Objekte ähnlich wie Porträt einer Schauspielerin Paris Belle Epoque Pastell Signiert Jugendstil
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Pierre Carrier-BelleusePorträt einer Schauspielerin Paris Belle Epoque Pastell Signiert Jugendstil1921
1921
8.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Pierre Carrier-Belleuse (Paris, 1851-1931).
"Porträt einer Schauspielerin im Paris der Belle Epoque", Pastell auf Leinwand, signiert oben rechts und datiert 1921, im originalen vergoldeten Holzrahmen.
Ein wunderschönes Porträt, das die glanzvolle Atmosphäre des Paris zu Beginn des 20. Jahrhunderts heraufbeschwört; die bezaubernde junge Frau, die in Dreiviertelansicht posiert, mit einer Schärpe im Haar und einem tief ausgeschnittenen Kleid, erinnert sehr an die schönen Schauspielerinnen, die die Pariser Nächte bevölkerten, die der Maler gerne besuchte. Carrier-Belleuse war eine Zeitgenossin von Edgar Degas, und die beiden stellten gleichzeitig in den großen Pariser Salons aus.
Biographie:
Pierre Gérard Albert Carrier de Belleuse, bekannt als Pierre Carrier-Belleuse, geboren am 28. Januar 1851 im 8. Arrondissement von Paris (ex) und gestorben im 16. Arrondissement von Paris am 31. Dezember 1932, ist ein französischer Maler.
Er ist Autor zahlreicher Porträts von Ballerinen aus der Oper sowie von Sängern und Schauspielerinnen aus Pariser Theatern.
Pierre Carrier-Belleuse ist der Sohn des Bildhauers Albert-Ernest Carrier-Belleuse und von Louise Anne Adnot. Er war zunächst Schüler seines Vaters, dann von Alexandre Cabanel an der École des beaux-arts in Paris und stellte erstmals auf dem Salon von 1875 aus. Im Jahr 1887 erhielt er eine lobende Erwähnung. Wie sein Vater konzentriert sich auch sein Werk hauptsächlich auf Frauen. Seine Zeichnungen von Tänzern wurden häufig in Le Figaro Illustré abgedruckt.
Sie nahm an der Weltausstellung von 1889 teil und gewann eine Silbermedaille, die sie aus dem Wettbewerb ausschloss. Er trat 1890 in die Société nationale des beaux-arts ein und wurde 1893 zum Mitglied ernannt. Jedes Jahr stellte er dort die Pastelle aus, die ihn erfolgreich machten. Im Jahr 1895 wurde er zum Präsidenten der Internationalen Gesellschaft für Malerei und Bildhauerei ernannt.
Ab 1885 arbeitete er fast ausschließlich mit Pastellkreide. Im selben Jahr heiratete er Thérèse Duhamel-Surville, die Urenkelin von Honoré de Balzac. Aus dieser Ehe ging eine Tochter, Pierrette, hervor.
In den 1890er Jahren lehrte er an der Académie Julian in Paris.
Pierre Carrier-Belleuse hat viel an der Opalküste gemalt. Er besaß eine Villa auf einer Klippe in Wissant. Die umliegenden Dünen waren Schauplatz für viele seiner Werke. Er besuchte die Schule von Wissant, die von seinen Malerfreunden Adrien Demont und Virginie Demont-Breton gegründet wurde.
Von 1885 bis 1932 wohnte er im 17. Arrondissement von Paris, Boulevard Berthier 31, wo eine Gedenktafel an ihn erinnert. Er ist auf dem Carnot-Friedhof in Suresnes begraben, im selben Grab wie die Schriftstellerin Laure Surville, die Großmutter der Frau des Malers.
- Schöpfer*in:Pierre Carrier-Belleuse (1851-1932, Französisch)
- Entstehungsjahr:1921
- Maße:Höhe: 80 cm (31,5 in)Breite: 68 cm (26,78 in)
- Weitere Editionen und Größen:senza cornice 71 x 58,5Preis: 8.500 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Altersgemäße Gebrauchsspuren. Leichte Verfärbung an der Basis.
- Galeriestandort:Pistoia, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2746215997862
Pierre Carrier-Belleuse
Pierre Carrier-Belleuse war einer von vier Künstlern, die von Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824-1887), einem erfolgreichen Bildhauer, geboren wurden. Pierre studierte an der Ecole des Beaux-Arts in Paris bei Alexandre Cabanel (1824-1881) und Pierre Victor Galland (1822-1892). Der Einfluss ihrer weichen Gaumen und ihres klassischen Stils ist in diesem Los zu erkennen. Ab 1875 stellte er im Pariser Salon aus und erhielt 1887 eine ehrenvolle Erwähnung und 1889 eine Silbermedaille auf der Weltausstellung. Er blühte in seinen Darstellungen von Ballerinen auf, wo ihm sein bevorzugtes Medium Pastell erlaubte, die Bewegung ihres Tanzes einzufangen. Carrier-Belleuse arbeitete gerne in großem Maßstab. Zwischen 1914 und 1916 entwarfen, planten und schufen Carrier-Belleuse und Auguste François-Marie Gorguet gemeinsam das größte Gemälde der Welt: Das Panthéon de la Guerre (45 Fuß hoch und 402 Fuß im Umfang) mit fast 6.000 Porträts, die zumeist nach dem Leben gemalt wurden.
Anbieterinformationen
4,5
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
14 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PISTOIA, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt von Madame Vayou Französisches Jugendstil-Gemälde in vergoldetem Rahmen
Antoine-Auguste Thivet (1856-1927) Porträt von Madame Vayou, Öl auf Karton, signiert, datiert 1893 und gewidmet. In seinem ursprünglichen weiß lackierten und vergoldeten Holzrahmen.
...
Kategorie
Late 19th Century, Art nouveau, Porträts
Materialien
Oil, Pappe
"Porträt einer eleganten Frau" Signiert und datiert 1895 Öl auf Leinwand im Rahmen
Octave GALLIAN (1855-1918) "Porträt einer eleganten Frau", Ölgemälde auf Leinwand, signiert und datiert 1895 unten rechts.
Prächtiges Porträt einer jungen Frau mit tiefdunklen Augen ...
Kategorie
Late 19th Century, Französische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Oil
Ritratto di Elegante Art Deco Scuola Francese Monogrammato EB e datato 1931
Scuola francese del XX secolo, ritratto di elegante, olio su tela monogrammato e datato E.B. 1931 in basso a sinistra. Il monogramma E.B. si ripete anche sul retro della tela.
La ...
Kategorie
1930s, Art déco, Porträts
Materialien
Leinwand, Oil
Porträt eines Mädchens Öl auf Leinwand im Rahmen Französische Schule Signiert
Porträt eines Mädchens im Art-déco-Stil, französische Schule um 1920, signiert von der Malerin Hélène Le Roy d'Etiolles.
Öl auf Leinwand in vergoldetem Rahmen.
Dieses prächtige Portr...
Kategorie
1920s, Art déco, Porträts
Materialien
Oil
"Porträt einer eleganten Frau" Öl auf Leinwand Figurative Malerei des italienischen 19
Von Modesto Faustini
Modesto Faustini (1839-1891), "Porträt einer eleganten Frau", Öl auf Leinwand in vergoldetem Rahmen, rechts unten signiert "M. Faustini - Rom".
Dieses prächtige Porträt gehört zu ei...
Kategorie
1860s, Italienische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Oil
Porträt eines Kindes Öl auf Holz in einem vergoldeten Rahmen Ära Napoleon III
"Porträt eines kleinen Mädchens" Öl auf Holz signiert und datiert oben links "A. Robert 1879" für Alexandre Robert.
Ein belgischer Maler mit großem Talent, der nach seinem Studium i...
Kategorie
1870s, Akademisch, Porträts
Materialien
Oil
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt einer Adeligen Frau – Öl auf Leinwand von Anonymous Master, frühes 20. Jahrhundert
Schönes rundes Öl auf Leinwand, das das Porträt einer Adeligen im Jugendstil darstellt.
Er hat einen modernen schwarzen Holzrahmen.
Sehr guter Zustand.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Porträts
Materialien
Öl
Pastell des frühen 20. Jahrhunderts – Porträt einer Dame
Eine reizvolle Pastellstudie, die die Büste einer Dame in einem feinen Kleid mit Spitzenkragen darstellt. Nicht signiert. Auf Papier, auf Karton aufgezogen.
Kategorie
20. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Pastell
280 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Anmutiges Porträt der Gräfin Carrobio in Pastell auf Leinwand 1910
Von Carl Froschl
Anmutiges Porträt der Gräfin Carrobio mit elegantem weißen Kleid. Pastell auf Leinwand mit fein geschnitztem, vergoldetem Holzrahmen.
Gezeichnet CFroschl .
Carl Forsche 1848- 1934 ....
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Gemälde
Materialien
Pastell
Anmutiges Porträt der Gräfin Carrobio in Pastell auf Leinwand 1910
Von Carl Froschl
Anmutiges Porträt der Gräfin Carrobio mit elegantem weißen Kleid. Pastell auf Leinwand mit fein geschnitztem, vergoldetem Holzrahmen.
Gezeichnet CFroschl .
Carl Forsche 1848- 1934 ....
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Gemälde
Materialien
Pastell
Anmutiges Porträt der Gräfin Carrobio Pastell auf Leinwand 1910 um
Von Carl Froschl
Anmutiges Porträt der Gräfin Carrobio mit elegantem weißen Kleid. Pastell auf Leinwand mit fein geschnitztem, vergoldetem Holzrahmen.
Gezeichnet CFroschl .
Carl Forsche 1848- 1934 ....
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Gemälde
Materialien
Pastell
Anmutiges Porträt der Gräfin Carrobio Pastell auf Leinwand 1910 um
Von Carl Froschl
Anmutiges Porträt der Gräfin Carrobio mit elegantem weißen Kleid. Pastell auf Leinwand mit fein geschnitztem, vergoldetem Holzrahmen.
Gezeichnet CFroschl .
Carl Forsche 1848- 1934 ....
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Gemälde
Materialien
Pastell