Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Théophile Bérengier
„Die Papakha“, ein vorrevolutionärer Adligen aus dem Kaukasus. Öl auf Leinwand.

1892

2.200 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Großes französisches Porträt eines Würdenträgers aus dem Kaukasus in Öl auf Leinwand von Théophile Paul Marie Bérengier. Das Gemälde ist unten rechts signiert und datiert und wird in einem schönen vergoldeten Holz- und Gipsrahmen präsentiert. Ein prächtiges Porträt eines feinen Adligen oder Würdenträgers aus dem späten neunzehnten Jahrhundert in einem schönen Seidenkostüm und einem Papakha-Wollhut. Bérengier hat den Charakter des Dargestellten eingefangen, dessen tiefbraune Augen, Schnurrbart und rötlicher Teint im Kontrast zur Feinheit seines Gewandes stehen. Das halb schiefe Lächeln des Subjekts lädt uns ein, ein Gespräch zu beginnen und einen Moment mit ihm zu teilen. Eine sehr starke, aber dennoch charmante und charaktervolle Komposition, wunderschön ausgeführt. Berengier hat dieses Porträt wahrscheinlich nach seiner Rückkehr aus Paris in den Hafen von Marseille gemalt, einem Zentrum des internationalen Handels, in dem er zweifellos Personen aus allen Teilen der Welt als Motive für seine Porträts antraf. Théophile Paul Marie BÉRENGIER wurde 1851 in Marseille geboren und starb dort im Jahr 1928. Er war ein Maler von Porträts und Landschaften im postimpressionistischen Stil. Er stellte 1886 auf dem "Salon du Blanc et Noir" aus. Nachdem er in Paris gearbeitet hatte, kehrte er nach Marseille zurück. Er bewahrte sich eine Vorliebe für Präzision, vor allem in der Kunst des Porträts. Später, um 1890, als er Landschaften malte, war sein Anschlag kraftvoll, seine Farben leuchtend. Die Werke aus dieser Zeit sind sorgfältig vorbereitet und unterstützen ein kräftiges Licht der Glasuren. Dieses Porträt stammt aus dieser Zeit und verkörpert das Beste aus seinem Talent und seiner Erfahrung als Maler. Nach seiner Rückkehr schuf er auch die Decke des Café de l'Univers in Marseille. Seine Werke befinden sich in verschiedenen Privatsammlungen und Museen, darunter das Musee d'Orsay. Die Papakha (armenisch: p'ap'akh, aserbaidschanisch: papaq, tschetschenisch: holhazan-kuy, georgisch: papakhi, russisch: папа́ха, papakha) ist eine Wollmütze, die von Männern im gesamten Kaukasus und auch in uniformierten Regimentern der Region und darüber hinaus getragen wird. Das Wort papakha ist türkischen Ursprungs. Es gibt zwei verschiedene kaukasische Papakhas. Eine davon, Papaha genannt, ist eine hohe Pelzmütze, die in der Regel aus Karakul-Schafsfell besteht. Der Hut hat die allgemeine Form eines Zylinders mit einem offenen Ende und wird so auf den Kopf gesetzt, dass die Krempe die Schläfe berührt. Einige Exemplare haben Ohrenklappen, die bei Nichtgebrauch hochgeklappt werden können. Der andere Stil wird Kubanka genannt und ähnelt der Papaha, ist aber kürzer und hat keine Ohrenklappen. Papaqs sind sehr wichtig für die Bergvölker des Kaukasus, wo die Kopfbedeckung eines Mannes als ein wichtiger Teil seiner Identität angesehen wird. Papakhi werden von den Tscherkessen, Tschetschenen, Dagestanern, Inguschen und anderen kaukasischen Stämmen getragen. Papakhas werden auch in Georgien getragen, vor allem in den Bergregionen von Pshavi, Khevi, Mtiuleti und Tusheti. Im Jahr 1855, nach den Kaukasusfeldzügen, wurde die Papakha in der russischen Armee als offizieller Teil der Uniform für die Kosaken und später für die übrige Kavallerie eingeführt. Papaq ist auch in Aserbaidschan, Armenien, Turkmenistan, Usbekistan und bei den Uiguren weit verbreitet. Der Kaukasus ist eine Region zwischen dem Schwarzen Meer und dem Kaspischen Meer, die hauptsächlich Armenien, Aserbaidschan, Georgien und Teile Südrusslands umfasst. Das Kaukasusgebirge, einschließlich des Großen Kaukasus, gilt seit jeher als natürliche Barriere zwischen Osteuropa und Westasien. Der Elbrus in Russland, der höchste Berg Europas, befindet sich im Westkaukasus. Im Süden umfasst der Kleine Kaukasus die Hochebene von Dschawachetien und das armenische Hochland, das zum Teil in der Türkei liegt. Der Kaukasus wird in den Nordkaukasus und den Südkaukasus unterteilt, obwohl der Westkaukasus auch als eigener geografischer Raum innerhalb des Nordkaukasus existiert. Die Gebirgskette des Großen Kaukasus im Norden wird größtenteils von Russland und Georgien sowie von den nördlichsten Teilen Aserbaidschans geteilt. Die Gebirgskette des Kleinen Kaukasus im Süden wird von mehreren unabhängigen Staaten besetzt, vor allem von Armenien, Aserbaidschan und Georgien, erstreckt sich aber auch auf Teile der nordöstlichen Türkei, den Nordiran und die selbsternannte Republik Artsakh.
  • Schöpfer*in:
    Théophile Bérengier (1851 - 1928, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1892
  • Maße:
    Höhe: 72 cm (28,35 in)Breite: 61 cm (24,02 in)Tiefe: 3,5 cm (1,38 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Cotignac, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LG/Bérengier1stDibs: LU1430212437802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisch Mitte des 19. Jahrhunderts Porträt eines italienischen Briganten. Öl auf Leinwand.
Mitte des 19. Jahrhunderts Öl auf Leinwand Porträt eines italienischen Briganten, unsigniert, in bemaltem Holz und vergoldetem Rahmen. Das Gemälde ist eine feine und faszinierende W...
Kategorie

1860er, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Baumwoll-Canvas

Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Studie für ein Porträt von Emile Baron
Eine Ölskizze einer gesellschaftlichen Figur aus dem späten 19. Das Werk ist zwar nicht signiert, hat aber einen guten Ruf und ist ganz im Stil von Charles Auguste Émile Durand gehal...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Karton, Öl

Großes Ölporträt des französischen Expressionismus, Die sitzende Schönheit.
Große Französisch Mitte des 20. Jahrhunderts, Öl auf Papier auf Leinwand gelegt, Porträt einer sitzenden weiblichen Figur von Sylvain Vigny. Das Gemälde ist unten links signiert und ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Papier, Öl

Französischer Expressionist Self-Portrait. Öl auf Leinwand.
Expressionistisches Self-Portrait des Künstlers Stéphane LOVIGHI-BOURGOGNE in Öl auf Leinwand. Das Gemälde ist unten rechts signiert und auf der Rückseite der Leinwand signiert und d...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Pastellporträt eines Gentleman aus dem 18. Jahrhundert
Pastellporträt eines bärtigen Herrn aus dem späten 18. Jahrhundert. Präsentiert unter Glas in einer feinen Zeit vergoldet geschnitzten Holzrahmen. Ein charmantes französisches Herre...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Rokoko, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Pastell, Papier

Realistisches Porträt, Ölgemälde auf Karton, Babushka, Mid-Century, Öl. Öl.
Realistisches Ölgemälde einer Bäuerin aus der Mitte des letzten Jahrhunderts, auf der Rückseite datiert 1963. Künstler unbekannt. Präsentiert in vergoldetem und bemaltem Holzrahmen u...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Pappe, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Öl auf Leinwand Gemälde, Porträt eines russischen Mannes, Russland ca. 1950-60
Original Öl auf Leinwand Porträt eines russischen Mannes mit Hut. Signiert, unbekannter Künstler. Leinwand ist in gutem Zustand, kleinere Abplatzungen, Craquelé, kann von einer leich...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Russisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Porträt einer kaukasischen Guerilla aus dem 19. Jahrhundert, Russische Schule – türkische Geschichte
Porträt einer Tscherkessische Guerilla, 19. Jahrhundert Russische Schule Großes Porträt eines tscherkessischen Guerillas aus der Russischen Schule des 19. Jahrhunderts, Öl auf Lei...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Ottomane der Französischen Schule, Öl auf Leinwand
Französische Schule, Porträt eines Osmanen, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert, unsigniert, Rahmen aus Goldholz. Bild: 24" H x 19,5" W; Rahmen: 30" H x 24.25" B.
Kategorie

19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Vintage Portrait eines bärtigen Mannes Öl auf Karton
Dieses traditionell wiedergegebene Porträt zeigt einen älteren Mann in reicher Detailfülle. Sein langer, buschiger grauer Bart und die tief verschatteten Augen verleihen der Komposit...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Böhmisch, Gemälde

Materialien

Holz, Masonit, Farbe

Ölporträt eines ungarischen Rabbiners aus dem 19. Jahrhundert
Dieses Öl-auf-Tafel-Porträt aus dem 19. Jahrhundert zeigt einen ungarischen Rabbiner, der sich durch seine traditionelle Kleidung und seinen feierlichen Ausdruck auszeichnet. Der Rab...
Kategorie

1890er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Antikes Ölgemälde "Jordan" von "Jordan". Öl auf Leinwand. Porträt eines alten Gentleman.
Antikes Ölgemälde von "Jordan". Öl auf Leinwand. Porträt eines alten Mannes. Maße mit Rahmen 55 cm x 61 cm. Maße ohne Rahmen 34 cm x 40 cm. Signiert und datiert unten rechts. Der g...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl