Objekte ähnlich wie Bananen-Pflanzgefäß Guadeloupe
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
Robert HumblotBananen-Pflanzgefäß Guadeloupe1959
1959
Angaben zum Objekt
die Bananenplantage Guadeloupe", Öl auf Leinwand, von Robert Humblot (1959). Als der Künstler 1959 Französisch-Guadeloupe besuchte, malte er mehrere farbenfrohe Bilder von Arbeitern auf der Insel, die später im Jahreskatalog des Maison Nicolas für edle Weine verwendet wurden (siehe "Provenienz" unten). In diesem Gemälde entlässt das dunkle, üppige Grün der Plantage die farbenfrohe Parade der Arbeiter ins Sonnenlicht und auf die Palette des Künstlers. Die zentrale Figur des Werks - eine schöne junge Frau, die den Künstler (und den Betrachter) direkt anschaut. Sie gleitet mit der eleganten Haltung einer Ballerina über die Plantage, ihr zartes rosa Kleid ist zu schön für solch mühsame Pirouetten.
Das Kunstwerk befindet sich in einem guten Gesamtzustand und wurde neu gerahmt und mit einem Leineneinband im französischen Stil versehen. Der Künstler signierte das Werk unten rechts: "Humblot". Bitte genießen Sie die vielen Fotos, die zu diesem Angebot gehören. Auf Anfrage kann ein Video zur Verfügung gestellt werden.
Provenienz: Aus der Sammlung der Familie Nicolas. Louis Nicolas gründete Maison Nicolas im Jahr 1822 und gilt als erster Weinhändler Frankreichs. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Unternehmens hat Maison Nicolas eine Werbekampagne mit einem Logo für das Unternehmen entwickelt. Das Logo von Maison Nicolas war ein schmächtiger Bote mit Schnurrbart und großen Augen, der in jeder Hand eine Flasche hielt. Zwischen 1922 und 1975 wetteiferten einige der berühmtesten französischen Zeichner darum, diese Figur neu zu erfinden. Die Eigentümer von Maison Nicolas beauftragten Künstler mit der Illustration der jährlichen Kataloge, um eine Synergie zwischen Wein und Kunst zu schaffen. Aufgrund der schönen Kunst, die für den Inhalt der jährlichen Kataloge verwendet wird, sind diese sehr begehrt und wertvoll. 1960 malte Robert Humblot mehrere Werke "Im Zeichen der französischen Westindischen Inseln" für den jährlichen Luxuskatalog oder die Liste der großen Weine des Hauses Nicolas. Dieses Originalwerk wurde auf Seite 6 des Katalogs von 1960 abgedruckt.
Über den Künstler: Robert Humblot (1907-1962) wurde in Fontenay-sous-Bois, Frankreich, geboren. Er begann mit einem Studium der Naturwissenschaften, das er im Alter von 23 Jahren abbrach, um an der Académie de Peinture la Grande-Chaumière zu studieren, wurde dann aber an der Ecole des Beaux-Arts in Paris. Auf Anregung des Kunstkritikers Henri Héraut gründet er 1935 zusammen mit mehreren anderen Künstlern die Bewegung Forces Nouvelles, die sich für eine Rückkehr zur Zeichnung und die Rückbesinnung auf die Berufstradition einsetzt, die für eine tiefe Verbundenheit mit der Natur steht. Seine Malerei hat die Besonderheit, dass sie einen Hauch von Humor hat. Mit seinen Aktbildern, Landschaften, Stillleben und Porträts wollte Humblot seine Vorstellungen von der Welt vermitteln. Humblots Gemälde begannen sich in den 1950er Jahren zu verkaufen und werden bis heute weiter verkauft. Er besuchte die Westindischen Inseln im Jahr 1959, was es uns ermöglicht, dieses Gemälde in diese Zeit zu datieren. Seine Werke sind in Museen in ganz Europa zu sehen und werden von Zeit zu Zeit bei den großen kontinentalen Auktionshäusern versteigert.
Abmessungen mit Rahmen:
H 37,2 cm / 14,6"
B 31,5 cm / 12,4"
Abmessungen ohne Rahmen:
H 25 cm / 9.8"
B 19,5 cm / 7,7"
Robert Humblot (1907-1962) wurde in Fontenay-sous-Bois, Frankreich, geboren. Er begann mit einem Studium der Naturwissenschaften, das er im Alter von 23 Jahren abbrach, um an der Académie de Peinture la Grande-Chaumière zu studieren, wurde dann aber an der Ecole des Beaux-Arts in Paris aufgenommen. Auf Anregung des Kunstkritikers Henri Héraut gründet er 1935 zusammen mit mehreren anderen Künstlern die Bewegung Forces Nouvelles, die sich für eine Rückbesinnung auf die Zeichnung und die Rückkehr zur Berufstradition einsetzt, die eine tiefe Verbundenheit mit der Natur befürwortet. Seine Malerei hat die Besonderheit, dass sie einen Hauch von Humor hat. Mit seinen Aktdarstellungen, Landschaften, Stillleben und Porträts wollte Humblot seine Vorstellungen von der Welt vermitteln. Er besuchte die Westindischen Inseln im Jahr 1959, was es uns ermöglicht, dieses Gemälde in diese Zeit zu datieren. Humblots Gemälde begannen sich in den 1950er Jahren zu verkaufen und werden auch heute noch verkauft. Seine Werke sind in Museen in ganz Europa zu sehen und werden von Zeit zu Zeit bei den großen kontinentalen Auktionshäusern versteigert.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
499 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAkt am Window mit Blick auf Sacré-Coeur
Von Louis Latapie
Akt am Fenster mit Blick auf Sacré-Coeur", Öl auf Papier, auf Leinwand aufgezogen, von Louis Latapie (ca. 1930er Jahre). Obwohl sich Latapie später in seiner Karriere dem Kubismus un...
Kategorie
1930er, Expressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Papier, Öl
3.793 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
The Fishermen
Die Fischer", Öl auf Leinwand, von Anna Costa (ca. 1970er Jahre). Cassis ist ein kleines, provenzalisches Fischerdorf in Südfrankreich, etwa 45 Minuten ö...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.167 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das Porträt des Neffen des Künstlers" von René Seyssaud, Französisches Ölgemälde
Von René Seyssaud
Porträt des Neffen des Künstlers", Öl auf Leinwand, von René Seyssaud (um 1930). Dieses seltene Porträt eines Familienmitglieds, seines Neffen, dem er das Werk gewidmet hat, ist beka...
Kategorie
1930er, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
2.818 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Balinesischer Keramik-Markt
Balinesischer Töpfermarkt", Öl auf Leinwand, von Régine van den Broek d'Obrenan (1931). Die Künstlerin besuchte 1931 (neben anderen Inseln) mit ihrem neuen Mann Charles Bali. Das nai...
Kategorie
1930er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.517 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Self-Portrait des Künstlers
Von Lilian E. Whitteker
Self-Portrait der Künstlerin", Öl auf Leinwand, von Lilian E. Whitteker (1952). Dies ist möglicherweise das einzige Self-Portrait (oder Porträt) von Lilian Whitteker, da sie am liebs...
Kategorie
1950er, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
3.197 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
„Porträt eines Mannes in Kapuze“, Französische Schule (ca. 1960er-70er Jahre)
Porträt eines Mannes mit CAP", Öl auf Leinwand, Französische Schule (ca. 1960-70er Jahre). Dieses Kunstwerk wurde in Südfrankreich entdeckt. Es ist ein prächtiges Porträt, das höchst...
Kategorie
1960er, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
758 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Drei Engel
Von Domenico Piola the Elder
Provenienz:
Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 1996
Private Collection'S, USA
Domenico Piola, einer der führenden Künstler Genuas in der zweiten Hälfte des siebzeh...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Madonna und Kind mit Engeln in den Wolken
Provenienz: Charles H. und Virginia Baldwin, Claremont, Colorado Springs, Colorado ca. 1907-1934; von dort durch Erbfolge bis zum Verkauf 1949 an:
Charles Blevins Davis, Claremont ...
Kategorie
18. Jahrhundert und früher, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Frau in einem roten Kleid, weibliche Illustratorin/Künstlerin Elizabeth Taylor aus der Mitte des Jahrhunderts?
Von Gladys Rockmore Davis
Illustratorin/Künstlerin aus der Mitte des Jahrhunderts Gladys Rockmore Davis zeichnet das überzeugende Porträt einer nachdenklichen Schönheit, die wie Elizabeth Taylor aussieht. B...
Kategorie
1950er, Amerikanischer Realismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
„Profile in Red“ Figuratives Ölgemälde 16" x 26" Zoll von Ashraf Zamzami
Von Ashraf Zamzami
„Profile in Red“ Figuratives Ölgemälde 16" x 26" Zoll von Ashraf Zamzami
ÜBER
Ashraf El Zamzami ist Absolvent der Akademie der Schönen Künste in Minya und machte sich Mitte der 199...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
„Pierrot und der Schmetterling“, impressionistisches Ölporträt des frühen 20. Jahrhunderts
"Pierrot und der Schmetterling" ist ein impressionistisches Ölporträt aus dem frühen 20. Das Gemälde ist undeutlich unten rechts signiert und misst gerahmt 26,25" x 22,25".
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ready to Play (Academic Figuratives Gemälde eines männlichen Athleten von Mark Beard)
Von Mark Beard
Akademisches, figuratives Ölgemälde eines gutaussehenden Fußballspielers vor einer ländlichen Landschaft
Ready to Play", gemalt von Mark Beard als Bruce Sargeant (Pseudonym in Anleh...
Kategorie
2010er, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl