Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Romualdo Locatelli
Italienische orientalistische männliche Porträtmalerei des 20

um 1927

21.870 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das Gemälde ist ohne Rahmen 120 x 61 cm groß. Romualdo Locatelli ist bekannt für seine Porträts, die die Kulturen und Traditionen der exotischen Orte widerspiegeln, die er besucht hat. Er wurde 1905 in Bergamo geboren und bereiste und erforschte verschiedene Teile der Welt, bis er unter mysteriösen Umständen in der Nähe von Manila starb. Das betreffende Gemälde steht für sein Interesse an verschiedenen Kulturen und seine Fähigkeit, diese authentisch und respektvoll darzustellen. Das betreffende Gemälde steht für sein Interesse an verschiedenen Kulturen und seine Fähigkeit, diese authentisch und respektvoll darzustellen. Es zeigt einen Jungen, der mit einem Ausdruck zwischen Erstaunen und Lächeln eine Babyziege hält. Er trägt typische Festtagskleidung, wie die chechia-Kopfschmuck und Dschebba-Tunika, während im Hintergrund der kuppelförmige Umriss eines Heiligenschreins (Sidi) zu sehen ist. Es könnte also während des ʿīd al-aḍḥā, des Opferfestes, entstanden sein, das in einigen südlichen Städten noch immer in Mode ist. Sie steht in Zusammenhang mit den Erfahrungen des Künstlers in Nordafrika, wohin er 1927 von Gabés aus reiste Tunesien, und im Herbst 1930, zusammen mit seinem Malerfreund Ernesto Quarti Marchiò. Ein Gemälde fast ganz ähnlich, wahrscheinlich die Skizze unserer - mit nur wenigen Unterschieden in der Wahl der Farbpalette und den Details des Hintergrunds - im Rahmen einer Privatsammlung ist das Etikett der Galerie Bolzani in Mailand, wo Locatelli Anfang 1930 eine Ausstellung hatte. Daher kann davon ausgegangen werden, dass die Ausführung der Leinwand auf die erste Reise ins mediterrane Afrika zurückgeht, und es wird eine Datierung in die zweite Hälfte der 1920er Jahre vorgeschlagen.
  • Schöpfer*in:
    Romualdo Locatelli (1905 - 1943)
  • Entstehungsjahr:
    um 1927
  • Maße:
    Höhe: 136 cm (53,55 in)Breite: 77 cm (30,32 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Florence, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1240215219542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische orientalistische weibliche Porträtmalerei des 20
Von Romualdo Locatelli
Romualdo Locatelli ist bekannt für seine Porträts, die die Kulturen und Traditionen der exotischen Orte widerspiegeln, die er besucht hat. Er wurde 1905 in Bergamo geboren und bereis...
Kategorie

1920s, Sonstige Kunststile, Porträts

Materialien

Leinwand, Oil

Toskanische figurative Malerei Genre Szene Macchiaioli Stil 20. Jahrhundert
Der Autor dieses Gemäldes ist nicht bekannt, aber es kann einem Künstler zugeschrieben werden, der sich an der Kunst des vorigen Jahrhunderts orientiert hat. Insbesondere sind Bezüge...
Kategorie

20th Century, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Toskanische figurative Malerei Genre Szene Macchiaioli Stil 20. Jahrhundert
Der Autor dieses Gemäldes ist nicht bekannt, aber es kann einem Künstler zugeschrieben werden, der sich an der Kunst des vorigen Jahrhunderts orientiert hat. Insbesondere sind Bezüge...
Kategorie

20th Century, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Dipinto figurativo impressionista fiorentino ritratto femminile del XIX secolo
Von Michele Gordigiani
Il dipinto è firmato e datato in alto a destra MGordigiani 78 e le misure senza cornice sono 58 x 73 cm Raffigura una fanciulla con lo sguardo incantato, la bocca socchiusa e la test...
Kategorie

1870er, Romantik, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Toskanische historische figurative Malerei des 20
Der Autor dieses Gemäldes ist unbekannt, aber es ist eine direkte Ableitung von Raffaello Sorbis "La diligenza del Granduca" (Die Postkutsche des Großherzogs), das sich heute in eine...
Kategorie

20th Century, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Figuratives mythologisches Gemälde aus der Emilianischen Schule des 18. Jahrhunderts Öl auf Leinwand
Mythologisches Themengemälde (ungerahmt, 35,5 x 28 cm), das die Episode von Diana und Actaeon aus Ovids Metamorphosen darstellt. Die Göttin ist in diskreter Kleidung sitzend dargeste...
Kategorie

1780s, Rokoko, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Di Francesco Londonio, Ritratto di cagnolino
Von Francesco Londonio
Francesco Londonio (Milano, 1723 – 1783) Ritratto di cagnolino Olio su tela, cm 30 x 40 Con cornice, cm 45 x 49 Francesco Londonio, nato a Milano nel 1723, fu una figura di spicc...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Porträts

Materialien

Leinwand, Oil

Senza Titolo 4 Ölfarbe auf Kupfer Porträt Vorrätig
Von Giovanni Tommasi Ferroni
Senza Titolo 4 Ölfarbe auf Kupfer Porträt Vorrätig Giovanni Tommasi Ferroni (1967, Rom) entstammt einer toskanischen Künstlerfamilie. Sein Großvater, sein Vater, seine Schwester und...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Frédérica Porträt
Von Luigi Corbellini
This portrait captures the pensive gaze of a young girl, illustrating a remarkable emotional depth. The artist subtly uses watercolors to create a vaporous effect, accentuating the s...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Italienische Schule, Porträts

Materialien

Wasserfarbe

CHILD – Italienische Schule – figurativ – Italien Öl auf Leinwand Gemälde
KIND - Öl auf Leinwand cm.70x50, Tonino Manna, Italien 2002 Rahmen auf Anfrage in unserer Werkstatt erhältlich. in diesem wunderbaren Gemälde bewundern wir ein Mädchen in einem weiße...
Kategorie

Anfang der 2000er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Autoritratto in Braccio, Selportrait, Öl auf Tafel, Rom, Italien, auf Lager
Von Giovanni Tommasi Ferroni
Autoritratto in Braccio Selbstporträt Öl auf Platte Rom Italien Vorrätig Giovanni Tommasi Ferroni (1967, Rom) entstammt einer toskanischen Künstlerfamilie. Sein Großvater, sein Vate...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Frau aus Sciacca – Ölgemälde von Roberto De Francisci – 2010er Jahre
Woman From Sciacca ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk, das in den 2010er Jahren von dem italienischen Künstler Roberto De Francisci (geb. 1976, Medellin, Kolumbien) realis...
Kategorie

2010er, Porträts

Materialien

Öl