Objekte ähnlich wie Porträtgemälde eines Jungen aus dem 18. Jahrhundert mit einer sich drehenden Platte auf einer Gartenterrace
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Philippe MercierPorträtgemälde eines Jungen aus dem 18. Jahrhundert mit einer sich drehenden Platte auf einer Gartenterrace1740
1740
Angaben zum Objekt
Porträt eines kleinen Jungen, ganzfigurig in blauem Samtmantel und Reithose, der auf einer Steinterrasse in einer Gartenlandschaft steht und mit einem Kreisel spielt. Signiert und datiert ' Phil. Mercier fecit/Ano 1740 (auf dem Steinsockel unten rechts).
Öl auf Leinwand in einem historischen Rahmen aus Goldholz
Provenienz:
Durch Abstammung in der Familie King-Wilkinson von Staidburn, Clitheroe, auf folgende Personen,
Frau M.A.L. Williams, verkauft von ihrem Nachlassverwalter im Namen der MS-Gesellschaft; Sotheby's, London, "British Paintings 1500-1850", 21. November 1984, Los 30 (auf dem Titelblatt des Katalogs abgebildet und für 38.000 £ verkauft)
Anonymer Verkauf; Christie's, London, "British Pictures 1500-1850" 22. November 2006, Los 20 (verkauft für £48.000)
Privatsammlung, London
Philippe Mercier (Berlin 1689- 1760 London) wurde in Berlin als Sohn eines hugenottischen Tapisseriewebers der Königlichen Manufaktur geboren. Er studierte in Berlin an der Akademie der Künste und bei Antoine Pesne, der ab 1711 Hofmaler von Friedrich I. von Preußen war, dessen Schwager, Georg, Kurfürst von Hannover, 1714 König von England (als Georg I.) wurde. Wahrscheinlich 1716 reiste Mercier "auf Empfehlung des Hofes in Hannover" (Vertue, Notizbücher, 3.37) nach London und brachte ein Porträt Friedrichs, des kleinen Enkels von Georg I., mit.
In den frühen 1720er Jahren stand Merciers Werk unter dem Einfluss von Watteau, mit dessen Werk er offensichtlich eng vertraut war, und er war eine wichtige Figur bei der Einführung des französischen Geschmacks in der englischen Malerei. Er radierte eine Reihe von Watteaus Werken und malte Variationen des Themas des fête-champêtre mit Figuren der Commedia dell'arte oder mit englischen Familiengruppen von loyalen hannoverschen Höflingen. Solche Gruppen, von denen es schöne Beispiele in Belton House, Lincolnshire, und in der Tate-Sammlung gibt, brachten die britische Malerei ins Gespräch. Mercier war zu dieser Zeit auch als Bilderhändler tätig und verkaufte eine Reihe von "im Ausland gesammelten" Gemälden (Cock's, 21. April 1724).
Als er Prinz von Wales wurde, war Frederick beauftragte Mercier mit einer Reihe von ganzfigurigen Porträts des Prinzen und seiner drei Schwestern, der Prinzessinnen Anne, Amelia und Caroline (Shire Hall, Hertford), die alle vier von John Simon gestochen wurden, der sie als 1728 gemalt bezeichnete. Vermutlich führten sie dazu, dass Mercier 1729 zum Hauptmaler des Fürsten (am 17. Februar) und zum Pagen des Schlafgemachs (am 6. März) ernannt wurde. Am 26. Januar 1730 wurde er auch zum Bibliotheksverwalter ernannt. Darüber hinaus teilte er mit dem Prinzen ein Interesse am Theater; 1729 wirkten sie gemeinsam an einer Inszenierung von Thomas Doggetts Hob in Richmond mit, und 1733 war Mercier Teilhaber am Rich's Theatre in Covent Garden, London. Sein informelles Porträt von Händel (um 1730, priv. Koll.) deutet ebenfalls auf sein Interesse an den darstellenden Künsten hin. Weitere Porträts des Prinzen malte er 1730 (priv. Coll.) und um 1736 (National Portrait Gallery, London), und 1733 malte er eine informelle musikalische Gruppe des Prinzen mit seinen drei Schwestern (Versionen in der Royal Collection; National Portrait Gallery, London; und Cliveden, Buckinghamshire). Merciers Verbindung mit der königlichen Familie setzte sich fort, als er zum Zeichenlehrer der jungen Prinzessinnen ernannt wurde.
Im Jahr 1737 zog er sich vom Hofleben zurück und zog 1739 nach York, wo er dreizehn Jahre lang blieb und beim örtlichen Adel sehr beliebt wurde. Mercier besuchte 1747 Irland und 1750 Edinburgh, aber 1751 vermietete er sein Haus in York und kehrte nach London zurück. Im Jahr 1752 ging er nach Portugal, wo er von seiner Familie aufgenommen wurde. Es ist nicht bekannt, wie lange er sich dort aufhielt, aber eines seiner letzten Porträts, das der Familie Burton aus London (Musée du Louvre, Paris), kann auf etwa 1755 datiert werden.
- Schöpfer*in:Philippe Mercier (1689 - 1760)
- Entstehungsjahr:1740
- Maße:Höhe: 127 cm (50,01 in)Breite: 101,6 cm (40,01 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:1740-1749
- Zustand:
- Galeriestandort:Bath, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU95215992272
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2002
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
37 Verkäufe auf 1stDibs
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques DealersInternational Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bath, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNiederländisches Porträt einer Familiengruppe aus dem 18. Jahrhundert in einem Interieur
Ein Gemälde aus dem 18. Jahrhundert, das eine Familiengruppe (auch bekannt als "Konversationsstück") zeigt, die um einen Tisch versammelt ist und eine offene Tür zum Garten dahinter ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
9.221 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt des deutschen Flautisten und Komponisten Johann Joachim Quantz aus dem 18. Jahrhundert
Von Arthur Devis
Porträt von Johann Quantz (1697-1773), Flötist und Komponist, in blauem Samtmantel, Weste und Reithose, in einer Gartenlandschaft stehend, mit sei...
Kategorie
18. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
14.646 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Englisches Porträt einer Dame neben einer Urne und einem Blumenkorb aus dem 18. Jahrhundert
Von Tilly Kettle
Porträt einer Dame in weißem Kleid mit rotem Umhang, Perlen im Haar und über eine Schulter drapiert, neben einer klassischen Urne mit Blumenkorb stehend, um 1765.
Es wird vermutet, d...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt einer Dame in elfenbeinfarbenem Seidenkleid und Spitzenkragen aus dem 17.
Von Cornelius Johnson
Kreis des Cornelius Johnson (1593-1661), Porträt einer Dame aus dem 17. Jahrhundert, ovale Oberweite, in einem elfenbeinfarbenen Seidenkleid mit blauen Seidenschleifen und Spitzenkra...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
16.273 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Englisches Porträt eines Brunnens aus dem 17. Jahrhundert von James Thynne als junger Junge
Von Johann Kerseboom
Porträt des Hon. James Thynne (ca. 1680-1704), ganzfigurig, in den Gärten von Longleat House, neben einem Brunnen sitzend, eine Muschel in der Hand haltend, aus deren Horn ein auf ei...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
26.037 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Niederländisches Porträt einer rot geschmückten Dame aus dem 17. Jahrhundert
Von Pieter Nason
Porträt einer Dame in halber Länge in einem vorgetäuschten Oval, die ein rubinrotes Seidenkleid trägt, das verschlungene Perlenketten über ihrem Mieder hält. Signiert "PNason" und da...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
26.037 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schönes britisches Porträt einer aristokratischen Dame aus dem 18. Jahrhundert, großes Ölgemälde
Kreis um Thomas Hudson (1701-1779) Britisch.
Brustbildnis einer Dame aus dem 18,
Öl auf Leinwand, verso auf einem Label beschriftet,
Leinwand: 30" x 25" (76,2 x 63,5cm).
Rahmen: ...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
Gemälde Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Pietro Bardellino Mary Magdalene, Gemälde
Von Pietro Bardellino
Pietro Bardellino (Neapel, Italien, 1731 - 1806)
Titel: Maria Magdalena
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: ohne Rahmen 75 x 60 cm - mit Rahmen 97 x 82 cm
Antiker geformter und geschnitzte...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
Giuseppe Assereto, Porträt einer älteren Frau, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Von Giuseppe Assereto
Giuseppe Assereto (Genua - ca. 1626 - Genua 1656/57)
Titel: Bildnis einer älteren Frau, möglicherweise Porträt von Maddalena Massone, Ehefrau von Gioacchino Assereto
Medium: Öl auf L...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
17. Jahrhundert von Juan Alfonso Abril, Kopf des heiligen Paul, Gemälde Öl auf Leinwand
Juan Alfonso Abril (tätig im 17. Jahrhundert in Valladolid, Spanien)
Titel: Leiter von Saint Paul
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: ohne Rahmen 48,5 x 62 cm - mit Rahmen 63 x 76,5 cm
Ge...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Feines englisches aristokratisches Porträt einer Dame aus dem 18. Jahrhundert, ovales Segeltuch, vergoldetes Rahmen
Artisten/Schule: Englische Schule, ca. 1740er Jahre
Titel: Porträt einer Dame, die traditionell als "Anne of Chesterfield" identifiziert wird.
Medium: Ölgemälde auf Leinwand, gerah...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert Englisches Porträt eines Herrn in Rüstung, der eine Perücke trägt
Von studio of Sir Godfrey Kneller
Hervorragendes englisches Porträt von James Bellevue aus dem frühen 18. Jahrhundert.
Das Porträt wurde immer für das Werk von Sir Godfrey Kneller gehalten, der James Bellevue für se...
Kategorie
Anfang 1700, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
7.960 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand