Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Santini Poncini
„Die Puppe und der Zirkus“, Ölporträtgemälde von Santini Poncini

1950s

Angaben zum Objekt

Einige Künstler fallen sofort durch die Einzigartigkeit ihres Werks auf. Obwohl nur wenig über den französischen Maler Santini Poncini aus dem 20. Jahrhundert bekannt ist, ist sein Werk aufgrund seiner seltsam verwirrenden, traumähnlichen Qualität sofort erkennbar. Ein emblematisches Merkmal seines Stils ist die immer wiederkehrende Darstellung von Kindern mit Engelsgesichtern und puppenhaften Zügen, die oft stark geschminkt sind und in ihrer Androgynität verstören. Ähnlich wie Poncini selbst, dessen Geschlecht ein Rätsel bleibt, scheinen sich diese Figuren einer Kategorisierung zu entziehen. In diesem Werk ist das Kind im Vordergrund in Dreiviertellänge dargestellt, es trägt einen Zylinder und hält einen Strauß Feenblumen. Ätherische Seifenblasen schweben nach rechts. Die Wangen des Kindes sind rosa gefärbt, und der Mund ist leuchtend rot gefärbt. Sein durchscheinender Teint und sein fast weißblondes Haar tragen ebenfalls zu seinem flüchtigen Aussehen bei. Dieses rätselhafte Bild vermittelt ein undefinierbares Gefühl, das sich jedem Versuch einer präzisen Beschreibung entzieht - eine eigentliche Meisterleistung, die sich durch sein gesamtes Oeuvre zieht. Jenseits dieser ersten Vision wird das Auge von einem eher impressionistischen Hintergrund angezogen. Eine Jahrmarktsatmosphäre - vielleicht ein Zirkus - entfaltet sich, mit Karussells, Fahrgeschäften, einer Figur in einem Harlekin-Kostüm und anderen weniger deutlichen Details. Während das Hauptmotiv - das Kind - mit beeindruckendem Realismus gemalt ist, lösen sich die verschiedenen Elemente in breiten Pinselstrichen auf, wobei der Eindruck gegenüber der fotografischen Präzision im Vordergrund steht. Die gesamte Leinwand explodiert vor Farbe und vibriert vor intensivem Licht. Dieses kleine, in Rot signierte Öl auf Leinwand wird in seinem Originalrahmen präsentiert. Es wird von einer französischen Inschrift begleitet, die die Echtheit der Werke Poncinis garantiert: "Reproduktion und Nachahmung verboten. Copyright vorbehalten." Unsere Galerie bietet auch ein zweites Werk aus dieser "Puppen"-Serie an, ideal für Sammler, die ein Paar von Werken dieses einzigartigen Künstlers erwerben möchten (siehe letztes Bild). -- B I O --- Santini Poncini ist eine der rätselhaftesten Figuren der französischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Er war ein produktiver Künstler, der in den 1950er und 1960er Jahren in Paris malte. Über die Herkunft des Künstlers ist nur wenig bekannt, aber es wird vermutet, dass er in einer Grenzstadt zwischen Frankreich und Italien geboren wurde. Dieses doppelte Erbe mag Poncinis unverwechselbare Ästhetik geprägt haben, in der sich die poetische Sensibilität der italienischen Romantik mit den avantgardistischen Experimenten der Pariser Moderne verbindet. Poncini, der im pulsierenden Pariser Montmartre-Viertel tätig war, schuf ein Werk, das für seine eindringliche Schönheit und seine surrealistischen Untertöne bekannt ist. In den Werken der Künstlerin finden sich häufig Motive wie Kinder und Blumen sowie Elemente der Performance, darunter aufwändige Kostüme und theatralische Kulissen. Diese wiederkehrenden Themen laden den Betrachter in eine andere Welt ein, in der sich die Grenzen zwischen Realität und Fantasie auflösen und einen unauslöschlichen Eindruck von Geheimnis und Wunder hinterlassen.
  • Schöpfer*in:
    Santini Poncini (Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1950s
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 34,29 cm (13,5 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Pasadena, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU654315484222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Porzellanpuppe in einem Balletttraum“, Gemälde von Santini Poncini
Einige Künstler fallen sofort durch die Einzigartigkeit ihres Werks auf. Obwohl nur sehr wenig über den französischen Maler Santini Poncini aus dem 20. Jahrhundert bekannt ist, sind ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Aquarell-Aquarellporträt eines Soldaten in einem großen schwarzen Rahmen
Auf diesem Aquarell, das in einem großen schwarzen Rahmen gerahmt ist, wird der Betrachter von der Dreiviertelkopfdarstellung eines Soldaten mittleren Alters gefesselt. Der Soldat tr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Postimpressionistisches Ölporträt „Die letzte Puppe“ von Mary Erikson
Von Mary Erickson
Dieses Miniatur-Ölporträt von M. Erikson erhebt sich in der Vertikalen, wie ein von der Welt losgelöstes Lebensfragment. Das Kind steht aufrecht, doch seine Haltung ist alles andere ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

„Oriental Dancer Asleep“ Großes Acrylporträt auf Leinwand signiert Lloyd
Lloyd lädt uns ein, einen Moment der Intimität zu betrachten. Eine orientalische Tänzerin schläft, den Kopf nach hinten geneigt, als wäre sie in bunte Bänder gehüllt, was uns nach de...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Porträts

Materialien

Öl

„Mädchen Kinder“ auf Leinwand von Harold Stephenson, Aka Abruzzi
Von Harold Stephenson
Dieses Gemälde zeigt zwei Kinder mit großen braunen Augen, die hinter roten Fensterläden hervorschauen. Die Unschuld in ihren Gesichtern kontrastiert mit einem gewissen Gefühl der Ve...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Two Clowns“ Mixed Media- und Ölporträt von Ozz Franca
Von Ozz Franca
Der brasilianische Künstler Ozz Franca reflektiert in dieser Mixed-Media-Komposition über Performance, Identität und Losgelöstheit. Zwei Figuren beherrschen den zentralen Raum: ein P...
Kategorie

1970er, Symbolismus, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Öl auf Karton „La Femme au Tir II“ von Dietz Edzard, 1938
Von Dietz Edzard
Dietz Edzard (deutsch/französisch 1893-1963) Öl auf Karton, 1938, rechts unten gestempelt mit den Initialen D.E. Gerahmt. Eigentum aus dem Nachlass von Dr. Max Stern, verkauft zugun...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Pappe

„Silent Street“ Ölgemälde
Von Ron Hicks
Ron Hicks (USA) "Axiomatic Appeal" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde, das die pastose Darstellung einer männlichen Figur mit dunklem Haar und einem abstrahierten Hintergrund...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

„Pierrot und der Schmetterling“, impressionistisches Ölporträt des frühen 20. Jahrhunderts
"Pierrot und der Schmetterling" ist ein impressionistisches Ölporträt aus dem frühen 20. Das Gemälde ist undeutlich unten rechts signiert und misst gerahmt 26,25" x 22,25".
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gartenporträt einer Frau aus der Mitte des Jahrhunderts in Lavendel
Schönes impressionistisches Porträt einer Frau in einem Garten des Philadelphia-Künstlers Sol Jasner (Amerikaner, 20. Jahrhundert) aus der Mitte des Jahrhunderts. Die Frau hat kurzes Haar und trägt eine hübsche lavendelfarbene Bluse...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Großes Ölgemälde des impressionistischen Malers – Selbstporträt von Douglas Allen
Künstler/ Schule/ Datum: Douglas Stuart Allen (Amerikaner/Franzose 1923-2021) In Amerika geborener Künstler aus Chicago, der sich in seinen letzten Jahren nach Frankreich zurückzog, ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Großes großes französisches impressionistisches Ölgemälde - Elegantes abstraktes Porträt einer Dame
Künstler/ Schule/ Datum: Douglas Stuart Allen (Amerikaner/Franzose 1923-2021) In Amerika geborener Künstler aus Chicago, der sich in seinen letzten Jahren nach Frankreich zurückzog, ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen