Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Rudolf Lehmann
Charity - Royal Academy Exhib. 19. Jahrhundert Kunst Präraffaelitisches Porträt Ölgemälde

1863

37.635,23 €
47.044,03 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses atemberaubende runde Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert stammt von dem bekannten und produktiven, an der Royal Academy ausgestellten Künstler Rudolf Lehmann. Der in Deutschland geborene Porträtmaler Lehmann zog 1866, als er fünfzig Jahre alt war, nach England. Dieses fabelhafte präraffaelitische Gemälde wurde 1863 in der Royal Academy in London ausgestellt. Man kann sich nur vorstellen, wie hoch das Lob ausfiel. Das Gemälde zeigt römische Bettler, die auf den Stufen am Eingang einer Kirche sitzen; Mutter, Sohn und Baby. Die Mutter streckt ihre Hand aus und blickt den Betrachter an, während der Sohn sich um das Baby auf seinem Schoß kümmert. Gemalt in einer romantischen Art und Weise mit bunten, aber weichen, gedämpften Tönen und einer realistischen Palette. Signiert oben links. Provenienz. Ausgestellt in der Royal Academy, 1863, Nr. 454 "Römische Bettler am Eingang einer Kirche". Zustand. Öl auf Leinwand, kreisförmiges Bild mit einem Durchmesser von 38 Zoll. Untergebracht in einem schönen verschnörkelten quadratischen Rahmen, 52 Zoll mal 52 Zoll und in gutem Zustand. Wilhelm August Rudolf Lehmann (1819, in der Nähe von Hamburg -1905, in Bushey) war ein deutsch-englischer Porträtist und Autor. Er zog 1866 in das Vereinigte Königreich. Lehmann wurde in Ottensen (heute Teil von Hamburg) im Herzogtum Holstein als Sohn des Malers Leo Lehmann geboren. Er und sein älterer Bruder Henri Lehmann studierten in Paris an der École des Beaux-arts, in Rom und bei den Malern Peter von Cornelius und Wilhelm von Kaulbach. Lehmanns wichtigstes Gemälde, Die Segnung der Pontinischen Sümpfe durch Sixtus V., wurde 1846 in Paris ausgestellt und von der französischen Regierung angekauft. 1866 ließ sich Lehmann in London nieder, nahm die britische Staatsbürgerschaft an und malte seine bekanntesten Porträts. Er heiratete Amelia Chambers, die Tochter des schottischen Schriftstellers und Naturforschers Robert Chambers. Amelias Schwester Nina heiratete Lehmanns jüngeren Bruder Frederick, und zum erweiterten gesellschaftlichen Kreis der beiden Paare gehörten Charles Dickens, George Eliot, Robert Browning, Lord Leighton und andere bekannte Persönlichkeiten. 1896 wurde eine Reihe seiner gestochenen Porträts gesammelt und als Men and Women of the Century veröffentlicht. Am 27. Oktober 1905 starb er in Boumemede, Bushey. Er wurde auf dem Friedhof von Highgate beigesetzt. Lehmann stellte zwischen 1851 und 1904 mehr als 100 Gemälde in der Royal Academy aus.
  • Schöpfer*in:
    Rudolf Lehmann (1819 - 1905, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1863
  • Maße:
    Höhe: 132,08 cm (52 in)Breite: 132,08 cm (52 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113172992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Portrait Interior – britisches viktorianisches Ölgemälde, Lesung
Dieses schöne britisch-viktorianische Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler John Eaton Walker. Es wurde um 1855 gemalt und zeigt das Porträt einer schönen jungen Frau in einem ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Out of Mischief - Britisches viktorianisches Interieurporträt, Ölgemälde von 1891
Dieses absolut charmante ausgestellte britische viktorianische Ölgemälde stammt von der Künstlerin Maria Louisa Angus. Es wurde 1891 gemalt und noch im selben Jahr in der Royal Acade...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Soldaten Farewell – schottisches viktorianisches Interieurporträt, Ölgemälde
Von Robert Gemmell Hutchison
Dieses schöne schottische Interieur-Genre-Ölgemälde stammt von dem bekannten schottischen Künstler Robert Gemmell Hutchison. CIRCA 1890 malte Hutchison mehrere Versionen dieser Szene...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Madonna und Kind – Ölgemälde eines alten Meisters der religiösen Kunst
Diese hervorragende italienische Altmeister religiöses Porträt Ölgemälde ist auf Kreis von Bartolomeo Schedoni zugeschrieben. Es wurde um 1700 gemalt und zeigt eine Madonna in halbe...
Kategorie

Anfang 1700, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Childhood of Dante - Britisches viktorianisches präraffaelitisches figuratives Ölgemälde
Dieses atemberaubende Ölgemälde der Royal Academy aus dem viktorianischen Zeitalter der Präraffaeliten stammt von der bekannten historischen Künstlerin und Suffragette Jessie MacGreg...
Kategorie

1890er, Präraphaelismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Golden Daydream – britisches viktorianisches, präraffaelitisches Porträt-Ölgemälde, Ölgemälde
Diese atemberaubende britische viktorianischen Präraffaeliten Royal Academy ausgestellt Ölgemälde ist von Note weiblichen Suffragette Künstler Emily Mary Osborn. Es wurde 1877 gemalt...
Kategorie

1870er, Präraphaelismus, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englisches signiertes Gemälde aus der präraffaelitischen Periode
Von Arthur A. Dixon
Dieses zarte Gemälde stammt von Arthur Augustus Dixon, einem großen englischen Künstler, der zwischen dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert lebte. Dieses Gemälde ist für sein Th...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Präraphaelismus, Gemälde

Materialien

Leinwand

Großes antikes deutsches Ölgemälde, Hermann Frobenius, präraffaelitisches Gemälde, 1900
Eine große und beeindruckende antike Öl auf Leinwand präraffaelitischen Gemälde von dem deutschen Künstler, Hermann Frobenius (1871-1954), unterzeichnet und datiert 1900. Frobenius h...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Präraphaelismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes niederländisches Ölgemälde in einem vergoldeten Holzrahmen
Ein wunderschön ausgeführtes antikes holländisches Ölgemälde in einem vergoldeten Holzrahmen, das eine Mutter und ein Baby darstellt und aus der Zeit um 1860-1880 stammt. Es ist ein...
Kategorie

Antik, 1860er, Niederländisch, Hochviktorianisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Eine präraffaelitische Schönheit. Ein Porträt einer Dame von Josef Arnhold. Öl auf Leinwand
Ein wunderbares Gemälde einer schönen Frau im Stil der Präraffaeliten. Es ist mit Arnhold unterzeichnet. Es ist in sehr gutem Zustand und im Originalrahmen. Bildgröße: 21 x 21" (5...
Kategorie

1850er, Präraphaelismus, Porträts

Materialien

Öl

English School 19. Jahrhundert Öl - Ein sanfter Moment
Ein charmantes Öl aus dem 19. Jahrhundert, das einen zärtlichen Moment zwischen Mutter und Kind darstellt. Weiche Pinselstriche und goldenes Licht schaffen ein Gefühl von Wärme und N...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Barockes flämisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts in antikem Holzrahmen
Belgien / 19. Jahrhundert / Gemälde / Öl auf Leinwand, Holzrahmen / Barock / Antik / Mitte des Jahrhunderts Ein schönes Gemälde im Stil der alten flämischen Meister. Dieses bezaube...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand