Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Pierre-Louis-Joseph de Coninck
Genreporträt einer italienischen Frau aus dem 19. Jahrhundert

C1880

Angaben zum Objekt

Pierre Louis Joseph De Coninck Französisch, (1828-1910) Italienische Schönheit Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 31 Zoll x 23 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 38 Zoll x 30 Zoll Ein schönes dreiviertel langes Porträt einer jungen Frau mit einer Korallenkette von Pierre Louis Joseph De Coninck. Die Dargestellte trägt ein traditionelles italienisches Gewand (möglicherweise sizilianisch) und einen Kopfschmuck, der mit einer Korallenbrosche befestigt ist. Um ihren Hals trägt sie eine passende dreireihige Korallenkette und ein Kreuz. Die Frau ist so dargestellt, dass sie den Betrachter mit den Händen am Ohr anstarrt, als ob sie einen unsichtbaren Ohrring anbringt. Dahinter ist ein Waldstück mit Blick auf eine Kirche zu sehen. Im 19. Jahrhundert wurde die Koralle als Statussymbol hoch geschätzt und sollte auch böse Geister abwehren. Pierre Louis Joseph De Coninck wurde am 22. November 1828 in Méteren, Nordfrankreich, als Sohn von Augustin De Coninck und Lucie Rosalie Thooris geboren. Obwohl er schon früh eine künstlerische Begabung zeigte, ging er zunächst bei Francois Delahaye, einem Haus- und Möbeldekorateur in Bailleul, in die Lehre, wo er lernte, Ölfarben zu mischen und Möbel zu bemalen. Durch seine Arbeit wurde Herr Leurs, Bürgermeister von Méteren, auf ihn aufmerksam und verhalf ihm zum Eintritt in die Kunstschulen von Ypern und Lille. 1850 ging er nach Paris, um im Studio von Leon Cogniet (1794-1880) zu studieren, und erhielt 1851 einen Platz an der Ecole des Beaux-Arts. Beeinflusst von Cogniet spezialisierte sich De Coninck auf Genre- und historische Szenen, oft mit jungen Frauen. Er debütierte 1857 im Pariser Salon und stellte dort sein ganzes Leben lang aus. Er gewann eine Reihe von Preisen, darunter den 2. Preis beim Prix de Rome 1855 und den 3. Preis in den Jahren 1852, 1853 und 1856. 1858 gewann er den Prix Gravure der Akademie, der es ihm ermöglichte, für zwei Jahre zu einer Malerexkursion nach Rom zu reisen. Seine Förderung ermöglichte es ihm, auf Reisen zu gehen und interessante Orte zu besuchen, darunter Neapel, wo er von dem Komponisten Bizet begleitet wurde. Inspiriert von dem, was er sah, begann er, Genreszenen mit italienischen Frauen zu produzieren, für die er bekannt wurde. Nach seiner Rückkehr nach Paris arbeitet er weiter und stellt aus. Er stellte 1864 auf der Ausstellung im Palais des Champs-Elysées in Paris aus und gewann 1866 und 1868 Medaillen auf dem Pariser Salon. Er heiratete Ernestine Marie Couvrit am 23. Juni 1873. Ihre Tochter Regina De Conick wurde ebenfalls Künstlerin. Irgendwann in den 1880er Jahren zog De Coninck zurück nach Méteren, wo er ein Atelier unterhielt. Er starb am 5. Juli 1910 in Méteren. Beispiele seiner Arbeiten finden sich in Galerien und Museen wie dem Smithsonian American Art Museum, dem Dunkirk Museum, dem Metropolitan Museum, New York, dem Lille Museum und dem Niort Museum. Aufmachung: Das Gemälde ist in einem neuen, in England gefertigten Goldrahmen untergebracht, der in ausgezeichnetem Zustand ist. Zustand: Wie bei allen unseren originalen antiken Ölgemälden wird auch dieses Werk in hängefertigem Zustand angeboten, nachdem es professionell gereinigt, restauriert und neu lackiert wurde. © Benton Fine Art
  • Schöpfer*in:
    Pierre-Louis-Joseph de Coninck (1828 - 1910, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    C1880
  • Maße:
    Höhe: 96,52 cm (38 in)Breite: 76,2 cm (30 in)Tiefe: 6,35 cm (2,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Nr Broadway, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU156215210332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Spätes 19. Jahrhundert Genreporträt Ölgemälde eines Jungen mit Laterne
Von Charles Spencelayh
Charles Spencelayh britisch, (1865-1958) The Lantern Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 13,5 Zoll x 9,75 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 20,25 Zoll x 16,5 Zoll Ein wunderbares ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paar Porträt-Ölgemälde italienischer Frauen aus dem 19. Jahrhundert
Von Federico Andreotti
***BITTE BEACHTEN SIE: JEDES GEMÄLDE EINSCHLIESSLICH DES RAHMENS MISST 16,75 ZOLL X 14,5 ZOLL*** Federico Andreotti Italienisch, (1847-1930) Ein Blumenstrauß & ein schöner Vintage Ö...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Genre-Porträt-Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde eines Mädchens mit Schreibtafel
Von Charles Sillem Lidderdale
Charles Sillem Lidderdale britisch, (1831-1895) Der Gelehrte Öl auf Leinwand, signiert mit Monogramm & datiert (18)94 Bildgröße: 26,5 Zoll x 19,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt-Ölgemälde einer jungen Frau mit Perlen und einer Rose aus dem 19. Jahrhundert
Von Alfred Seifert
Alfred Seifert Tschechisch, (1850-1901) Porträt einer jungen Frau mit einer Perlenkette und einer Rose Öl auf Platte, signiert Bildgröße: 15,5 Zoll x 12 Zoll Größe einschließlich ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Porträt-Ölgemälde eines österreichischen Gentleman mit einer Pfeife
Von Erwin Eichinger
Erwin Eichinger Österreicher, (1892-1950) Die Pfeife Öl auf Karton, signiert Bildgröße: 10 Zoll x 7,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 15.25 Zoll x 12,75 Zoll Erwin Eichinger war...
Kategorie

20. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl, Karton

Porträt-Ölgemälde eines Herrn aus dem 17. Jahrhundert
Von John Riley
Kreis von John Riley Britisch, (1646-1691) Porträt eines Gentleman Öl auf Leinwand Bildgröße: 29 Zoll x 24 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 36 Zoll x 31 Zoll Feines Brustbild eine...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes Ölgemälde aus der Mitte des viktorianischen Zeitalters, Porträt eines sitzenden Gentleman mit Zeitung
Porträt eines Gentleman, der das "London Journal" liest, Englische Schule (Mitte 19. Jahrhundert) Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 36 x 28 Zoll Zustand: einige kleinere Ob...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Una
Richard Waller 1811 - 1882 Una Öl auf Leinwand, signiert unten rechts und datiert 1879 Bildgröße: 23 1/2 x 19 1/2 Zoll (59,5 x 49,5 cm) Original-Rahmen Una ist eine der Hauptfiguren...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Junge Frau am Klavier - Altes Ölporträt Gemälde Leinwand Braun Weiß Elfenbein
Von Joseph Sintès
"Junge Frau am Klavier" - "Junge Frau am Klavier", Ölgemälde auf Leinwand des spanischen Künstlers Joseph Sintes Über das Kunstwerk: TECHNIK: Ölgemälde Auflage : Einmalig, signier...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Französisch, Die Rückgabe der Franzosen in Huningen Fort an die Österreicher, 19. Jahrhundert
Wunderschöne französische Kopie des berühmten Gemäldes von Jean-Baptiste Édouard Detaille, dessen Original sich heute in einem Museum in Paris befindet. Dieses Stück stammt aus eine...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Österreichisches Porträt eines jungen Mädchens in weißem Kleid mit roten Schleifen aus dem 19. Jahrhundert
Von David Simonson
Wunderschönes österreichisches Porträt eines jungen Mädchens in einem hübschen weiß-roten Kleid aus dem 19. Jahrhundert. Simonson war ein österreichischer Maler von Porträts und hi...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Miss Tonks, signiert und datiert, Öl, 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten rechts 1882 Bildgröße: 36 x 29 Zoll (92 x 74 cm) Vergoldeter Watts-Rahmen LITERATUR The Life and Work of Frank Holl, Ada Holl Reynolds, ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen