Objekte ähnlich wie The Banana Plantation Guadeloupe II
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Robert HumblotThe Banana Plantation Guadeloupe II1959
1959
2.044,45 €
2.920,64 €30 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Die Bananenplantage Guadeloupe II", Öl auf Leinwand, von Robert Humblot (1959). Das zweite einer Reihe von Werken, die 1959 bei einem Besuch des Künstlers auf Französisch-Guadeloupe entstanden. Er malte mehrere farbenfrohe Bilder, die Arbeiter auf der Insel darstellten und später für den jährlichen Weinkatalog von Maison Nicolas verwendet wurden (siehe "Provenienz" unten). In diesem Gemälde entlässt das dunkle, satte Grün der Plantage die farbenfrohe Parade der Arbeiter ins Sonnenlicht und auf die Palette des Künstlers. Zwei hübsche junge Damen tragen Bananenstauden mit Eleganz und Gelassenheit und trotzen damit der anstrengenden Arbeit. Eine wenig bekannte Tatsache ist, dass die Banane die beliebteste Frucht der Welt ist und weltweit über 10 Milliarden Dollar pro Jahr für sie ausgegeben werden. Nach Reis, Weizen und Mais sind Bananen weltweit die viertwichtigste Kulturpflanze, wenn es darum geht, die Ernährungssicherheit in Dutzenden von Ländern der Dritten Welt zu gewährleisten.
Das Kunstwerk ist in einem guten Gesamtzustand und wurde neu gerahmt und mit einem Leineneinband im französischen Stil versehen. Der Künstler signierte das Werk unten rechts: "Humblot". Bitte genießen Sie die vielen Fotos zu dieser Auflistung. Auf Anfrage kann ein Video zur Verfügung gestellt werden.
Provenienz: Aus der Sammlung der Familie Nicolas. Louis Nicolas gründete Maison Nicolas im Jahr 1822 und ist damit der erste Weinhändler Frankreichs. Zur Feier des 100-jährigen Firmenjubiläums hat Maison Nicolas eine Werbekampagne mit einem Logo für das Unternehmen entworfen. Das Logo von Maison Nicolas war ein schmächtiger Bote mit Schnurrbart und großen Augen, der in jeder Hand eine Flasche hielt. Zwischen 1922 und 1975 wetteiferten einige der berühmtesten französischen Zeichner darum, diese Figur neu zu erfinden. Die Eigentümer von Maison Nicolas beauftragten Künstler mit der Illustration der Jahreskataloge, um eine Synergie zwischen Wein und Kunst zu schaffen. Aufgrund der schönen Kunst, die für den Inhalt der jährlichen Kataloge verwendet wird, sind diese sehr begehrt und wertvoll. 1960 malte Robert Humblot mehrere Werke "Im Zeichen der französischen Westindischen Inseln" für den jährlichen Luxuskatalog oder die Liste der großen Weine des Hauses Nicolas. Dieses Originalwerk wurde auf Seite 7 des Katalogs von 1960 abgedruckt.
Über den Künstler: Robert Humblot (1907-1962) wurde in Fontenay-sous-Bois, Frankreich, geboren. Er begann mit einem Studium der Naturwissenschaften, das er im Alter von 23 Jahren abbrach, um an der Académie de Peinture la Grande-Chaumière zu studieren, wurde dann aber an der Ecole des Beaux-Arts aufgenommen in Paris. Auf Anregung des Kunstkritikers Henri Héraut gründet er 1935 zusammen mit mehreren anderen Künstlern die Bewegung Forces Nouvelles, die sich für eine Rückbesinnung auf die Zeichnung und die Rückkehr zur Berufstradition einsetzt, die eine tiefe Verbundenheit mit der Natur befürwortet. Seine Malerei hat die Besonderheit, dass sie einen Hauch von Humor hat. Mit seinen Aktdarstellungen, Landschaften, Stillleben und Porträts wollte Humblot seine Vorstellungen von der Welt vermitteln. Humblots Gemälde begannen sich in den 1950er Jahren zu verkaufen und werden auch heute noch verkauft. Er besuchte die Westindischen Inseln im Jahr 1959, was es uns ermöglicht, dieses Gemälde in diese Zeit zu datieren. Seine Werke sind in Museen in ganz Europa zu sehen und werden von Zeit zu Zeit bei den großen kontinentalen Auktionshäusern versteigert.
Abmessungen mit Rahmen:
H 37,2 cm / 14,6"
B 31,5 cm / 12,4"
Abmessungen ohne Rahmen:
H 25 cm / 9.8"
B 19,5 cm / 7,7"
Robert Humblot (1907-1962) wurde in Fontenay-sous-Bois, Frankreich, geboren. Er begann mit einem Studium der Naturwissenschaften, das er im Alter von 23 Jahren abbrach, um an der Académie de Peinture la Grande-Chaumière zu studieren, wurde dann aber an der Ecole des Beaux-Arts in Paris aufgenommen. Auf Anregung des Kunstkritikers Henri Héraut gründet er 1935 zusammen mit mehreren anderen Künstlern die Bewegung Forces Nouvelles, die sich für eine Rückbesinnung auf die Zeichnung und die Rückkehr zur Berufstradition einsetzt, die eine tiefe Verbundenheit mit der Natur befürwortet. Seine Malerei hat die Besonderheit, dass sie einen Hauch von Humor hat. Mit seinen Aktdarstellungen, Landschaften, Stillleben und Porträts wollte Humblot seine Vorstellungen von der Welt vermitteln. Er besuchte die Westindischen Inseln im Jahr 1959, was es uns ermöglicht, dieses Gemälde in diese Zeit zu datieren. Humblots Gemälde begannen sich in den 1950er Jahren zu verkaufen und werden auch heute noch verkauft. Seine Werke sind in Museen in ganz Europa zu sehen und werden von Zeit zu Zeit bei den großen kontinentalen Auktionshäusern versteigert.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
522 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBananen-Pflanzgefäß Guadeloupe
die Bananenplantage Guadeloupe", Öl auf Leinwand, von Robert Humblot (1959). Als der Künstler 1959 Französisch-Guadeloupe besuchte, malte er mehrere farbenfrohe Bilder von Arbeitern ...
Kategorie
1950er, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
2.044 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Martinique an der Bucht von Fort-de-France
die Bucht von Fort-de-France, Martinique", Öl auf Leinwand, von Robert Humblot (1959). Ein herrlicher Panoramablick auf eine der schönsten Buchten der Welt, die von Fort-de-France, d...
Kategorie
1950er, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.289 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Dusk auf Schoelcher Lagoon Martinique
abenddämmerung auf der Schoelcher Lagune auf Martinique, Öl auf Leinwand, von Robert Humblot (1959). Das dritte einer Reihe von Werken, die 1959 bei einem Besuch des Künstlers auf de...
Kategorie
1950er, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.044 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Abstrakte Abbildung 3
Von Pandi
Abstrakte Figur 3" - eine kubistische Farbexplosion (2014). Diese Arbeit ist voller Energie. Die scheinbar zufällig angeordneten Linien, geometrischen Formen und Farben verwandeln si...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
981 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Emile's Taverne
Von Lucien Génin
'Emile's Tavern', gouache on paper (circa 1930s), by Lucien Génin. A tavern in French is called a 'guinguette'. With the rise in living standards from the 1860s along with the develo...
Kategorie
1930er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
1.390 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Korsikanische Kastanienbäume
Von Charles Kvapil
korsische Kastanienbäume", Öl auf Leinwand, von Charles Kvapil (1933). Der Künstler Kvapil hat viele Kunstwerke geschaffen, die Szenen in der Natur darstellen, wie dieses hier. Ein W...
Kategorie
1930er, Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
5.560 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bananenhain
Von George Biddle
George Biddle (1885-1973), Banana Grove, Lithographie, 1928. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert [auch in der Platte vermerkt "Biddle/1928, unten rechts "47). Referenzen...
Kategorie
1920er, Realismus, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Eine haitianische Landpartie
Der haitianische Künstler Jacksin Mésidor malte dieses Bild in seiner karibischen Heimatstadt Cap-Haitien im Norden seines Heimatlandes. Als haitianische Volkskunst bietet das Gemäld...
Kategorie
20. Jahrhundert, Volkskunst, Figurative Gemälde
Materialien
Masonit, Öl
Haitian School, Karibischer Marktplatz, signiert H. Malcolm Jawi
Unbekannter haitianischer Schulkünstler
Ohne Titel (Marktplatz), 2002
Acryl auf Leinwand
29 x 19 1/4 in.
Signiert und datiert unten rechts: H. Malcolm Jawi 2002
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Martinique F.W.I
Signiert unten links: Martinique F.W.I. / NEY
Provenienz
Private Sammlung
Lloyd Ney war ein amerikanischer Maler und Mitglied der "New Hope Modernist School". Der 1893 in Pennsylva...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Tempera, Wasserfarbe, Bleistift
12.679 €
Haitianischer Markt
Von Maurice Guerre
Dieses Kunstwerk "Haitianischer Markt", ca. 1990, ist ein Ölgemälde auf Leinwand des haitianischen Künstlers Maurice Guerre, geb. 1947. Es ist in der rechten unteren Ecke vom Künstle...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Tahiti
Arbeiten auf Holz
Goldener Holzrahmen
50 x 42 x 2.5 cm
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
1.200 €