Objekte ähnlich wie Pierre Auguste Renoir Portrait de Frau - Berthe Poret
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Pierre Auguste RenoirPierre Auguste Renoir Portrait de Frau - Berthe Poret1862-1863
1862-1863
Angaben zum Objekt
PIERRE-AUGUSTE RENOIR (1841-1919)
Porträt einer Frau - Berthe Poret
trägt Unterschrift (unten links)
Öl auf Leinwand
17 15/16 x 14 3/4 in (45.5 x 37.4 cm)
Gemalt zwischen 1862-1863
Fußnoten
Dieses Werk wird in den demnächst erscheinenden Pierre-Auguste Renoir Digital Catalogue Raisonné aufgenommen, der derzeit unter der Schirmherrschaft des Wildenstein Plattner Institute, Inc. vorbereitet wird.
Provenienz
Collection Berthe Poret, Frankreich (1863 von der Künstlerin erworben).
Von dort ging es durch Abstammung auf den vorherigen Eigentümer über.
Privatsammlung (1947 von den oben genannten Personen erworben).
O'Hana Gallery, London (erworben um 1955).
Collection'S Michael Mathias, USA (erworben durch Emmanuel Javogue Fine Arts, Miami 1998).
Simic-Galerien, Carmel, bis 2000.
Privatsammlung, Texas (erworben ca. 2007).
Privatsammlung, Atlanta.
Vom Vorbesitzer im Februar 2019 vom Vorbesitzer erworben.
Ausgestellt
London, O'Hana Gallery, Cezanne bis Picasso "Oeuvres de jeunesse", 12. April - 16. Mai 1956, Nr. 13 (mit dem Titel "Portrait of Mlle. Berthe Poret").
Paris, Galerie Drouot - Provence, Ausstellung, 1. Juni - 31. Juli 1959.
Edmonton, The Provincial Museum of Alberta, Edouard Cortes (1882-1969), Paris and French Countryside Revealed, 9. Juni - 3. September 2001.
Literatur
G-P. & M. Dauberville, Renoir, Catalogue raisonné des tableaux, pastels, dessins et aquarelles, Bd. I, 1858-1881, Paris, 2007, Nr. 440 (abgebildet S. 453; betitelt "Portrait de Mademoiselle Berthe Poret" und datiert ca. 1863).
Eines der frühesten bekannten Gemälde Renoirs, das im Jahr nach seinem Eintritt in die Ecole des Beaux-Arts fertiggestellt wurde, ist das Portrait de femme - Berthe Poret, das die Freundin und Geliebte des Künstlers darstellt. Das im neoklassizistischen Stil gemalte Porträt vermittelt ein Gefühl von Eleganz, Zeitlosigkeit und Zurückhaltung, das nicht nur der lockeren Pinselführung von Renoirs späteren Werken, sondern auch dem temperamentvollen Wesen des Dargestellten gegenübersteht.
Renoir lernte Poret bei einem Abendessen mit einem Freund kennen. Die junge Frau war vor kurzem aus der Picardie nach Paris gezogen, wo sie sich mit einem älteren Herrn anfreundete, der ihr eine möblierte Wohnung zur Verfügung stellte, in der sie leben konnte. Die Freundin von Poret litt unter gesundheitlichen Problemen, was Poret einen großen Spielraum für ihre sozialen Aktivitäten ließ. Poret und Renoir begannen eine romantische Affäre; in seinen Memoiren über seinen Vater schrieb Jean Renoir: "Sie nahm Renoir zu einem Ball mit. Er ging mit ihr in den Wald von Meudon... mehrere Monate lang verbrachte Renoir viel Zeit mit Berthe, die er sonst seinen malerischen Experimenten gewidmet hätte. Aber seine Schattenmalerei brachte ihm gutes Geld ein, und er konnte es sich leisten, sich diese kleine Idylle zu gönnen" (J. Renoir, Renoir, My Father, Boston, Toronto & London, 1962, S. 83-84). Renoir selbst riet oft: "Man macht viele Dummheiten, wenn man jung ist - das macht dann nichts, weil man noch keine Verantwortung übernommen hat. Aber danach wärst du ein Narr, wenn du mit billigen Torten herumspielen würdest, anstatt dich mit der Malerei zu beschäftigen" (ebd., S. 84).
Obwohl Renoirs Beziehung zu Poret nur von kurzer Dauer war, ist dieses Porträt ein bleibendes Symbol für eine prägende Phase in der Karriere des Künstlers, in der er sich mit den Traditionen der klassischen Malerei auseinandersetzte, bevor er sich dem impressionistischen Stil zuwandte, für den er am besten bekannt ist.
- Schöpfer*in:Pierre Auguste Renoir (1841 - 1919, Französisch)
- Entstehungsjahr:1862-1863
- Maße:Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 6,35 cm (2,5 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU1436214776162
Pierre Auguste Renoir
Pierre-Auguste Renoir machte seine ersten Erfahrungen mit der Kunst im Jahr 1845 im Alter von 4 Jahren, als seine Familie von Limoges nach Paris zog und sich in der Nähe des Louvre niederließ. Im Alter von 13 Jahren begann er, seine Arbeit ernsthaft zu studieren und zu praktizieren. Renoir begann als Malerlehrling in einer Porzellanfabrik, wo er fünf Jahre lang arbeitete. Anschließend nimmt er Zeichenunterricht bei Charles Gleyre und 1862, im Alter von 21 Jahren, besucht Renoir die Ecole des Beaux-Arts. An der Ecole Nationale des Beaux-Arts in Paris lernte Renoir die späteren Begründer des Impressionismus, Claude Monet, Alfred Sisley und Frederic Bazille, kennen. In den 1860er Jahren bleibt die Malerei Renoirs im traditionellen Stil. Sein Porträt seiner Geliebten, Lise Trehot, war traditionell genug, um für den Salon 1867 akzeptiert zu werden. Die Malerei von Pierre Auguste Renoir begann sich zu verändern, kurz nachdem er 1869 mit Claude Monet und Frederic Bazille zusammengezogen war. Renoir aktualisiert seine Technik und sein Farbschema. Renoir malte vor allem im Freien und begann, leuchtende, reine Farben und kleine Pinselstriche zu verwenden. Renoir nahm zusammen mit Claude Monet, Camille Pissarro und Alfred Sisley an der ersten Ausstellung der Gesellschaft Unabhängiger Künstler im Jahr 1874 teil. Auf dieser Ausstellung wurde der Begriff "Impressionismus" erstmals verwendet. Der Begriff wurde von einem französischen Kunstkritiker geprägt, der den Namen von einem Monet-Gemälde übernahm. Der Begriff war abwertend gemeint, und die Sendung war ein finanzieller Misserfolg. Trotz des Misserfolgs stellen die Künstler weiterhin gemeinsam aus und werden von Edgar Degas und Georges Seurat unterstützt. Zu Beginn der 1880er Jahre begann die Öffentlichkeit, die Bedeutung der Werke der Impressionisten zu erkennen. In den frühen 1880er Jahren reist Renoir viel und malt viel. Seine erste Einzelausstellung hatte er 1883 in Paris. Er erhielt Aufträge von prominenten Parisern und malte zahlreiche Gruppenporträts von Freunden, Schriftstellern und Künstlerkollegen. 1887 war Renoir bereits berühmt und schenkte Königin Victoria anlässlich ihres Goldenen Jubiläums mehrere Gemälde. Als er 50 Jahre alt war, begann Renoirs Gesundheit zu schwinden. Er litt an grauem Star, rheumatischer Arthritis und Gelenkentzündungen und war die letzten zwanzig Jahre seines Lebens an den Rollstuhl gefesselt. Während dieser Zeit malte er weiter und begann sogar mit der Bildhauerei.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
17 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 16 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKlau "Buddha"
Von Klau
Klau (20. Jahrhundert)
"BUDDHA",
Ölgemälde auf Leinwand, rechts unten signiert, ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Volkskunst, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Original-Ölgemälde "De grands amis" von Zickzack Tarkay
Von Itzchak Tarkay
Itzchak Tarkay (1935 - 3. Juni 2012)
Große Freundinnen und Freunde
Original-Acryl auf Leinwand
C.2000
Bild 40 B x 51,5 H in,
Gerahmt 46 B x 57,5 H in.
Itzchak Tarkay (1935 - 3. Ju...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Impressionismus, Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Itzchak Tarkay "Merveilleuses Dames"
Von Itzchak Tarkay
Itzchak Tarkay (1935 -2012)
"Merveilleuses dames",
Original-Acryl auf Leinwand
2002, ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Acryl
Itzchak Tarkay „The entre amis“
Von Itzchak Tarkay
Itzchak Tarkay (1935 -2012)
"Die entre amis"
Original-Acryl auf Leinwand
2002, ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Acryl
Zickzack Tarkay ""A la mode magnifique"
Von Itzchak Tarkay
Itzchak Tarkay (1935 -2012)
"A la mode magnifique"
2002 ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Acryl
„De Grands Amis“
Von Itzchak Tarkay
Original-Acryl auf Leinwand, 2005, Bild 40 B x 51,5 H in.
Kategorie
Anfang der 2000er, Figurative Gemälde
Materialien
Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Eine pompejanische Dame
Von John William Godward
John William Godward
1861-1922 Britisch
Eine pompejanische Dame
Signiert und datiert "J.W. Godward 1904" (unten rechts, teilweise vom Rahmen verdeckt)
Öl auf Leinwand
John Willia...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt von Mary Wither Of Andwell, 17. Jahrhundert Jacob Huysmans (1633-1696)
Von Jacob Huysmans
Porträt von Mary Wither Of Andwell, 17. Jahrhundert
Jacob Huysmans (1633-1696) für 750.000 $
Großes Porträt von Mary Wither of Andwell aus dem 17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand von ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
5.961 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt von Janet Thurston Newbold, Newbold
Ein schönes Ganzkörperporträt von Janet Thurston Newbold des russisch-amerikanischen Künstlers Ossip Perelma (1876-1949). Perelma wurde in Odessa, Russland, geboren und studierte an ...
Kategorie
1920er, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Nicolas V. Sanchez - Sol de Jalisco 5, Gemälde 2022
Öl auf Leinwand
18" H x 14" W
Nicolas V. Sanchez erhielt seinen BFA am Kendall College of Art and Design in Grand Rapids, MI und seinen MFA an der New York Academy of Art. Während i...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Nicolas V. Sanchez – Veracruz-Tänzer, Gemälde 2021
Öl auf Leinwand
30" H x 40" W
Nicolas V. Sanchez erhielt seinen BFA am Kendall College of Art and Design in Grand Rapids, MI und seinen MFA an der New York Academy of Art. Während i...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Dimitri Likissas – Candy Modulations #3, Gemälde 2022
Reihe: Abstrakt
Öl-Emaille-Farbe auf Leinwand
Für mich ist jeder farbige Punkt wie eine Person. Du und ich und alle anderen. Gemeinsam bilden wir alle das abgebildete Bild. Sie werd...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl