Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Pierre Auguste Renoir
Pierre Auguste Renoir Portrait de Frau - Berthe Poret

1862-1863

1.556.790,30 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

PIERRE-AUGUSTE RENOIR (1841-1919) Porträt einer Frau - Berthe Poret trägt Unterschrift (unten links) Öl auf Leinwand 17 15/16 x 14 3/4 in (45.5 x 37.4 cm) Gemalt zwischen 1862-1863 Fußnoten Dieses Werk wird in den demnächst erscheinenden Pierre-Auguste Renoir Digital Catalogue Raisonné aufgenommen, der derzeit unter der Schirmherrschaft des Wildenstein Plattner Institute, Inc. vorbereitet wird. Provenienz Collection Berthe Poret, Frankreich (1863 von der Künstlerin erworben). Von dort ging es durch Abstammung auf den vorherigen Eigentümer über. Privatsammlung (1947 von den oben genannten Personen erworben). O'Hana Gallery, London (erworben um 1955). Collection'S Michael Mathias, USA (erworben durch Emmanuel Javogue Fine Arts, Miami 1998). Simic-Galerien, Carmel, bis 2000. Privatsammlung, Texas (erworben ca. 2007). Privatsammlung, Atlanta. Vom Vorbesitzer im Februar 2019 vom Vorbesitzer erworben. Ausgestellt London, O'Hana Gallery, Cezanne bis Picasso "Oeuvres de jeunesse", 12. April - 16. Mai 1956, Nr. 13 (mit dem Titel "Portrait of Mlle. Berthe Poret"). Paris, Galerie Drouot - Provence, Ausstellung, 1. Juni - 31. Juli 1959. Edmonton, The Provincial Museum of Alberta, Edouard Cortes (1882-1969), Paris and French Countryside Revealed, 9. Juni - 3. September 2001. Literatur G-P. & M. Dauberville, Renoir, Catalogue raisonné des tableaux, pastels, dessins et aquarelles, Bd. I, 1858-1881, Paris, 2007, Nr. 440 (abgebildet S. 453; betitelt "Portrait de Mademoiselle Berthe Poret" und datiert ca. 1863). Eines der frühesten bekannten Gemälde Renoirs, das im Jahr nach seinem Eintritt in die Ecole des Beaux-Arts fertiggestellt wurde, ist das Portrait de femme - Berthe Poret, das die Freundin und Geliebte des Künstlers darstellt. Das im neoklassizistischen Stil gemalte Porträt vermittelt ein Gefühl von Eleganz, Zeitlosigkeit und Zurückhaltung, das nicht nur der lockeren Pinselführung von Renoirs späteren Werken, sondern auch dem temperamentvollen Wesen des Dargestellten gegenübersteht. Renoir lernte Poret bei einem Abendessen mit einem Freund kennen. Die junge Frau war vor kurzem aus der Picardie nach Paris gezogen, wo sie sich mit einem älteren Herrn anfreundete, der ihr eine möblierte Wohnung zur Verfügung stellte, in der sie leben konnte. Die Freundin von Poret litt unter gesundheitlichen Problemen, was Poret einen großen Spielraum für ihre sozialen Aktivitäten ließ. Poret und Renoir begannen eine romantische Affäre; in seinen Memoiren über seinen Vater schrieb Jean Renoir: "Sie nahm Renoir zu einem Ball mit. Er ging mit ihr in den Wald von Meudon... mehrere Monate lang verbrachte Renoir viel Zeit mit Berthe, die er sonst seinen malerischen Experimenten gewidmet hätte. Aber seine Schattenmalerei brachte ihm gutes Geld ein, und er konnte es sich leisten, sich diese kleine Idylle zu gönnen" (J. Renoir, Renoir, My Father, Boston, Toronto & London, 1962, S. 83-84). Renoir selbst riet oft: "Man macht viele Dummheiten, wenn man jung ist - das macht dann nichts, weil man noch keine Verantwortung übernommen hat. Aber danach wärst du ein Narr, wenn du mit billigen Torten herumspielen würdest, anstatt dich mit der Malerei zu beschäftigen" (ebd., S. 84). Obwohl Renoirs Beziehung zu Poret nur von kurzer Dauer war, ist dieses Porträt ein bleibendes Symbol für eine prägende Phase in der Karriere des Künstlers, in der er sich mit den Traditionen der klassischen Malerei auseinandersetzte, bevor er sich dem impressionistischen Stil zuwandte, für den er am besten bekannt ist.
  • Schöpfer*in:
    Pierre Auguste Renoir (1841 - 1919, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1862-1863
  • Maße:
    Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 6,35 cm (2,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1436214776162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Alexandre Renoir „ Tete de Gabrielle“
Alexandre Renoir (geb. 1974) Franzose "Tete de Gabrielle" 2005 Handkoloriertes Pastell über Lithographie auf grauem Velin, signiert ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Pastell, Lithografie

Pierre-Auguste Renoir - Le Chapeau Épinglé (2e planche).
Von Pierre Auguste Renoir
PIERRE-AUGUSTE RENOIR Le Chapeau Épinglé (2e planche). Farblithographie, 1898. 600x488 mm; 23 5/8x19 1/4 Zoll, vollrandig. Auflage: 200 Stück. Mit der zweiten gedruckten Unterschrif...
Kategorie

18. Jahrhundert, Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Le Chapeau Épinglé
Von Pierre Auguste Renoir
"PIERRE-AUGUSTE RENOIR (1841-1919) Le Chapeau Épinglé, 1ère Planche (Delteil; Stella 6) Kaltnadel, 1894-95, auf Bütten, mit Wasserzeichen MBM, ein äußerst seltener Probedruck vor d...
Kategorie

1890er, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

PIERRE-AUGUSTE RENOIR „Enfants jouant la balle“
Von Pierre Auguste Renoir
PIERRE-AUGUSTE RENOIR (1841-1919) "Enfants jouant à la balle" Farblithographie, auf Arches Ingres Bütten, Wasserzeichen MBM, 1900, aus einer Auflage von 200 Stück, herausgegeben von...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Pierre-Auguste Renoir "La danse à la campagne
Von Pierre Auguste Renoir
Pierre-Auguste Renoir (Franzose, 1841-1919) "Der Tanz in der Campagne" Konzipiert 1883 Weichgrund Radierung auf Papier Bild: 8-5/8 x 5-1/4 Zoll (21,9 x 13,3 cm) (Platte) Blattgrö...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Radierung

PIERRE-AUGUSTE RENOIR "Enfants jouant à la balle"
Von Pierre Auguste Renoir
PIERRE-AUGUSTE RENOIR (1841-1919) "Enfants jouant à la balle" Lithographie, auf Bütten mit dem Wasserzeichen von Dambricourt Frères, um 1900, ein bisher nicht verzeichneter Probedruc...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tête de Femme Blonde Pierre-Auguste Renoir – Porträtmalerei
Von Pierre-Auguste Renoir
*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN. Tête de Femme Blonde von Pierre-Auguste Renoir (1841-1919) Öl auf Leinwand 26,1 x 19 cm (10 ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Unbekannt
Von Auguste Renoir
Renoir-Portrait in limitierter Auflage, nicht nummeriert und mit signierter Platte. Es ist in gutem Zustand und schön gerahmt
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Unbekannt
207 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt einer Rosalin Isabel, 19. Jahrhundert Pre-Raphaelite / Arts & Crafts School, Porträt
Porträt einer Rosalin Isabel, 19. Jahrhundert Präraffaelitische Schule Großes Porträt einer Dame aus dem 19. Jahrhundert "Rosalin Isabel", Öl auf Leinwand tondo. Ausgezeichnete Qu...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Renoir, Porträt von Jeanne Baudot, Les Lithographies de Renoir (nach)
Von Pierre-Auguste Renoir
Medium: Lithographie auf Grand Vélin Renage filigrané à la marque de l'éditeur Papier. Jahr: 1951 Papiergröße: 12,5 x 9,5 Zoll; Bildgröße: 8,27 x 6,69 Zoll Beschriftung: In der Platt...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Pierre-Auguste Renoir – Berthe Morisot
Von Pierre-Auguste Renoir
Pierre-Auguste Renoir Porträt von Berthe Morisot, 1892 Radierung (Gedruckt zu seinen Lebzeiten 1892) signiert in der Platte unten links Bildgröße: 10,5 x 9,5 cm Rahmengröße: 42 x 33 ...
Kategorie

1890er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Porträt einer weltlichen Frau
Marie Madeleine Amélie LOISEAU, geborene DUMONT (Paris, 1860 - ?) Porträt einer weltlichen Frau Öl auf Leinwand Signiert und datiert unten links 117 x 89 cm 1881 Ausstellung: Salo...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl