Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Robert Henri
"Sandy"

c. 1926

Angaben zum Objekt

Jim's of Lambertville Fine Art Gallery ist stolz darauf, dieses Werk von Robert Henri (1865 - 1929) zu präsentieren. Robert Henri wurde 1865 als Robert Henry Cozad in Cincinnati, Ohio, geboren. Als Robert acht Jahre alt war, zog er mit seiner Familie nach Dawson County, Nebraska. 1873 gründete Roberts Vater, John J. Cozad, die Stadt Cozad in Nebraska. Ein Landstreit, der damit endete, dass Roberts Vater einen Mann erschoss und tötete, veranlasste den Vater 1882, aus Nebraska zu fliehen. Die Familie folgte bald darauf und 1883 fanden sie in Atlantic City, New Jersey, wieder zusammen. Obwohl der Vater schließlich von allen Anschuldigungen freigesprochen wurde, änderte die Familie ihren Namen, um nicht entdeckt zu werden. John J. Cozad änderte seinen Namen in Richard H. Lee und gab seine beiden Söhne als Adoptivkinder mit den Namen Frank Southern und Robert Henri (ausgesprochen hen-rye, um sich auf buckeye zu reimen und Robert an seinen Geburtsort in Ohio zu erinnern) aus. Ein Freund, der die Familie in Atlantic City besuchte, bewunderte die Wandmalereien von Henri und veranlasste den jungen Mann, sich 1886 an der renommierten Pennsylvania Academy of the Fine Arts (PAFA) einzuschreiben. Nach einer zweijährigen gründlichen Ausbildung in Zeichnen und Malen an der PAFA absolviert Henri von 1888 bis 1891 eine weitere Ausbildung in Paris. Er schrieb sich zunächst an der beliebten Académie Julian und anschließend an der École des Beaux-Arts ein. Im Jahr 1891 kehrte Henri nach Philadelphia zurück und studierte erneut an der PAFA. 1892 begann Henri an der Philadelphia School of Design for Women (heute Moore College of Art & Design) zu unterrichten, wo er sich einen Ruf als temperamentvoller und leidenschaftlicher Lehrer erwarb. 1899 zog Henri nach New York, um zu malen und bald auch zu lehren. Henri wurde schließlich als einer der einflussreichsten Lehrer und Künstler in der Geschichte der amerikanischen Kunst bekannt. Henri ermutigte seine Schüler, Vertrauen in ihre eigenen Instinkte zu haben und sich mit Sympathie auf ihre Themen zu konzentrieren. Er vertrat die Ansicht, dass sie die vorherrschenden Stile wie den Impressionismus und den Akademismus ignorieren sollten, und predigte eher einen tonalen als einen koloristischen Stil mit einer Technik des schnellen Malens, um die Kraft des Augenblicks zu erfassen. Eine Gruppe von Künstlern schloss sich mit ihm zusammen und formte "The Eight", die auch als Ashcan School bekannt ist, weil sie die weniger angenehmen Seiten des Lebens in New York City darstellten. Diese Philosophie wurde, auf die Kunst übertragen, als Sozialer Realismus bekannt.
  • Schöpfer*in:
    Robert Henri (1865-1929, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1926
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Lambertville, NJ
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: JOL1119220021stDibs: LU37412197692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Das rote Kleid“
Von Joseph Newman
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anbieten zu können: Joseph Newman (1890 - 1979) Joseph Newman wurde 1890 in New York City geboren. Er besuchte das Pratt I...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Milton Avery #4“
Von Gershon Benjamin
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anbieten zu können: Gershon Benjamin (1899-1985) Gershon Benjamin ist ein amerikanischer Modernist, der Porträts, Landschaf...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

"Juwel"
Von Gershon Benjamin
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten: Gershon Benjamin (1899 - 1985) Gershon Benjamin ist ein amerikanischer Modernist, der Porträts, Landschaften,...
Kategorie

1940er, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

„Lee J. Cobb #3“
Von Gershon Benjamin
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anbieten zu können: Gershon Benjamin (1899 - 1985) Gershon Benjamin ist ein amerikanischer Modernist, der Porträts, Lands...
Kategorie

1930er, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

„„Polly in White“
Von Rae Sloan Bredin
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert unten links Zeitraum Rahmen Rae Sloan Bredin (1881-1933) Rae Sloan Bredin, die mit nur zweiundfünfzi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

„Lady mit weißem Leinenhut“
Von Gershon Benjamin
Jim's of Lambertville Fine Art Gallery ist stolz, dieses Werk von Gershon Benjamin (1899 - 1985) zu präsentieren. Gershon Benjamin, ein amerikanischer Modernist, der Porträts, Lands...
Kategorie

1940er, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Obraz-Divka“ (Das Mädchen) von Alphonse Mucha – Original Mucha-Porträtgemälde
Von Alphonse Mucha
Die American Art Gallery ist sehr stolz darauf, mit "Das Mädchen - Eine Studie für das slawische Epos" ein authentisches Originalwerk der berühmten Jugendstilikone Alphonse Mucha anb...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde auf Leinwand „L' Espagnole“ von Dietz Edzard, 1935
Von Dietz Edzard
Dietz Edzard ( Deutsch/Französisch 1893-1963 ). Öl auf Leinwand, 1935. Mit dem Signaturstempel des Künstlers unten links. Gerahmt. Eigentum aus dem Nachlass von Dr. Max Stern, verkau...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Suzanne Eisendieck: "Chapeau Printanier. "Parisienne"" Ölgemälde auf Leinwand
Von Suzanne Eisendieck
Öl auf Leinwand, um 1950, von Suzanne Eisendieck ( 1906-1998 ) Signiert unten links: SUZANNE EISENDIECK Abmessungen: 22.04 x 17.51 in ( 56 x 44,5 cm ). Gerahmt: 26,37 x 21,45 Zoll (6...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Gentleman
Von Ippolito Scarsella (Scarsellino)
Provenienz: Collection'S Suida-Manning, New York Private Collection'S Ausgestellt: Venetian Paintings of the Sixteenth Century, Finch College Museum of Art, New York, 30. Okto...
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Drei Engel
Von Domenico Piola the Elder
Provenienz: Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 1996 Private Collection'S, USA Domenico Piola, einer der führenden Künstler Genuas in der zweiten Hälfte des siebzeh...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kopf eines klassischen Dichters (Sokrates?)
Von Pier Francesco Mola
Provenienz: Möglicherweise Antonio Amici Moretti, Rom, 1690 Roy Clyde Gardner, Union, Mississippi, 1970er Jahre bis 2004; von wem gegeben an: Mississippi-Band der Choctaw-Indianer, ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen