Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Rowland Holyoake
Rowland Holyoake, Porträt eines Mädchens mit Wildblumen

1888

Angaben zum Objekt

Dieses bezaubernde Ölgemälde des britischen Künstlers Rowland Holyoake (1861-1928) aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt ein Mädchen, das Wildblumen trägt, während es einen damit verzierten Strohhut trägt. Es wurde zuvor von Christie's, London, auf £5.000-£7.000 geschätzt. Holyoake war ein an der Royal Academy ausgebildeter Maler von Porträts, Szenen und Landschaften. Sie hält ein frisch gepflücktes Sträußchen aus üppigen Blüten in der Hand und hält vielleicht im Garten Ausschau nach weiteren Ergänzungen. Ihr Hut, der mit zarten Mohnblumen und anderen Pflanzen geschmückt ist, ist wunderschön verziert. Sie ist inmitten der herrlichen Natur zu Hause. Der Vater des in London geborenen Rowland Holyoake war der bedeutende Figurenmaler William Holyoake (1834-1894), der regelmäßig bei der Royal Society of British Artists (RBA) ausstellte und ein beliebter Kurator der Royal Academy Schools war. Daher ist es denkbar, dass der junge Mann schon in jungen Jahren die Grundlagen des Zeichnens erlernt hat. Sein Vater war aus Birmingham in die Hauptstadt gezogen, wo er wahrscheinlich im Umfeld des Stilllebenmalers John Breakspeare (1856-1914) arbeitete. Er stattete Rowland mit dem zweiten Vornamen "Breakspeare" aus, möglicherweise als Tribut. Nach dem Tod von Rowlands Mutter wurde er eine Zeit lang von seinem Onkel Austin Holyoake, einem Maler und Verleger, aufgezogen, während sein Vater in eine Pension zog. Dies fiel mit seiner Einschreibung an den Royal Academy Schools zusammen. 1881 wurde sein frühes zeichnerisches Talent belohnt, als die Royal Academy eine seiner Kreidezeichnungen im Rahmen des "Nationalen Kunstwettbewerbs" zur Ausstellung akzeptierte, woraufhin er ein Jahr später eine Silbermedaille erhielt. Ein Kritiker bezeichnete ihn als einen "würdigen Sohn eines würdigen Vaters", der "in seinem Beruf stetig vorankommt". 1884, im Alter von nur 23 Jahren, debütierte er in der Royal Academy mit "For The Banquet" und stellte im Laufe von 20 Jahren weitere 22 Werke aus. Er wurde auch häufig in der RBA gezeigt. Er machte sich einen Namen mit Porträts und Szenen, die vorwiegend weibliche Motive zeigen. Wie sein Vater war er ein relativ kühner Kolorist, was die unterschwellige Finesse seiner Darstellungen hervorhob. Einige seiner Werke erinnern vage an die Präraffaelitische Bruderschaft, und sein Werk könnte auch lose mit der "Ästhetischen Bewegung" in Verbindung gebracht werden. Aber auch der Einfluss der Birminghamer Figurenmaler, wie William Arthur Breakspeare RBA RBSA (1856-1914), ist zu erkennen. Tatsächlich wohnte Holyoake in den frühen 1890er Jahren neben Breakspeare. In seinen späteren Jahren lebte er allein in Tufnel, Islington, und nahm, vielleicht wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs, eine Stelle als Angestellter bei "Machine Gun Records" an. Es ist unklar, ob er weiterhin malte, und leider scheint es, dass er von der künstlerischen Landkarte verschwunden ist. Rowland Holyoake arbeitete in einer Zeit des Umbruchs in der britischen Kunst, und in seinen frühen Jahren hätte man ihn für progressiv gehalten. Er verband die gelehrten Lehren seines Vaters mit den neuesten aufkommenden Ideen der Modernität. Der Grund für seinen Erfolg war seine zeichnerische Begabung, die er durch jahrelanges geduldiges Studium und sorgfältige Beobachtung erworben hatte. Er ist im Columbia Museum of Art in South Carolina vertreten. Oben links signiert/datiert und in einem Watts-Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert, der wahrscheinlich original ist. Provenienz: Viktorianische Bilder, Zeichnungen und Aquarelle, Christie's, London, 4. November 1999, Los 129 (Schätzwert £5.000-£7.000) / Britische und europäische Kunst, Bonhams, London, 1-10. Juli 2024, Los 110 (Schätzwert £3.000-£5.000) / Privatsammlung, Großbritannien. Maximum der Auktion: 6.200 £ für "Portrait Of A Beauty with A Chinese Parasol", Öl auf Leinwand, Bonhams, European, Victorian & British Impressionist Art, London, 25. November 2014 (Lot 433). Unsere Referenz: BRV2088
  • Schöpfer*in:
    Rowland Holyoake (1861 - 1928, Britisch, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    1888
  • Maße:
    Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 63,5 cm (25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Gereinigt. Segeltuch unterfüttert. Rahmen mit verschiedenen Spuren und Alterserscheinungen.
  • Galeriestandort:
    Cheltenham, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2328215951232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Englische School aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, Porträt eines Mädchens mit einem Blumenstrauß
Dieses äußerst charmante englische Ölgemälde aus der Mitte des 18. Jahrhunderts zeigt ein Mädchen, das ein rotes Kleid mit einer Schleppe über einem weißen Petticoat trägt. Sie hält ...
Kategorie

1740er, Englische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Giovanni Rota, Porträt eines Mädchens in einem Strohhut
Dieses schöne Ölgemälde des italienischen Künstlers Giovanni Rota (1832-1900) aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt eine fröhliche junge Dame mit Strohhut und lila Schleife, die über ...
Kategorie

1880er, Italienische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Anton Benno Zottmayr, Porträt eines Gentleman mit einem Brief
Dieses charmante Ölgemälde des deutschen Künstlers Anton Benno Zottmayr (1795-1865) aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt einen Herrn, der einen Brief hält. Zottmayr war ein versi...
Kategorie

1850er, Volkskunst, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Dänische Schule des frühen 19. Jahrhunderts, Porträt von Peder Georg Bang
Dieses Ölgemälde aus dem frühen 19. Jahrhundert stellt den dänischen Premierminister Peter Georg Bang (1797-1861) dar. Trotz seines Aufstiegs in die höchsten Ränge der Gesellschaft ...
Kategorie

1830er, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Flämische Schule des 17. Jahrhunderts, Porträt eines Herrn in einem Justaucorps
Dieses feine flämische Porträt aus dem späten 17. Jahrhundert zeigt einen vornehmen Herrn, der einen Justaucorps, einen schwarzen Mantel, ein weißes Hemd, eine Weste, Lederhandschuhe...
Kategorie

1670er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Jacques d'Agar (Kreis), Bildnis eines Herren in seidener Robe
Dieses bezaubernde französische Ölgemälde aus dem späten 17. Jahrhundert zeigt einen eleganten Herrn in einer Seidenrobe, der seinen rechten Zeigefinger auf ein aufgeschlagenes Buch ...
Kategorie

1670er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes viktorianisches signiertes Ölgemälde, Lady Artist, sitzende Skizze im Garten, 1862
Die Künstlerin beim Skizzieren im Garten von Arthur Rankley (Brite, 1819-1872) signiert und datiert 1862 mit Monogramm Ölgemälde auf Leinwand, in antikem, vergoldetem Rahmen Leinwa...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Präraphaelismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Früchte und Blumen pflücken" von Vicente Mulet y Claver (1897 - Valencia - 1945)
Vicente Mulet y Claver 1897 - Valencia - 1945 Spanischer Maler Früchte und Blumen pflücken Signatur: signiert unten rechts "V Mulet" und mit dem Monogramm des Künstlers, um 1930 Me...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Präraphaelismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Präraffaelitisches Gemälde von Müttern und Babys im Stil des Zweiten Weltkriegs
Die Babys fallen vom Himmel und nicht die Bomben. Die britische Künstlerin und Illustratorin Noel Laura Nisbet stellt die Realität der Bombardierung Englands durch Deutschland währe...
Kategorie

1940er, Präraphaelismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Mixed Media, Tempera

Selbstporträt, präraffaelitisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand Bildgröße: 9 1/4 x 7 Zoll (23,5 x 18 cm) Original durchbrochener vergoldeter Rahmen Dieses wunderbare präraffaelitische Self-Portrait steht in der künstlerischen Tra...
Kategorie

19. Jahrhundert, Präraphaelismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Neoklassizistische Ausstellung des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde des antiken griechischen Dichters Sappho
Melancholische Sappho" von Arthur Hill RBA (1841-1908). Das Gemälde, das den berühmten Dichter des antiken Griechenlands zeigt, wie er die Göttin Aphrodite anruft, mit dem Parthenon...
Kategorie

1870er, Präraphaelismus, Porträts

Materialien

Öl

Der Dichter Sappho - 19. Jahrhundert Präraffaelitisches Ölgemälde Schönheit Antikes Griechenland
Melancholische Sappho" von Arthur Hill RBA (1841-1908). Das Gemälde, das den berühmten Dichter des antiken Griechenlands zeigt, wie er die Göttin Aphrodite anruft, mit dem Parthenon...
Kategorie

1870er, Präraphaelismus, Porträts

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen