlichen Tönen, wie in dem vorliegenden Werk zu sehen. In den letzten beiden Jahrzehnten seines Lebens lebte er wieder in Amsterdam und wurde schnell zum führenden Porträtmaler der niederländischen High Society. Das Gemälde ist im Niederländischen Institut für Kunstgeschichte (RKD), Den Haag, als authentifiziertes Werk von Nicolaes Maes registriert. Datiert 1691 Leinwand: 24 5/8" hoch x 19 3/4" breit Rahmen: 36" hoch x 31 1/4" breit
  • Schöpfer*in:
    Nicolaes Maes (1634 - 1693, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    Dated 1691
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 79,38 cm (31,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-36221stDibs: LU1868771132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Virgin and Child with the Infant Saint John
Von Domenico Puligo
Diese außergewöhnliche Tafel ist ein meisterhaftes Beispiel für die Malerei des italienischen Manierismus und wurde von dem berühmten florentinischen Maler Domenico Puligo geschaffen. Neben Jacopo Pontormo und Rosso Fiorentino gilt Puligo als einer der bedeutendsten Vertreter der manieristischen Bewegung, die im 16. Diese Tafel der Jungfrau Maria mit dem Christuskind und dem Heiligen Johannes dem Täufer ist ein charakteristisches Beispiel für seine berühmten Andachtsbilder, die unter anderem Museen wie das Metropolitan Museum of Art (New York), das Museo del Prado (Madrid), den Palazzo Borghese...
Kategorie

16. Jahrhundert, Manierismus, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Blackstone Zigarren
Von Norman Rockwell
Dieses seltene Öl ist ein charmantes Relikt einer vergangenen Ära und ein Werk des unnachahmlichen amerikanischen Illustrators Norman Rockwell. Die Fähigkeit des ikonischen Künstlers...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Eine pompejanische Dame
Von John William Godward
John William Godward 1861-1922 Britisch Eine pompejanische Dame Signiert und datiert "J.W. Godward 1904" (unten rechts, teilweise vom Rahmen verdeckt) Öl auf Leinwand John Willia...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

itude (Einsamkeit)
Von Guillaume Seignac
Signiert "G-Seignac" (unten rechts) Öl auf Leinwand Der französische akademische Maler Guillaume Seignac war bekannt für seine meisterhafte Darstellung des idealisierten Aktes. Sein...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

La lecture au jardin (Lesson im Garten)
Von Georges d'Espagnat
Der französische postimpressionistische Maler Georges d'Espagnat fängt in diesem lebhaften Ölgemälde einen bezaubernden Moment zwischen einer Mutter und ihrem Kind ein. Das Gemälde, ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Der Brief
Von Andrea Landini
Auf diesem Ölgemälde des italienischen Malers Andrea Landini kichert ein rot gewandeter Kardinal über den Brief in seiner Hand. Das in leuchtenden Farben gehaltene Werk veranschaulic...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt eines Gentleman
Von Ippolito Scarsella (Scarsellino)
Provenienz: Collection'S Suida-Manning, New York Private Collection'S Ausgestellt: Venetian Paintings of the Sixteenth Century, Finch College Museum of Art, New York, 30. Okto...
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Drei Engel
Von Domenico Piola the Elder
Provenienz: Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 1996 Private Collection'S, USA Domenico Piola, einer der führenden Künstler Genuas in der zweiten Hälfte des siebzeh...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kopf eines klassischen Dichters (Sokrates?)
Von Pier Francesco Mola
Provenienz: Möglicherweise Antonio Amici Moretti, Rom, 1690 Roy Clyde Gardner, Union, Mississippi, 1970er Jahre bis 2004; von wem gegeben an: Mississippi-Band der Choctaw-Indianer, ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes flämisches Barockgemälde, 17. Jahrhundert Porträt "Medici" Öl auf Leinwand.
Von Justus Sustermans
Antikes flämisches Barockgemälde, 17. Jahrhundert, Porträt, Medici. Öl auf Leinwand. Das Gemälde wird wahrscheinlich dem flämischen Maler Justus Sustermns zugeschrieben. Auf dem Bi...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Frau in grünem Kleid, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Spanische Schule, Porträt einer Frau, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert, Darstellung einer Frau mit Weinbecher und Kanne, unsigniert, Rahmen aus Goldholz. Bild: 41" H x 33" W; Rahmen:...
Kategorie

19. Jahrhundert, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Manneristisches Porträt Osteuropas, Frau in traditioneller Kleidung
Osteuropäische junge Frau in traditioneller Kleidung mit Silberschnüren und Schmuck, die ein aufgeschlagenes Buch hält. Diese Porträtpose ist im manieristischen Stil der Renaissancez...
Kategorie

17. Jahrhundert, Manierismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen